Titel
-
Günter Saree - Ideen-Flug - Konvolut
Technische Angaben
-
29,7,5x21 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
9 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Konvolut diverser Papiere mit Briefen, Zeitungsartikel und Rechnung zur Aktion "Ideen-Flug", die am 08.09. stattfinden sollte. Günter Saree wollte hier eine Idee (in Form eines beschrifteten Zettels) auf eine zweiwöchige Urlaubsreise nach Mallorca schicken, was kurz vor Abflug vom Kapitän verhindert wurde. Das Konvolut enthält Briefe des Reisebüros und Sarees mit genauen Anweisungen zur Aktion, zwei Zeitungsartikel, die zeigen, dass die Aktion schon im Vorfeld für Furore sorgte sowie einen Brief von Walter Rauhut, der die Reise für sich und seine Frau in Anspruch nehmen wollte
|
Technische Angaben
-
16x11,3 cm, Auflage: 100, signiert, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut mit Postkarte, einem Sticker und fünf Siebdrucken (14x7,7cm), die jeweils nummeriert und signiert sind; verpackt in einem weißen Briefumschlag, der mit einem Sticker zugeklebt ist.
ZusatzInfos
-
Konvolut, bestehend aus Arbeiten des Künstlers Wenzel Rehbach; erschienen im Rahmen der Ausstellung "Blüten und Blätter", die vom 28.-20.04.2023 in der Galerie Lindemann in Köln stattfand. Ausgestellt wurden die kleinformatigen Siebdrucke des Künstlers mit Blumenmotiven. Jedes Motiv wurde in einer Auflage von 100 gedruckt und ist nun dem Konvolut - je mit einer individuellen Nummerierung - beigelegt.
|
Titel
-
Konvolut Rechnungen, Visitenkarten und Lesezeichen aus Spanien und Portugal
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Handschriftliche Notiz, Papiertüte, drei Lesezeichen, zwei Visitenkarten, eine Postkarte und sieben Rechnungen im Din A4 Format (insgesamt 15 Seiten)
ZusatzInfos
-
Konvolut an verschiedenen Objekten, die beim Kauf von Fanzines in Spanien und Portugal beigelegt wurden. Beispielsweise zwei Lesezeichen des Bücherhandels "La Central" in Madrid und Barcelona, ein weiteres der Bücherhandlung "La Fuga" in Sevilla und eine Postkarte des "Ovni Bazar" in Granada. Oder verschiedene Visitenkarten und handgeschriebene Notizen von Geschäften aus Portugal. Außerdem liegen dem Konvolut die damals ausgestellten Rechnungen und Belege bei.
La Central - Madrid: 08.10.2021
La Fuga - Sevilla: 18.02.2022
Ovni Bazar - Granada: 21.02.2022
múltiplos - Barcelona: 11.08.2012, 14.12.2012, 01.07.2013, 24.03.2014, 15.09.2015
La Central - Barcelona: 29.08.2014
Fundação Calouste Gulbenkian, Transboavista, Façam Fanzines e Cuspam Martelos - Lissabon: 04.04.2016
Rechnungen teilweise mit Marker und handschriftlichen Notizen.
|
Titel
-
Ernst Jünger - Postkarten - Konvolut
Technische Angaben
-
11,4x16,2 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut mit 3 Motiven,
ZusatzInfos
-
Schwarzweißfotografien von Ernst Jünger
|
Titel
-
Günter Saree - diverse kleine Projekte, Konzepte, Texte, Zeichnungen, Briefe, Collagen - Konvolut
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 37 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
36 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, teilweise mit Bleistift beschrieben, einseitig bedruckt und eine Postkarte von Berengar Laurer an Hubert Kretschmer
ZusatzInfos
-
Konvolut diverse kleine Projekte, Konzepte, Texte, Zeichnungen, Briefe, Collagen. U. a. Abbildungen von Sarees Leichentuch, Porträtfotos, Konzept zur "GmbH für Waschpulver und Autorität", Brief an die Süddeutsche Zeitung mit dem Vorschlag, das Wort "ist" in einer Ausgabe wegzulassen, Konzept zum Projekt "Anlage für Fernsehen unter Pflaster", Konzept "ZEITUNG", Brief an den Freistaat Bayern mit dem Gesuch, Raum 611,8 m oberhalb Münchens zu pachten, Briefe an Hans Sohm, Brief an Wolf Vostell
|
Titel
-
Günter Saree - Rheinpfeil - Konvolut
Technische Angaben
-
24,5x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
7 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt, teils gelocht
ZusatzInfos
-
Konvolut diverser Papiere mit Fotografien, Zeitungsartikel und Infoblatt zum Projekt "Rheinpfeil", das am 30.12.1969 stattfand. "mit diesem zug wird mög, der erste teil des wortes möglich von münchen nach dortmund transportiert (auskunft beim zugführer) etwa gegen 19.10 wird lich in dieses geländer am sendlinger torplatz in münchen eingesprochen." Druck und technische Unterstützung durch den Aktionsraum München, Dr. E. Madelung, P. Nemetschek und A. & K. Gulden. Saree wurde in Frankfurt von einem großen Polizeiaufgebot aus dem Zug entfernt und eine Dreiviertelstunde lang verhört. Er wurde verdächtigt, eine verschlüsselte, politische Mitteilung an die Reisenden durchgeben zu wollen
|
Titel
-
Günter Saree - UOK - Konvolut
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Konvolut zum Projekt "Das UOK Kotrastprogramm" vom Unabhängigen Olympischen Komitee (Albrecht D., Wolf Vostell, Günter Saree). Protestbrief gegen das Konzept "Aktivitäten bildender Künstler auf der Spielstraße August 1972" in München
|
Titel
-
Günter Saree - Aktionsraum - Konvolut
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
16 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Konvolut diverser Konzepte, Protokolle, Dokumentarischer Mitteilungen, Zeitungsartikel und Fotografien zu Projekten im oder im Zusammenhang mit dem Aktionsraum München. U. a. zur Aktion "mög-lich", dem Straßenbeschriftungsprojekt "jetzt"/Schackstraße und dem anschließenden Prozess, der Aktion "Idee" (Konzept, Zeitungsartikel Stern und Hessische Allgemeine), bei der sich der Flugkapitän weigerte, den Sitz für die Reise freizuhalten, der Aktion "Denkleitbalken"
|
Titel
-
Günter Saree - und - Konvolut
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
7 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Konvolut diverser Papiere mit Fotografien, Skizze und Rechnung zur Aktion "jetzt", die am 15.06.1969 in der Schackstraße in München stattfand und zu einer Protestaktion gegen die Olympischen Spiele. Bei seiner Aktion "und" bedruckte Saree am 15.10.1969 die Gehwegplatten der Kölner Innenstadt mit dem Schriftzug "und" in weißer Farbe. Dazu benutzte er "Stempelschuhe" aus Gummibadematten und Schaumstoff. Der Spiegel berichtete. Die Rechnung stammt vom Polizeipräsidium München und bezieht sich auf anteilige Kosten der Berufsfeuerwehr für die Beseitigung der "Schmierereien" der Aktion "jetzt" (auch "Aktion Schackstraße)
|
Titel
-
Donigan Cumming - Postkarten - Konvolut
Technische Angaben
-
15,2x10,1 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut aus 4 Postkarten.
ZusatzInfos
-
Motive: "June 8, 1995", "June 15, 1995", Details aus "A Prayer for Nettie". "May 27, 1992" und "May 20, 1992", Details aus "Pretty Ribbons".
|
Titel
-
Jean-Marc Tingaud - Interieurs - Konvolut
Technische Angaben
-
4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut aus einem Plakat, zwei Flyern, einer davon aufklappbar und einem Einzelblatt. Verschiedene Formate.
ZusatzInfos
-
Anlässlich der Ausstellungen "Interieurs" in der Galerie des Institut Francais, Berlin, 15.09.-10.11.1992. "Naples 1986 - Berlin 1994 - Photographies de Jean Marc Tingaud", FRAC, Nord-Pas de Calais, 20.04.-09.06.1995. "1991-1999 Urgences" bei VU' la galerie, Paris, 13.11.1999 - 15.01.2000.
|
Titel
-
Konvolut - BREASTMILK Trio Manifesto
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 33 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Material zum öffentlichen Debüt des feministischen Trios BREASTMILK.
Das Konvolut beinhaltet zehn Sticker, 17 Flyer und sechs Din A4 Blätter.
BREASTMILK Trio konzentriert sich auf forschungsbasierte, transgressive, interdisziplinäre Praktiken, die Medien wie Performance, Videokunst und Multimedia-Installationen miteinander verweben und die Grenzen, die üblicherweise durch konventionelle künstlerische Rahmen gesetzt werden, in Frage stellen und überschreiten.
Das Hauptziel des Projekts ist es, die Diskussion und den kritischen Diskurs über eine Vielzahl von wichtigen Themen im Zusammenhang mit sexueller Gewalt und körperlicher Unterdrückung anzuregen und sich für die Rechte von Frauen und Queers einzusetzen. Auf einer breit gefächerten Basis aus Kulturwissenschaften, Mythologie, Mutter-Kind-Erzählungen, Archetypen, posthumanistischer und Postgender-Theorie mit der Attitüde von Punk-and-Porn-Stars navigierend, nährt und heilt sich BREASTMILK selbst. Das Projekt zielt darauf ab, die Feinheiten der Machtdynamik innerhalb und außerhalb von Dating, Kunstszene, Frausein, Krieg, Sex und politischen Strukturen zu ergründen.
Auf die Flyer und die Blätter ist das Manifest des BREASTMILK Trio abgedruckt:
BREASTMILK strebt nicht danach, politisch korrekt, sondern wahr zu sein.
BREASTMILK ist unapologetisch verletzlich.
BREASTMILK ernährt dich, heilt dich und lehrt dich.
BREASTMILK wird dich mit deiner Zustimmung durchdringen.
BREASTMILK sind drei von uns.
BREASTMILK denkt außerhalb des Geschlechts.
BREASTMILK leidet Hunger.
BREASTMILK hat einen Aftercare-Kink.
BREASTMILK würde die Abtreibung vornehmen.
BREASTMILK möchte an eine nicht-patriarchale Männlichkeit glauben.
BREASTMILK benutzt transgressive Praktiken, um Befreiung zu erlangen.
BREASTMILK ist wütend und will die Veränderung jetzt.
BREASTMILK ist Vanille und Pfeffer.
BREASTMILK hat liebende Eltern.
BREASTMILK ist ein einladendes Getränk.
BREASTMILK hasst den verdammten Terrorstaat.
BREASTMILK hält die Hand und drückt den Abzug.
BREASTMILK ist ein Opfer?
BREASTMILK ist poetisch.
BREASTMILK ist die Nachfolgerin von Baubo, der Göttin.
BREASTMILK hat Big Pussy Energy.
BREASTMILK für immer.
BREASTMILK begrüßt Fucks und Fuckups.
BREASTMILK will einen Gegenentwurf zu Dichotomien.
BREASTMILK ist nicht stumm kultiviert.
BREASTMILK hat ein dreckiges Mundwerk.
BREASTMILKs feuchter Traum ist es, aus der Wunde eine Narbe zu machen.
BREASTMILK hat tausend Augen.
Text vom Flyer, übersetzt mithilfe von DeepL.
Auf der Rückseite sind Angebote für Frauen sowie Auszüge von mariia Lemperks Projekt Underskin Ruins abgedruckt.
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Bürgermedien Deutschland
Technische Angaben
-
10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
4 Hefte Din A5, 6 Flyer Din A4 Lang
ZusatzInfos
-
Konvolut mit Informationen zu den Bürgermedien in Niedersachsen und Deutschland
|
Titel
-
Nanne Meyer - Luftblicke, Himmelszeichen & Ornthologische Notizen - Postkarten - Konvolut
Technische Angaben
-
10,4x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut aus zwei Postkarten und einem aufklappbarem Flyer.
ZusatzInfos
-
Einladung zur Ausstellung "Himmelszeichen" in der Kunsthalle Bremen, 26.09.-07.11.2004. Flyer für das Faksimile von Jahrbuch 16 aus der Reihe Blindbände, Gimlet Verlag Köln 2000. Postkarte der Edition Opitz-Hoffmann.
|
Titel
-
Vienna Art Book Fair #1 - Konvolut Werbematerial
Technische Angaben
-
8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2 Taschen der Messe aus Papiermaterial von Europapier und
4 Aufkleber von >:eSel.at und
2 Flyer in Form einer Din A5 Aufkklappkarte von dem Wiener Fonds namens Wirtschaftsagentur Wien
ZusatzInfos
-
Die Taschen der Messe - 4.10.-6.10.2019 - beinhalten jeweils eine Werbekarte der Wirtschaftsagentur Wien: Eine Agentur, welche kreative Ideen bis hin zu StartUps fördert und damit die Wiener Kreativszene unterstützt.
Außerdem befinden sich je Aufkleber der E.S.E.L. KG darin. Das ist eine Informationsplattform für Kunst und Kultur: für Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen etc. – in Wien und Umgebung. Die Abkürzung steht für Erkennen, Sehen, Erfahren, Lernen.
Im Konvolut befinden sich vier Aufkleber (2 identisch) der >:eSel.at) (Schreibweise siehe Bild). Außer ihrer Präsenz in Socialmediakanälen befindet sich der tatsächliche Standort: eSeL Infobüro, Schauraum, Shop für Brauchbare Kunst im MQ – Museumsquartier Wien.
|
Titel
-
Jean-Marc Tingaud - Postkarten - Konvolut
Technische Angaben
-
15x11 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut mit vier Postkarten, zwei davon aufklappbar.
ZusatzInfos
-
Einladungskarte zur Ausstellungen "Palestine" im L'Hotel les Ateliers de l'Image", Saint-Remy de Provence, 11.06.-26.09.1999 und Postkarten mit den Motiven "Asile de Nuit, Dijon, 1999" und "Zagreb 1989".
|
Titel
-
Karsten Neumann - Postkarten Februar 2020 - Konvolut
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut von 6 Postkarten A6; eine davon mit handschriftlichem Gruß
ZusatzInfos
-
Motive u.a fiktives Ortsschild Bethang, Grüsse vom Bethang Rundwanderweg
|
Titel
-
Konvolut Postkarten und Flyer von Kasper Andreasen
Technische Angaben
-
21x15 cm, signiert, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarten und Flyer in Briefumschlag, eine Karte mit handschriftlichem Gruß
ZusatzInfos
-
zu Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen von Kasper Andreasen und anderen Künstlern
|
Titel
-
Negativ Print Edition 12 - Ich will dir was erzählen - Konvolut
Technische Angaben
-
[36] S., 21x14,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut mit Heft A5 mit Klebebindung, in mit "NPE" bestempeltem Umschlag, mit Programmheft Literaturfest Luzern, Drahtheftung mit Klappenumschlag, 32 S. vom 06.-08.03.2020, mit Einladungskarte "Klang Farben Text - Visual Poetry for the 21st Century", Lesungen und Performances in der Stiftung Lyrik Kabinett München, 03.-05.03.2020, Ehrengast: Eugen Gomringer, Kuratoren: Steven J. Fowler, Michael Lentz, Chris McCabe
ZusatzInfos
-
Reproduktion einer Kinderfibel zum Lesenlernen, im Negativdruck mit umgekehrten Farben
|
Titel
-
Karsten Neumann - Postkarten Juli 2022 - Konvolut
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut von 4 Postkarten A6; eine davon mit handschriftlichem Gruß
ZusatzInfos
-
Grüsse aus Bethang, Performance Unter dem Radar, Performance Auf dem Roadtrip nach Nirvana
|
Titel
-
Karsten Neumann - Bethang Material Juni 2024 - Konvolut
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, signiert, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut von 4 Postkarten A6, eine davon mit handschriftlicher Widmung, rückseitig silbern bedruckt
1 Ausdruck eines Artikels des Magazins für Kultur in Nürnberg, Fürth und Erlangen "Doppelpunkt" mit handschriftlichem Gruß, angetackert Ausschnitt einer Buchkritik zu "Mandala - In search of Enlightenment", gestempelt und beschriftet
ZusatzInfos
-
Die Postkarten bewerben Neumanns performative Vorstellung des Buches "Fünf Briefe aus Bethang".
Der Artikel stellt Neumanns Projekt "37 Bäume für Bethang" vor.
|
Titel
-
Ekkeland Götze - Projektbroschüren A4 - Konvolut
Technische Angaben
-
21x29,7 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut mit 3 Broschüren für Buch- und Ausstellungsprojekte u. 3 Blättern A4.
ZusatzInfos
-
Farben der Zeit. Das Atlantis-Projekt (1992), Fold-out A4, 8 S, erschienen anlässlich der Ausstellung 06.-09.04.1997, Evangelische Akademie Tutzing, Text von Manuel Schneider. SHOA, erschienen anlässlich der artionale, 10.10-10.11.2007, St. Lukas, München, 20 S., Drahtheftung. The picture of the earth, Überblick über Projekte auf Englisch, 38 S., Drahtheftung. 3 A4 Blätter mit Ankündigung von Buchprojekten und Angeboten zur Subskription (LAPALALA, 1998, KOKOWAI, 1999, deutsch und englisch, mit Terragrafien, Kopie von handschriftlicher Ankündigung des Terragrafie-Kalenders 1997, mit Terragrafie
|
Titel
-
Thierry Tillier - Postkarten - Konvolut
Technische Angaben
-
15x10,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut aus vier Postkarten mit unterschiedlichen Motiven.
ZusatzInfos
-
Motive: "L'amplique et le ciselant,,," Detail, 2010. "No title", 1999. "13.-EUROPE CENTRALE", 2001. "(((.", 2004.
|
Titel
-
Ekkeland Götze - Präsentationsflyer - Konvolut
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut mit Karten und Präsentationsflyern 2003-2016. Flyer zu einzelnen Arbeiten A6: Eisfeuer (Island), 2003-2004, Songlines (Australien), 2007, Reis (Japan), 2011, Menabe. Das Große Rot - Madagaskar, 2014, Maka Wakan (Sioux), 2015, Segantini (Der Magier des Lichts), 2016. Mehrfach gefaltet. Postkarten z.T. mit Terragrafien (Erddruck). Postkarte zur Ankündigung des Künstlerbuchs Amazonas, des Buches Kokowai, zum Buch VÆRØY, Visitenkarte quadratisch mit Terragrafie, Postkarte DIN lang mit Terragrafie zum Projekt Afrika
|
Titel
-
Konvolut Christian Reister
Technische Angaben
-
25x17,5 cm, 27 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarten, Flyer, Heftchen (Drahtheftung), Sticker, Visitenkarte; verpackt in einer Versandtasche mit Siebdruck
ZusatzInfos
-
Konvolut mit verschiedenen Ephemera mit und von Christian Reistner:
- Visitenkarte
- Zwei Sticker von seinem Fotozine "Driftwood"
- Sieben verschiedene Fotopostkarten, eine davon zum Aufklappen
- Einladungskarte zum "Open Studio 2023" (17.-19.11.2023)
- Einladungskarte zur Launch Party (05.12.2024) des DINA SECHS Fotozines und eine dazugehörige Fotopostkarte
- Zwei Einladungskarten zur Ausstellung (15.-27.10.2021) "schöner wärs wenn schöner wär"
- Einladungskarte zum "Open Studio 2024" (07.-08.12.2024) Einladungskarte zur Ausstellung "Nacht" (27.04.24.05.2013)
- Einladungskarte zur Ausstellung "New Yorkers" (09.02-08.03.2013)
- Einladungskarte zur Ausstellung "Rauschen" (27.04.-12.06.2018)
- Einladungskarte zur Gruppenausstellung "TierischMenschlich" (07.-09.07.2017)
- Einladungskarte zur Gruppenausstellung "Under The Underground" (25.01.-09.03.2019)
- Flyer zur Gruppenausstellung "fascination street" (15.03.-30.10.2011)
- Flyer zur Gruppenausstellung "Ankunft bei Aufbruch" (15.11.-14.12.2008)
- Verschiedenes Werbematerial (2 Postkarte, 1 Flyer)
|
Titel
-
Fotografieprojekte - Konvolut
Technische Angaben
-
8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut von Postkarten und Flyern, insgesamt 8 Teile, beigelegt 1 Karte "Bevor ich sterbe, möchte ich ..." mit handschriftlichem Gruß
ZusatzInfos
-
Drucksachen zu Ausstellungen, sowie Postkarten im Selbstverlag:
Bevor ich sterbe, möchte ich ... Projekt: Letzte Inszenierung (Postkarte, 2x), Die Angst vor dem vermeintlichen Glück, Projekt 2017 im Rahmen des Kultursommer Rheinland Pfalz (Flyer, 2x), Krieg und Frieden, Projekt 2014 bis 2016 im Rahmen des Kultursommer Rheinland-Pfalz (Flyer, 2x), 2 Postkarten ohne Titel
|
Titel
-
Fabian Knöbl - Analog Sonntag - Konvolut
Technische Angaben
-
16x11,5 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut mit 5 mehrfach gefalteten Schwarz-Weiß-Fotokopien und Risographie, in Pergaminhülle
ZusatzInfos
-
Enthalten sind die Titel "Build an abstract monument mit Patrick Molnac", "Sehen wir uns später?", "Copyright - Copyleft - Copycenter - Copycenter - Copy" und "work very hard and you will be able to draw a diamond"
|
Technische Angaben
-
27x17,5 cm, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut mit 17 Teilen: Hefte, Zines, mehrfach gefaltetes und einseitig bedrucktes Einzelblatt, Druck z. T. auf farbigem Papier, geschnitten, Flyer, Aufkleber, CD, zwei Lutscher, in einem bemalten und bestickten Polsterumschlag,
|
Titel
-
Horst Tress - Mailart-Projekte - Konvolut
Technische Angaben
-
signiert, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut aus sieben Briefen und Postkarten, beschrieben, bemalt, beklebt und gestempelt,
ZusatzInfos
-
Mailart-Projekte aus den Jahren 2014-2017. Mit Sendungen von C. Mehrl Bennett, Mars Tokyo, Jessica Manack, Lancillotto Bellini, Roberto Scala und Ilmar an Horst Tress
|
Titel
-
Horst Tress - Mailart-Projekte - Konvolut
Technische Angaben
-
20x31 cm, signiert, 38 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut aus acht Briefen und Postkarten, beschrieben, bemalt, beklebt und gestempelt,
ZusatzInfos
-
Mailart-Projekte aus den Jahren 2014-2016. Mit Sendungen von VEB FREIE BRANDSTIFTUNG (BrandStifter), Roberto Scala, Bruno Chiarlone Debenedetti, Rainer Wieczorek, Lancillotto Bellini, Fluxus Laboratories, Dimitra Papatheodorou und Alzira Liliana Renata Zelinda an Horst Tress
|
Technische Angaben
-
signiert, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut aus fünf Postkarten, Flyern und Plakat, signiert und mit handschriftlichem Gruß, Briefumschlag gestempelt,
ZusatzInfos
-
Postsendung von Gerd Scherm an Horst Tress
|
Titel
-
Guido Guidi / Gerry Johansson - Postkarten - Konvolut
Technische Angaben
-
11,5x14,4 cm, 28 Teile. ISBN/ISSN 9788890499869
Konvolut aus 10 Postkarten mit Motiven fotografiert von Guido Guidi und 17 Postkarten mit Motiven fotografiert von Gerry Johannson. Unterschiedliche Formate.
|
Titel
-
Konvolut Einladungskarten Einzelausstellungen Frank Herzog
Technische Angaben
-
13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Karten und Flyer beidseitig bedruckt
|
Titel
-
Analog Sonntag - Konvolut
Technische Angaben
-
16,3x11,4 cm, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut mit Aufkleber, leere Visitenkarten, gefaltete Poster, Postkarten in Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Einladung zu einem analogen Malkurs ohne digital devices
|
Titel
-
Nikosia, Sommer 2016 - Konvolut
Technische Angaben
-
22x23 cm, 40 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut von diversen Flayern, Postkarten, Heften und Veranstaltungsprogrammen, insgesamt 40 Teile
ZusatzInfos
-
Drucksachen zu Veranstaltungen und Events, gesammelt von Moufflon Bookshop, Nikosia
|
Titel
-
Horst Tress - Flyer, Pressemitteilungen und Postkarten - Konvolut
Technische Angaben
-
11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut aus 11 Flyern, Postkarten, Heft und Pressemitteilungen,
ZusatzInfos
-
Zu Ausstellungen aus den Jahren 2016-2017. Zu Ausstellungen von Julian Charriere, Tony Cragg, Ottmar Hörl, Tomas Schmit und den Themen "Die zweite Haut", "Entwohnte Körper - Unlearning the Body", "Dancing with Myself"
|
Titel
-
Horst Tress - Flyer, Postkarten, Pressemitteilungen und Ausstellungsführer - Konvolut
Technische Angaben
-
22 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut aus 22 Flyern, Postkarten, Pressemitteilungen, Ausstellungsführern, Heft und Faltblättern
ZusatzInfos
-
Zu Ausstellungen aus den Jahren 2016-2017. Zu Ausstellungen von Tetsumi Kudo, Ludger Gerdes, Loretta Fahrenholz, Ilya und Emilia Kabakov, Ottmar Hörl, Tony Cragg, Ludwig Meidner, Jason Brown and the Postal Provocateurs, tofuart, Martin Kippenberger und den Themen "Pop Art in Great Britain", "Im Käfig der Freiheit", u. a
|
Technische Angaben
-
12 S., 21x14,8 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut an 5 beidseitig bedruckten Flyern
ZusatzInfos
-
Mit Abbildungen und Texten zu Kunst-am-Bau-Projekten in verschiedenen Kinderstätten im München.
|
Titel
-
Walter Siegfried - Konvolut
Technische Angaben
-
14,8x21 cm, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut mit sieben Postkarten, sieben Flyern, einer Grußkarte mit persönlichem Schreiben, in Briefumschlag mit Briefmarke
ZusatzInfos
-
Diverse Postkarten und Flyer zu Aktionen und Ausstellungen von und mit Walter Siegfried.
|
Titel
-
Achim Riechers - Postkarten - Konvolut
Technische Angaben
-
13x24 cm, 36 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut von diversen Postkarten in Umschlag, 36 Stück, verschiedene Formate, A6, DIN lang und größer
ZusatzInfos
-
aus der künstlerischen Aktivität Achim Riechers, Einladungskarten, von ca. 1986 bis ca. 2009, v. a. in Köln, mit Gruppenausstellung Hohe und Niedere Fotografie, Kunsthaus Rhenania im Rheinhafen Köln 1988, Ausstellungen in der Galerie des Rambles, Marsaille, 1989, KX, Kunst auf Kampnagel, Hamburg, 1992, Artillerie, 1994, Kassler Kunstverein 1996, COMTAINMENT e.V. 1997, Comtainer Station, Köln, 1999, Sabine Schmidt Galerie, 2004, 2006, 2009
|
Technische Angaben
-
34,5x24,1 cm, Auflage: 200, 21 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
16 zweifach gefaltete und beidseitig bedruckte Seitenbögen, 4 beidseitig bedruckte Einzelblätter, lose in zwei Konvoluten zusammengelegt, in ausklappbarem Pappumschlag, Cover mit Titel als Blindprägung
ZusatzInfos
-
Links in der Mappe eingelegtes Konvolut bestehend aus 8 Seitenbögen, davon ein Bogen auf Transparentpapier (Mind-Map) und 2 Einzelblättern, rechts in der Mappe eingelegtes Konvolut ebenfalls bestehend aus 8 Seitenbögen und 2 Einzelblättern.
Begleitheft zur Ausstellung vom 12.04.-24.07.2011 im Atelier Real (RE.AL), Lissabon
|
Titel
-
Froh! Magazin - Dezember 2015 - Konvolut
Technische Angaben
-
16x13 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut mit diversen Postkarten und Aufklebern in Papiertüte
|
Titel
-
what remains gallery - Konvolut
Technische Angaben
-
21x14,6 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut aus sechs Flyern von 2010-2017
ZusatzInfos
-
Flyer der Ausstellungen "Calum Greaney", PLATFORM München 2014, Fernando Sanchez Castillo, Kunstpavillon Alter Botanischer Garten am Stachus, 2013, "Analog Retweet of @aiww", Arthothek und Bildersaal München, 2017, Roy Lichtenstein, Gwangju by Barim Institute Südkorea, 2015
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 58 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut bestehend aus einem Brief, 58 Briefmarken in Sammelmappe, perforiert, teilweise Künstlerbriefmarken
ZusatzInfos
-
Das Konvolut ist das Ergebnis eines Mail Art Projekts von Philippe Charron. Do you remember my mail-art project? It was about the least expensive stamps in your country. I did receive your letter and I thank very much. As promised, I enclose a leaf with the stamps you sent me and stamps of other friends.
Text aus dem Brief.
|
Titel
-
Diese Gegend hat mich kaputt gemacht / Du hast keine Chance / Dieses Kreuz ist keine Sicherheit - Postkarten - Konvolut
Technische Angaben
-
14,8x10,4 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut aus drei Postkarten
ZusatzInfos
-
Hias Schaschko macht seit den sechziger Jahren Postkarten. Erste verkaufte Postkarten 1979. Gründet 1980 mit Gregor Freund den Regenschein Postkarten Verlag.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Gender Studies in Architecture - Performativity – The relationship of public and protected space
Technische Angaben
-
20x40 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut mit Heften/Zines unterschiedlicher Formate A6-A5 in Plastiktüte des Lenbachhaus mit Applikationen aus farbigem, geschnittenem Tape und Geschenkband. Teils Collage von ausgedruckten Fotos auf Transparentpapier, Fold-outs, gezeichnete u. geklebte Karten, übereinandergedruckter e-mail-Verkehr zum Seminar, Ausdruck des Seminarprogramms, als Binde um das Konvolut. Handschriftlicher Begleitbrief
ZusatzInfos
-
Produziert zum Seminar von Frauke Zabel an der TU München, Oktober/November 2018. In diesem Rahmen auch Besuch im AAP am 03.11.2018.
Based on an observation of public, semi-public and commercial spaces in which we move in Munich today, the seminar takes a look at the regulation of the public space (gender construction and repression of political opinions) in different times and cultures. We will consider various counter cultural movements in their emergence in relation to the public space of the respective time. Why do counter cultural movements withdraw from the public space into protected spaces and imitate a form of reality in them? We will look at the development of Brazilian theater under military dictatorship in the 1960s in Brazil by examining two architectural examples. The imaginative space of the theater, in which the reality is put into negotiation, will be regarded in relation to the imitation of the public space in the Ballroom culture of the 1980s in New York. There people were able to perform and to imitate (gender) roles, which the society did not provide for them. These historical references are complemented by a consideration of the current LGBTQ+ movement in different locations worldwide and their relationship to the public space. What are the moments that engage counter cultural movements to move in public space to gain visibility? We will look at examples like invisible theater, artistic processions, performances, parades and manifestations.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut 7 Einzelblätter, davon 5 Schwarz-Weiss Kopien, teils auf farbigem Papier, 2 kartonstarke je zweifarbig gedruckte Karten, eine davon mit Austanzungen
ZusatzInfos
-
Infomaterial und Einladungen zu verschiedenen Veranstaltungen und Vorstellungen von Publikationen von BAU in Viareggio, Modena, Pisa, Venedig, Rom und Mailand
|
Technische Angaben
-
42x29,7 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut 4 gefaltete Plakate, Farb-Digitaldruck
ZusatzInfos
-
Ankündigungen von Veranstaltungen und Neuerscheinungen von BAU in Viareggio, Merano und Mailand
|
Titel
-
RADIUS 1, 2, 3, Eine Vierteljahresschrift - Konvolut
Technische Angaben
-
68 S., 25x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung. Fotos Schwarz-weiß. Themen teils auf Titel.
ZusatzInfos
-
Konvolut mit 4 Heften: Radius 1, Februar 1979, Februar 1981 (Thema: "Brauchen wir mehr Heimat?"); Radius 2, Mai 1983 ("Umkehr ist Leben", Radius 3, September 1983 ("Wie stehe ich zum Tod?".
|
Titel
-
Plakartive 2019 - Open Space Exhibition - Open Mind- Konvolut
Technische Angaben
-
[11] S., 14,8x10,5 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut: Aufkleber, Faltblatt, vier Karten
ZusatzInfos
-
Printmaterial zum Projekt vom 29.06.-08.09.2019, Plakate im öffentlichen Raum
|
Titel
-
Bielefeld-Biennale Plakartive Open Mind - Konvolut
Technische Angaben
-
[10] S., 14,8x10,5 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut: zehn Karten
ZusatzInfos
-
Printmaterial zum Projekt vom 29.06.-08.09.2019, Plakate im öffentlichen Raum
|
Titel
-
COURAGE 1982 - aktuelle frauenzeitung Nr. 2, 3, 5, 12 und Sonderheft 6
Technische Angaben
-
68 S., 27,5x21 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Konvolut der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - zusätzlich einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.
Bei diesem Konvolut handelt es sich um 4 Hefte aus dem Jahr 1982 sowie das Sonderheft 6 zum Thema "Was ist dann älter?". Mittlerweile sind alle Ausgaben online in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung abrufbar.
|
Titel
-
COURAGE 1981 - aktuelle frauenzeitung Nr. 1, 3, 5, 6, 8-11 und Sonderheft 4
Technische Angaben
-
84 S., 27,5x21 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Konvolut der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - zusätzlich einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.
Bei diesem Konvolut handelt es sich um acht Hefte aus dem Jahr 1981 sowie das Sonderheft 4 zum Thema "Mädchen". Mittlerweile sind alle Ausgaben online in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung abrufbar.
|
Titel
-
COURAGE 1980 - aktuelle frauenzeitung Nr. 5-7, 10, 12 und Sonderheft 3
Technische Angaben
-
84 S., 27,5x21 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Konvolut der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - zusätzlich einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.
Bei diesem Konvolut handelt es sich um zwei Hefte aus dem Jahr 1980, sowie um die dritte Ausgabe der Sonderheftreihe, in diesem Fall zum Thema "Alltag im 2.Weltkrieg". Mittlerweile sind alle Ausgaben online in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung abrufbar.
|
Titel
-
COURAGE 1978 - berliner frauenzeitung Nr. 1-12
Technische Angaben
-
60 S., 27,5x21 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Konvolut der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - zusätzlich einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.
Bei diesem Konvolut handelt es sich um alle zwölf Hefte aus dem Jahr 1978. Mittlerweile sind alle Ausgaben online in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung abrufbar.
|
Titel
-
COURAGE 1977 - berliner frauenzeitung Nr. 2, 3, 5, 9-12
Technische Angaben
-
60 S., 27,5x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Konvolut der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - mit Ausnahme einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.
Bei diesem Konvolut handelt es sich um sieben Hefte aus dem Jahr 1977. Mittlerweile sind alle Ausgaben online in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung abrufbar.
|
Titel
-
Konvolut Programmhefte Filmmuseum München
Technische Angaben
-
98 S., 21x14,8 cm, 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Konvolut mit den Programmheften des Filmmuseum München von 2011-2023. Nummern: #21: 2011-2012 (98 Seiten), #27: 2014-2015 (98 Seiten), #30: 2016 (90 Seiten), #31: 2016 (98 Seiten, 2 Stück), #34: 2018 (90 Seiten), #36: 2019 (98 Seiten), #37: 2019-2020 (98 Seiten), #38: 2020 (98 Seiten), #41: 2021-2022 (34 Seiten), #42: 2022 (18 Seiten), #47: 2022-2023 (46 Seiten) und #49: 2023 (26 Seiten).
|
Titel
-
Konvolut DG Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V.
Technische Angaben
-
[12] S., 22,8x16,5 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Lose Din A Bögen, Flyer und Heft (Drahtheftung und das zugleich ein Briefumschlag, Risographie), alles verpackt in einer Klarsichthülle
ZusatzInfos
-
Konvolut and Infomaterial zur DG Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V., bzw. den vergangenen und kommenden Veranstaltungen im "DG Kunstraum Diskurs und Gegenwart".
Erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale vom 13.07.-03.08.2024 in München installiert wurde.
|
Titel
-
Konvolut streitfeld projektraum
Technische Angaben
-
14,8x21 cm, 98 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten (14,8x21), Postkarten und Flyer (14,8x10,5), alle verpackt in einem weißen Briefumschlag mit grünem Klebeband zugeklebt
ZusatzInfos
-
Konvolut von Postkarten, Flyern und Ausstellungseinladungen aus den Jahren 2014-2024, darunter Einladungen zu den Ausstellungsreihen wiederSehen, amigo(s), KlasseN, Wort & Bild, Painting, Akustronik oder Denotation. Der streitfeld projektraum ist eine Initiative des Genius Loci e.V., ein Raum, der zeitgenössischer und darstellender Kunst, Musik, Literatur und Medien, Performance, Design und experimentellen Mischformen Raum und Ort bietet, kurz: eine Plattform für kulturellen Austausch und internationalen Dialog.
Erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale vom 13.07.-03.08.2024 in München installiert wurde.
|
Titel
-
Illustrierte Film-Bühne - Konvolut
Technische Angaben
-
[8] S., 26,6x18,4 cm, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut von 20 Heften der Illustrierten Film-Bühne, 1 Heft Illustrierter Film-Kurier. Gefaltete Blätter, teils schwarzweiß, teils in verschiedenen monochromen Farben gedruckt, z.B. braunrot, blaugrau. Mit zwei weiteren schmalen Faltprospekten, mit Zeichnungen illustriert.
ZusatzInfos
-
Die Illustrierte Film-Bühne (IFB) wurde 1946 in München von dem Verleger Paul Franke gegründet. Die Programmhefte wurden häufig in Blau, Grün, Braun oder Rot gedruckt. Mit der Nr. 8069 wurde 1969 die letzte Ausgabe produziert. (wikipedia). Mit Untertitel "vereinigt mit Illust. Film-Kurier". Beim selben Verlag, erscheint "Illustrierter Film-Kurier".
Nr. 801. Der Postmeister (1940,Gustav Ucicky, mit handschriftlicher Umschrift der Darstellernamen in Kyrillisch)
Nr. 1739. Ein Amerikaner in Paris [An American in Paris] (Vincente Minelli)
Nr. 1786. Zwölf Uhr mittags [High Noon] (1952, Fred Zinnemann)
Nr. 2267. Verdammt in alle Ewigkeit [From Here to Eternity] (1953, Fred Zinnemann)
Nr. 3177. Die tätowierte Rose [The Rose Tatoo) (Daniel Mann)
Nr. 3494. Der König und ich [The King and I] (Walter Lang)
Nr. 3952. Ariane. Liebe am Nachmittag [Love in the Afternoon](Billy Wilder)
Nr. 4182. Die Brücke am Kwai [The Bridge on the River Kwai] (David Lean)
Nr. 4833. Serengeti darf nicht sterben (Bernhard Grzimek)
Nr. 4959. Manche mögens heiß [Some like it hot] (Billy Wilder)
Nr. 5003. Orfeu Negro (Marcel Camus)
Nr. 5021. Sie küßten und sie schlugen ihn [Les Quatre Cents Coups] (1959, Francois Truffaut)
Nr. 5157. Strafbattaillon 999 (1959, Harald Philipp)
Nr. 5163. M (Fritz Lang)
Nr. 5416. Sonntags nie [Never on Sunday] (Jules Dassin)
Nr. 5138. Das Mädchen Saphir [Sapphire] (Basil Dearden)
Nr. 5142. Iwan der Schreckliche (Sergej Eisenstein)
Nr. 5999. Frühstück bei Tiffany [Breakfast at Tiffany’s] (Blake Edwards)
Nr. 6140. Citizen Kane (Orson Welles)
Nr. 6036. Die unteren Zehntausend [Pocketful of Miracles] (Frank Capra]
Nr. 6202. Mondo Cane (Gualtiero Jacopetti, Paolo Cavara, Franco Prosperi)
Nr. 6149. Bitterer Honig [The Tase of Honey] (Tony Richardson)
Nr. 6160. Nur ein Hauch von Glückseligkeit [A Kind of Loving] (John Schlesinger)
Nr. 7400. Sallah... oder tausche Tochter gegen Wohnung [Sallah] (Ephraim Kishon]
|
Titel
-
Das neue Filmprogramm - Konvolut
Technische Angaben
-
[4] S., 26,6x18,4 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut von 3 Heften. Rebecca A4-Format, die anderen Hefte kleiner.
ZusatzInfos
-
Von der Serie Das Neue Filmprogramm, erschienen bis 1960 ca. 5000 Ausgaben im Verlag von H. Klemmer als Konkurrenzprodukt zur Illustrierten Film-Bühne (wikipedia). Hefte nicht oder nur teils nummeriert.
Das Tagebuch der Anne Frank (George Stevens)
Rebecca (Alfred Hitchcock)
Die Brücke (Bernhard Wicki)
Nr. 3974. Frankensteins Rache [The Revenge of Frankenstein] (Terence Fisher]
|
Technische Angaben
-
21x15 cm, 27 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut von diversen Postkarten in Folienumschlag, verschiedene Formate, A6, DIN lang und größer, Faltblätter
ZusatzInfos
-
aus der künstlerischen Aktivität von Oliver Sieber und Katja Stuke, Einladungskarten, von ca. 2010 bis ca. 2020
|
Titel
-
Beuys on Sale.com Konvolut
Technische Angaben
-
12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut aus zwei Werbepostkarten und zehn Aufklebern
ZusatzInfos
-
Werbematerial des Onlineshops für Künstlerbücher, Graphzines, Kunstdrucke namens Beuys On Sale und damit des Verlags Re:Surgo, des Labels Bongoût und dem hinter allem steckenden Duo Gfeller & Hellsgard in Berlin.
|
Titel
-
transmitter 1996 - Konvolut
Technische Angaben
-
[8] S., 35,2x25,5 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefaltet
ZusatzInfos
-
Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich.
Konvolut 1996: März (Notausgabe, ein Bogen), Mai/Juni, Juli/August, September, Oktober, November, Dezember
|
Titel
-
transmitter 1997 - Konvolut
Technische Angaben
-
35,2x25,5 cm, Auflage: 10.000, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefaltet / Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich.
Konvolut 1997: Februar (8 Seiten, nicht paginiert), Oktober
Die Ausgabe Oktober 97 erscheint bereits als Drahtheftung und mit 16 Seiten (paginiert) sowie in einer Auflage von 10000.
|
Titel
-
transmitter 1998 - Konvolut
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, Auflage: 10000 / 15000, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich.
Konvolut 1998: Januar (16 Seiten), Februar (24 Seiten), ab März 32 Seiten, April, Mai, ab Juni Auflage 15000, Juli, August, September (einige Seiten beschnitten), Oktober, November, Dezember (Bestellkarte eingeheftet)
|
Titel
-
transmitter 1999 - Konvolut
Technische Angaben
-
32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 15.000, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich.
Konvolut 1999: Januar bis November
|
Titel
-
transmitter 2000 - Konvolut
Technische Angaben
-
32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 15.000, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich.
Konvolut 2000: Juli, August, September, Dezember
|
Titel
-
transmitter 2008 - Konvolut
Technische Angaben
-
32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 10.000, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt - meist mit Bezug zu Hamburg und linker Politik - mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich.
Konvolut 2008: April, Juli, August, Oktober, Dezember
|
Titel
-
transmitter 2009 - Konvolut
Technische Angaben
-
32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 10.000, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt - meist mit Bezug zu Hamburg und linker Politik - mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich.
Konvolut 2009: März, April, August/September
|
Titel
-
transmitter 2011 - Konvolut
Technische Angaben
-
32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 10.000, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt - meist mit Bezug zu linker Politik - mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich.
Konvolut 2011: Juni, Juli, Oktober
|
Titel
-
transmitter 2013 - Konvolut
Technische Angaben
-
44 S., 21x14,8 cm, Auflage: 10.000, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt - meist mit Bezug zu linker Politik - mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich. Hierbei handelt es sich unter anderem um die Doppelausgabe Dezember 2013/Januar 2014, mit Rezepten für weihnachtliches, sozialistisches Backwerk.
konvolut 2023: Juni, Dezember/Januar
|
Titel
-
transmitter 2014 - Konvolut
Technische Angaben
-
32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 10.000, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt - meist mit Bezug zu linker Politik - mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich.
Konvolut 2014: April, Juli, August/September (Doppelausgabe, 40 S.), Oktober
|
Titel
-
transmitter 2015 - Konvolut
Technische Angaben
-
32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 10.000, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt - meist mit Bezug zu linker Politik - mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich.
Konvolut 2015: Februar, Juli
|
Titel
-
transmitter 2016 - Konvolut
Technische Angaben
-
32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 10.000, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt - meist mit Bezug zu linker Politik - mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich.
Konvolut 2016: März, Juni, Juli (zwei Flyer eingelegt), Dezember/Januar (Doppelausgabe, 44 S.)
|
Titel
-
transmitter 2017 - Konvolut
Technische Angaben
-
32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 10.000, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt - meist mit Bezug zu linker Politik - mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich.
Konvolut 2017: Februar, April, August/September (Doppelausgabe, 48 S.),
|
Titel
-
transmitter 2018 - Konvolut
Technische Angaben
-
32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 10.000, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt - meist mit Bezug zu linker Politik - mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich.
Konvolut 2018: Mai, Juni, Juli
|
Titel
-
COURAGE 1979 - aktuelle frauenzeitung Nr. 5, 10 und Sonderheft 1
Technische Angaben
-
100 S., 27,5x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Konvolut der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - zusätzlich einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.
Bei diesem Konvolut handelt es sich um zwei Hefte aus dem Jahr 1979, sowie um die erste Ausgabe des Sonderheftes, in diesem Fall zum Thema Menstruation. Mittlerweile sind alle Ausgaben online in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung abrufbar.
|
Titel
-
Konvolut Annegret Soltau Veranstaltungsflyer
Technische Angaben
-
21x14,7 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut aus sechs Flyern, zwei davon ein Blatt beigelegt, teilweise signiert.
ZusatzInfos
-
Flyer zu folgenden Ausstellungen und Events:
- inside#out vom 12.05.-24.06.2023 in der Galerie Bachlechner.
- Wie's in mir aussieht vom 03.07.-07.08.2022 im Kunstverein Buchholz/Nordheide.
- ZeitErfahrung vom 24.11.2024-30.03.2025 im Museum Goch.
- Annegret Soltau im Rahmen des Festivals bewegter Kunst 4x4 vom 17.06.-19.06.2022
- Unzensiert Annegret Soltau. Eine Retrospektive vom 08.05.-17.08.2025 im Städel Museum.
- Annegret Soltau Live Event am 09.05.2025 im Städel Museum.
|
Titel
-
Zeitungsartikel - Ausstellungen mit Künstlerzeitschriften - Konvolut
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut aus 15 Einzelblättern, teils geklammert. Pressemitteilungen und Zeitungsberichte, in braunem Umschlag.
ZusatzInfos
-
Mit Berichten zu den Ausstellungen "Art Journaux - Die Kunst der Zeitschrift", Kasseler Kunstverein, Fridericianum 2000. "Künstlerzeitschriften - Zeitschriftenkunst", Galerie 149, Bremerhaven 2000. "Kunst-Zeitschriften-Kunst", Universitätsbibliothek Kassel 2000. "Künstlerzeitschriften International", ART Nürnberg 1991.
|
Titel
-
Dead Alive, Das Kurt-Schwitters-Festival - Konvolut
Technische Angaben
-
31,2x22 cm, Auflage: 101, numeriert, signiert, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sammelmappe zum Mailartprojekt zum 50. Todestag von Kurt Schwitters, verschiedene Papiere, Materialien und Techniken, Blätter signiert und numeriert, Umschlag aus roter Wellpappe
|
Titel
-
Juliane Stiegele Postkarten - Konvolut
Technische Angaben
-
13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
13 Karten in verschiedenen Formaten
|
Titel
-
Zines von Booklyn - Konvolut
Technische Angaben
-
30 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
verschiedene Formate, Techniken und Formen
ZusatzInfos
-
30 von Künstlern gespendete Zines für das Archiv
|
Titel
-
Christoph Mauler - Konvolut
Technische Angaben
-
100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
unsortiertes Material
ZusatzInfos
-
Originalarbeiten, Lebensläufe, Postkarten, Originalfotografien, Entwürfe, Briefe, Flyer, Kataloge, Editionen, sw-Negative
|
Titel
-
Helmut Wiedra - Fotografien und Postkarten - Konvolut
Technische Angaben
-
41,6x29,5 cm, 26 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
16 Fotografien von Skulpturen (41x29 cm), 5 Reproduktionen von Gemälden (41x29 cm), beigelegt drei Übersichtsblätter, eine Postkarte und eine Einladungskarte, in Pappmappe
ZusatzInfos
-
zur Ausstellung "Helmut Wiedra - Malerei und Objekte" vom 21.11.1992- ca. 09.01.1993 in der Plaza Galerie, München
|
Titel
-
Michael Jochum - Postkarten - Konvolut
Technische Angaben
-
16x22,4 cm, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
15 Postkaren, 2 Flyer
ZusatzInfos
-
alle Drucksachen zu Ausstellungen mit Beteiligung von Michael Jochum
|
Titel
-
Michel Sauer - Postkarten - Konvolut
Technische Angaben
-
10,5x14,8 cm, 53 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarten und Leporellos , teils aufklappbar und Leporellos, diverse Papiere und Motive
ZusatzInfos
-
Einladungskarten zu Einzel- und Gruppenausstellungen von Michel Sauer
|
Titel
-
Michel Sauer - Flyer - Konvolut
Technische Angaben
-
11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, teils aufklappbar, diverse Papiere und Motive ein handgeschriebener Brief
ZusatzInfos
-
Flyer zu Einzel- und Gruppenausstellungen von Michel Sauer
|
Titel
-
Günter Saree - Köln - Konvolut
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
3 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Briefverkehr mit Helmut R. Leppien, Kunsthalle Köln, zum Vorschlag Sarees, im Rahmen einer Aktion eigene Eintrittskarten vor der Kunsthalle zu verkaufen
|
Titel
-
Günter Saree - Lebenszeit - Konvolut
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
9 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Briefe, Dokumente, Teilnehmerfragebögen und Formularvorlagen zur Aktion "Lebenszeit", anlässlich der documenta 5, 1972, kuratiert von Harald Szeemann. Saree wollte BesucherInnen für 15-20 Minuten narkotisieren. Während der ersten Tage der d5 erklärten sich drei Personen bereit, die Landesärztekammer verbot jedoch dem Anästhesisten unter Androhung der Exprobation die Ausführung der Narkose. Damit wurde der Raum geschlossen und das Konzept aufgegeben. U. a. mit Fragebogen zum Gesundheitszustand und Auftragsformular des Bestattungsunternehmens "Pietät"
|
Technische Angaben
-
28x20,5 cm, 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
13 Einzelblätter, einseitig bedruckt, verschiedene Papiere und Formate, von Bob Cobbing rückseitig mit handschriftlichen Vermerken der Titel und wo die Gedichte wann publiziert wurden, in original Briefumschlag,
ZusatzInfos
-
songsignals (unpublished), from 15 Shakespeare-kaku, Mary Rudolf's Chromosomes, Tiger Two, The Judith Poem, From 3 Poems for voice & movement, Marvo Movies Natter
|
Titel
-
vier Reproduktioen - Konvolut
Technische Angaben
-
1 S., 13x10,7 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drei Fotografien von Künstlerbriefmarken, rückseitig gestempelt und ein Zeitungsauschnitt
ZusatzInfos
-
Fotografien von Künstlerbriefmarken von Ruggero Maggi und Endre Tót, sowie ein Zeitungsauschnitt mit Briefmarken der Deutschen Bundespost, Motiv Mona Lisa von Leonardo da Vinci, 1452-1952
|
Technische Angaben
-
1 S., 5,7x4,5 cm, 14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
14 Lose Briefmarken, verschiedene Motive, in Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Briefmarken zum fiktiven Ort Kemp Land
|
Titel
-
Mike Bidner - Mail Art - Konvolut
Technische Angaben
-
21,5x13,4 cm, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
10 Künstlerbriefmarken, teilweise gestempelt, geprägt, verschiedene Aufkleber, teilweise gestempelt und ein Flyer in Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Flyer zur Artistampex, Künstlerbriefmarkenausstellung und Börse vom 01.06.-09.06.1984 in Ontario, Kanada.
|
Titel
-
Künstlerbriefmarken - Konvolut
Technische Angaben
-
6x3,5 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
11 Künstlerbriefmarken lose in Umschlag
|
Titel
-
Kopierte Künstlerbriefmarken - Konvolut
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drei Schwarz-weiß Kopien von Künstlerbriefmarken, teilweise ausgeschnitten
ZusatzInfos
-
Ein Bogen mit 23 Künstlerbriefmarken von James Warren Felter zusammen mit Ecarts Publication, 1976, zwei Marken ausgeschnitten. Ein Teil des 1st New York Stamp #1 of 2 von E. F. Higgins III. 1977, mit sechs Künstlerbriefmarken. Und sechs Künstlerbriefmarken eines commemorative sheet mit diversen Künstlern.
|
Titel
-
Mail Art Künstlerbriefmarken - Konvolut
Technische Angaben
-
6x9,3 cm, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
15 Künstlerbriefmarken in Pergamin-Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Diverse Künstlerbriefmarken von verschiedenen Künstlern
|
Titel
-
Theresia Gawarecki - Postkarten - Konvolut
Technische Angaben
-
11,6x16,1 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drei Postkarten, unterschiedliche Formate
|
Titel
-
Joachim Schmid - Postkarten - Konvolut
Technische Angaben
-
10,5x14,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Vier Postkarten
ZusatzInfos
-
Postkarten zu Ausstellungen in der Galerie Alexandra Saheb, Galerie Barbara Weiss, Künstlerhaus Bethanien und im Wiens Laden & Verlag.
|
Titel
-
Average Places (Miami) - Postkartenset
Technische Angaben
-
12,4x17,4 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut aus sieben Postkarten
ZusatzInfos
-
Average Places uses the souvenir genre to examine and document the seemly ordinary locations within cities where something historic happened. This ongoing multi-city project is a joint venture by designer Tim Hossler and photographer Silvia Ros.
Text von den Postkarten.
U.a. mit Miami Municipal Airport, Sunny Isles Bidge, Hampton House Motel and Villas.
|
Titel
-
Streichholzbriefchen – I got a clit
Technische Angaben
-
4,8x3,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut aus vier bedruckten Streichholzheftchen, teils handbeschrieben.
ZusatzInfos
-
Teil einer Installation, die in der Ausstellung "Marlene McCarty – Mund Verkehr: In die Hose gegangen" in der NGBK Berlin, 6.06.–12.07.1992 gezeigt wurde. Aus der Pressemitteilung zur Ausstellung:
Marlene McCarty’ (1957) Interesse gilt dem Machtgebaren und den patriarchalen Strukturen, der von ihnen geprägten männlichen Umgangssprache. Die alltäglichen Sprüche die ihr, einer Frau, auf den Straßen New Yorks zugerufen werden, die unverstellten oder unverschämten Aufforderungen mit denen sie konfrontiert wird, sind das Ausgangsmaterial für ihre künstlerischen Strategien wie für ihre Kunstobjekte.
Marlene McCarthy zur Installation: “This is a floor sculpture and it’s 15,000 matchbooks. They’re standard matchbooks you can order from a catalog. On one side they have pinup girls on them, and on the other side I had them print, ‘I got a clit so big I don’t need a dick.’ If you’ll notice, clit and dick are handwritten. The company had called me up and were like, ‘Ummm, we have a problem. We can print dick but we can’t print THAT OTHER WORD.’ She wouldn’t even say the word clit. So I said OK, take the mechanical—this was in the olden days—and just slice the dick and the clit off. Then I got some friends together and we wrote them all in by hand. I’m reproducing these for the retrospective, but the curator is worried about whether we can have NYU students writing dick and clit 15,000 times. Maybe the seniors can do it.”
Texte von den Webseiten.
|
Titel
-
Heinz-Werner Lawo - Bierdeckel - Konvolut
Technische Angaben
-
9,4x9,4 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zwei Bierdeckel
ZusatzInfos
-
Einer gestaltet von der MDU - Mitteilungen der Unterlagenforschung.
|
Technische Angaben
-
10x15 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut aus sechs Postkarten.
ZusatzInfos
-
Fortdauerndes Künstlerpostkarten-Projekt aus Ravenna, Sonderausgabe in limitierter Auflage. Kuratiert von Silvia Loddo für Osservatorio Fotografico.
|
Titel
-
International Art Post Vol. 26 & 27
Technische Angaben
-
3,9x3,1 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut aus acht Künstlerbriefmarken mit zwei unterschiedlichen Motiven.
|
Titel
-
Michael Ried - Konvolut 1990er Jahre
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Vier Postkarten, fünf Hefte mit Drahtheftung und ein Heft, Klebebindung
ZusatzInfos
-
Die Postkarten zeigen Uta auf dem Sofa (1994), Volksbad & Ludwigsbrücke an der Isar (1994), Monopterus im Englischen Garten (1995), sowie eine Postkarte zur Ausstellung Watching the sun go in der Galerie im Münchner Literatur Büro, 12.08.-24.08.99. Hefte: Die Reise nach Karpathos II. Teil (1994), zweimal Rüsselschwein Cocktail No. 07 (1994), 08 & 09 (1999), Farbige Pastelle der letzten Jahre (1999).
|
Titel
-
Michael Ried - Konvolut 2000er Jahre
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Vier Hefte, Klebebindung, zwei Hefte, Drahtheftung, ein Flyer, eine Postkarte, eingelegt
ZusatzInfos
-
Hefte: Dichter im Dunkeln (2000) mit eingelegter Psotkarte, Nachtrag an das expressionistische Jahrzehnt (2001), la strada no. I & II (2003), Pou Petaxe To Agori Mou (2003), La strada (2006). Flyer zur Ausstellung Show me the river in der Galerie im Münchner Literaturbüro, 03.-14.03.2000.
|
Titel
-
Michael Ried - Konvolut 2009
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Vier Hefte, Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Hefte: Odyssey 2009 (Deutsch - Spanisch), Ein winzig kleiner Tropfen Zeit, Das Leben wie es kommt, Eine weiße Fahne weht im Wind
|
Titel
-
Hans Hermann - Konvolut vom 02.04.1998
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Handschriftlicher Brief auf Elefantenhaut, 6 Original-Farbfotografien auf schwarzen Karton geklebt (geklammert, Blatt mit Biografie, geklammerte Blätter mit einer Ansprache, Fotokopie eines Zeitungsartikels
ZusatzInfos
-
Infos zur Fotoserie Lichtverflechtungen, Rede zur Finissage von Lemuren - figurative Abstraktion, Trinitatis Kirche, Köln, 05.03.1996
|
Titel
-
München Kunst - Öffentlichkeit, Auseinandersetzungen wegen aktueller Kunst (Beuys-Ankauf), Veranstaltungen - Konvolut von Heidi Jörg
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 51 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitungsausrisse aus der Süddeutschen Zeitung auf Schreibpapier aufgeklebt, Einzelblätter, zum Teil gelocht in Mappe
ZusatzInfos
-
36 Ausrisse aus der SZ, ein Konzeptpapier von Hansi Schnell zu Präsentationsmöglichkeiten innerhalb und außerhalb der Akademie der bildenden Künste München - Schaffung einer Öffentlichkeit im weitesten Sinne, 4 Infoblätter der Dany Keller Galerie (Akustische Poesie - Performance Poetry, Michael Köhler, Robert Adrian, Michael Vetter, Walter Dexel, Johannes Theodor Baargeld, Günter Fruhtrunk, Laurie Anderson, Julia Heyward, Stephan Huber, Friederike Pezold), 3 Infoblätter vom Kunstraum München (Chuck Close, Jaroslav Adler, Brice Marden), 1 Karte von Wilhelm Holderied, 5 Infoblätter, zum Teil hektografiert, von der Städtischen Galerie im Lenbachhaus (Arnulf Rainer, VALIE EXPORT, David Woodberry with Sara Vogeler, Vlado Kristl), 2 Infoblätter vom Münchner Stadtmuseum, Filmmuseum (Filme von Richard Serra). Die meisten Teile aus dem Jahr 1979
|
Titel
-
Ludwig Gebhard - Konvolut
Technische Angaben
-
21x10,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2 Einladungskarten der Galerie Gebhard, 1 Postkarte mit Anschreiben im Umschlag
|
Titel
-
Wolfram Kastner - Flyer - Konvolut
Technische Angaben
-
29,7x10,5 cm, 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einzelblätter gefaltet
ZusatzInfos
-
Flyer zu diversen Aktionen, Projekten und Ausstellungen von Kastner Wolfram:
"Krieg im Frieden", DGB Haus München, 02.05.-01.08.2013; "München liest aus verbrannten Büchern", 10.05.2019 Königsplatz München; "Kein Licht ins Dunkel der Geschichte", Institut für Kunst und Forschung, 1998; "Zivilstraße - Ein Kunstprojekt von Wolfram Kastner zur Stadtteilwoche Nuehausen-Nymphenburg '99", 08.-27.06.1999, Cafe Ruffini München; "Wiederstand Denkmal", 05.07.2016 am Platz der Freiheit München; "wegen Hexerey", 25.8.-15.09.2017, ehemalige Johanniskirche, Eichstätt; "KunstAreal statt WaffenSchmiede" 18.-14.04.2018, Imal München
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer zu Ausstellungen aktueller Kunst
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
52 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer zu Ausstellungen aktueller Kunst
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
28 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer zu Ausstellungen aktueller Kunst
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Postkarten Heinz Schütz
Technische Angaben
-
52 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten
ZusatzInfos
-
Drucksachen aus Galerien und Kunsteinrichtungen
|
Titel
-
Konvolut Postkarten Heinz Schütz
Technische Angaben
-
246 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten
ZusatzInfos
-
Drucksachen aus Galerien und Kunsteinrichtungen
|
Titel
-
Konvolut diverse Materialien Heinz Schütz
Technische Angaben
-
280 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene Flyer und Postkarten
ZusatzInfos
-
unterschiedlichste Drucksachen, Einladungen, Informationen
|
Titel
-
Konvolut Postkarten Heinz Schütz
Technische Angaben
-
18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarten in verschiedenen Formaten
|
Titel
-
Konvolut Postkarten Heinz Schütz
Technische Angaben
-
87 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarten in verschiedenen Formaten
|
Titel
-
Konvolut Postkarten Heinz Schütz
Technische Angaben
-
124 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarten in verschiedenen Formaten
|
Titel
-
Konvolut Postkarten Heinz Schütz
Technische Angaben
-
176 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarten in verschiedenen Formaten
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
54 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Postkarten Heinz Schütz
Technische Angaben
-
49 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarten in verschiedenen Formaten
|
Titel
-
Konvolut Postkarten Heinz Schütz
Technische Angaben
-
7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarten in verschiedenen Formaten
|
Titel
-
Konvolut Postkarten Heinz Schütz
Technische Angaben
-
38 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarten in verschiedenen Formaten
|
Titel
-
Konvolut Postkarten Heinz Schütz
Technische Angaben
-
81 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarten in verschiedenen Formaten
|
Titel
-
Konvolut Postkarten Heinz Schütz
Technische Angaben
-
25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarten in verschiedenen Formaten
|
Titel
-
Konvolut Postkarten Heinz Schütz
Technische Angaben
-
43 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarten verschiedene Formate
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
1 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Postkarten Heinz Schütz
Technische Angaben
-
105 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Karten
ZusatzInfos
-
Postkarten aus verschiedenen Galerien und Kulturinstitutionen
|
Titel
-
Konvolut Postkarten-Heinz Schütz
Technische Angaben
-
119 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Karten
ZusatzInfos
-
Kunstpostkarten, Einladungskarten aus Münchner Galerien und Institutionen.
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
64 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Flyer
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
50 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Flyer
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
37 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer aus Münchner Galerien und Kunsteinrichtungen.
|
Titel
-
Konvolut Plakate Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Plakate verschiedenster Größen, gefaltet
ZusatzInfos
-
Zu internationalen Mail Art Projekten
|
Titel
-
Konvolut Flyer Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
140 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drucksachen in verschiedensten Formaten
ZusatzInfos
-
Zum Themenbereich Mail Art, Stamp Art, Poesie, Aktuelle Kunst
|
Titel
-
Konvolut unsortiertes Material Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
136 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedenste Materialien in unterschiedlichen Formaten
ZusatzInfos
-
Objekte, Editionen, Schachteln, Umschläge und Tüten zu den Themen Mail Art, Konkrete und experimentelle Poesie und anderes und mehr
|
Titel
-
Konvolut Zeitungen Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene Formate, zum Teil Zeitungsausrisse
ZusatzInfos
-
Zeitungen zum Themenbereich Mail Art
|
Titel
-
Konvolut Plakate Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Plakate in verschiedenen Größen, meist mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Plakate meist zu internationalen Mail Art Projekten
|
Titel
-
Konvolut Briefe Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
29 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene Formate und Materialien, meist mit Künstlerbriefmarken beklebt und mit Künstlerstempeln versehen
ZusatzInfos
-
Briefe von Mail Art Künstlern an Klaus Groh
|
Titel
-
Konvolut Mail Art Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
34 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
verschiedenste Formate und Materialien
ZusatzInfos
-
Dokumentationen und Aufrufe zu internationalen Mail Art Projekten in verschiedenen Formaten, als Hefte, Flyer, Karten, Folder
|
Titel
-
Konvolut Flyer Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
49 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer in den verschiedensten Formaten, aus unterschiedlichen Materialien
ZusatzInfos
-
Zu den Themen Mail Art, Künstlerbücher, Konkrete Poesie, Performance, Aktuelle Kunst
|
Titel
-
Konvolut Cavellini Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
50 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Publikationen, T-Shirt, Aufkleber, Postkarten
|
Titel
-
Konvolut Zeitschriften Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
41 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Magazine und Zeitschriften in verschiedensten Formaten
ZusatzInfos
-
Künstlermagazine, Zeitschriften, Periodika, periodisch erscheinende Ausgaben von Instituten im Kontext von Mail Art, Independent Art, Performance, Aktuelle Kunst
5 x Mittelungen des Institus für moderne Kunst Nürnberg
3 x Magazin Kunst
11 x or
|
Titel
-
Konvolut Postkarten Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
542 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarten verschiedenster Größen und aus verschiedensten Materialien
ZusatzInfos
-
Karten und kartenähnliche flache Objekte von internationalen Künstlern oder Organisatoren von mail Art Projekten, die meisten adressiert an Klaus Groh, frankiert, meist mit handschriftlichen Texten, Künstlerstempeln, Aufklebern, Collagen oder originalen Übermalungen oder Überzeichnungen
|
Titel
-
Konvolut Zeitungen Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitungen in verschiedensten Formaten
ZusatzInfos
-
Zum Thema Mail Art oder mit Beiträgen zur Mail Art
|
Titel
-
Konvolut Bücher Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
55 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bücher verschiedenster Formate
ZusatzInfos
-
Bücher, Kataloge, Monografien zu den Themen Mail Art, Aktueller Kunst, Rubberstamp
|
Titel
-
Konvolut Zeitschriften Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
53 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitschriften und Magazine verschiedenster Formate
ZusatzInfos
-
Internationale Kunstmagazine, Künstlermagazine, Periodika zu den Themen Mail Art, Poetry, aktuelle Kunst.
9 x Arco,
5 x Mix
|
Titel
-
Konvolut Mail Art Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
164 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
verschiedenste Materialien und Formate
ZusatzInfos
-
Katalog, Dokumentationen und Einladungen zu internationalen Mail Art Projekten
|
Titel
-
Konvolut Mail Art Postkarten Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
82 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Posten in verschiedenen Formaten und aus Diversen Materialien und unterschiedlichen Formen
|
Titel
-
Konvolut Mail Art Dokumentationen Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
301 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Mail Art Dokumentationen in diversen Formaten und Formen
ZusatzInfos
-
Dokumentationsmaterial von internationalen Mail Art Ausstellungen oder Ausschreibungen in variablen Formaten, wie Plakate, Hefte, Bücher, meist mit den Adressen der teilnehmenden Künstler
|
Titel
-
Konvolut Postkarten Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarten verschiedenster Mail Art Künstler an Klaus Groh in verschiedenen Formaten und aus unterschiedlichsten Materialien
|
Titel
-
Konvolut Ephemera Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Ephemera in unterschiedlichsten Größen und aus verschiedensten Materialien
|
Titel
-
Konvolut Flyer Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
28 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer in unterschiedlichen Formaten
|
Titel
-
Konvolut Plakate Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
31 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Plakate gefaltet, verschiedene Formate
|
Titel
-
Konvolut Zeitungen Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitungen zum Teil gefaltet in verschiedenen Größen
ZusatzInfos
-
Zum Thema Mail Art, experimentelle Poesie, Performance
|
Titel
-
Konvolut Mail Art Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
45 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Mail Art Materialien bis maximal Format DIN A4
ZusatzInfos
-
Diverse Mail Art Kataloge, Dokumentationen, Flyer, Postkarten
|
Titel
-
Konvolut Briefe Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
137 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Briefe bis maximal Format DIN A4
|
Titel
-
Konvolut Editionen und anderes - Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
33 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Schachteln, Tüten, Postsack
ZusatzInfos
-
Editionen, größere formate
|
Titel
-
Konvolut diverse Materialien Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
63 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Unterschiedlichste Materialien bis maximal Format DIN A4
ZusatzInfos
-
16 x Editionen, Schachteln, Boxen
32 x CDs
8 x Musikkassetten
4 x Streichholzschachteln
2 x T-Shirts
1 x VHS-Kassette
|
Titel
-
Konvolut Zeitschriften und Mail Art Materialien Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
50 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitschriften, Zeitungen und Mail Art Material bis maximal zum Format DIN A3
|
Titel
-
Konvolut Flyer Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
180 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer im Format bis maximal DIN A4bi
ZusatzInfos
-
Flyer, Infoblätter, Karten meist zu oder über internationale Mail Art Projekte
|
Titel
-
Konvolut Bücher Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
80 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bücher bis zum Format DIN A4
|
Titel
-
Konvolut Mail Art International Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
119 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Materialien bis maximal zum Format DIN A4
|
Titel
-
Horst Tress - Flyer, Pressemitteilungen, Ausstellungsprogramme - Konvolut
Technische Angaben
-
16x23x4 cm, 35 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
34 Blätter und Karten, einfach und gefaltet, Leporelli, Hefte. In bestempeltem und beklebtem Umschlag
ZusatzInfos
-
Zu Ausstellungen 2020 im Kunstmuseum Krefeld, Museum der bildenden Künste Leipzig, Folkwang Essen, Albertina Wien, Kunstmuseum Wolfsburg, u. a.
|
Titel
-
Horst Tress - Konvolut Art and Words
Technische Angaben
-
10,2x17,8 cm, signiert, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
9 signierte Ausbelichtungen auf Fotopapier, 2 runde Anstecknadeln, in kartoniertem Umschlag mit handschriftlichen Grüßen
|
Technische Angaben
-
10,5x14,9 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
3 Postkarten zu Ausstellungen von Hans Bötel in der Galerie Stella A. Berlin. 02.11-01.12.2001 Bilder, 25.04.-07.06.2003 Aquarelle, 13.05.-25.07.2020 Arbeiten auf Papier
|
Titel
-
Konvolut Zeitschriften aus der Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
188 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Formate bis maximal DIN A4
ZusatzInfos
-
Kunstmagazine, und Künstlerzeitschriften
|
Titel
-
Konvolut Bücher Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
51 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bücher bis maximal zum Format DIN A4
|
Titel
-
Konvolut Zeitschriften, Hefte, Kataloge, Mail Art Dokumentationen Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
174 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Formate bis maximal DIN A4
ZusatzInfos
-
Unsortierte Publikationen
10 x Parallogram
21 x Umbrella von Judith Hoffberg
14 x Lotta Poetica
19 Network: Quodlibeta
59 x Stedlijk Museum Amsterdam
|
Titel
-
Konvolut Bücher Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
37 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bücher bis zum Format A4
ZusatzInfos
-
Bücher zur Mailart, Konkreten Poesie, Visuellen Poesie, Performance, Monografien
|
Titel
-
Konvolut Bücher Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
33 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene Formate bis maximal A4
ZusatzInfos
-
Internationale Publikationen zur aktuellen Kunst, zur Mai Art und anderen zeitgenössischen Kunstformen und Autoren
|
Titel
-
Konvolut Mail Art Dokumentationen Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 171 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bis Format maximal A4
ZusatzInfos
-
internationale Mail Art-Dokumentationen, meist mit Listen der Teilnehmer und ihren Anschriften, unterschiedlichste Formate, Formen und Größen
|
Titel
-
Konvolut Zeitschriften, Hefte, Kataloge, MailArt-Dokumentationen Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 94 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Hefte bis zum Format A4
|
Titel
-
Konvolut Bücher Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
53 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Formate bis maximal A4
ZusatzInfos
-
Internationale Publikationen zu den Themen Mail Art, Stamp Art, Aktuelle Kunst, Performance
|
Titel
-
Konvolut Postkarten - Ausstellungseinladung Berlin
Technische Angaben
-
21x15 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drei Einladungskarten, eine zweifach gefaltete Karte, ein Heft (Drahtheftung).
ZusatzInfos
-
Ausstellungen von Juli bis Oktober 2020. Im Einzelnen: Drei Einladungskarten in drei verschiedene Galerien, u. a. mit dem Hinweis der Anmeldepflicht und des kontrollierten Einlasses, sowie der Personenzahlbeschränkung - Kajetan, Raum für Kunst mit EOJTGBRÜ, Galerie im Saalbau mit Dear Resident, / ZWINGER Galerie mit Totentanz.
Eine zweifach gefaltete Karte von IFA-Galerie Berlin mit TIME GOES BY und einem Text (Deutsch-Englisch) zu der aus den Fugen geratenen Welt, der Frage Wie kann ein internationaler Kunst- und Kulturaustausch in dieser Zeit der Pandemie aussehen? ...
Eine Heft der Galerie im Körnerpark mit 24 Seiten über die Arbeit diverser Künstler zu dem Thema fragile times.
|
Titel
-
Klaus Groh - Museums Galerie Postkarten und Flyer - Konvolut vom November 2020
Technische Angaben
-
4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drei Flyer, aufklappbar, ein Versandumschlag
ZusatzInfos
-
Ein Flyer, Einladung zur Eröffnung in der Neuen Galerie des Stadtmuseums "Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler Oldenburg wird 60" mit drei verschiedenen Veranstaltungen am 2., 9., 15.09.2007.
Ein Flyer, zur Ausstellung "Karel Trinkewitz - Ikonen der Moderne für die Expo 2000" vom 25.06.-06.08.2000 im Landesmuseum Pelzerhaus in Emden, nachträglich gelocht.
Ein Flyer, zur Ausstellung "Klaus Beilstein Don Quijote" vom 17.11.-21.12.2007 in der galerie kunstück in Oldenburg.
Zweimal ist Klaus Groh Sprecher bei der Eröffnung, einmal führt er eine Versteigerung durch.
Auf dem von Klaus Groh gestalteten Umschlag sind zwei Aufkleber von Cavellini angebracht und eine Spielkarte Kreuz Ass - Ihr 1. Trumpf-Ass, der Umschlag ist von Klaus Groh signiert.
|
Titel
-
Konvolut Einladungskarten Einzelausstellungen Nora Schattauer
Technische Angaben
-
16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Klappkarten und Flyer in diversen Größen
ZusatzInfos
-
Einladungskarten zu den Einzelausstellungen, sowie Bucherscheinungsterminen von Nora Schattauer in Museen und Galerien. U. a. Museum Siegburg, Museum Beckum, Städtische Galerie Neuss, Leopold-Hoesch-Museum Düren, Nationalgalerie Hamburger Bahnhof in Berlin, Antiquariat Gundel Gelbert, Galerie Lausberg in Düsseldorf, Cuxhavener Kunstverein, Burg Wissem Museum in Troisdorf, Galerie Klein in Bad Münstereifel, Studienzentrum für Künstlerpublikationen der Universität Bremen, Stefan Schuelke fine books in Köln, Galerie Rupert Pfab
|
Titel
-
Konvolut Einladungskarten Sammelausstellungen Nora Schattauer
Technische Angaben
-
6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Klappkarten und Flyer in diversen Größen
ZusatzInfos
-
Einladungskarten zu Gruppenausstellungen unter der Beteiligung von Nora Schattauer in der Kunstsammlung Jena, Galerie Werner Klein - Künstlerhefte zur Zeitgenössischen Zeichnung 2010 - in Köln, Galerie Dittmar in Berlin, Ursula Blickle Stiftung und dem Klingspor Museum in Offenbach.
|
Titel
-
Konvolut Süddeutsche Zeitungen
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 27 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
aufgeklebte Zeitungsausrisse aus der SZ zur aktuellen Kunst in München und international, gelocht
|
Titel
-
Konvolut Zeitschriften, Periodika Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
159 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Formate bis A4
ZusatzInfos
-
Internationale Mail Art Magazine, Kunst- und Künstlerzeitschriften
|
Titel
-
Konvolut Heinz-Jürgen Hereth
Technische Angaben
-
signiert, 14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
diverse Karten, handschriftliche Briefe, Flyer
|
Titel
-
Konvolut Schwarz-Weiß-Fotografien ORBIS-Film
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Original Schwarz-Weiß-Fotoabzüge, Kontaktbogen, SW-Kleinbild-Negative in Negativhüllen
ZusatzInfos
-
Schwarzweiß-Fotografien von einem Filmdreh über einen Bildhauer abstrakter Skulpturen (eventl. Baumann ?), einige Fotoabzüge (18x23,7) rückseitig gestempelt mit ORBIS-Film Hannes Reinhardt, Assling/OBB., andere Abzüge (17,7x13) gestempelt von Kameramann mit Photographed by Andreas Al. Gottsauner, München, Stuttgart
Leider konnten wir weder den Anlass für den Film, noch den Namen des Bildhauers und auch das Entstehungsjahr nicht ermitteln und bitten um klärende Hinweise
|
Titel
-
Konvolut Heinz-Jürgen Hereth
Technische Angaben
-
7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
diverse Karten und Flyer, Aufkleber und Spielfigur
ZusatzInfos
-
Werbematerialien des Seedorn Verlag aus Zürich, Aufkleber (Ceci n'est pas un Hoet) in Anlehnung an ein Bild von René Magritte. Tüte mit einer gestanzten Spielfigur, Nylonfaden und mehrsprachiger Gebrauchsanweisung (die Pappfigur auf den Faden geklemmt, dann der Faden gespannt und die Figur beginnt sich zu drehen)
|
Technische Angaben
-
9,5x6,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Sticker: Zur Aktion "Kurpark Börek", Kurstraße, 01.10.2016, Haus der Statistik; "Illegaler Weihnachtsmarkt im Alfred Messel Park", 01.12., "I love UdK", Einladungskarte Karsten (sic!) Lisecki: Sex Sells - Malerei, 08.-20.11, Galerie Knoth & Krüger, Oranienstr. 188, 10999 Berlin
|
Technische Angaben
-
43 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Formate bis maximal A4
|
Titel
-
Konvolut Zeitschriften, Hefte, Kataloge, Mail Art Dokumentationen Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
124 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Formate bis zum Format maximal A4, Drahtheftungen, Broschüren
|
Titel
-
Konvolut Bücher Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
44 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Formate bis maximal A4
ZusatzInfos
-
Bücher über Mail Art, Stamp Art, Ausstellungskataloge, Mailart-Dokumentationen, Monografien
|
Titel
-
Konvolut Zeitschriften Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
41 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Formate bis zum Format maximal A4, Drahtheftungen, Broschüren
ZusatzInfos
-
11 x MAE
6 x Clinch
4 x 8XIO
20 x sonstige und weitere Magazine
|
Titel
-
Konvolut Zeitungen Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
22 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Formate bis maximal A4
ZusatzInfos
-
12 x Für Alle
10 x sonstige und weitere Magazine
|
Titel
-
Konvolut Medien, Objekte und Editionen - Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
63 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Formate bis maximal A4
ZusatzInfos
-
16 x Editionen, Boxen
32 x CDs
8 x Musik-Kassetten
4 x Streichholzschachteln
2 x T-Shirts
1 x VHS-Kassette
|
Titel
-
Konvolut Infomaterialien Monika Baumgartl
Technische Angaben
-
[30] S., 29,7x21 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
5 Postkarten, 3 Flyer, Kopien eines Zeitungsartikels aus der Herald Tribune erschienen im September 1981, Textkopie von 2008
|
Titel
-
Konvolut Postkarten Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
103 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarten bis maximal Format DIN A4
|
Titel
-
Konvolut Plakate Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Plakate gefaltet bis maximal Format DIN A4
|
Titel
-
Konvolut Bücher Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
56 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene Formate bis maximal A4
ZusatzInfos
-
Internationale Publikationen zur aktuellen Kunst, zur Mai Art und anderen zeitgenössischen Kunstformen und Autoren, Bücher und Hefte
|
Titel
-
Konvolut Periodika Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
88 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Formate bis maximal A4
ZusatzInfos
-
5 x Flash Art
17 x NEON de SURO
2 x Western Front
6 x Only Paper Today
7 x totem
8 x Front
2 x Odalisque
41 x sonstige Zeitungen, Zeitschriften, Magazine hauptsächlich zur Mail Art
|
Titel
-
Konvolut Bücher, Hefte, Kataloge - Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Formate bis maximal Überformat DIN A3
ZusatzInfos
-
Publikationen hauptsächlich zur Mail Art
|
Titel
-
Konvolut Zeitungen und Zeitschriften - Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
diverse Formate
ZusatzInfos
-
2 x Kaldron
2 x Only Paper Today
2 x Avalanche
9 x van guard
4 x Umbrella
3 x Fuse
5 x Terzochio
7 x Aicare Bulletin
5 x Das Unternehmensmagazin, Evonic
61 x sonstige Zeitungen, Zeitschriften, Magazine hauptsächlich zur Mail Art
|
Titel
-
Konvolut Mail Art Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
102 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Mail Art Materialien bis maximal Format DIN A4
ZusatzInfos
-
Diverse Mail Art Kataloge, Dokumentationen, Flyer, Postkarten, Briefe, Aufrufe, VHS Kassette, Postkartensets
|
Titel
-
Konvolut Bücher Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
38 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene Formate
ZusatzInfos
-
Internationale Publikationen zur aktuellen Kunst, zur Mai Art und anderen zeitgenössischen Kunstformen und Autoren, Bücher, Kataloge und Hefte
|
Titel
-
Konvolut Mail Art Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
132 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Mail Art Materialien bis maximal Format DIN A4, in einer Pappschachtel
ZusatzInfos
-
Diverse Mail Art Plakate, Dokumentationen, Flyer, Postkarten, Briefe, Aufrufe
36 x Mail Art Papiere
15 x geheftete Papiere
35 x Briefe und Karten
3 x Plakate
43 x Flyer
|
Titel
-
Konvolut Bücher und Periodika - Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene Formate bis maximal 38x38 cm
ZusatzInfos
-
Internationale Publikationen zur aktuellen Kunst, zur Mail Art und anderen zeitgenössischen Kunstformen und Autoren, Bücher, Kataloge, Hefte, Magazine
|
Titel
-
Konvolut Mail Art Material Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene Formate bis maximal 38x38 cm
ZusatzInfos
-
Diverse Papiere zur aktuellen Kunst, vorwiegend zur Mail Art, Dokumentationen, Plakate, Flyer
|
Titel
-
Konvolut Zeitschriften Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
31 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitschriften in verschiedenen Größen
ZusatzInfos
-
Zu den Themen Mail Art, Performance, experimentelle Poesie, Aktuelle Kunst der 1980er und 1990er Jahre
|
Titel
-
Konvolut Bücher und Hefte Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
68 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bücher und buchartige Publikationen in verschiedenen Größen
ZusatzInfos
-
Zu den Themen Mail Art, Performance, experimentelle Poesie, Stamp Art, Aktuelle Kunst der 1980er und 1990er Jahre
|
Titel
-
Konvolut Flyer Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
138 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer in unterschiedlichen Formaten
ZusatzInfos
-
Flyer, Infoblätter, Karten meist zu oder über internationale Mail Art Projekte
|
Titel
-
Konvolut Bücher und Hefte Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
105 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bücher und buchartige Publikationen in verschiedenen Größen
ZusatzInfos
-
Zu den Themen Mail Art, Performance, experimentelle Poesie, Stamp Art, Aktuelle Kunst der 1980er und 1990er Jahre
|
Titel
-
Konvolut Mail Art Dokumentationen Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
42 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Mail Art Dokumentationen in diversen Formaten und Formen
ZusatzInfos
-
Dokumentationsmaterial von internationalen Mail Art Ausstellungen oder Ausschreibungen in variablen Formaten, wie Plakate, Hefte, Bücher, meist mit den Adressen der teilnehmenden Künstler
|
Titel
-
Konvolut Zeitschriften Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
77 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitschriften in verschiedenen Größen
ZusatzInfos
-
Zu den Themen Mail Art, Performance, experimentelle Poesie, Aktuelle Kunst der 1980er und 1990er Jahre
|
Titel
-
Konvolut Manuel Hattenberger - Grafik Design
Technische Angaben
-
43 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bücher und Magazine
ZusatzInfos
-
Publikationen zum weiten Feld des Grafkdesigns
|
Titel
-
Konvolut Bücher Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
87 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bücher in verschiedensten Formaten
ZusatzInfos
-
Bücher, Kataloge, Monografien, Skripte zum Thema Mail Art, Aktuelle Kunst, Konkrete Poesie
|
Titel
-
Konvolut Flyer Postkarten Annegret Soltau
Technische Angaben
-
27,4x21 cm, signiert, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
Materialien zu Gruppenausstellungen unter der Beteiligung von Annegret Soltau:
faces - traces 11.12.2020-27.02.2021 Galerie Gisela Clement in Bonn
geburtskultur. birth culture. 05.07.2020-18.04.2021 Frauenmuseum in Hittisau
INPUT, OUTPUT 27.06.-08.08.2020 68projects Galerie Kornfeld Berlin
Schauplatz Körper 2.0 23.11.2019-11.01.2020 in der Galerie Heimo Bachlechner in Graz
SELBST, sichtbar 11.08.-15.09.2019 im Rahmen des Kunstfestivals "Den Bogen spannen - 100 Jahre Darmstädter Sezession"
KOPF AN KOPF 19.05.-16.06.2019 Kunsthalle der Sparkassenstiftung in Lüneburg
terre des hommes Kunstauktion 03.02.2019 Württembergischer Kunstverein Stuttgart
BOTOX FÜR ALLE Transdisziplinäre Veranstaltung der GEDOK in Karlsruhe 25.04.-19.05.2018
INSIDE OUT Fotografie und Psychologie 07.02.-12.05.2018 DZ Bank [Kunstsammlung] Art Foyer in Frankfurt am Main
COLLABORATION Zeitgenössische Kunst aus Lüneburg 09.-26.11.2017 im Kunstarchiv Lüneburg
MIT KUNST FÜR DIE KUNST - Kunstauktion 29.10.-05.11.2017 in der Kunsthalle Darmstadt
Woman Feministische Avantgarde der 1970er-Jahre 06.05.-03.09.2017 im museum moderner kunst stiftung ludwig in Wien
Sammlung Verbund Wien
|
Titel
-
Konvolut Zeitungsrisse (Punksammlung)
Technische Angaben
-
19,2x17 cm, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitungsrisse
ZusatzInfos
-
Diverse Zeitungsschnitte zu Aktionen und Konzerten der Münchner Punkszene der frühen achziger Jahre.
|
Titel
-
Konvolut Scum (Punksammlung)
Technische Angaben
-
29,6x21 cm, 21 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Kopien, 4 Sticker
ZusatzInfos
-
Schwarz-Weiß-Kopien zu Konzertveranstaltungen, Flyer, Sticker, Songtexte, Zeitungsausriße der Münchner Punk Band Scum aus den frühen 80er Jahren.
|
Technische Angaben
-
29,7x42 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Ausrisskopien Schwarz-Weiß
ZusatzInfos
-
Kopien von Zeitungsartikeln zu Aktionen der Gruppe Freizeit 81.
|
Titel
-
Münchner Stadtzeitung - Ausrisse - Konvolut
Technische Angaben
-
29,9x21,9 cm, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Ausrisse Schwarz-Weiß
ZusatzInfos
-
Aus dem Inhalt: Treffpunkt Regenbogen - Stilechter Punk, Kleinstadtpank, Humor et Iustitia - Wir spielen schwarze Sheriffs
|
Titel
-
Zeitungsausrisse - Konvolut
Technische Angaben
-
0 S., 29,9x21,9 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Ausrisse
ZusatzInfos
-
Aus dem Inhalt: Punk ist eine feine Lebensart, Punks im TV-Studio, So blüht der Handel mit Nazi-Abzeichen, Hier gibts den Punk von der Stange
|
Titel
-
Zeitungsausrisse - Konvolut
Technische Angaben
-
33,5x16,1 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Ausriss
ZusatzInfos
-
Aus dem Inhalt: Punker rissen Bier aus den Regalen, Totale Lustpolitik Anarchistische Pogopartei
|
Titel
-
Konvolut Horst Tress Mail Art
Technische Angaben
-
61 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedenste Materialien, Karten, Umschläge
|
Titel
-
Konvolut Horst Tress Pressemappen
Technische Angaben
-
30x22 cm, 26 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pre4ssemappen mit diversen Einlagen
ZusatzInfos
-
z.B. von der Kunsthalle Mannheim, Museum Ostwall, Museum Ludwig, Villa Merkel, Akademie der Bildenden Künste Wien, Kunsthalle Jesuitenkirche, Lehmbruck Museum, Kunstmuseum Villa Zanders (3), Stiftung für Kunst und Kultur (3), Museum Küppersmühle (2), Skulpturenpark Waldfgrieden (6), Bundeskunsthalle (4)
|
Titel
-
Konvolut Horst Tress Flyer
Technische Angaben
-
149 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer in diversen Größen
ZusatzInfos
-
zu Ausstellungen und Veranstaltungen ab ca. 2015
|
Titel
-
Konvolut - Schenkung Ion Isaila
Technische Angaben
-
15x10,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
4 Postkarten
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
191 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten, Flyer aus Galerien und Institutionen.
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
310 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Formate
ZusatzInfos
-
Kunstpostkarten, Einladungskarten, Flyer aus Münchner Galerien und Institutionen.
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
157 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten, Flyer aus Galerien und Institutionen.
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
3 Stück, Kunstpostkarten, Einladungskarten, Flyer aus Galerien und Institutionen.
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
48 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
30 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
83 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
97 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
52 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
29 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
22 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
36 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
Flyer aus Galerien und Institutionen, Werbung.
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
19 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
139 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
13 Stück, Einladungskarten, Flyer aus Galerien und Institutionen, Werbung, Applikation.
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
212 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
Einladungskarten, Flyer aus Galerien und Institutionen, Werbung.
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
94 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
26 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
ZusatzInfos
-
Anschreiben, Galerieinformationen und Pressetexte.
|
Titel
-
Konvolut Postkarten Heinz Schütz
Technische Angaben
-
178 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Karten
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Postkarten Heinz Schütz
Technische Angaben
-
179 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten
|
Titel
-
Konvolut Postkarten Heinz Schütz
Technische Angaben
-
68 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Karten
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Flyer
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
88 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Flyer
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
90 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
5 Stück Flyer
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
39 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
189 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
189 Stück Flyer
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
5 Stück Flyer
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
60 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Flyer
|
Titel
-
Konvolut Horst Tress Briefe und Postkarten
Technische Angaben
-
40 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
In diversen Größen
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Flyer
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
79 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Flyer
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
46 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Flyer
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
33 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
33 Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Postkarten Heinz Schütz
Technische Angaben
-
63 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
63 Stück
|
Titel
-
Konvolut Postkarten Heinz Schütz
Technische Angaben
-
24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
29 Stück
|
Titel
-
Konvolut Postkarten Heinz Schütz
Technische Angaben
-
123 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
123 Stück
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
16 Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
120 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
120 Stück, Einladung, Brief, Pressetext, Information.
|
Titel
-
Konvolut Verlage Heinz Schütz
Technische Angaben
-
24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
24 Stück, Einladung, Brief, Pressetext, Information.
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
76 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
76 Stück, Einladung, Brief, Pressetext, Information.
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
65 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
39 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Flyer
ZusatzInfos
-
Flyer zu Ausstellungen aktueller Kunst
|
Titel
-
Konvolut verschiedene Drucksachen Heinz Schütz
Technische Angaben
-
104 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Materialien und kleine Objekte
ZusatzInfos
-
Drucksachen mit kleinen Objekten, verschiedenen Materialien, Karten, Fotografien, Flyern und Postkarten
|
Titel
-
Konvolut Ephemera Heinz Schütz
Technische Angaben
-
136 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Karten und Flyer
ZusatzInfos
-
Drucksachen aus Galerien und Kunsteinrichtungen
|
Titel
-
Konvolut Postkarten Heinz Schütz
Technische Angaben
-
96 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten
ZusatzInfos
-
Drucksachen aus Galerien und Kunsteinrichtungen
|
Titel
-
Konvolut Postkarten Heinz Schütz
Technische Angaben
-
64 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten
ZusatzInfos
-
Drucksachen aus Galerien und Kunsteinrichtungen
|
Titel
-
Konvolut Postkarten Heinz Schütz
Technische Angaben
-
22 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten
ZusatzInfos
-
Drucksachen aus Galerien und Kunsteinrichtungen
|
Technische Angaben
-
15x21 cm, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
4 Postkarten mit handschriftlicher Widmung
ZusatzInfos
-
Werbekarten aus München, Ludwigshafen am Rhein, Würzburg und Bochum
|
Technische Angaben
-
12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarten in verschiedenen Größen aus verschiedenen Materialien
|
Technische Angaben
-
6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer in verschiedenen Größen aus verschiedenen Materialien
|
Titel
-
Flyer Johann Jacobs Museum Konvolut
Technische Angaben
-
21x10,5 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
verschiedene Pappflyer
ZusatzInfos
-
Pappflyer für das Johann Jacobs Museum in Zürich
|
Titel
-
Flyer Museum für Angewandte Kunst Frankfurt Konvolut
Technische Angaben
-
29,8x10 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
verschiedene Papiere und Formate
|
Titel
-
Debris Field - Flyer Konvolut
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
verschiedene Papiere und Formate
ZusatzInfos
-
Flyer für Lois Weinberger im Museum Tinguely vom 17.04.-01.09.2019
|
Titel
-
Vier5 - Briefumschläge Konvolut
Technische Angaben
-
16,2x23 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Briefumschläge
ZusatzInfos
-
Briefumschläge für Museum für angewandte Kunst Frankfurt, Johann Jabobs Museum Zürich und CAC Bretigny
|
Titel
-
Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1988
Technische Angaben
-
457 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
ZusatzInfos
-
Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
|
Titel
-
Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1989
Technische Angaben
-
278 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
ZusatzInfos
-
Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
|
Titel
-
Vier 5 Promomaterial - Konvolut
Technische Angaben
-
9,5x14,8 cm, 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
5 Postkarten, 7 Sticker, 1 Flyer, 3 Laserausdrucke mit Packliste VIER5
ZusatzInfos
-
Das Studio beschäftigt sich insbesondere mit der Außendarstellung und dem Erscheinungsbild verschiedener Museen und Ausstellungen. Ein Schwerpunkt des Studios liegt in der Entwicklung und Erforschung zeitgemässer Typografie sowie deren Anwendung.
So entwickelten die Designer das Logo und das Erscheinungsbild für die Außendarstellung des Museums Angewandte Kunst Frankfurt, Deutschland, wo sie 2005 auch eine Einzelausstellung hatten. Ebenso zeichnete das Büro für die Außendarstellung des Centre d’art contemporain de Brétigny (CAC Brétigny), Frankreich, verantwortlich. Von 2009 bis 2014 waren VIER5 Artist in Residence am CAC Brétigny. Für die documenta 12 (2007) entwarfen VIER5 das Leitsystem (Schilder, Containerbeschriftungen, sowie einfach verständliche Informationen und Zeichen). 2011 entwickelten sie das Erscheinungsbild sowie das Leitsystem für das 22E Festival International de l'Affiche et du Graphisme de Chaumont, Frankreich. Weiter waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild und Interventionen im öffentlichen Raum der Busan Biennale 2012, Südkorea. Von 2013 bis 2017 waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild des Johann Jacobs Museum in Zürich, Schweiz. 2014 wurden sie in das Designteam der documenta 14 berufen. Sie waren verantwortlich für den grafischen Gesamtauftritt der documenta 14 in Athen, Griechenland. Im Jahr 2016 betreuten sie das Erscheinungsbild der Kunstbiennale Suzhou Documents in Suzhou, China.
Arbeiten von VIER5 befinden sich in verschiedenen internationalen Museumssammlungen, wie z. B. der Bibliothèque Nationale de France, dem Centre national des arts plastiques, dem Les Arts Décoratifs, dem Museum für Gestaltung in Zürich, dem documenta-Archiv in Kassel, der Neuen Sammlung in München.
2021 hatte das Studio eine retrospektive Einzelausstellung seiner Arbeiten im Macro, Museum for contemporary art of Rome, Italien.
Text aus Wikipedia
|
Titel
-
Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1990
Technische Angaben
-
275 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
ZusatzInfos
-
Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
|
Titel
-
Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1991
Technische Angaben
-
383 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
ZusatzInfos
-
Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
|
Titel
-
Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1992
Technische Angaben
-
416 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
ZusatzInfos
-
Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
|
Titel
-
Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1993
Technische Angaben
-
318 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
ZusatzInfos
-
Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
|
Titel
-
Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1994
Technische Angaben
-
327 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
ZusatzInfos
-
Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
|
Titel
-
Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1995
Technische Angaben
-
300 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
ZusatzInfos
-
Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
|
Titel
-
Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1996
Technische Angaben
-
233 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
ZusatzInfos
-
Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
|
Titel
-
Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1997
Technische Angaben
-
382 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
ZusatzInfos
-
Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
|
Titel
-
Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1998
Technische Angaben
-
234 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
ZusatzInfos
-
Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
|
Titel
-
Konvolut Werner Hiebel Ephemera 1999
Technische Angaben
-
407 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
ZusatzInfos
-
Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
|
Titel
-
Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2023 und andere Jahre
Technische Angaben
-
245 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
ZusatzInfos
-
Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich, Zeitungen
|
Titel
-
Konvolut Werner Hiebel Puplikationen 1999-2021
Technische Angaben
-
22 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Hefte, Bücher, Magazine, Zeitung
ZusatzInfos
-
Kammerspiele, Bayerische Staatsoper, Synphonieorchester des bayerischen Rundfunks, Münchener Kammerorchester, Isarphilharmonie, Kino der Kunst, Residenztheater, Bayerisches Staatsschauspiel
|
Titel
-
Konvolut Werner Hiebel Puplikationen 2013-2023
Technische Angaben
-
23 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Kataloge, Magazine,
ZusatzInfos
-
Kunst und Kulturzeitschriften
|
Titel
-
Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2022
Technische Angaben
-
187 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
ZusatzInfos
-
Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
|
Titel
-
Konvolut Volker Wohlfarth
Technische Angaben
-
32x22,2 cm, signiert, 36 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Etliche Plakate, Flyer, Umschläge, Anschreiben, Einladungen, Postkarten, Grafiken, Kritiken über Wohlfarths Kunst und Fotografien (auf Umschläge kopiert). Die Inhalte befassen sich mit der Öffentlichkeitsarbeit von Volker Wohlfarth (Verein, Ausstellungen etc.), aber auch mit privaten Anliegen (zum Beispiel Krankheit).
|
Titel
-
Definition - Postkarten - Konvolut
Technische Angaben
-
10,5x14,6 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drei Postkarten, Definition Nr. 2, 3 und 4.
Zitate von bekannten Persönlichkeiten, darunter Zitat des Autors bzw. nur letzteres.
|
Titel
-
paperpolice April 2020 - Konvolut
Technische Angaben
-
15x17,5 cm, Auflage: Unikat, 28 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
diverse Papiere und Zettel wie Quittungen, Urkunden, Telegramme, handschriftliche Vermerke, Fahrkarten etc., je mit paperpolice gestempelt, in bestempeltem Umschlag
ZusatzInfos
-
seit 25 jahren arbeitet jürgen o. olbrich (documenta 8-teilnehmer) an dem grossprojekt „paper police“. in regelmässigen routinegängen begibt er sich in die tiefen von papierkörben und containern. das, was er an bedrucktem hervorholt, ordnet er neu und gibt es an uns weiter. wie ein bumerang kehrt das zu uns zurück, was wir entsorgt haben. olbrich hält uns mit seiner form von recycling einen spiegel vor. er zeigt uns, womit wir uns befassen und was wir lieben. er konstituiert diesen kreislauf in einer neuen variante als „paper police“. eine schöne vorstellung: die polizei überwacht, dass nichts erhaltenswertes im müllberg verloren geht und gibt das gerettete als visuelle metapher oder gar geheimnisvoll verpackt zum mitnehmen weiter.
Text von der Webseite spechtart.de
|
Technische Angaben
-
21x12 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer (mehrfach gefaltet), Postkarten, Heftchen (Drahtheftung)
ZusatzInfos
-
Flyer, Eintrittskarten, Ausstellungspläne sowie Begleithefte zu verschiedenen Ausstellungen im Haus der Kunst München aus den Jahren 2000 bis 2012.
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut - Umberto Basso
Technische Angaben
-
signiert, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Materialien in transparenter Kunststoffhülle.
ZusatzInfos
-
Inhalt:
• Künstler Katalog über Umberto Basso, Edition Mario Adda, Bari, S.32, Drahtheftung, 23,8x17cm
• "Basso's Bag" Plastiktüte, 40x30cm, Sprühfarbe lila, rot, gold, schwarz, schwarzer Acrylstift, mit Jahreszahl "86", signiert
• Postkarte Illustrierte Gebrauchsanweisung "Basso's Bags", Stempel "valid for mail art - basso", mit Jahreszahl "86", signiert, nummeriert 66, Auflage 75
• A4 Brief "Mail Art Project 1993 - F.R.E.D" Schwarz-Weiß Kopie, dreifach gefaltet, Illustration, handschriftliche Notizen, Datumsstempel
• Postkarte zum neuen Jahr, adressiert an Ulrich Kattenstroth, farbig bestempelt, collagiert, signiert
Umberto Basso:
Übersetzer, Graveur, Maler und Mail Artist, geboren in Barletta; besuchte die Grafikschule "G. VASI"
unter der Leitung der Meister R. Bussi und M. Buonaccorsi.
Er ist Mitglied der International Association of Graphics und der Ce.S.A. Coo.P. und nimmt aktiv am künstlerischen Leben teil, indem er an zahlreichen kollektiven Ausstellungen in Italien und im Ausland teilnimmt, die von der Kritik sehr gelobt werden und ihm bedeutende Anerkennungen eingebracht haben. Er lebt und arbeitet in Barletta. Seine Werke sind in Italien und im Ausland zu sehen.
Aus dem Künstler Katalog über Umberto Basso, Edition Mario Adda, Bari, übersetzt mit DeepL
INTERNATIONALE BRIEFKUNST
FÜR DAS F.R.E.D. (FORUM FÜR DIE WIEDERVERWENDUNG DER EX-DISTILLERIE)
IN BARLETTA - ITALIEN
1991 wurde das F.R.E.D. in BARLETTA von einigen lokalen Vereinigungen gegründet, um eine Struktur aus dem neunzehnten Jahrhundert, die einst eine Brennerei war und sich heute in einem Zustand des Verfalls befindet, wiederherzustellen -
Nach Ansicht des F.R.E.D. handelt es sich um eine
Frage der industriellen Archäologie.
Im Jahr 1990 unterstellte das Ministerium für Kultur und Umwelteigentum die ehemalige Brennerei dem Schutz.
Die F.R.E.D., die damit einverstanden ist, beabsichtigt, die Wiederherstellung, die Nutzung und die öffentliche, soziale, kulturelle und ökologische Verwendung dieses Gebietes zu verfolgen. Ziel ist es, ein polyfunktionales Gebiet zu realisieren und einen mediterranen Park zu schaffen. Bisher wurde noch kein Projekt ausgearbeitet, das auf die Wiederverwendung der ehemaligen Brennerei mit ihrer derzeitigen Struktur ausgerichtet ist und die Verteilung der Volumina und Freiräume des Geländes berücksichtigt.
Deshalb schlug die F.R.E. D. 1992 der Gemeinde Barletta vor, einen NATIONALEN IDEENWETTBEWERB für die Wiederbelebung der ehemaligen Brennerei zu veröffentlichen. Obwohl dieser Vorschlag angenommen wurde, hat die Stadtverwaltung bis heute nichts unternommen.
Bitte kopieren und weiterschicken.
Schicke deine Kunstwerke, Ideen, Vorschläge, Projekte ein die die Wiederherstellung dieses Beispiels der Industriearchäologie unterstützen.
Medium: offen
Größe: frei
Keine Rücksendung
(Neue) Deadline 31. Dezember 1993
Dokumentation an alle Künstler
Übersetzung des A4 Briefs "Mail Art Project 1993" - F.R.E.D mit DeepL
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut - Circle Arts Inc.
Technische Angaben
-
signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Materialien in transparenter Kunststoffhülle.
ZusatzInfos
-
• Postkarte adressiert an Kattenstroth, unterzeichnet mit "Harold" Poststempel 26.09.1985, Malerei Acryl (?) auf kaschierter Pappe, signiert, Aufkleber, 12x20cm
• Postkarte "Batteries not included" adressiert an Kattenstroth, Pappe rot kaschiert, Poststempel 16.12.1986, 8,9x14cm
• 3 farbige Inkjetdrucke (?), Collageelemente, Schriftzug "ACCESSORIES"
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut - Johan Van Geluwe
Technische Angaben
-
signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Materialien in transparenter Kunststoffhülle.
ZusatzInfos
-
• Artikel "Johan Van Geluwe: ART-chitect" The Museum Of Museums, Zwei Blätter, 29,7x19,5cm, geklammert, Künstlerstempel, handschriftliche Widmung und Nachricht an "Ulli" (Kattenstroth), 16.01.1981
• 30,4x42,5 Artikel "johan van geluwe - BUROCRAZIA", zweimal gefaltet, rückseitig Abbildung Logo "THE MUSEUM OF MUSEUMS", gestempelt 26.11.1982
• DIN-C5-Format Brief an Kattenstroth, gestempelt, A4 Kopie Schwarz-Weiß, rote Stempel, einmal gefaltet, Anleitung zur Partizipation "Museum Project, The Museum Of Museums", A3 Kopie Schwarz-Weiß, zu A5 gefaltet, fotografische Selbstportraits, gestempelt 22.04.1985, Künstlerstempel, handschriftlich "Lieber Ulrich. Keep in Mail."
DAS MUSEUM DER MUSEEN
Seit den 1970er Jahren hat Johan Van Geluwe ein Werk entwickelt, das sich allen Kunstkategorien entzieht. Er schafft fiktive Institutionen wie das Museum of Museums (MOM), das als universelle Sammlung konzipiert ist. Thematisch und historisch deckt dies einen viel breiteren Rahmen ab als die westliche Gegenwartskunst. Gemeint ist damit die fortschreitende Verflechtung von Kunst und Allgemeinkultur. Museen sind eine unerschöpfliche Quelle geistiger Bereicherung. Durch das Sammeln und Erschließen des materiellen Erbes inspirieren diese Institutionen zu neuen Visionen von Kunst und Gesellschaft. Die andere Seite der Medaille besteht darin, dass die Institutionen das Erbe in Totenstille begraben oder es im Spektakel ertränken. Aus ihrer erhabenen Position heraus kappen Institutionen allzu oft die Verbindung zur harten Realität außerhalb ihrer Mauern.
Das Konzept des Museums der Museen zieht sich wie ein roter Faden durch die Arbeit von Johan Van Geluwe. Es umfasst gewissermaßen neben allen fiktiven und existierenden Museen auch sein gesamtes künstlerisches Schaffen. Das Museum des Museums ist eine immaterielle und nomadische Institution, die sich durch Logos, Referenzen und Installationen verbreitet. Unter letzteren ist „The Conservator’s Office“ zweifellos eines der bekanntesten. Ausgehend von einer Reihe temporärer Installationen in Ausstellungen entwickelte sich eine Version zu einer permanenten Installation im Karl Ernst Osthaus Museum in Hagen (D). Es fungiert als eine Art „Wallfahrtsort“ für Kunstliebhaber aller Art. Der fiktive „Chefkurator“ weist einerseits auf die Verantwortung der Institutionen hin, andererseits zollt er allen Museumsmitarbeitern und Förderern seine Anerkennung. Im Gegensatz zur Macht der Institution und der Kommerzialisierung der Kunst vertritt er eine kritische Sichtweise, die auf Qualität und öffentliche Verantwortung ausgerichtet ist.
Text (Filip Luyckx) von der Website.
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut - Emmett Walsh
Technische Angaben
-
14,5x23 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Materialien in transparenter Kunststoffhülle.
Klappkarte, Vorlage bearbeitet durch Tontrennung, Teil-Pseudosolarisation, Farb-Xerox, gestempelt von Jürgen O. Olbrich
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut - Franz-Josef Weber
Technische Angaben
-
signiert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Materialien in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
-
• Postkarte "1884 - Grüße zum Untergang", Dada-Text "Dankeschön", handschriftlicher Gruß an Kattenstroth, Siegen, 21.09.1984, signiert, Künstlerstempel
• Plastiktüte mit Papierschnur, Etikett mit "KULTUR, drastisch", "1,50m", "20. Okt. '84", signiert
• Brief vom 28.11.19.1984 an Kattenstroth, zweimal gefaltet, Schreibmaschine schwarz und rot auf Durchschlagpapier, im Anhang ein A4 Plakat der Schaubude des Salzburger Landestheater zum Stück "Alles Gute, Georg Trakl!" von F. J. Weber, zweimal gefaltet, ein Dokument zur Ausstellung "Schweißtücher" von Erhard Stöbe zur Uraufführung "Alles Gute, Georg Trakl!" im Foyer der Schaubude am 23.12.1984, zweimal gefaltet
• Flyer "Salzburger TheaterZettel" zum Stück "Alles Gute, Georg Trakl!" von F. J. Weber
• Brief vom 27.11.19.1985 an Kattenstroth, einmal gefaltet, rückseitig bedruckt mit Dada-Text/Gedicht über Bücher für Karl Riha am 22.11.1985, A4 Druck graphisch, einmal gefaltet
• Brief vom 16.04.1986 an Kattenstroth, Schreibmaschine schwarz und rot, signiert, rückseitig Grafik in Schwarz-Weiß, einmal gefaltet
• Kopie aus dem Magazin Theater Heute, Ausgabe 10/86, Artikel "Kritiker-Hades - (Anweisungen zu einem faktisch möglichen Kritikerdrama)" von Franz-Josef Weber, handschriftliche Notitz von F.J.W. "mit höllischem Gruß", einmal gefaltet
• Grafik/ Collage "das blaue wunder erleben", signiert mit Jahreszahl 1986, zweimal gefaltet
• Brief vom 26.04.1989 an Kattenstroth, zweimal gefaltet, 3/100, signiert
• Postkarte bedruckt mit "Nobody is coming, therefore I am. Franz-Josef Weber", "A pro can play three holes from the memory. Jürgen O. Olbrich", Herausgegeben vom Kunstraum, Kunoldstraße 34, Kassel/Germany
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut - David M. Miller
Technische Angaben
-
26 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Materialien in transparenter Kunststoffhülle.
ZusatzInfos
-
• Briefumschlag (ohne Inhalt), Karton, adressiert an Kattenstroth, Poststempel 11.06.1984, 16,6x24cm, Stempel, Aufkleber
• Brief vom 01.08.1984 an Kattenstroth, Aufkleber auf dem Umschlag, teils coloriert; US Letter, zweifach gefaltet, handschriftlicher Brief, signiert; Flyer "Lake Shadows", 21,7x10,3cm, 1981 The Summer Solstice; Postkarte "Bern Porter", nicht versandt, 1980; 2 Streifen Aufkleber mit Text und Illustration, coloriert, gestempelt; US Letter, Schwarz-Weiß Xerox "Oh God, yes", collagiert, gestempelt, signiert, Datierung 1984
• Brief vom 02.11.1984 an Kattenstroth, Aufkleber auf dem Umschlag, teils coloriert; US Letter, handschriftlicher Brief zweifach gefaltet, signiert; US Letter, Schwarz-Weiß Xerox, Illustration und Text; Abzug Farbfotografie des Künstlers, 13x8,8cm; 3 Streifen Aufkleber mit Text und Illustration
• Brief 1984 an Kattenstroth, Fluxus Manifesto von George Maciunas mit Illustration in Schwarz-Weiß auf dem Umschlag, Aufkleber teilcoloriert; US Letter, zweifach gefaltet, Schwarz-Weiß Xerox, teilcoloriert in gelb/orange, signiert
• US Letter, zweifach gefaltet, Schwarz-Weiß Xerox, teilcoloriert in gelb; "VINYL - March 1986" (Vinyl - A Publication of The Arts) Artikel zur Ausstellung "manipulated polaroid images" Imprimatur, Minneapolis
• Postkarte "Puerta Vallarta", nicht versandt, 14x8,9cm, Farbdruck manipuliertes Polaroid von David M. Miller, Nachricht an Kattenstroth
Miller manipulates his images through a deceptively simple technique of applying pressure to the surface of the Polaroid and thereby disturbing the emulsion beneath the plastic surface before it hardens. The artist seems to find great pleasure in the game of chance that this entails and many of his photographs are worked over in an almost fastidious manner, leaving no stone unturned as the objects captured on the film dissolve and distort to a hallucinatory degree.
Miller manipuliert seine Bilder durch eine täuschend einfache Technik, indem er Druck auf die Oberfläche des Polaroids ausübt und dadurch die Emulsion unter der Kunststoffoberfläche stört, bevor sie aushärtet. Der Künstler scheint großes Vergnügen an dem damit verbundenen Glücksspiel zu finden, und viele seiner Fotografien werden auf fast schon penible Weise überarbeitet, wobei nichts unversucht gelassen wird, um die auf dem Film festgehaltenen Objekte in einem halluzinatorischen Ausmaß aufzulösen und zu verzerren.
Text aus "VINYL - March 1986", übersetzt mit DeepL
|
Titel
-
Postkarten an Timothy Mancusi
Technische Angaben
-
25,5x43,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
collagierte Buchdeckel, auch teilweise sonstige Kartons, diverse Papierschnipsel (Comics, Texte, Bilder) aus Zeitungen und anderen Printmedien, ausschließlich mit transparentem Klebefilm fixiert, mehrere mit Monogramm, 2 beklebte Briefumschläge
ZusatzInfos
-
Die einmaligen überdimensionalen Kartonkarten von Byron Alton Hunt wurden alle postalisch verschickt. Dieses Konvolut ist Teil einer kompletten Ausstellung. Andere Schreibweisen: Mancuzzi oder Mancuci.
In einem Briefumschlag mit Blättern der CAYC (Buenos Aires), April 1975 und ein Artikel "avant-garde et fers de lance" von Hugo Verlomme aus dem Le Quotidien, Paris 24.02.1975, auf Briefpapier der Comune dei Ferrara, Galleria Civica d'Arte Moderna, Palazzo dei Diamanti
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut - Guy Bleus
Technische Angaben
-
8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
• A4 Dokument, Verwaltung der Lehre, gelocht, beklebt mit 21x14cm Papier, klappbar, 07.07.83
• Briefumschlag ohne Inhalt an Kattenstroth, datiert 13.12.1983, Künstlerstempel
• Brief an Kattenstroth, datiert 06.08.1984, diverse Künstlerstempel, "Correspondence N°: 8426"; Postkarte "North-Poland", Schwarz-Weiß Xerox, Künstlerstempel, "Document dedicated to Pawel Petasz"; 5 Schwarz-Weiß Xerox Drucke von Künstlerstempel auf Druckerpapier
Guy Bleus wurde 1950 in Hasselt, Belgien, geboren. Er studierte Philosophie an der Freien Universität in Brüssel. Das Hauptthema in seinen künstlerischen Arbeiten ist „artministration“, wobei er darunter eine kritische Analyse der Verwaltung und ihrer Entartung zur Bürokratie versteht, denn aus seiner Sicht findet man die „Banalität des Bösen“ (Hannah Arendt) in jeder Verwaltung. Er stempelt „make (mail) art not war“. 1979 taucht er bei der Administrative Art Performance mit seiner administrativen Registriernummer „42.292″ auf, in die sein Name “Guy Bleus" umgewandelt wurde. Seit diesem Tag verwendet er diese Nummer als Pseudonym sowie alte Verwaltungspapiere, offizielle Verwaltungsstempel und alte Familienporträts als Ausgangsmaterial für seine Arbeiten.
Text von der Seite des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut - Piermario Ciani
Technische Angaben
-
signiert, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Materialien in transparenter Kunststoffhülle.
ZusatzInfos
-
• Artikel aus "fotografare" April 1986 über die Kopiertechnik von Piermario Ciani, Schwarz-Weiß Kopie A4
• ca. DinA5 gelbes Tonpapier, gerissene Ecke, Illustration/ Grafik mit Bleistift, gestempelt "Vietato ai Minori", Mai 1986
• Künstlerpostkarte "Poesia", "zeta post", vermutlich Vorlage Xerox, davon Offsetdruck
• Künstlerpostkarte "Pour un'histoire d'A n° 2", vermutlich Vorlage Xerox, davon Offsetdruck, Adressstempel, signiert
• Ausstellungsankündigung im Museum für Fotokopie "Portraits, selfportraits and other xerographies", DinA4 gelbes Tonpapier, Schwarz-Weiß Xerox
Piermario Ciani wurde am 19. Juni 1951 in Bertiolo (Udine) geboren. Er war Maler, Fotograf, Grafiker und Herausgeber. Seit 1976 stellte er Gemälde, Fotografien und Multimedia-Installationen aus. Von 1980 an war er im Mail Art-Netzwerk aktiv. Er stellte Postkarten, Briefmarken und Stempel her, beteiligte sich an Hunderten von Projekten und Ausstellungen in der ganzen Welt und schuf u.a. das Signet für den 2. Dezentralen Networker Congress 1992. Seine künstlerische Produktion wurden in vielen Zeitschriften und Büchern veröffentlicht.
Seit 1998 war er als Berater für die visuellen Künste der Stadt Udine tätig. Seit 2002 organisierte er gemeinsam mit Vittore Baroni und anderen internationalen Künstlern das Projekt FUN (Fantastische Vereinte Nationen).
Am 3. Juli 2006 ist er im Alter von 55 Jahren gestorben.
Text von der Website mailartists.wordpress.com, übersetzt mit DeepL
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut- Carlo Pittore
Technische Angaben
-
6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
• Postkarte, Farb-Xerox, mit handschriftlicher Nachricht an Kattenstroth, 21.08.1983
• Postkarte mit handschriftlicher Nachricht an Kattenstroth, 07.09.1984
• Postkarte "La Galleria dell'Occhio", Grüße an Kattenstroth, signiert
• Briefumschlag ohne Inhalt, Künstlerbriefmarke "1984 Summer Edition" aufgeklebt, Poststempel 07.09.1984
• Bogen Künstlerbriefmarken, Farbdruck, Gemälde von Legiardi-Laura von Carlo Pittore, handschriftliche Widmung an Kattenstroth, signiert, 12.11.1984
• Schwarz-Weiß Xerox "Conceptual Mafia - Politics - Art History - Art Politics"
Carlo Pittore wurde am 14. Mai 1943 geboren. Er ist auch unter dem Pseudonym „Charles Stanley“ bekannt. Er war Maler, Mail Artist und Leiter der Galleria dell'Occhio, einer Schaufenstergalerie, die in den 1980er Jahren rund um die Uhr geöffnet war. Er war auch als kritischer Denker der Mail Art tätig. Pittore starb am 17. Juli 2005.
"Die Kunst ist das Enzym allen inneren Wachstums.
Alle Unternehmen sind auf Gruppenkontrolle ausgerichtet.
Alle Kunst ist eine Feier des Kampfes eines Individuums um seine spirituelle Identität und/oder sein spirituelles Schicksal.
" - Carlo Pittore.
Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut - Robert Rehfeldt
Technische Angaben
-
signiert, 43 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
• Postkarte mit per Schreibmaschine geschriebener Nachricht an Kattenstroth, diverse Stempel, signiert, 06.05.1984
• A4 Schwarz-Weiß Kopie, zweimal gefaltet, Illustration, signiert, rückseitig handschriftlicher Brief, Stempel, Künstlerstempel,13.06.1984
• Handschriftlicher Brief an Kattenstroth vom 14.07.1984, diverse Buntstifte, Stempel
• A4 Schwarz-Weiß Kopie, zweimal gefaltet, grafische Arbeit, signiert, rückseitig handschriftlicher Brief, 26.07.1984
• Brief an Kattenstroth mit Prägung der Nationalen Briefmarken-Ausstellung in Halle 1984, 2 Postkarten, illustrierte Originale, handschriftliche Nachricht, jeweils signiert, 08.08.1984
• Brief an Kattenstroth, Umschlag beklebt mit Aquarell; 2 Postkarten mit originalen Bleistift und Buntstiftzeichnungen, signiert, rückseitig ausführliche handschriftliche Nachricht; Postkarte aus dem Sommerstudio in Summt, Mühlenbeck, Poststempel vom 29.08.1984
• Brief an Kattenstroth, 2 Postkarten, typografische Motive, handschriftliche Nachricht, Schwarz-Weiß Fotoabzug "Grüss aus Pankow" 13.10.1984
• A4 Schwarz-Weiß Kopie, Einladung Galerie im Turm, 04.10.1984
• Brief an Kattenstroth, Einladung zur Eröffnung der Ausstellung "Zeichnungen - Collagen -Assemblagen, Robert Rehfeldt", Galerie im Turm, Verband bildender Künstler der DDR, 1984
• Brief an Kattenstroth, Schwarz-Weiß Kopie "The Contart News 1985" Contartarchive, Stempel, Künstlerstempel; Postkarte Schwarz-Weiß Xerox, typografisches Motiv, signiert, 02.01.1985
• Brief an Kattenstroth, 3 Postkarten, illustrierte/ collagierte Originale, jeweils signiert; Schwarz-Weiß Kopie grafische Arbeit A4 "Musik für Papier" auf Thermopapier, Poststempel vom 29.06.1985
• Brief an Kattenstroth, 4 Postkarten, illustrierte/ collagierte Originale, Schwarz-Weiß Druck, Schwarz-Weiß Xerox, signiert, beigelegt 2 kleine Schwarz-Weiß Abzüge, Schnipsel mit Künstlerstempel von Thomas Westermann, Poststempel vom 24.07.1985
• Brief an Kattenstroth, Schwarz-Weiß Kopie "The Contart News 1986" Contartarchive, Stempel, Künstlerstempel; Postkarte "Zeichnen macht Frei"; Poststempel vom 23.12.1985
• Postkarte mit handschriftlicher Nachricht an Kattenstroth, Schwarz-Weiß Xerox Motiv, typografisch, Stempel, Künstlerstempel, 18.08.1986
• 4 Postkarten, Schwarz-Weiß, typografisch, illustriert, Stempel, teils signiert und datiert von 1984-1986
• A4 Schwarz-Weiß Kopie auf gelbem Tonpapier, zweimal gefaltet, grafische Arbeit "Musik für Papier"
Robert Rehfeldt wurde am 5. Januar 1931 in Stargard, Pommern, geboren. Er wuchs dort und in Berlin auf und kam 1940 mit der Kinderlandverschickung nach Bad Ischl, Österreich, zu einer Pflegefamilie. Seine Mutter holte ihn 1946 wieder nach Berlin. Robert Rehfeldt war zunächst als Steinmetz und Transportarbeiter tätig und studierte – nachdem er in Ost-Berlin für das Kunststudium abgelehnt wurde – an der Hochschule für Bildende Künste in West-Berlin von 1948 bis 1953. Danach arbeitete er als Grafiker, Pressezeichner und Bildjournalist. 1954 lernte er Ruth Wolf kennen, die er ein Jahr später heiratete. 1963 wurde er freischaffend und gehörte zu den experimentellen Künstlern im Ostteil der Stadt. Er war Mitglied im Verband bildender Künstler und führte viele baugebundene Aufträge aus. Anfang der 1970er Jahre kam er über polnische Künstler und Klaus Groh mit der internationalen Mail Art-Szene in Kontakt. Es gelang ihm, ein weitreichendes Kontaktnetz zwischen Ost- und Westeuropa, den USA und Lateinamerika aufzubauen. Auch mit Fluxus-Künstlern wie Wolf Vostell, Robert Filliou und Dick Higgins befand er sich im postalischen Kunstaustausch. 1975 bat er Künstler aus aller Welt um die Gestaltung einer Postkarte und machte daraus – anläßlich einer eigenen Ausstellung in der Galeria Teatru Studio in Warschau – die erste Mail Art-Ausstellung der DDR. Er inspirierte und unterstützte die legendären Mail Art-Ausstellungen in der Ost-Berliner Galerie Arkade 1978 und in der EP-Galerie von Jürgen Schweinebraden 1979. Rehfeldt organisierte das Ost-Berliner Treffen des 1. Dezentralen Internationalen Mail Art-Congresses 1986. Von 1972–87 leitete er den Mal- und Zeichenzirkel Palette Nord, an dem u.a. Joseph W. Huber teilnahm. 1991 stellte er neben eigenen Arbeiten auch das Mail Art-Projekt von 1987 in seiner Retrospektive im Ephraim-Palais in Berlin aus.
Robert Rehfeldt starb überraschend am 28. September 1993 nach einer Operation in Berlin.
Nach seiner umfangreichen Retrospektive in der Galerie Parterre in Berlin – Prenzlauer Berg 2008 folgten weitere Einzelausstellungen im Kunstpavillon Heringsdorf und in der Orangerie Putbus 2010, in der Weserburg – Museum für Moderne Kunst in Bremen 2010/11 und in der Galerie Pohl in Berlin – Pankow 2014.
Über seine Frau Ruth Wolf-Rehfeldt kam sein Nachlass und das gemeinsame Mail Art-Archiv in die Berliner Galerie ChertLüdde. Dort wird beides erforscht und regelmäßig ausgestellt. Späte Werke wurden 2021 erstmals in einer kleinen Show präsentiert.
Text von der Website mailartists.wordpress.com
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut - Joseph W. Huber
Technische Angaben
-
10,5x14,8 cm, signiert, 14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
3 der 14 Postkarten mit handschriftlicher Nachricht an Ulli Kattenstroth, Poststempel vom 03.07.1984-07.05.1985
ZusatzInfos
-
Joseph W. Huber (1951 - 2002) war gelernter Drucker und zeitweise Teil des Zeichenzirkels von Robert Rehfeldt. Er pflegte von Ost-Berlin aus ein weites Netz von internationalen Mail Art-Kontakten, durch das auch seine Partnerin Karla Sachse Anschluss an Mail Art-Netzwerke fand. In den 1980er Jahren fertigte Joseph W. Huber hauptsächlich satirische Plakate und Postkarten an, die oft das politische System der DDR kritisch kommentierten. Sie wurden 2007 unter dem Titel Joseph W. Huber - Denk-Zettel aus'm Osten durch das Zentrum für Künstlerpublikationen in Weserburg ausgestellt. Seit diesem Jahr befindet sich auch der Nachlass Joseph W. Hubers im Archiv der Akademie der Künste, der Zusendungen von insgesamt 83 Mail Artisten und Kultureinrichtngen aus 18 Ländern beinhaltet. Joseph W. Hubers eigene Mail Art-Sammlung wird im Mail Art Archiv des Staatlichen museums Schwerin verwahrt.
Text von der Website der TU Dresden
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut - Gerald Jupitter-Larsen
Technische Angaben
-
15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
• A4 Schwarz-Weiß Kopie "BOMBS IN THE SEA! - A RADIO PERFORMANCE" 10.01.1984
• Programm der Newsounds Gallery, aufgeklebt auf gelbes Tonpapier, "Archive: Metal-Work; and a 4 hour sound sculpture by Jupitter-Larsen entitled Sculptitory Shreds", August 1984
• Heft "a basic introduction to the t.n.u.", 8 Seiten, Drahtheftung, 21,7x17,7cm, Schwarz-Weiß Xerox mit Illustrationen, 1985
• Heft "CONCEPTOLOGY: fractionating concepts", 12 Seiten, Drahtheftung, 12,5x13,8cm, 1985
• 3 Postkarten "NO Government NO Anarchy", Schwarz-Weiß Grafiken/ Illustrationen, beklebt mit Xerox und Farbkopien
• Postkarte Schwarz-Weiß Grafik
• Postkarte beklebt mit Schwarz-Weiß Grafik Xerox
• Postkarte beklebt mit bestempelter Visitenkarte
• Schwarz-Weiß Xerox Text mit Illustrationen "...don't mention it Marcus Sarjeant..."
• Farb Xerox, 27,9x21,6, einmal gefaltet
• Farb Xerox, 20x20cm
• Brief an Kattenstroth, Künstlerbriefmarke Farb-Xerox; 21,3x16cm Farb-Xerox, rückseitig handschriftliche Notiz "For The Jungle Of Art"
G. X. Jupitter-Larsen wurde 1959 in Denver, Colorado, geboren. In den späten 1970er Jahre zog er nach Vancouver, Kanada. Dort begann er seine Aktivitäten in dem Mail Art Network und anderen Underground-Szenen. Er war beteiligt an Punk-Rock-, Kassetten- und Zine-Kultur sowie an der koordinierten Pawel Petasz' Commonpress Editions während der Zeit des polnischen Kriegsrechts von 1981 bis 1989. Bei seinen Auftritten ist er für seinen Nihilismus bekannt, als Gründer von The Haters, praktizierte er live Hardcore-Noise und brachte Noise-Musik auf über 300 Platten und CDs heraus. Bei seinen Auftritten (oft mit einer Gummimaske) arbeitete er mit einem Winkelschleifer an Gummireifen, die über dem Publikum hingen. In den 1990er Jahren arbeitete er als Sounddesigner für Mark Paulines Survival Research Laboratories. Er drehte Filme und Videoarbeiten, veröffentlichte drei Romane und produzierte viele Stunden Radio. G. X. Jupitter-Larsen lebt heute in Hollywood, Kalifornien.
Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut - Mark Bloch
Technische Angaben
-
signiert, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
• Briefumschlag ohne Inhalt adressiert an Kattenstroth, Künstlerstempel, Künstlerbriefmarke, 1983
• Brief adressiert an Kattenstroth, Schwarz-Weiß Xerox "Darinka - a performance studio" - "Postal art international" Performance Pan International by Mark Bloch, mit Klammer angehefteter Papierstreifen mit Zusatz, signiert; Schwarz-Weiß Kopie Zeitungsartikel "The P.A.N. PROJECT by Mark Bloch" 1984
• Postkarte Galleria della occhio "THE LAST (LOST) (LATE) MAIL ART SHOW", Künstlerstempel
• Postkarte mit Nachricht an Kattenstroth, Künstlerstempel, Aufkleber, Künstlerbriefmarke
Mark Bloch ist ein amerikanischer bildender Künstler und Schriftsteller, der sich in seinen Bildern und Texten mit dem Thema der Kommunikation über große Entfernungen auseinandersetzt. Bloch wurde 1956 in Würzburg, Deutschland, geboren, wo sein Vater als Soldat der US-Armee stationiert war, und wuchs in den Vororten von Cleveland und Akron, Ohio, auf. Bloch besuchte die Kent State University, wo er seinen Bachelor-Abschluss in Rundfunkwissenschaften machte. Nachdem er traditionelle Kunstformen sowie Performance- und Videokunst studiert hatte, entdeckte Bloch 1977 das internationale Mail Art-Netzwerk und begann, mit Schlüsselfiguren dieser Bewegung zu korrespondieren.
Text von der Website, übersetzt mit DeepL
|
Titel
-
The Jungle Of Art - Documentation
Technische Angaben
-
5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Aus dem Kattenstroth Konvolut.
ZusatzInfos
-
• Umschlag beklebt mit farbigem Inkjet Druck, Adressstempel, 16,2x22,8cm
• DINA5 Klappkarte "The Jungle Of Art", gelbes Tonpapier, Schwarz-Weiß Xerox, farbiger Xerox, Artcore-Gallery, Berlin, 02.08.-10.08.1986
• DINA4 Kopie Schwarz-Weiß, einfach gefaltet, Text "Last Exit In The Jungle"
• 2 DINA4 Xerox in Schwarz und Rot, einfach gefaltet, rückseitig jeweils Adressstempel
|


Technische Angaben
-
32 S., 16,3x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, (Farb-) Xeroxe, Collage, Kreide, Stempel, Beigelegt ein runder Cutout ca.7cm im Durchmesser, gelocht, sowie ein Blatt WC-Papier, mehrfach bestempelt mit dem Adressstempel von Lenore&Germ. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
ZusatzInfos
-
Aufgrund des Titels vermutlich aus einer Reihe von Zines und aus dem Jahr 1982. Seite 17: "ARTFOOT '82 is our MZ. KINKY SEX 11, so there."
G. X. Jupitter-Larsen wurde 1959 in Denver, Colorado, geboren. In den späten 1970er Jahre zog er nach Vancouver, Kanada. Dort begann er seine Aktivitäten in dem Mail Art Network und anderen Underground-Szenen. Er war beteiligt an Punk-Rock-, Kassetten- und Zine-Kultur sowie an der koordinierten Pawel Petasz' Commonpress Editions während der Zeit des polnischen Kriegsrechts von 1981 bis 1989. Bei seinen Auftritten ist er für seinen Nihilismus bekannt, als Gründer von The Haters, praktizierte er live Hardcore-Noise und brachte Noise-Musik auf über 300 Platten und CDs heraus. Bei seinen Auftritten (oft mit einer Gummimaske) arbeitete er mit einem Winkelschleifer an Gummireifen, die über dem Publikum hingen. In den 1990er Jahren arbeitete er als Sounddesigner für Mark Paulines Survival Research Laboratories. Er drehte Filme und Videoarbeiten, veröffentlichte drei Romane und produzierte viele Stunden Radio. G. X. Jupitter-Larsen lebt heute in Hollywood, Kalifornien.
Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL
|
Technische Angaben
-
14,9x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2 Postkarten aus der Serie "Die 20 Tage von Sodom". Aus dem Kattenstroth Konvolut.
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut - Jorge Orta
Technische Angaben
-
signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
• Brief ohne Inhalt, adressiert an Kattenstroth, Umschlag farbig bestempelt, rot, schwarz, Künstlerstempel, Poststempel 1984
• Brief ohne Inhalt, adressiert an Kattenstroth, Umschlag farbig bestempelt, Künstlerstempel, blau, schwarz, Poststempel 1984
• Brief ohne Inhalt, adressiert an Kattenstroth, Umschlag gestaltet mit Linoldrucken, Künstlerstempel, Poststempel 1984
• Linoldruck 22x11cm, signiert, nummeriert 49/50, rückseitig Widmung an Kattenstroth, 1984
Während seiner Zeit in Rosario (1972-1984) erforschte Jorge periphere Ausdrucks- und Darstellungsformen, die sich aus dem extremen sozialen und politischen Kontext während der Militärdiktatur ergaben, und setzte sich für die soziale Rolle der Kunst in dieser Zeit der Ungerechtigkeit und revolutionären Gewalt ein. Er war ein Pionier der Videokunst, der Mail Art und groß angelegter öffentlicher Performances und vertrat Argentinien mit Crónica Gráfica auf der Biennale de Paris (1982). Jorge gründete die interdisziplinären Kunstforschungsgruppen Huaqui und CEAC, um eine Brücke zwischen zeitgenössischer Kunst und einem Massenpublikum zu schlagen, und veranstaltete öffentliche Performances wie Transcurso Vital (1978), Testigos Blancos (1982), Madera y Trapo (1983), Arte Portable (1983) und Fusion de Sangre Latinoamericana (1984). Jorge hat mehrere Manifeste veröffentlicht, darunter: „Arte Constructor“, „Arte Catalizador“ und „Utopias Fundadoras“.
Text von der Website des Studio Orta, übersetzt mit DeepL
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut - Waclaw Ropiecki
Technische Angaben
-
9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
• Brief adressiert an Kattenstroth, A4 Schwarz-Weiß Kopie Selbstportraits; Aufruf zu Mail Art Projekt "movie-picture of you", handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Poststempel 1984
• Brief adressiert an Kattenstroth, Künstlerstempel, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth; Künstlerpostkarte "To Life through art" 1985; 2 A4 Schwarz-Weiß Kopien mit Selbstportraits; A4 Schwarz-Weiß Kopie Auszüge von Sokrates, Pythagoras, Aristoteles; Poststempel 1985
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut - Guillermo Deisler
Technische Angaben
-
signiert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
• Postkarte "poema visual", Siebdruck, handschriftliche Nachricht, signiert, ohne Poststempel, 1984
• Brief, adressiert an Kattenstroth, Künstlerstempel; Collage; Siebdruck "Visual Poem to Ulrich Kattenstroth"; Handschriftliche Nachricht auf der Rückseite eines Mail-Art Projektaufrufs von Chuck Stake; Poststempel 1984
• Brief, adressiert an Kattenstroth, Künstlerstempel; Postkarte "poema visual - peace", Offset-Druck, handschriftliche Nachricht, signiert, Poststempel 1984
• Briefumschlag ohne Inhalt, adressiert an Kattenstroth, Poststempel 1985
• Postkarte, Siebdruck, signiert, Stempel, Künstlerstempel
• Postkarte, Siebdruck, handschriftliche Nachricht, ohne Poststempel
• Postkarte "Need for invention, peace - habitat", Offset-Druck, signiert
Mail Art Produktion
Guillermo Deislers Werke sind von einem ganz besonderen Stil. „Alle seine Mails schienen mühelos gedruckt, gezeichnet, geschrieben, gestempelt, gesät und geklebt und luden dazu ein, mit ihm an dem subversiven Prozess der Verwandlung teilzunehmen, der selbst den banalsten Gegenständen und Texten Schönheit und Bewusstsein abringt, und sie luden dazu ein, ihnen eine poetische Verdichtung abzuringen.“ (Karla Sachse)
Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut - Henning Mittendorf
Technische Angaben
-
signiert, 27 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
• A4 Papier mit diversen Künstlerstempeln, bunt, signiert, 28.05.1984
• Brief adressiert an Kattenstroth mit diversen Künstlerstempeln; A4 Schwarz-Weiß Kopie, zweimal gefaltet, "This is a postcard event-chain for the serious/committed/never-say-die collector" mit Bruce Boone, Michael Pickman, Judy Pruzinsky, Bovine Productions, Bob Kirkman, Janice Peshke, Almeida E. Sousa, Klaus Groh, Thomas Westermann; A4 Stempel-Grafik "Spartanische Balance-Übung am Nordpol", signiert, 02.10.1984; Flyer Tusculum-Galerie Heinz Nied "Eindrücke - Abdrücke" von Henning Mittendorf 1984
• Postkarte "MERRY XMAS PEACEDREAM-PROJECT", Stempel, signiert, 21.11.1984
• Brief adressiert an Kattenstroth, A4 Brief mit handschriftlicher Nachricht, signiert, Künstlerstempel, zweimal gefaltet; A4 mit diversen Stempeln und Künstlerstempeln, zweimal gefaltet; Poststempel vom 18.12.1984
• Brief adressiert an Kattenstroth, Künstlerstempel, Postkarte mit gestempeltem Motiv, rückseitig handschriftliche Nachricht; 2 A4 Schwarz-Weiß Kopien von Grafikarbeiten "Poema colectivo" und "One Riders Apocalypse..."; Poststempel vom 08.01.1985
• Postkarte "Orig. Mail Art Grafik 11 Henning Mittendorf", Offset-Druck, in Briefumschlag mit Künstlerstempel, Poststempel vom 16.03.1985
• Poststempel vom 12.04.1985
• Brief adressiert an Kattenstroth mit diversen Künstlerstempeln; 2 A4 Blätter, zweimal gefaltet, Grafik aus Stempeln, Schwarz-Weiß Druck, signiert; handschriftlicher Brief, rückseitig Schwarz-Weiß Kopie; Poststempel vom 22.06.1985
• Brief adressiert an Kattenstroth mit diversen Künstlerstempeln; Handzettel mit Künstlerbriefmarke, Künstlerstempeln und handschriftlicher Nachricht; 2 Postkarten, Motive aus Künstlerstempel, rückseitig handschriftliche Nachricht; Postkarte "Orig. Mail Art Grafik 11 Henning Mittendorf", Offset-Druck,
• A5 "Fröhliche Osten" Stempeldruck, einfach gefaltet, rückseitig handschriftliche Nachricht
• 2 A4 Seiten, zweimal gefaltet, Text "MAIL-ART - my dream of freedom and love"
|


Technische Angaben
-
29,5x21,5 cm, Auflage: 51, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Karton, Tonpapier, Acrylfarbe/Acrylmarker, Folie transparent, Schwarz-Weiß Kopie, Faden, Stempel, Künstlerstempel; Verpackt in Plastikfolie in einer braunen Versandtasche, gestaltet mit Stempeln, Künstlerstempeln, Collageelementen, Acrylfarbe, signiert. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
ZusatzInfos
-
Massive Puzzle! by Mark Pawson & Géza Perneczky
Perneczky ist ein Protagonist der ungarischen Konzeptkunst, seine frühen konzeptuellen Arbeiten und auch seine Publikationen hatten eine Katalysatorfunktion für die ungarischen Neo-Avantgarde-Tendenzen. Seit 1970 lebt und arbeitet Géza Perneczky in Köln und war ein wichtiger Vermittler zwischen der ungarischen/osteuropäischen und der internationalen Kunstszene. In der internationalen Szene wurde er als einer der Begründer der Post-Fluxus-Mail-Art-Bewegung bekannt, die auch den Charakter seiner konzeptionellen Arbeiten bestimmt.
Text von der Website, übersetzt mit DeepL
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut - Géza Perneczky
Technische Angaben
-
signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
• Postkarte "Olympic Flame", collagiert, bunte Marker, silber Marker, signiert, 1984
• Postkarte "Shadow", Nachricht an Kattenstroth, signiert, Prägung, 10.05.1985
• Versandtasche, gestaltet mit Stempeln, Buntstiften, diversen Markern
|
Technische Angaben
-
14,9x10,5 cm, Auflage: 50, numeriert, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Briefumschlag, bedruckt, mit 8 Postkarten, jeweils rückseitig bedruckt mit "Kattenstroth Juxpost" und Grafik, Schwarz-Weiß Xerox. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
7 Teile, eine Lackarbeit auf Karton, eine Lackarbeit auf Papier, gefaltet, zwei Blätter gefaltet, drei Collagen, davon eine gefaltet, ein Briefumschlag beklebt und gestempelt.
ZusatzInfos
-
Mailartprojekt von Mindaugas Zuromskas als Zusendung an Horst Tress. Einladung zum Mailartprojekt "Days of the Wind".
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut - Mark Pawson
Technische Angaben
-
signiert, 33 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
• Bestempelte Versandtasche, Poststempel 1983
• Ornament butosaho edition, Nummer 20, gewidmet an Kattenstroth, 5 Teile, zusammengehalten mit Büroklammer, signiert, 1983
• Roter Xerox auf gummiertem Papier, grafisch, zweimal gefaltet, signiert, 1985
• Brief an Kattenstroth auf 2 A4 Papieren, handschriftlch, rückseitig ein grafischer Druck in braun, Künstlerstempel, signiert, versandt in einer gefalteten A3 Schwarz-Weiß Kopie eines Zeitungsartikel über den artspace in der Kunoldstraße 34 in Kassel, Poststempel 1985
• 3 Schwarz-Weiß Kopie, interaktiv, Bastelanleitung, signiert
• A4 Brief, gelocht, viermal gefaltet, maschienengeschrieben mit rotem und schwarzem Farbband, Künstlerstempel, "MARK PAWSON" Letter Cutout
• A4 Grafik Schwarz-Weiß Sterne
• Handschriftlicher Brief auf Glanzpapier, Stempel, gelocht, Umrissschnitt, signiert
• Künstlerpostkarte, roter Druck auf pinkem Karton
• Künstlerpostkarte, blauer Druck auf pinkem Karton
• Künstlerpostkarte, bestempelt in rot und blau "Mailart stamp out"
• Schwarz-Weiß Kopie, Fotografie von Mark Pawson
• Heft mit Drahtheftung "Communication", 21 S., Schwarz-Weiß und Farbkopien, Xerox Schwarz-Weiß und farbig, Künstlerstempel
• Schwarz-Weiß Kopie, Kartenausschnitt Lymm, Cheshire, England
• 5 Künstlerbriefmarken, signiert
• 4 kleinere Zettel, bestempelt, beklebt
• A4 Brief, handschriftlich, signiert, rückseitig Schwarz-Weiß Kopie, Grafik
• Brief an Kattenstroth, zweiseitig, handschriftlich, mit Adressen von "fanzyjournals" und "little medias"
In einem der Briefe erklärt Pawson, dass "butosaho" eher ein Pseudonym für seine Arbeit, als für seine Person sei. Er entschlüsselt "butosaho" so: "b= burros, to= torritos, sa= saddlesores, ho= honchos"
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut - Arthur Berkhoff
Technische Angaben
-
signiert, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
• Brief Sonderformat, adressiert an Kattenstroth, Acryllack Neonorange, Grün, Weiß; Heft "fragments of PREGROPERATIVISTIC MANIFESTO 1981-1984" 29,7x10,5cm mit Drahtheftung, Cover ebenfalls gestaltet mit Acryllack, 4S. im Format 29,7x7cm, Schwarz-Weiß Xerox, Stempel, signiert, Poststempel 1984
• Material zu Lisme 2: "Neo Taucher - Lisme 2", A5 Format, Drahtheftung, Schwarz-Weiß Xerox, 4 S. über Monty Catsin, 1985
• Material zu Lisme 3: "Does it satisfy you to examine your eyeballs - Lisme 3", A5 Format, Drahtheftung, Schwarz-Weiß Xerox, 4 S., 1985
• A5 Seite Schwarz-Weiß Xerox "Work for Lisme #3" mit grafischer Arbeit von Ruggero Maggi
• Brief adressiert an Kattenstroth, Schwarz-Weiß Xerox grafisch; Nachricht an Kattenstroth, maschinell geschrieben, rückseitig Schwarz-Weiß Xerox Grafik, Künstlerstempel; Poststempel 1990
• Brief adressiert an Kattenstroth, maschinell geschrieben, Künstlerstempel, Poststempel 1991
• Papierschnipsel Dreieck, Stempel rot, grün, pregroperativistic movement, nummeriert mit "24"
• Heft "pregroperativistic movement", A5 Format, Drahtheftung, 8 S., Umschlag aus hellblauem Tonpapier, mit Widmung an Kattenstroth,
• Brief adressiert an Kattenstroth, Dokument "Marcel Duchamp's Invisible Birthday Party"
Monty Cantsin ist eine von dem Künstler David Zack im Jahr 1978 ins Leben gerufene multiple, offene Identität, die von unterschiedlichen Künstlern und Musikern in Anspruch genommen und mit Leben gefüllt wurde. Sie ist eine mythische Gestalt in Geschichten, Erzählungen, Verfälschungen und künstlerischen Aktionismen. David Zack wandte damit das Prinzip des Multiples nicht nur auf das Werk eines Künstlers, sondern auf die Künstlerpersönlichkeit selbst an.
Text von der Website Foeschung-Künstlerpublikationen.
|
Titel
-
Alphabet of bones - Konvolut
Technische Angaben
-
22x27x2,5 cm, Auflage: Unikat, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Original Fotografien, Briefe, Druckfilme, Faltmuster in Fotoschachtel
ZusatzInfos
-
Vorlagen für die Edition.
Knochen-Alphabet von Vögeln. Das Alphabet als Schwarz-Weiß-Fotografien und als Grafiken. Diese Arbeit ist Teil der größeren Arbeit The Odyssey of the Messenger, begonnen 1975 und bestehend aus Texten, Zeichnungen, Fotografien, Büchern, Collagen, Käfig-Installationen, WortSkulpturen, Lesungen, Performances und öffentlichen Auftritten
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut - Harold C.
Technische Angaben
-
signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
• Farb-Xerox Abzug eines Portraitfotos
• A4 Papier, gelocht, einmal gefaltet, handschriftlicher Brief an Kattenstroth, beidseitig beschrieben, signiert
• A4 Plakat, marmoriertes Papier (Öl-Pigmente in Terpentin und Wasser, dem Brief entnommen), Schwarz-Weiß Xerox Illustration Cartoon Figur Garfield
• A4 Plakat, marmoriertes Papier, Schwarz-Weiß Xerox Text und Grafik, Collage-Element, rückseitig Schwarz-Weiß Xerox grafisch
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut - Andrzej Dudek-Dürer
Technische Angaben
-
signiert, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
• Halbtransparentes Papier Format 35x55,5cm, Schwarz-weiß Druck (vermutlich Siebdruck), Stempel, handschriftlich Infos zu Mail Art Show in China, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert, datiert 03.03.1984
• Brief adressiert an Kattenstroth, Siebdruck auf kariertem Papier "Self Portrait 1471" Format 42x29,6cm, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Stempel, signiert, Poststempel 1984
• Brief adressiert an Kattenstroth, Siebdruck auf kariertem Papier, Format 41,5x27,6cm, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Stempel, signiert, Poststempel 1985
Andrzej Dudek Dürer (1953 - ) glaubt, die Reinkarnation von Albrecht Dürer zu sein. Daher gibt er sein Geburtsjahr mit 1471 an. Er lebt und arbeitet in Wroclaw, Polen, und ist Performer, Medienkünstler, Komponist und Musiker, der sich in Grafiken, Zeichnungen, Gemälden, Malerei, Fotografie, Bildhauerei, Aktions- und Videokunst ausdrückt. Seit 1969 verkörpert sein Auftreten ein Kunstwerk. Einzelausstellungen und Performances führten ihn unter anderem nach Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, die Vereinigten Staaten und Südkorea. Er ist seit den späten 1970er Jahren in der internationalen Mail Art Szene aktiv, hat mehrere Projekte ins Leben gerufen, die sich hauptsächlich mit Metaphysik und Reinkarnation beschäftigen.Im Jahr 2002 erhielt er ein Stipendium des polnischen Kulturministeriums.
Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL.
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut - Shozo Shimamoto
Technische Angaben
-
10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
• Postkarte adressiert an Kattenstroth, Schwarz-Weiß Offset, Künstlerstempel, Poststempel 1984
• Brief adressiert an Kattenstroth, Stempel, Künstlerstempel, 3 A4 Schwarz-Weiß Kopien von Zeitungsartikeln über Gutai Art aus "The Mainichi" und "lightworks"; A3 Schwarz-Weiß Kopie "Gutai as an exceptional Group"; Poststempel 1985
• Klappkarte mit Aufruf zu Mailart Projekt "Art Unidentified 82" in Zusammenarbeit mit Jacques Massa, 14,5x10cm, 1986
• A4 Farbkopie blau, Motiv Sumoringer, bunter Stempel, Künstlerstempel, zweimal gefaltet
• Origami Papier, gemustert, 14,6x14,6cm, einmal gefaltet, Tintenmarker, beklebt mit Silberfolie mit rotem Zeichen, rückseitig Stempel
• Collageobjekt, ca. 11x14cm, farbiger Druck auf Pappe Mann mit Fisch, beklebt mit Silberfolie und Zettel mit pinken und blauen Zeichen
|
Titel
-
Fruchtbare Nächte - Wie das Gehirn im Halbschlaf halbbewusst kreativ ist - Band 23: Kleine blasse Würstchen wollen immer groß und bedeutend sein
Technische Angaben
-
134 S., 20,7x14,9 cm, ISBN/ISSN 9783948776091
Broschur. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
ZusatzInfos
-
Ein Buch mit über 1000 Aphorismen.
Bernd Löbach hatte nach einer Lehre als Stahlgraveur von 1961 bis 1963 die Fachschule für Metallgestaltung und Metalltechnik in Solingen besucht, und von 1963 bis 1967 Industrial Design an der Werkkunstschule Wuppertal studiert. Er arbeitete dann von 1967 bis 1968 als Industrial Designer bei der Firma Brown, Boveri & Cie. in Mannheim. 1968 begann er als Dozent für Industrial Design an der Werkkunstschule Bielefeld zu lehren (bis 1975), von 1975 bis 2007 hatte Löbach eine Professur für Designgeschichte, Designtheorie und Entwurfsprojektbetreuung in Braunschweig.
Erste künstlerische Arbeiten stellte er 1961 öffentlich aus. Ab Ende der 1960er Jahre wurden seine Arbeiten zunehmend umweltkritisch. Löbach entwickelte Begehungen von „Umweltausstellungen“, auf denen die Teilnehmenden zufällig entstandene Objekte mit ästhetischen Qualitäten besichtigen konnten. Da er somit nicht direkt als Kunstschaffender in Erscheinung trat, sondern auf Bestehendes hinwies, gab er sich die „Berufsbezeichnung“ „Hinweiser“, die er seinem Namen anhängte, so dass im Endeffekt der Künstlername Bernd Löbach-Hinweiser daraus wurde.
Löbach veröffentlichte 11 Bücher zu Design-Themen. In den 1970er Jahren gründete er den Designbuch Verlag, der bis heute existiert. Als Autor, Herausgeber und Verleger von Büchern zu Kunst und kunstnahen Themen schuf er ein umfangreiches Werk. Wikipedia listet 26 Werke zur aktuellen Kunst auf, 22 Bände zu „Kunst und Ökologie, von denen er neun selbst verfasste, sowie die 20-bändige von ihm verfasste Buchreihe „Fruchtbare Nächte“.
Text von der reflectionpress-Webseite
|
Titel
-
Kunst und Wissenschaft Band 05: Phantasie - ein Vermögen für schöpferisches Handeln
Technische Angaben
-
376 S., 20,2x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783923971862
Broschur. Coverart "Röntgenbild der Seele des Sigmund Freud" von Bernd Löbach-Hinweiser, Farbdruck auf Karton, 11x11cm, auf den Einband geklebt. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
ZusatzInfos
-
Bernd Löbach-Hinweiser / Biographie
1941 in Wuppertal geboren. Studium des Industrial Design und Studium der Soziologie.
Von 1975 bis 2007 Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Lehrgebiete: Designgeschichte, Designtheorie, Projektbetreuung zum Themenbereich 'Design und Ökologie'.
Von 1963 bis 2000 = 125 Einzelausstellungen zum Themenbereich 'Umweltkritische Kunst' in Galerien, Museen, Kunstvereinen, Theatern, Bibliotheken, Schulen, Kulturhäusern und 18 Goethe-Instituten.
Künstler und freier Buchautor für die Themenbereiche: Kunst, Design, Architektur, Wissenschaft.
Text dem Backcover entnommen.
Personen, die als Autor*in eine Aussage getroffen haben, sind aus dem Literaturverzeichnis herausgegriffen und unter "weitere Personen" mit (L) gekennzeichnet. Jene über die in diesem Band eine Aussage getroffen wurde, sind mit (P) aus dem Personenverzeichnis gekennzeichnet.
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut - Byron Black
Technische Angaben
-
9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
• Postkarte, adressiert an Kattenstroth, Nachricht, Collagiertes Fotomotiv, Poststempel 1987
• Postkarte, adressiert an Kattenstroth, Stempel, Künstlerstempel, Nachricht, Fotomotiv fotografiert vom Künstler
• Postkarte, adressiert an Kattenstroth, Stempel, Künstlerstempel, Fotomotiv fotografiert vom Künstler
• Schwarz-Weiß Portrait des Künstlers
• Postkarte, adressiert an Kattenstroth, Stempel, Künstlerstempel, handschriftliche Nachricht, Poststempel
• Schwarz Weiß Kopie Grafik, Nachricht an Kattenstroth mit Schreibmaschine
• Brief ohne Inhalt, adressiert an Kattenstroth, Stempel, Künstlerstempel
• Postkarte, adressiert an Kattenstroth, Stempel, Künstlerstempel, handschriftliche Nachricht
• A4 Schwarz-Weiß Xerox "Totalartaryan Manifesto", Einsendung zu "Jungle of Art" von Ulli Kattenstroth
Byron Black (Baron Infinity) arbeitete in den 1970er Jahren in Vancouver mit Film, Video und Mail Art.
Vancouver in den 1970er Jahren. Er moderierte und produzierte Images from Infinity, eine serielle Kunst-Fernsehsendung auf Cable 10. Im Jahr 1980 ging er ging er nach Südostasien. Eine unregelmäßige Spur von transnationalen Depeschen zeichnet seine Reisen durch Myanmar, Japan, Thailand und Indonesien nach.
Text von der Website, übersetzt mit DeepL
|
Titel
-
Künstlerbriefmarken - Konvolut
Technische Angaben
-
8x11,5 cm, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
17 Künstlerbriefmarken, teilweise gestempelt in Briefumschlag
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut - Volker Hamann
Technische Angaben
-
28 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
• Postkarte adressiert an Kattenstroth, rückseitig beklebt mit Schwarz-Weiß Xerox, weiße Farbe, Marker, Poststempel 1984
• Brief adressiert an Kattenstroth, Umschlag Collageartig gestaltet; ärztlicher Mitteilungsschein; A4 beidseitig handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Poststempel 1984
• 2 A4 Schwarz-Weiß Kopien Einladung, Infos und Ausstellungseinladung zum internationalen "Work/study camp 16.121984-06.01.1985"
• Brief adressiert an Kattenstroth, Künstlerbriefmarken, Stempel, Künstlerstempel von Rehfeldt und Jupitter-Larssen; 15 postkartengroße Kopien über das "Anthroart Ghana Project" mit umfassendem Material über teilnehmende Künstler*innen, Erklärungen, Dokumentation. Poststempel 1986
• A4 Schwarz-Weiß Xerox von Fotografie
• A4 Schwarz-Weiß Xerox "Anthropology"
• 2 A4 Schwarz-Weiß Kopien Zeitungsartikel von Volker Hamann aus der Berliner Szene
• Postkarte "Anthro Art" beklebt mit Info über verbindendes Projekt des Austauschs, Stempel, gelocht
"ANTHROART GHANA PROJECT
Seit 1979 experimentiere ich mit Anthroart, einem weltweiten Netzwerk von Menschen in verschiedenen kulturellen Situationen, die schöferisch zusammenarbeiten wollen. Viele von ihnen sind Mailartisten, denn die Konzepte von Mailart/Correspondenceart und Anthroart überschneiden sich. Die intensivste Begegnung im Anthroart Netzwerk hatte jedoch nichts mit Mailart zu tun. 1981 antwortete ich Ayah Okwabi auf seinen in "Fourth World Review" (For Small Nations, Small Communities & The Human Spirit) veröffentlichten Brief aus Ghana. Avah und ich entwickelten die Idee eine Mailartausstellung mit einem Workcamp in Ghana zu verbinden.
Die Ausstellungen in Ghana, vielleicht die ersten dieser Art in Afrika, verbanden teils symbolisch, teils ganz praktisch Menschen in verschiedenen Netzwerken (Mailart/Correspondenceart/Anthroart/The Fourth World), Institutionen (Ghana Institute of Journalism/Mfantsi-man Secondary School, GUNSA), Menschen in Ghana und die Freiwilligen des Workcamps (VOLU). Die zur Ausstellung gesendeten Konzepte für Künstlerische- und Netzwerkarbeit waren unter den gegebenen Umständen nicht realisierbar (zu intellektuell, technisch zu anspruchsvoll, politisch unpassend für die Situation in Ghana), obwohl sie mit zu den reizvollsten Einsendungen gehörten?
Die Abteilungen der Ausstellung: APARTHEID - BLACK&WHITE - AFRIKA TOKOKOE PROJECT - PEACE AND POLITICS - MAILART - ABOUT MAILART - JUNKMAIL - MAILART PUBLICATIONS - NETWORKING ADRESSES - ANNOUNCED SHOWS - OTHER NETWORKS"
"VORSCHLAG FÜR EIN "FOURTH WORLD NETZWERK GHANA"
In Ghana gibt es viele Selbsthilfe Initiativen. Kreative Menschen, die Probleme aus eigener Kraft lösen wollen müssen jedoch ihre Energie meist schon für die Beschaffung der einfachsten Materialien verschwenden. In Schulen fehlt es an Kreide, Füllern, Heften, Papier; Musikern fehlt das Zubehör für Instrumente; Malern fehlen die Pinsel und Farben, Kinder die lesen lernen wollen finden keine Bücher. Diese Dinge sind in den materiell reichen Ländern oft im Überfluss vorhanden und werden weggeschmissen statt sie dorthin zu schicken wo sie wirklich gebraucht würden. Es ginge nicht darum ein schlechtes Gewissen durch Almosen zu erleichtern. Der Austausch von Dingen ist nur EINE Möglichkeit freundschaftliche oder solidarische Beziehungen entstehen zu lassen.
Entscheidend ist ein immaterieller Austausch in beide Richtungen."
Text aus dem Brief mit Material zum "Anthroart Ghana Project"
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut - Dietrich Albrecht
Technische Angaben
-
signiert, 14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
• Schwarz-Weiß Kopie Text von Albrecht D. "das verborgene zu suchen, ist das sehen, daß im nichts der leere sich mehr verbirgt, als erahnt werden kann. 09.10.77", handschriftliche Notiz "aus Programm Pro Musicanova Radio Bremen 1979"
• Schwarz-Weiß Kopie, Gedanken zum Ausstellungsbeitrag "Zen gegen Gewalt" mit handschriftlicher Notiz "Kat. Eremit - Forscher - Sozialarbeiter- Kunstverwalter - 1980"
• Schwarz-Weiß Kopie Montage aus dem Feuilleton der Stuttgarter Zeitung, 27.02.1984
• Postkarte Fotomotiv "Die wunderbare Welt des Bambus - Musikskulptur/1984"
• Schwarz-Weiß Kopie Artikel aus der FAZ "Spiel mit dem Fluß - Die wunderbare Welt des Bambus: Der Fluxus-Agent Albrecht/d.", 01.11.1985
• Schwarz-Weiß Kopie Zeitungsartikel über die Ausstellung "Zen gegen Gewalt" in St. Wendel, rückseitig handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Stempel, 13.06.1986, signiert
• Künstlerpostkarte Kinky Beaux Arts, Aufkleber, handschriftliche Neujahrsgrüße, Poststempel 1990
• Postkarte collagiertes Motiv "CAR-E Fool oder Einsicht kommt meistens zu spät.../1990"
• Brief adressiert an Kattenstroth; Postkarte Fotomotiv "Die wunderbare Welt des Bambus - Musikskulptur/1984"; Postkarte collagiertes Motiv "CAR-E Fool oder Einsicht kommt meistens zu spät.../1990"; Schwarz-Weiß Kopie Zeitungsartikel der Saarbrücker Zeitung vom 12.02.1991 über Ausstellung in der Galerie Oeil im Forbacher Lycée Jean Moulin, rückseitig handschriftliche Nachricht; Poststempel 1991
• Brief adressiert an Kattenstroth; Postkarte mit collagiertem Motiv, rückseitig handschriftliche Nachricht, Stempel; Einladungskarte zur Eröffnung der Ausstellung von Albrecht/d. Kinky Beaux Arts" in der Galerie Minotaura; Poststempel 1993
• Schwarz-Weiß Kopie Aufforderung zur Subskription der der Zeitung "Kinky Beaux Arts", "Reflection Press"
|
Titel
-
Konvolut Karsten Neumann - 2004-2008
Technische Angaben
-
35 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
diverse Einladungskarten, Postkarten, Flyer, Hefte in beschriftetem Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Materialien zu Veranstaltungen bei denen Karsten Neumann beteiligt war. Veranstaltungen in Nürnberg, Fürth, Erlangen, Leipzig, Dachau, München
|
Titel
-
Konvolut Karsten Neumann - 2017-2024
Technische Angaben
-
23 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
diverse Einladungskarten, Postkarten, Flyer, Hefte in beschriftetem Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Materialien zu Veranstaltungen bei denen Karsten Neumann beteiligt war. Veranstaltungen in Nürnberg, Fürth, Erlangen, München, St. Gallen
|
Titel
-
Konvolut Karsten Neumann - 2013-2016
Technische Angaben
-
16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
diverse Einladungskarten, Postkarten, Flyer, Hefte in beschriftetem Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Materialien zu Veranstaltungen bei denen Karsten Neumann beteiligt war. Veranstaltungen in Nürnberg, Neustadt/Waldnaab, Fürth, Erlangen, Emsdetten
|
Titel
-
Konvolut Karsten Neumann - 1984-1998
Technische Angaben
-
27 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
diverse Einladungskarten, Postkarten, Flyer, Hefte in beschriftetem Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Materialien zu Veranstaltungen bei denen Karsten Neumann beteiligt war. Veranstaltungen in Nürnberg, Madrid, Zürich, Hamburg, Coburg, Mainz, Bamberg, Fürth
|
Titel
-
Konvolut Karsten Neumann - 1999-2002
Technische Angaben
-
14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
diverse Einladungskarten, Postkarten, Flyer, Hefte in beschriftetem Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Materialien zu Veranstaltungen bei denen Karsten Neumann beteiligt war. Veranstaltungen in Nürnberg, Baden-Baden, Hamburg, Eibelstadt bei Würzburg
|
Titel
-
Konvolut Karsten Neumann - 2009-2012
Technische Angaben
-
37 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
diverse Einladungskarten, Postkarten, Flyer, Hefte in beschriftetem Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Materialien zu Veranstaltungen bei denen Karsten Neumann beteiligt war. Veranstaltungen in Nürnberg, Regensburg, Berlin, Frankfurt am Main, Fürth, Erlangen, Münster
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Postkarten Nr. 1
Technische Angaben
-
101 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Kestnergesellschaft Hannover
Technische Angaben
-
9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Postkarten Flyer und Prospekte Nr. 1
Technische Angaben
-
101 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Kunstausstellungen Hamburg
Technische Angaben
-
38 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
Informationen und Flyer zu Kunstausstellungen in Hamburg. Museen, Galerien, Veranstaltungen.
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Hefte und Flyer Stadt und Region Hannover
Technische Angaben
-
23 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Kunstvolkslauf Zinnober Hannover
Technische Angaben
-
15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Veranstaltungspläne, Postkarten, Stadtpläne
ZusatzInfos
-
Kunstorte öffnen ihre Türen. Der Kunstvolkslauf Zinnober ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung in Hannover, bei der Galerien, Ateliers, Projekträume und Kunstinstitutionen ihre Türen für die Öffentlichkeit öffnen. Besucher haben die Möglichkeit, Kunstwerke zu besichtigen, Künstler persönlich zu treffen und an Workshops teilzunehmen. Der Zinnober Kunstvolkslauf findet immer an einem Wochenende im Spätsommer oder Frühherbst statt.
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Diverse Printprodukte zu Kunstausstellungen
Technische Angaben
-
15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
diverse Printprodukte zu Kunstausstellungen, darunter Flyer, Hefte, Einzelblätter und Plakate in A4
ZusatzInfos
-
Boltanski in Wolfsburg 2013
Documenta Fifteen, 2022
Oldenburg
Kunstetage Pankow, Berlin
Hamburg
Klangkunstfestival Region Hannover
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - EXPOnate für die Zukunft - Entwicklungsphasen des EXPO-Geländes - Weltausstellung EXPO 2000 Hannover
Technische Angaben
-
52 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 3-00-006198-3
Schwarz-Weiß, Sepia, Inkjetdruck auf glänzendem Papier
ZusatzInfos
-
Die EXPO 2000 war die erste Weltausstellung, die in Deutschland stattfand und hatte das Ziel, Lösungsansätze für globale Herausforderungen aufzuzeigen. Das Gelände umfasste 160 Hektar und zog rund 18 Millionen Besucher an. Das Fotoprojekt von Susanne Schumacher zeigt die Entwicklungsphasen des Baus des EXPO Geländes.
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - GEDOK NiedersachsenHannover e.V.
Technische Angaben
-
21 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkartenset zum 70. Jubiläum, diverse Einladungskarten zu Ausstellungen
ZusatzInfos
-
"Wir, die „Gemeinschaft der Künstlerinnen, Kunstfreundinnen und Kunstfreunde“, haben uns das Thema „Frauen in der Kunst“ auf die Fahne geschrieben und das seit dem 11. November 1927.
An diesem Tag fand die Gründung der GEDOK in Hannover statt, initiiert durch Ida Dehmel (1870 – 1942), Mentorin, Mäzenin und Muse.
Seitdem fördern und unterstützen wir gemeinsam professionell arbeitende Künstlerinnen durch Ausstellungen, Aktionen und Veranstaltungen. Insgesamt gibt es 23 GEDOK-Regionalgruppen mit rund 2.800 Mitgliedern, die sich auf die Bundesrepublik Deutschland verteilen.
Ein übergeordnetes Präsidium setzt sich insbesondere dafür ein, dass die gesellschaftspolitischen Interessen und Belange der Künstlerinnen auf Bundesebene vertreten werden und in die Gesetzgebung einfließen."
Text übernommen von der Website der GEDOK
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Documenta 11 und 13
Technische Angaben
-
12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, Faltblätter, 4 Plakate von der Dokumenta 11 der Größe 50,5cm x 40,5cm, beidseitig farbig bedruckt, Postkarte
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Sprengel Museum Hannover
Technische Angaben
-
21 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Konvolut Karsten Neumann - Presseartikel über Karsten Neumann
Technische Angaben
-
12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitungsausdrucke teils zusammengeklebt, beigelegt drei Bleistifte und ein handschriftliches Anschreiben.
ZusatzInfos
-
Ein Artikel aus der Süddeutschen Zeitung.
|
Titel
-
Münchner Volkshochschule Konvolut - Literaturfest 2025
Technische Angaben
-
14,9x10,5 cm, 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Acht Postkarten, unterschiedlich bedruckt, sechs Flyer, ein Bleistift, eine graue, bedruckte tote bag
ZusatzInfos
-
Auf den Postkarten sind jeweils verschiedene Sprüche zu den Themen Bildung, Demokratie und Konflikt in bunten Farben aufgedruckt. Die Flyer laden zu Kursen an der Volkshochschule ein, die sich mit Literatur und kreativen Schreiben befassen. Der Bleistift trägt die Worte: "Denken lohnt sich." und die tote bag ist mit dem Slogan: "Edle Vielfalt. Stille Größe." bedruckt.
|
Titel
-
Dozent sucht Unterkunft mit Frühstück - GRATIS - Konvolut
Technische Angaben
-
[16] S., 29,5x21 cm, 3 Teile. ISBN/ISSN 9783941560581
1 Künstlerbuch, Drahtheftung. 1 Plakat, gefaltet. 1 Postkarte in Kuvert eingelegt.
ZusatzInfos
-
Begleitmaterial zur gleichnamigen Ausstellung im Kunsthof Zürich vom 15.09.2009-16.01.2010.
Das Künstlerbuch trägt den Titel "Starker Tobak". Der alte, rauchige VW-Bus ist Protagonist in einem Roadmovie von Berlin nach Zürich, „living Sculpture", Freiluftakademie und gleichzeitig der Eckpfeiler bei der Gründung eines Freundeskreises. Im Bus gibt es ein eingebautes Bett und der ursprüngliche Plan sieht vor, von Zeit zu Zeit über Nacht dort zu schlafen.
Auf dem Plakat ist die Installation "Strand Penner" und rückseitig der Text "Berlin-Zürich und zurück" abgedruckt.
Auf der Postkarte ist die "Dozentenpalme" abgebildet.
Erik Steinbrecher (1963) ist ein Schweizer Künstler, der in einem interdisziplinären Format, in erster Linie mit Plastiken, architektonischen Interventionen, Installationen, Fotografie und Video, sowie Künstlerbücher arbeitet. Er wohnt in Berlin.
Texte von einer Postkarte und Wikipedia, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut - Richard Meade
Technische Angaben
-
signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Materialien in transparenter Kunststoffhülle.
ZusatzInfos
-
• Postkarte "Data «Post Card»", Schwarz-Weiß Collage, coloriert mit Buntstift, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert, 10,8x17,4cm, gelocht, Datumsstempel 28.10.1983
• Postkarte "Visual data", "Data «Post Card», Schwarz-Weiß Xerox, Nachricht an Kattenstroth über Teilhabe an den Ausgaben "Nude" und "Open" des vierteljährlich erschienenen "Data File", Stempel, 25.09.1986
• Kuvert ohne Inhalt, 15x23cm, gelocht, diverse Künstlerstempel, Poststempel 19. März Jahreszahl nicht lesbar
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut - Jürgen Kierspel
Technische Angaben
-
6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
• Schwarz-Weiß Kopie Definition "Kirchspiel", 10,3x2cm, gelocht, Stempel, signiert, datiert mit 01/83
• Briefumschlag ohne Inhalt, adressiert an Kattenstroth, 16,2x22,8cm, Künstlerstempel, Stempel, 1983
• Briefumschlag ohne Inhalt, adressiert an Kattenstroth, 11,5x16,2cm, Künstlerstempel, Stempel, Absender/ Stempel (?) wurde auf der Rückseite des Umschlags herausgeschnitten, 1984
• Gitterfolie ca. 14,5x10cm, "einfach Klasse. alles funktioniert.", "Habt Dank für Eure Hilfe!", 28.01.1983
• Schwarz-Weiß Kopie von Zeitungsartikel über Jürgen Kierspel aus der Stuttgarter Zeitung vom 08.03.1983, farbige Stempel, handschriftliche Notiz "13. Juli 83 - 1. Ausstellung in Stuttgart"
• A4 Schwarz-Weiß Xerox von Zeitungsartikel über Jürgen Kierspel aus der Cannstatter Zeitung vom 28.05.1983, farbige Stempel
Jürgen Kierspel, 1949 in Gundelsheim geboren, ist Mail Artist und Professor für Kunst in Stuttgart. Er studierte von 1970 bis 1972 an der Universität Heidelberg, von 1973 bis 1976 an der Universität Stuttgart und von 1972 bis 1979 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Von 1977 bis 1992 war er als freischaffender Künstler tätig. 1992 wurde er als Professor an die Staatliche Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart berufen. Im Jahr 1997 war er Gründungsmitglied des Kunstvereins Stuttgart e.V.
Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut - Ruud Janssen
Technische Angaben
-
signiert, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Materialien in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
-
• Brief adressiert an Kattenstroth, Umschlag beklebt mit Schwarz-Weiß Xerox, Stempel, A4 Kopie Schwarz-Weiß einer Collage, signiert, 1984
• Brief adressiert an Kattenstroth, Stempel, Künstlerstempel, handschriftliche Nachricht, signiert, 1984
• Briefumschlag ohne Inhalt adressiert an Kattenstroth, Stempel, Künstlerstempel, 1984
• Briefumschlag ohne Inhalt, Stempel, Künstlerstempel, handschriftliche Nachricht, signiert, 1984
• Brief adressiert an Kattenstroth, Stempel, Umschlag nummeriert "10/10", Schwarz-Weiß Kopie 14,8x21cm, rückseitig handschriftliche Nachricht, 1984
• Briefumschlag ohne Inhalt adressiert an Kattenstroth, Wasserfarbe, 15.04.1985
• Briefumschlag adressiert an Kattenstroth, Stempel, Künstlerstempel, Schwarz-Weiß Xerox "*not made by computer*", Schwarz-Weiß Xerox einer Collage, rückseitig handschriftliche Nachricht, signiert, datiert 16.07.1984, Poststempel 16.07.1984
• A4 Schwarz-Weiß Xerox "selections from T.A.M - rubber-stamp-archive", diverse Stempel und Künstlerstempel
• A4 Schwarz-Weiß Xerox der Collage "Travelling Art Mail"
• Briefumschlag adressiert an Kattenstroth, Stempel, Künstlerstempel "Partner from Tam", Guy Bleus Stempel, 1985, handschriftliche Nachricht über Teilhabe in einem "mail artists photo-album"; "TAM Bulletin" Edition 250 vom 08.03.1985 (eigener Datenbankeintrag, siehe Link dazu unten)
Ruud Janssen wurde am 29. Juli 1959 in Tilburg, Holland (Niederlande), geboren. Er ist Künstler, Lehrer, Schriftsteller und Verleger. Er ist seit 1980 mit Mail Art aktiv. Er organisiert mehrere internationale Mail-Art-Projekte und veröffentlicht zahlreiche Artikel, Zeitschriften (TAM-Bulletin, Statements, Secrets Thoughts on Mail-Art, IUOMA-Magazin, IUOMA Network, TAM Rubberstamp Archive) und Broschüren mit seinen TAM-Publikationen und beteiligt sich an internationalen (Mail-)Kunstprojekten, Kooperationen und Ausstellungen. 1983 wurde er zum Kurator der größten Sammlung von Gummistempeldrucken, die international bekannt ist. Teile der Sammlung wurden in San Francisco (1996), Moskau (2004) und New York (2010) ausgestellt. 1988 gründete er die IUOMA (International Union of Mail-Artists), die heute als soziales Online-Netzwerk aktiv ist und in der fast 2.000 Mail-Artists aktiv sind.
1985 begann er mit elektronischer Kommunikation und Publikationen zu experimentieren und startete einen Bulletin Board Service und wurde damit zu einem der Pioniere der elektronischen Kommunikation innerhalb der Kunstwelt. Von 1994 bis 2001 führte er Interviews mit Fluxus-Künstlern und Mail-Artisten durch, wobei er verschiedene Kommunikationsformen (Post, E-Mail, Fax, persönliche Treffen und Telefon) nutzte. Die Ergebnisse veröffentlichte er in handgefertigten Broschüren und im Internet. Im Jahr 2008 sind alle Texte gebündelt und erscheinen auch in einer Serie von fünf Büchern. Siehe http://stores.lulu.com/iuoma. Durch die Interviews wird er auch in Fluxus involviert.
1996 begann er mit der Veröffentlichung seiner Anthologie im Internet, die regelmäßig aktualisiert wird und zugänglich ist unter: www.iuoma.org. Das letzte Jahrzehnt dokumentiert er seine Aktivitäten auf zahlreichen Blogs. Ab 2001 widmet er sich verstärkt der Malerei mit Acrylfarben auf Papier, Leinwand, CD's und Briefumschlägen. Er ist Mitbegründer des „Fluxus Heidelberg Center“, macht Performances mit „Fluxus Heidelberg“ (Litsa Spathi & Ruud Janssen) und ist Webmaster für www.fluxusheidelberg.org.
Seine Arbeiten und Publikationen befinden sich in den meisten internationalen Archiven, die sich mit Fluxus und Mail-Art beschäftigen. Seine Texte, Interviews, Kunstwerke und Statements werden in Magazinen, Büchern und anderen Publikationen in mehreren Sprachen (Niederländisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch usw.) veröffentlicht.
Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut - Graf Haufen
Technische Angaben
-
signiert, 44 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
• Brief adressiert an Kattenstroth, 27.04.1986; Kurzmitteilung vom 10.03.1986, Graf Haufen lädt in seine Galerie ein, signiert
• Künstlerpostkarte "Mail-Art? Alles Käse...", "Neoist Propaganda Institut", bunte Stempel, Neon-Marker
• "A Piece of my Exhibition 84: NO. 049/112", A4 "Manifest zur Ausstellung von Riechbildern und Copy-Art, einmal gefaltet, dreifach geklammert als Umschlag für "Riechbild" 11,9x16,8cm, verschiedene Materialien, vermutlich Wachs auf Karton
• Briefmarkenbogen, signiert Monty Catsin, nummeriert 09/50, Schwarz-Weiß Kopie
• A4 Schwarz-Weiß Kopie, zweimal gefaltet, Artcore Gallery Graf Haufen, Begriffserklärungen zu "Monty", "Neoismus", "Smile-Magazin", "Akademgorod", grafische Illustration
• A6 Schwarz-Weiß Kopie, Informationen zur Artcore-Gallery
• Infozettel "Rockgruppe Hass auf den Kapitalismus", gegründet von Graf Haufen, Hapunkt Fliegenstrumpf, Guido Hübner, rückseitig handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert, vielfach gefaltet, Textmarker
• 2 A4 Seiten, zweimal gefaltet, Schwarz-Weiß Xerox, Artikel über "Neoism: Smile with Monty", signiert mit "Monty Cantsin"
• A4 Schwarz-Weiß Kopie "Manifest zur Ausstellung von Riechbildern und Copy-Art", zweimal gefaltet
• A5 Schwarz-Weiß Kopie, "Para-Graf", über Projekt der Galerie Paranorm und der Artcore Gallery von Graf Haufen
• A3 Schwarz-Weiß Kopie, Typografie, Grafik
• A4 Schwarz-Weiß Kopie, zweimal gefaltet, "64. Internationales Konspiratives Neoistisches Apartement Festival Berlin - 01.07.12.1986", Informationen zum Programm, Veranstalter: Stiletto Studios, Artcore Gallery, Neoist Propaganda Institute, rückseitig Schwarz-Weiß grafische Illustration.
Durch die Industrial-Szene kam Graf Haufen in Kontakt mit dem internationalen Netzwerk der Mail Art und wurde dort innerhalb kurzer Zeit ein bekannter Aktivist mit Kontakten auch zur subkulturellen Mail Art-Szene in Ost-Berlin. Von 1984 bis 1989 war er ein engagierter Mail Art– und Performancekünstler. Er betrieb eine eigene Version der Body Art, deklarierte seinen Körper als Kunstwerk, dokumentierte seine Anwesenheit an Orten mit Aufklebern und versuchte, seine Körperausscheidungen als Kunstobjekte zu verkaufen. Seine Wohnung richtete er als Wohnraum-Galerie mit wechselnden Ausstellungen internationaler Künstler ein, die teilweise auf die Situation der Wohnraumgalerie, die Artcore Gallery, abzielten. Später hat er auch die Galerie Paranorm mit betrieben. 1990 trat Graf Haufen in den Art-Strike, den Neoisten für die Jahre 1990–1993 ausgerufen hatten. Er ist seitdem nicht mehr künstlerisch tätig.
Text von der Website
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut - Norwid Mechow B.E.R.M.
Technische Angaben
-
signiert, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
• Brief adressiert an Kattenstroth; Künstlerpostkarte "News from B.E.R.M.", diverse Künstlerstempel, beklebt mit quadratischem Schwarz-Weiß Xerox, nachträglich coloriert, signiert; Poststempel 1986
• Klappkarte, ohne Umschlag versandt, adressiert an Kattenstroth, ursprünglich verschlossen mit 3 silbernen Aufklebern, signiert, Künstlerstempel; eingelegt eine Künstlerpostkarte, beklebt mit quadratischem Schwarz-Weiß Xerox, nachträglich coloriert, signiert, Künstlerstempel; Poststempel 1986
• Klappkarte, ohne Umschlag versandt, adressiert an Kattenstroth, ursprünglich verschlossen mit 3 blauen Aufklebern, signiert, Künstlerstempel; eingelegt eine Künstlerpostkarte, Zeichnung mit Filzstiften, signiert, datiert 1985; Poststempel 1986
• Schwarz-Weiß Xerox, nachträglich coloriert, aufgeklebt auf weißem Karton, 21,2x15,8cm, nummeriert mit 4/10, signiert, datiert 1986
Norwid Mechow wurde am 2. März 1947 in einem Dorf bei Berlin geboren. Nach seiner Lehre als Schlosser folgten ein Abendstudium an der Kunsthochschule in Berlin-Weißensee und ein Studium der Farb- und Oberflächengestaltung an der Außenstelle der Fachschule für Werbung und Gestaltung Berlin in Potsdam. Von 1983 bis 1991 war er Mitglied des Künstlerkollegiums B.E.R.M. Danach war er als freischaffender Designer tätig. Er starb am 15. September 2019 an Krebs.
B.E.R.M. war ein Künstlerkollegium in Ost-Berlin, zu dem Andreas Braune, Wolfgang Eigendorf, Kurt Rose und Norwid Mechow gehörten. Sie wurden besonders dadurch bekannt, dass sie im Frühjahr 1989 mit dem “Recycling Mail Art Project” die größte Mail Art-Ausstellung der DDR (im Kulturhaus Potsdam) veranstalteten. 1986 stellte Kees Francke in den Räumen von B.E.R.M. in Berlin-Friedrichshain inoffiziell sein “Arbeiterparadies” aus.
Text übernommen von der Website Wordpress Mailartists.
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut - Rolff Wanke
Technische Angaben
-
25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
• "Cocolors" 6 Postkarten in Banderole mit Farbkodierung, Schwarz-Weiß Xerox, handkoloriert. (ursprünglich 8 Postkarten enthalten) 1985
• Brief adressiert an Kattenstroth, Umschlag beklebt mit Postkarte, nummeriert 21/25, signiert, datiert mit 20.12.84; A4 Schwarz-Weiß Kopie, rückseitig handschriftliche Nachricht; 20 Deutsche Mark Musterschein; DB Fahrschein; Knopf; Wattestäbchen; Sicherheitsnadel; Gummi; Poststempel 1985
• Postkarte "the loving müllmann", Aquarell, Buntstifte, Filzstifte, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Künstlerstempel, Poststempel 1986
• Postkarte "Luftige Nächte", Xerox, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, Poststempel 1986
• Brief adressiert an Kattenstroth, Umschlag beklebt mit Schwarz-Weiß Xerox und Farb-Illustration; fünf Künstlerpostkarten von 1984-1986, Originalgrafiken; Postkarte "Verwahrung - Müllkongress", Postkarte mit Danksagung; Poststempel 1986
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut - Ayah Okwabi
Technische Angaben
-
signiert, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
• Mit Fotos gestalteter Briefumschlag; Schwarz-Weiß Kopie "Map of Tokokoe"; Schwarz-Weiß Kopie Aufruf zu Polaroid Projekt von Kowa Kato, rückseitig handschriftlicher Brief von Okwabi an Kattenstroth, 18.10.84; Schwarz-Weiß Kopie eines Zeitungsartikels über Afrikanisches Forum "Small Nations, Small Communities & the Human Spirit", rückseitig handschriftlicher Brief von Okwabi an Kattenstroth, 19.10.84
• Aerogramm adressiert an Kattenstroth, handschriftlicher Brief über das Tokokoe Projekt und Mail Art in Ghana, Künstlerbriefmarke, 02.01.1985
• Aerogramm adressiert an Kattenstroth, handschriftlicher Brief, Künstlerbriefmarken, 25.01.1985
• Postkarte "Chief's Linguist with Staff", adressiert an Kattenstroth, Poststempel 05.11.1985
Der deutsche Mail Artist Klaus Groh bemühte sich frühzeitig, südafrikanische Künstler über seine Mail Art-Zeitschrift IAC-Info zu erreichen. Ein anderer deutscher Künstler, Volker Hamann, knüpfte Verbindungen nach Ghana und Südafrika. Hamann organisierte auch zwei der frühesten afrikanischen Mail Art-Ausstellungen in Accra, Ghana und Lagos, Nigeria. Aber es war der afrikanische Mail Artist und Journalist Ayah Okwabi, der die führende Rolle dabei spielte, afrikanische Bürger in das weltweite Netzwerk einzubeziehen. Okwabi unternahm 1987 schrittweise Versuche, Afrika mit dem Mail Art-Netz zu verbinden, mit Africa Arise and Talk with the World und 1994 mit Women in Africa. Im März 1992 fand in der Voluntary Workcamps Association of Ghana (VOLU) der African Mutant Congress von Ayah Okwabi statt. 1985 verteilten südafrikanische Künstler illegale Anti-Apartheid Künstler-Briefmarken, die von Chuck Welch zur Verteilung geschaffen wurden.
Text von der Website von Hans Braumüller
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut - Pawel Petasz
Technische Angaben
-
5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
• Brief adressiert an Kattenstroth, Briefumschlag aus handgeschöpften Papier, Poststempel 1984
• Brief adressiert an Kattenstroth, 8 Seiten A5 halbtransparentes, farbiges Papier (dem Seidenpapier ähnlich) in rot und orange, Klebebindung, 01.10.1984, Stempel, nummeriert "14", einmal gefaltet, Briefumschlag aus handgeschöpften Papier, Poststempel 1984
• Brief adressiert an Kattenstroth, 5 Seiten A5 halbtransparentes, farbiges Papier (dem Seidenpapier ähnlich) in rot und braun, Klebebindung, einmal gefaltet, Stempeldruck typografisch in rot, Siebdruck in blau, 2 Papierstreifen mit maschinell geschriebenem Text, jeweils einer auf der ersten, einer auf der letzten Seite, Briefumschlag aus handgeschöpften Papier, Poststempel 1985
• Briefumschlag ohne Inhalt, aus handgeschöpften Papier, dreifarbig, adressiert an Kattenstroth, Poststempel 1986
Pawel Petasz (1951 - 2019), wurde in Kalisz, Polen, geboren. Er studierte bis 1974 an der Akademie der Bildenden Künste in Danzig, Polen. Seit 1974 ist er in der Mail Art Szene aktiv. Bis heute beschäftigt er sich mit Malerei, Collagen, visueller Poesie und seit 1989 auch mit digitaler Kunst. Er veröffentlichte und initiierte Künstlerbücher, indem er die von ihm begonnenen Bücher und Collagen verschickte. 1977 gab er die erste Ausgabe des Commonpress Magazins heraus und koordinierte weitere Ausgaben dieses Mail Art Magazins mit verschiedenen Herausgebern bis zur Ausrufung des Kriegsrechts in Polen im Dezember 1980.
Seine Collagen auf zerbrechlichen Materialien, seine Umschläge aus handgeschöpftem Papier und seine Texte, die er mit Linolschnitten vervielfältigte, strahlen den Charme einer dissidenten Produktion aus.
Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL.
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Timm Ulrichs
Technische Angaben
-
3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, Ausstellungsbroschüre
ZusatzInfos
-
"im Glashaus" 20.05. – 15.10.2012, Meerkunstraum, Wunstdorf
"Weiter im Text" 24.01. – 01.03.2020, Akademie der Künste, Berlin (Käthe-Kollwitz-Preis 2020)
"Timm Ulrichs Total - Der Künstler als Kunstwerk und seine Publikationen seit den 1960er Jahren" 18.09.2021 – 27.02.2022, Weserburg Museum für moderne Kunst, Bremen
Timm Ulrichs versteht sich als Totalkünstler, da er zum einen seinen Körper in den Mittelpunkt seines Werkes stellt, und zum anderen mit allen möglichen ihm zur Verfügung stehenden Medien arbeitet. Seit den 1960er Jahren produziert Timm Ulrichs Kunstwerke in Form von Aufklebern, Ansteckern, Auflagenobjekten, Briefmarken, Druckgrafiken, Filmen, Flugblättern, Foto-Editionen, Künstlerbüchern, Multiples, Plakaten, Postkarten, Radiokunst, Schallplatten und Zeitungen. Die Ausstellung ist mit über 200 Arbeiten die erste Retrospektive seines Oeuvres an Künstlerpublikationen.
Text übernommen von der Website der Weserburg
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Fotografie Ausstellungen in Deutschland
Technische Angaben
-
14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, Faltblatt
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Mensch und Arbeit - Ausstellung im Museum Zündorfer Wehrturm
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
Im Rahmen der internationalen Photoszene Köln zeigt der Kunstverein 68elf e.V. Köln im Zündorfer Wehrturm 40 Fotografische Positionen von Teilnehmern aus Deutschland, dem europäischen Ausland und Amerika.
Die Ausstellung beleuchtet das Verhältnis des heutigen Menschen zur Arbeit im Spiegel der Fotografie, sowohl dokumentarisch, als auch in künstlerischer Verarbeitung. Der Kunstverein 68elf e.V., sowie die eingesetzte Jury und die Kuratoren Christiane Rath und Michael Baerens trugen nach einer europaweiten Ausschreibung über 40 fotografische Positionen zusammen. Die Bilder zeigen ein weltumfassendes Spektrum der aktuellen Arbeitswelt, erzählen vom Wahrsager und der Prostituierten im Wohnwagen, von Menschen, die unter Lebensgefahr in Bangladesch Schiffe abwracken, und anderen, die auf Müllhalden Zivilisationsschrott verwerten. Es sind Arbeitssituationen zu sehen, die archaisch anmuten, die den Arbeitenden erfüllen, aber auch existentiell bedrohen, wie die Abwicklung einer in Konkurs gegangenen Fabrik.
Neben Berufsfotografen wurden auch einige Amateure ausgewählt, die ihre eigene Arbeit dokumentieren, wie z.B. der Schauspieler, der eine Momentaufnahme einer Theaterprobe einfängt oder die Krankenpflegerin, die ihrem Patient Beihilfe zur Erfüllung sexueller Phantasien leistet.
Die Präsentation im Museum Zündorfer Wehrturm versteht sich als Annäherung an das komplexe Thema Arbeit in seiner Widersprüchlichkeit zwischen Erschöpfen und Schöpfen, nach wie vor grundlegend für die menschliche Existenz weltweit.
Inspiriert wurden die Kuratoren von der berühmten Ausstellung „The Family of Man“, die ab 1951 von Edward Steichen für das New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) zusammengestellt wurde, wo sie 1955 zu sehen war und dann um die ganze Welt reiste. Ihm war nach der Erfahrung des 2. Weltkrieges daran gelegen, in Fotografien eine positive Gesamtschau der menschlichen Existenz zu realisieren, ohne die negativen Aspekte auszusparen.
Steichens faszinierende Ausstellung ist seit ihrer Wiedereröffnung 2013 im Schloss Clervaux in Luxemburg zu sehen und seit 2003 zählt die Ausstellung zum Weltdokumentenerbe.
„Mensch und Arbeit“ im Zündorfer Wehrturm ist bereits das zweite Foto-Projekt von 68elf e.V. in der Auseinandersetzung mit E. Steichen nach „Familie Mensch“ 2012 in der Kunsthalle Lindenthal
Text übernommen von der Website des Kunstverein 68elf e.V.
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Museum FLUXUS+
Technische Angaben
-
3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
3 Flyer zum Programm, Sonderausstellungen und Museumsführungen.
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Ai Weiwei
Technische Angaben
-
2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, Leporello
ZusatzInfos
-
Ai Weiwei in New York, Fotografien 1983-1993, Ausstellung im Martin-Gropius Bau 2011/2012
"Never Sorry" Werbung zum Kinofilm Start 14.06.13
Schnappschüsse eines Super-Stars: Chinas berühmtester Künstler lichtete als junger Emigrant in den USA Freunde und Alltags-Szenen ab. Eine Auswahl zeigt der Martin-Gropius-Bau – aussagekräftig, aber leblos inszeniert.
Aus dem Schuhkarton eines Spät-Studenten: Als Ai Weiwei diese Bilder knipste, war der zurzeit berühmteste zeitgenössische Künstler noch völlig unbekannt. Im Zuge von Chinas Öffnungspolitik in den 1980er Jahren durfte der damals 24-jährige Ai, der bereits in Konflikt mit den Behörden geraten war, 1981 in die USA ausreisen.
Er zog nach New York, wo er an der Parsons School of Design studierte und fotografierte wie ein Besessener: 10.000 Aufnahmen in zehn Jahren. 220 vom Künstler selbst ausgewählte Abzüge sind nun im Martin-Gropius-Bau zu sehen – nach Stationen in Peking und New York.
Text übernommen von der Website KunstundFilm.de
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon
Technische Angaben
-
16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Postkarten
Technische Angaben
-
12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Mit Objekten beklebte Kartons - Konvolut
Technische Angaben
-
[2] S., 21x9,9 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drei Karten aus Karton, Inkjetdruck mit verschiedenen Motiven und mit Objekten beklebt, Stempeldrucke auf den Rückseiten.
Die Karten sind beklebt mit Knöpfen, Wachs, Kunstfedern, Wolle, Fäden und Kunststoffsiegeln für Trinkpackungen.
ZusatzInfos
-
Peter Müller ist ein in Bremen ansässiger Künstler, der mit seinem Verlag "Verlach Friedrichrodaer Hefte" seine, oft handgemachten, Werke veröffentlicht.
|
Titel
-
Rückenschilder Elba Ordner - Konvolut
Technische Angaben
-
[2] S., 30,4x6,9 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drei Rückenschilder für Ordner der Firma Elba mit Inkjetdrucken mit verschiedenen Motiven auf der Vorderseite und Stanzungen.
ZusatzInfos
-
Die Rückenschilde tragen die Aufschriften "Ordnungssinn bringt Gewinn.", "Langsam Bitte Katzen" und "Ein Stück Heimat".
|
Technische Angaben
-
[2] S., 9,8x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut aus vier doppelseitig bedruckten Flyern.
ZusatzInfos
-
Aboformulare des Source Magazines, Vorderseite gestaltet von Joachim Schmid mit Postkartenmotiven verschiedener bekannter Fotografen aus Japan, Deutschland, England und den Vereinigten Staaten von Amerika, sortiert nach Ländern.
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Museum Ludwig Goes Pop
Technische Angaben
-
148x105 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zwei ausstellungsbegleitende Hefte in deutscher und englischer Sprache, je 28 Seiten, Postkarte "kunst:dialoge bei Ludwig Goes Pop"
ZusatzInfos
-
LUDWIG GOES POP, Oktober 2014 bis 11. Januar 2015
„Populär, massenproduziert, verbrauchbar, billig, witzig, sexy, spielerisch, auffallend, verführerisch“ – laut Richard Hamilton sind es diese Eigenschaften, die eine Sache interessant machen und die auch als Anspruch an das eigene künstlerische Werk zu gelten haben. Was der britische Künstler 1957 als neuen Maßstab formulierte, war damals ein Skandal. Eine Absage an die vorherrschende Kunst und ihre hehren Werte Originalität, Authentizität und „Tiefe“, die dem Kunstwerk doch angeblich seine Bedeutsamkeit verleihen. Oberfläche? Massenmedium? Populärkultur? Pop war eine Befreiung für die einen – ein trivialer Affront für die anderen.
Die Ausstellung LUDWIG GOES POP bietet die Möglichkeit, genau dieses Phänomen zu erkunden und Pop als Ausdruck eines modernen Lebensgefühls zu begreifen. In den 1960er-Jahren hielt der „Alltag“ Einzug in die Kunst: In allen Spielarten von humorvoll-ironisch bis bissig und kritisch setzten sich Künstler mit dem Zeitgeist auseinander, integrierten Versatzstücke und Zitate aus der Konsum- und Werbewelt, Comics, Wissenschaft, Technik, Erotik, Massenmedien in ihre Kunst. Die Grenze zwischen Trivial- und Hochkultur war passé – und bald eroberte Pop die Welt.
Das Museum Ludwig Köln verfügt dank Peter und Irene Ludwig über eine der international bedeutendsten Sammlungen amerikanischer Pop Art. Außer in Köln befinden sich Teile dieser Bestände noch im mumok Wien, im Ludwigforum Aachen, im Kunstmuseum Basel sowie in den Ludwig Museen in Budapest, St. Petersburg und Peking.
LUDWIG GOES POP führt im Herbst 2014 erstmals ca. 150 zentrale Werke der führenden Protagonisten dieser Kunstrichtung aus so gut wie allen Häusern, die dem Namen Ludwig verbunden sind, zusammen und breitet darüber hinaus das historische Bild einer Privatsammlung von Weltrang aus.
Bei seiner ersten Begegnung mit einer Pop Art Skulptur von George Segal Mitte der 60er Jahre im MoMA war Peter Ludwig, der bis dahin gemeinsam mit seiner Frau vorrangig alte Kunst gesammelt hatte, zunächst schockiert. Wenig später wurden beide dann jedoch zu begeisterten Sammlern dieser aktuellen Werke Tom Wesselmanns Gemälde Landscape No. 4, das einen auf einer Landstraße vor Bergkulisse fahrenden Ford zeigt, war einer der ersten Ankäufe; bald folgten Schlüsselwerke von Roy Lichtenstein, James Rosenquist, Robert Rauschenberg und Jasper Johns.
Die Künstler gehörten zur selben Generation wie das Ehepaar Ludwig, sie repräsentierten das moderne Leben, Ludwig besuchte viele direkt in ihren Ateliers. Wichtige Werke wechselten aus der renommierten New Yorker Sammlung Scull und den führenden Galerien vor Ort wie Leo Castelli, Sidney Janis und Ileana Sonnabend zu Ludwig, einige aus dem Besitz des Darmstädter Wellafabrikanten Karl Ströher, der die Pop-Art-Sammlung des New Yorker Versicherungsmaklers Leon Kraushar angekauft hatte. Nach der documenta 4 1968 kauften die Ludwigs Werke direkt aus der Ausstellung wie M-Maybe – A Girl’s Picture von Roy Lichtenstein, Claes Oldenburgs Soft Washstand, Robert Rauschenbergs Wall Street, George Segals Restaurant Window I oder Richard Lindners Leopard Lilly. Im folgenden Jahr zeigten sie ihre Sammlung erstmals in Köln im damaligen Wallraf-Richartz-Museum. Medien und Öffentlichkeit reagierten enthusiastisch, rund 200.000 Menschen sahen diese Ausstellung. Die Pop Art wurde in der Folge zur Erkennungsmelodie des Museum Ludwig Köln.
Die Ausstellung wird im Anschluss im Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig wien gezeigt.
Es erscheint ein umfangreicher Katalog im Verlag der Buchhandlung Walther König.
Kuratoren: Stephan Diederich und Luise Pilz
Text übernommen von der Website des Museum Ludwig
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Flyer und Hefte zu Ausstellungen aus Deutschland
Technische Angaben
-
43 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Hefte mit Drahtheftung, Flyer, Leporellos
ZusatzInfos
-
Diverse Hefte und Flyer zu Ausstellungen, unter anderem des Schloss Wolfsburg und Museum Ludwig in Köln.
|
Titel
-
Max Schulze Postkarten 2005-2013 - Konvolut
Technische Angaben
-
24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
24 Postkarten, eine davon mit handschriftlicher Nachricht, verschiedene Papiere, gesammelt in Versandtasche
ZusatzInfos
-
von Projekten, Ausstellungen und Veranstaltungen, überwiegend aus Berlin und Düsseldorf
|
Titel
-
Antilope wollte ich sein zur Nacht - Nichtprosa von Katrin Sello - Konvolut
Technische Angaben
-
44 S., 22x15 cm, 4 Teile. ISBN/ISSN 376721167X
Klappbroschur mit eingelegtem Faltblatt, Eintrittskarte und beidseitig bedrucktem Leporello.
ZusatzInfos
-
Eintrittskarte und Infofaltblatt zur Veranstaltung "Katrin Sello - Von Spiegelbildern und der Macht der Kunstkritik", Archivpräsentation, Akademie der Künste, 04.03.2018.
Die Publizistin und Kunsthistorikerin Katrin Sello (1941–1992) trat 1976 als erste Frau an die Spitze des Kunstvereins Hannover. In ihren Artikeln und über 70 zum Teil ungewöhnlichen Ausstellungen thematisierte sie vor allem den Zusammenhang von Kunst und Gesellschaft, die Kunst von Frauen, zeitgenössische niedersächsische Positionen und den Ost/West-Austausch. Anlässlich der Präsentation des Archivs gibt Uwe M. Schneede einen Überblick zum Wirken Katrin Sellos. Victoria Sturm liest ihre Texte. Irmela Roelcke spielt Mozart und Schubert.
Text von der Webseite
Beigelegtes Leporello enthält das Programm der Akademie der Künste im März und April 2018.
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Flyer zu Kulturveranstaltungen in Hannover
Technische Angaben
-
112 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
Diverse Flyer, Postkarten und Broschüren zu Kulturveranstaltungen in Hannover.
|
Titel
-
Punk in München - diverse T-Shirts Konvolut
Technische Angaben
-
11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
T-Shirts aus Baumwollstoff, bedruckt, ein T-Shirt original verpackt in Cellophantüte
6 schwarze Reißverschlüsse in verschiedenen Längen
ZusatzInfos
-
1. T-Shirt Größe S, "DRAUDI ZWENGS DA GAUDI"
2. T-Shirt Größe S, "M-Punk"
3. T-Shirt Größe M, "Mia san dageng"
4. T-Shirt Größe XL, "Gipfeldämmerung, 1992, jetzt sind die Beamten wütend"
5. T-Shirt Größe M, "Destroy", Motiv mit Hakenkreuz und auf dem Kopf stehendem Jesuskreuz und Textauszug aus dem Song Anarchy in the U.K. von den Sexpistols
|


Technische Angaben
-
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
2 DIN A4 Seiten, gefaltet auf DIN A5, ineinander gelegt, mittig gefaltet, Schwarz-Weiß Xerox. Aus dem Kattenstroth Konvolut
ZusatzInfos
-
Ruud Janssen wurde am 29. Juli 1959 in Tilburg, Holland (Niederlande), geboren. Er ist Künstler, Lehrer, Schriftsteller und Verleger. Er ist seit 1980 mit Mail Art aktiv. Er organisiert mehrere internationale Mail-Art-Projekte und veröffentlicht zahlreiche Artikel, Zeitschriften (TAM-Bulletin, Statements, Secrets Thoughts on Mail-Art, IUOMA-Magazin, IUOMA Network, TAM Rubberstamp Archive) und Broschüren mit seinen TAM-Publikationen und beteiligt sich an internationalen (Mail-)Kunstprojekten, Kooperationen und Ausstellungen. 1983 wurde er zum Kurator der größten Sammlung von Gummistempeldrucken, die international bekannt ist. Teile der Sammlung wurden in San Francisco (1996), Moskau (2004) und New York (2010) ausgestellt. 1988 gründete er die IUOMA (International Union of Mail-Artists), die heute als soziales Online-Netzwerk aktiv ist und in der fast 2.000 Mail-Artists aktiv sind.
1985 begann er mit elektronischer Kommunikation und Publikationen zu experimentieren und startete einen Bulletin Board Service und wurde damit zu einem der Pioniere der elektronischen Kommunikation innerhalb der Kunstwelt. Von 1994 bis 2001 führte er Interviews mit Fluxus-Künstlern und Mail-Artisten durch, wobei er verschiedene Kommunikationsformen (Post, E-Mail, Fax, persönliche Treffen und Telefon) nutzte. Die Ergebnisse veröffentlichte er in handgefertigten Broschüren und im Internet. Im Jahr 2008 sind alle Texte gebündelt und erscheinen auch in einer Serie von fünf Büchern. Siehe http://stores.lulu.com/iuoma. Durch die Interviews wird er auch in Fluxus involviert.
1996 begann er mit der Veröffentlichung seiner Anthologie im Internet, die regelmäßig aktualisiert wird und zugänglich ist unter: www.iuoma.org. Das letzte Jahrzehnt dokumentiert er seine Aktivitäten auf zahlreichen Blogs. Ab 2001 widmet er sich verstärkt der Malerei mit Acrylfarben auf Papier, Leinwand, CD's und Briefumschlägen. Er ist Mitbegründer des „Fluxus Heidelberg Center“, macht Performances mit „Fluxus Heidelberg“ (Litsa Spathi & Ruud Janssen) und ist Webmaster für www.fluxusheidelberg.org.
Seine Arbeiten und Publikationen befinden sich in den meisten internationalen Archiven, die sich mit Fluxus und Mail-Art beschäftigen. Seine Texte, Interviews, Kunstwerke und Statements werden in Magazinen, Büchern und anderen Publikationen in mehreren Sprachen (Niederländisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch usw.) veröffentlicht.
Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL
|
Titel
-
Diplomausstellung 2019 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Technische Angaben
-
16x22,7 cm, 30 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene Drucksachen
ZusatzInfos
-
Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie am 05.02.2019
|
Titel
-
Postkarten Zürich / Basel 2019 - Konvolut
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten A5
ZusatzInfos
-
Ausstellungen Tenki Hiramatsu, Sebastian Stöhrer: Dune, 06.04-18.05.2019, Galerie Barbara Seiler (2 Motive), Anna Winteler: Körperarbeit. Eine Retrospektive, 25.01.-28.04.2019, Kunsthaus Baselland, Papagena und andere schräge Vögel, 16.01.-28.07.2019, Musée Visionaire - Outsider Art in Zurich, Workshops, Angebote für Schulklassen Studio Kunsthalle Zurich
|
Technische Angaben
-
[8] S., 21x29,7 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Briefumschlag, gestempelt, beklebt mit zwei losen Blätter, gefaltet, mit Postkarte beklebt, und zwei Postkarten
ZusatzInfos
-
Info über das Ende seines Merci Projektes. Dokumentation wird mit der Nummer 31 beendet.
|
Titel
-
Katharina Gaenssler - Atlas und Sequenz - Konvolut
Technische Angaben
-
2 S., 21x10 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zwei Postkarten, ein Flyer, mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Zu den Ausstellungen Katharina Gaenssler Atlas und Sequenz, sowie Édouard Baldus Transit und Monument, 05.04.-21.07.2019, Westlicht Wien. Katharina Gaenssler (*1974) hat sich auf die fotografische Komprimierung und Transposition von Räumen spezialisiert. In tausenden Aufnahmen scannt sie mit ihrer Kamera Orte und durchfahrene Distanzen akribisch ab und errichtet sie an anderer Stelle als wandfüllende Kollagen in ephemeren Installationen neu oder bindet sie zu voluminösen, mitunter mehrbändigen Atlanten. Parallel zu den historischen Reise- und Architekturaufnahmen der Alben (Chemins de fer de Paris à Lyonet à la Méditerranée (1863)) von Édouard Baldus eröffnet WestLicht erstmals in Österreich einen Einblick in das umfassende Buchwerk der international präsentierten und vielfach ausgezeichneten Künstlerin. Dabei wird das Buch als Zeitraum und analoge Festplatte im Verhältnis zu seiner Materialität und Körperlichkeit vor Augen geführt. Systematisch entlang eines Rasters und Ordnungsprinzips erfasst, sind Gaensslers Lexika jeweils spezifische Formate, deren skulpturaler Reiz Hand in Hand geht mit den umspannten Sequenzen quasi zufälliger, teils abstrakt wirkender Realitätsfragmente.
Text von der Website.
|
Titel
-
Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Technische Angaben
-
22,5x16 cm, 42 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene Drucksachen zur aus der Akademie der Bildenden Künste in München, 9 Postkarten, 32 Flyer, 1 Hefte
ZusatzInfos
-
Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie am 06.05.2019
|
Titel
-
Museum Oldenburg und Weserburg - Konvolut
Technische Angaben
-
18x12 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zwei Hefte, drahtgeheftet, ein Blatt, gefaltet, ein Flyer, eine Postkarte mit persönlichem Schreiben
ZusatzInfos
-
Programm zu "Das Bauhaus in Oldenburg. Zwischen Utopie und Anpassung" 27.04.-04.08.2019. Herman de Vries - Taken from Nature, 04.05.-21.10.2018, Weserburg. Keep in Touch ! Artists' Mail in Contemporary Art. Fragen und Antworten zum Neubau des Stadtmuseums Oldenburg.
|
Titel
-
Michael Ried - Konvolut 2019 - Apple Comix, La liberty, Revolution, Art Book, Wait in Vain, Preamble
Technische Angaben
-
[26] S., 21x14,8 cm, Auflage: 150 ca., 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sechs Hefte, Drahtheftung, Digitaldruck (Copy), 4 Postkarten eingelegt
ZusatzInfos
-
Hefte: Apple Comix, La liberty, Revolution, Art Book, Wait in Vain, Preamble
|
Titel
-
Visual Poem - Postkarten - Konvolut
Technische Angaben
-
[2] S., 15,2x10,2 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sechs Postkarten, verschiedene Motive, Rückseite immer gestempelt, handschriftlicher Titel
ZusatzInfos
-
Postkarten zeigen u.a. Collagen mit Michelangelos David und Sassoferatos Jungrau Maria.
|
Titel
-
Jahresausstellung-Diplomausstellung 2019 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 37 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene Drucksachen
ZusatzInfos
-
Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie am 26.07.2019. Die besten Stücke allerdings sind an den Wänden geblieben.
Die Akademie öffnet ihre Türen - es ist Jahresausstellung! Wie gewohnt präsentieren Studierende aller Fachrichtungen ihre aktuellen Arbeiten und gewähren einen Blick in die Ateliers und Werkstätten.
In diesem Jahr kommt eine Ausstellung in der Ausstellung hinzu. In die Jahresausstellung sind einmalig die Arbeiten der ersten Absolventen des neuen Studiengangs Freie Kunst integriert. Seit dem Wintersemester 2018/19 gilt an der Akademie der Bildenden Künste München eine neue Studien- und Prüfungsordnung für die Studierenden der Freien Kunst. Diese Studienreform berücksichtigt Innovationen in der Künstlerausbildung ebenso wie wichtige neue Aspekte des internationalen Kunstdiskurses und der künstlerischen Praxis.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Dame's Portrait Palace - Konvolut
Technische Angaben
-
14,6x24,1 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Flyer, Rückseite mit handschriftlichem Gruß, eine Visitenkarte, mehrfach gestempelt und mit Künstlerbriefmarken beklebter Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Flyer zu Dame's Portrait Palace. Many Thanks for your participation in my ongoing Mail Art Project. It has been 9 years of exciting trips to the mailbox with fabulous visual responses from artists in all walks of life. I invite you to join in again as I prepare to focus on an exhibition of 8" x 10" portrait images that will be part of "Portraits II"
Text vom Flyer.
|
Titel
-
The introverted Post Juli 2019 - Konvolut
Technische Angaben
-
13,4x18,3 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Heft, fadengeheftet, zwei lose Blätter in Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Heft original bemalt, teilweise mit Pflanzenblättern gepresst
|
Titel
-
The introverted Post - Certificate of Participation - Konvolut
Technische Angaben
-
13,5x18 cm, Auflage: 17, numeriert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Heft, fadengeheftet, ein loses Blatt in Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Heft original bemalt, teilweise mit Pflanzenblättern gepresst, gestempelt
|
Titel
-
El Hogar Paterno - Konvolut
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Eine Postkarte, ein loses Blatt gefaltet, mehrfach gestempelt, gestanzt und ein Blatt zum aufklappen, beschnitten und beklebt in Briefumschlag.
ZusatzInfos
-
Ein Blatt "add&pass", Postkarte mit Zeichnung aus Buenos Aires
|
Titel
-
1st Letter Pwitch Soem - Konvolut
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Blatt, mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt und ein Flyer in Briefumschlag, gestempelt und beklebt
ZusatzInfos
-
Blatt mit 8 Collagen, Zusammenarbeit mit Serse Luigetti
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Eine Postkarte, zwei lose Blätter, ein Zine in Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Bon-Coloring Zine #1, Postkarte Marina City Twin Towers Chicago, heiligen Figuren am Kirchenportal und ein Bild und Zitat von Malcom X
|
Titel
-
Bonniediva Minizine #2 - Konvolut
Technische Angaben
-
11,4x14,5 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Eine Postkarte, ein Zine in Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Binniediva Minizine #2 Summer Feature: Reflections on a Gift of Watermelon Pickle Received from a Friend Called Felicity
|
Titel
-
Luciana Capece 2019 - Konvolut
Technische Angaben
-
12x21 cm, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zwei Postkarten in Briefumschlag
|
Titel
-
Eric Farnsworth - M.A.N.D.I.B.L.E. Show - Konvolut
Technische Angaben
-
42x29,7 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Eine Postkarte, ein Poster gefaltet, ein Blatt lose in Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Plakat mit Ausstellungsfotos und Teilnehmerliste der M.A.N.D.I.B.L.E. Show
|
Titel
-
Lucia Biral - Mailart Dada - Konvolut
Technische Angaben
-
16x23,5 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Vier Postkarten, ein Plakat gefaltet in Briefumschlag. mehrfach gestempelt und beklebt
ZusatzInfos
-
Postkarten mit verschiedenen Collagen
|
Titel
-
Roland Grundheber - Postkarten - Konvolut
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Fünf Motivpostkarten, ein Flyer in Briefumschlag mit original Zeichnung
ZusatzInfos
-
Flyer zur 10. Biennale d'art contemporain Strassen.
|
Titel
-
Horst Tress - Kunst ist Medizin - Konvolut
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: 10, numeriert, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zwei Drucke auf Fotopapier, eine davon mit Pflastern beklebt, eine Visitenkarte mit persönlichem Gruß
ZusatzInfos
-
Ein Bild mit dem Motiv Kunst ist Medizin - Art is Medicine und Bild zeigt eine Collage des letzten Abendmahls
|
Titel
-
Mark Pawson - Ephemera - Konvolut
Technische Angaben
-
23 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Visitenkarte, Buttons, Aufkleber, Zettel
ZusatzInfos
-
Assume this phone is trapped, Wear more books, I've got the power, Play with me, I am a toy, BOOKish, BOOKaholic
|
Technische Angaben
-
21x29,7 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat aus neongelben Papier, 1 Flyer, 3 Postkarten, 2 Postkarten von Marcus Leicher mit handschriftlichem Text, teils mehrfarbige Risodrucke
ZusatzInfos
-
Obdachlosenverein Unter Druck, Werbe- und Infomaterialien. Werbekarte des avant verlags
|
Titel
-
Karsten Neumann - Postkarten - Konvolut
Technische Angaben
-
10,5x14,8 cm, signiert, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
5 Postkarten, eine karte mit Collage, eine Visitenkarte in Briefumschlag, eine Karte mit persönlichem Gruß
ZusatzInfos
-
4 Postkarten zum Bethang-Projekt, u. a. zur Ausstellung stadtentwicklungsbeeinflussungsanlage vom 13.11.-08.12.2019 in der Lothringer13 München
|
Titel
-
Friedhelm Klein - Konvolut 4.5.2020
Technische Angaben
-
21x16,7 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Mit handschriftlichem Brief von Friedhelm Klein, auf Papier DIN lang, Heft zur lechART-Akademie, 03.-07.08.2020, Heft mit eingeklebtem handbeschrifteten Post-It, mit Karte DIN lang, beigelegtem Flyer A5, 3 lose ineinandergelegte Blätter A4, Flyer zur Ausstellung in der Denkerei, 2018, in beschriftetem Umschlag mit Zeichnung
ZusatzInfos
-
Heft zur lechART-Akademie, 03.-07.08.2020, Flyer zur Finissage am 19.10.2019, Alter Pfarrhof Unterlaichling, Echos der Regensburger Zeit, Fridhelm Klein, Malerei, Jonas Aumiller, Klavier.
|
Titel
-
Konvolut Bildkarten plus Stempel
Technische Angaben
-
signiert, 49 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Inkjetausdrucke auf Fotopapier
|
Titel
-
Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2019
Technische Angaben
-
264 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
ZusatzInfos
-
Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
|
Technische Angaben
-
6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
6 Flyer, Farbdruck
ZusatzInfos
-
Prozession "alles muss rein" 13.07. und 14.07.2019 #EXIST zum Kunstarealfest,
Ausstellung "Die ganze Stadt eine Baustelle" 25.07-18.08.2019 in der Galerie der Künstler,
#EXIST Empfangshalle 6, "Symposium - Ausstellung - Politikum" in der Dauchauerstr.112d,
"Uz! A Constitution for the Age of AI" 18.12.2018- 31.03.2019 im Import Export,
"Support your lokal artist" 19.12.2019 in der Lothringerstr 13,
"Geschichte wird gemacht - es geht voran" 24.07-25.82019 in der Galerie der Künstler Maximilianstr. 42
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Museum Schloss Moyland
Technische Angaben
-
21x10 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
Drei Flyer des Museum Schloss Moyland mit Infortmationen zum Programm, den Ausstellungen "Hasengräber", "Gestempelte Multiples, Drucksachen und Fotografien" und "Joseph Beuys und die Mail Art in der DDR"
|
Titel
-
Diplomausstellung 2020 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Technische Angaben
-
32x22,6 cm, 38 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene Drucksachen in Briefumschlag, Flyer, Folder, Visitenkarten, Postkarten, Textblätter, Zeitungsartikel
ZusatzInfos
-
Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie am 05.02.2020. Ausriss aus der SZ Nr. 29 vom 05.02.2020, R14 Kultur, Was vom Menschen übrig bleibt, 70 Studenten ...
|
Titel
-
Flyer aus dem Laden der Ligsalz8 - Konvolut
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
verschiedene Flyer und Faltblätter
ZusatzInfos
-
Seebrücke, Solidarische Landwirtschaft, Coronasupport, Protost gegen Google, Block Bayer, die Pastinaken, Doc Film Fest, internationaler Tag gegen Rassismus
|
Titel
-
Flyer aus Wiener Ausstellungshäusern von 2020 - Konvolut
Technische Angaben
-
[80] S., 21x10 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer aus Papier, gefaltet, Drahtheftung, Karte
ZusatzInfos
-
1 Faltblatt zur "Family Matters" Ausstellung im Dom Museum Wien, 1 Faltblatt zur Ausstellung von Herbert Brandl im Belvedere21, 1 Faltblatt zur Ausstellung "Schow Off" im MAK, 1 Faltblatt zur Ausstellung "Thonet, das moderne Mösbeldesign" im MAK, 1 Faltblatt zum Ausstellungshaus Wiener Secession, 1 Heft zur Wiens Architektur "Vom Jugendstil bis zur Gegenwart", 1 Flyer "Europas beste Bauten" im Architekturzentrum Wien, 1 Faltblatt zur Ausstellung "Wonhhäuser für Kalifornien" von Richard Neutra im Wien Museum Musa, 1 Faltblatt zur Ausstellung "Photography is a language" von Alec Soth im Kunst Haus Wien, 1 Heft zur Ausstellungen von Verena Dengler, Michael E. Smith, Suellen Rocca in der secession
|
Titel
-
Konvolut Grafiken Taking Photos Allowed - We will win
Technische Angaben
-
12,8x17,5 cm, signiert, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
18 Fotoausdrucke
|
Titel
-
Mail Art Konvolut August 2020
Technische Angaben
-
14,5x22 cm, signiert, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Vier Postkarten, drei gedruckte Künstler-Briefmarken Bögen, eine Einweg-Atemschutzmaske, mehrfach gestempelt, ein Briefumschlag, gefaltet aus einer japanischen Landkarte
ZusatzInfos
-
Mail Art Sendungen an Horst Tress
|
Titel
-
Michael Ried - Konvolut 2020
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Monats-Hefte Januar bis September 2020: European, Strades, Metal Ten, Metal Nine, Metal Eight, Metal Seven
|
Technische Angaben
-
18x13 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
sechs Karten, mit Gummiband zusammengehalten
|
Titel
-
Konvolut Horst Tress November 2020
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, signiert, 28 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sieben Fotografie-Collagen, neun Postkarten, mehrere Blätter, geklammert, fünf Flyer, mehrfach gefaltet, fünf lose Blätter, mehrfach gefaltet, ein Plakat, mehrfach gefaltet, ein Briefumschlag, beklebt und gestempelt.
ZusatzInfos
-
Mail Art Postkarten u.a. aus dem Verlag Lutz Wohlrab, mit Motiven von Helmut Zielke und Robert Rehfeldt, ein Flyer "How Important Was Ray Johnson For Mail Art?" von Lutz Wohlrab. Mail Art Fotocollagen und Informations-Text von Horst Tress. Postkarten-Einladung zu "Meisterwerke zu Gast: Gerhard Richter - Himmel" ab 10.11.2020 im Museum Folkwang Essen. Postkarten zu den Veranstaltungen Alexandra Bircken "Top Down, Bottom Up" und Trisha Baga "Hope" November 2020 im Fridericianum, Kassel. Einladung zum Medienrundgang "Hauptsache Malerei: Werke aus der Hilti Art Foundation" November 2020 im Kunstmuseum Liechtenstein. Flyer des Kunstmuseum Krefeld zu den Ausstellungen Marcel Odenbach - "plötzlich konnte eins wie das andere sein, suddenly, one could be just like the other" und Ignacio Uriarte - "Den Zufall ordnen, Structuring chance". Flyer zur Ausstellung "A Darker Shade Of Black" im Kunstmuseum Bochum 25.10.2020-10.01.2021 mit Werken von Frank Gerritz, Apostolos Palavrakis, Bruno Querci und Kasimir Malewitsch.
|
Technische Angaben
-
5,5x8,5 cm, 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
16 Visitenkarten
ZusatzInfos
-
Je zwei Visitenkarten pro Motiv
|
Titel
-
Klaus Groh - Zusendung - Konvolut vom Dezember 2020
Technische Angaben
-
23x31 cm, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Eine Klappkarte, ein Veranstaltungsheft, Versandtasche, Anschreiben
ZusatzInfos
-
Eine Klappkarte von B&W Immobilien und Sultan Homes mit 3D-Effektfolie für die Bewerbung von Immobilien in der Türkei (ursprünglich eingeklebte CD fehlt)
Ein 36-seitiges Programmheft der Schlaraffia Oldenburgia - ein Schlaraffenland des Geistes (Faschingsorden) - in welchem Klaus Groh aktives Mitglied ist/war. Das Heft beinhaltet vereinzelt Notizen von Klaus Groh.
Versandumschlag mit diversen Stempeln, Gruß/Signatur und Visitenkarte von Klaus Groh, sowie handschriftliche Grußkarte an Hubert Kretschmer.
|
Titel
-
Klaus Groh - Zusendung - Konvolut vom Dezember 2020
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, signiert, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Brief, ein Umschlag, Klopapierblätter
ZusatzInfos
-
Computergeschriebener Brief an Hubert Kretschmer mit Vornamensignatur von Klaus Groh und handschriftlichem Vermerk von Hubert Kretschmer des Datums seiner Antwort
Die - mittlerweile in den 2020er sexistisch daherkommenden - Karikaturen stammen vermutlich aus dem Zeitraum Ende der 1950er bis Anfang der 1970er Jahre. Der Zeichner kann bisher nicht ermittelt werden.
|
Titel
-
Hiroshima Shadows / Fragilità e distaccio - Konvolut
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Button, eine Einladungskarte, eine Grafik
ZusatzInfos
-
- Veranstaltungskarte zum 70jährigen Mail Art-Jubiläum von Ruggero Maggi der Ausstellung im Bongiani Kunstmuseum in Salerno, Italien vom 29.08.-14.11.2020 mit einem Kartenmotiv aus dem Jahr 2019 namens "Fragilitá e distacco" (dt: Zerbrechlichkeit und Losgelöstheit) - gestaltet 2020 von G. Bonanno. Auf dieser Karte: Handschriftlicher Gruß auf Englisch von Ruggero Maggi an Klaus Groh und seiner Erwähnung eines 3-seitigen Artikels in der Kunstzeitschrift "Archivio" im Rahmen seines Werksjubiläums den er gemeinsam mit Hans Braumüller, Clemente Padín und Chuck Welch ("Dear Claus ... written with Hans, Clemente and Chuck during the lockdown ...") geschrieben hat. (Diese Zeitung ist im AAP hinterlegt/archiviert.)
- Button rückseitig mit Edding unterschrieben von Maggi Ruggero: Motiv Dalai Lama.
- Die beiliegende Grafik ist von Ruggero Maggi (mit Stempel) und John Held jr. ("perforated by John Held Jr.") - mit dem Titel "ART SPACE 1. August '88" geht zurück auf das von vielen Künstlern gemeinsam angelegte Hiroshima Shadow Projekt, das durch gemeinsame Reisen, Performances und Kunstwerken u. a. mit Personenumrissen/Kontur ab 1985 auf die Zerstörung Hiroshimas am 6. August 1945 aufmerksam machte. Siehe auch den im AAP archivierten Artikel unter dem untenstehenden Link www.artistbooks.de/... oder unter dem angegebenen Link https://www.artpool.hu/...
|
Technische Angaben
-
10,5x14,8 cm, signiert, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
14 Postkarten, eine Grafik mit Stempeldrucken und Signatur
ZusatzInfos
-
Grafik: Kopie und rückseitig Original
|
Technische Angaben
-
17 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter, geklammert und gefaltet.
ZusatzInfos
-
Artikel zu den Themen Neoismus, Herausforderungen der Mail Art in Europa, Amerika, Osteuropa und Afrika sowie im asiatisch-pazifischen Raum und Australien, Mail Art von analog zu digital, Archive der Mail Art
Beilage zu Mail Art Konvolut von Horst Tress.
|
Technische Angaben
-
10,5x14,8 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarten, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Werbekarten des Hybriden-Verlags mit unterschiedlichen Motiven
|
Titel
-
Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2020
Technische Angaben
-
134 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
ZusatzInfos
-
Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
3 Teile, zwei Lackarbeiten auf Papier, zweifach gefaltet, eine Lackarbeit auf Karton, ein Briefumschlag gestempelt und beklebt.
ZusatzInfos
-
Mailartprojekt von Mindaugas Zuromskas als Zusendung an Horst Tress.
|
Titel
-
Tobias Premper, Lechner Martin - Postkarten - Konvolut
Technische Angaben
-
32,3x22,5 cm, signiert, 11 Teile. ISBN/ISSN 9783942375528
farbige Postkarten, Umschlag, Anschreiben auf Din A 4 Karte. Briefumschlag mit Postkarte, handschriftlicher Gruß und Verlagsflyer
ZusatzInfos
-
Werbepostkarten zur Bewerbung des Buches "Gelati! Gelati!", das 99 Miniaturen enthält
und eine Karte mit persönlichem, handschriftlichem Text von Tobias Premper an Hubert Kretschmer, signiert.
edition AZUR ist ein imprint im Verlag Voland & Quist
|
Titel
-
Konvolut Flyer Schenkung Klaus Groh vom Juli 2021
Technische Angaben
-
14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer und Karten aus der Region Oldenburg
|
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut von 4 Postkarten zur Ausstellung Aldo Giannotti, Kunstpavillon München, 10. 09. - 17.10.2021
ZusatzInfos
-
Postkarten mit Anweisungen für Performances, auszuführen von den Besuchern. "Aldo Giannottis Augenmerk gilt der Beziehung von Menschen mit ihrer Umgebung sowie der physischen und symboli-schen Infrastruktur des sozialen Raums. Die Ausstellung gewährt einen Einblick in Aldo Giannottis Gebrauch der Zeichnung als Instrument zur Ideenbildung. Dabei ist der Künstler ein scharfsinniger und kritischer Beobachter, der seine Ideen mit schwarzem Tintenroller visualisiert."
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
19 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut aus mehreren Stickern, Flyern und Newsletter in Pergamintüte. 2 Seiten Anschreiben (Newsletter 013 / Einlieferungsbeleg (01/06/2021)
|
Titel
-
Konvolut Klaus Groh September 2021
Technische Angaben
-
22,7x23,8 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
diverse Flyer, Programmhefte, Postkarten, Brief, Briefumschlag beklebt und handschriftliche Notiz
ZusatzInfos
-
Veranstaltungsprogramme aus Oldenburg, Galerie-Infos, Mailart-Einladung
|
Titel
-
Konvolut FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat, 4 Flyer, handgeschriebener Zettel
ZusatzInfos
-
Selbstorganisation - Dann machen wirs halt selbst
Der Friedhof der Märzgefallenen, Denkmal Verdacht, Koloniale Verstrickungen, Befor Night Falls - Alltag, Strukturen und Bruchlinien im Arbeiter*innenmilieu bis 1933
|
Titel
-
Flyer Konvolut - Antikapitalismus, Abrüstung, Klassenkampf
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2x Drahtheftung, 2x einfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Nicht nur, aber verstärkt durch die Coronakrise, zeigen sich die Probleme eines kapitalistischen Systems.
So schuften sich die Arbeiter*innen, vorwiegend Flinta-Personen, im Einzelhandel ab um nicht in bzw. nicht tiefer in die Armut zu rutschen während sich die Chef*innen, größtenteils cis-männlich, auf Millionen-/ Milliarden-Vermögen ausruhen. Tarifkampf ist Flinta-Kampf.
Doch es ist kein reines Problem des Einzelhandels, es ist ein gesamtgesellschaftliches Problem: Die Reichen, Mächtigen und Kriegstreibenden werden kontinuierlich reicher und der Rest der Gesellschaft, die Arbeiter*innen stets ärmer.
In Aktion gegen Krieg und Militarisierung (AKM)
Perspektive Kommunismus
Zukunft Erkämpfen
Offenes Frauen*treffen
Flinta (= Frauen, Lesben, Intersexuelle-, Nonbinary-, Transgender- und Agendermenschen)
|
Titel
-
Flyer Konvolut - Repression gegen militanten Antifaschismus
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, einfach gefaltet, Einzelblatt
ZusatzInfos
-
Stuttgarts Antifaschist*innen traten auf der rechts-offenen Demonstration "Querdenken711" als Gegendemonstrant*innen auf. Unter den Demonstrierenden Coronaleugner*innen.fanden sich, neben Mitgliedern der AfD und Teilen der "Identitären Bewegung" auch Vertreter*innen des "Zentrum Automobil". Zwischen der rechten Gruppierung "Zentrum Automobil" und einigen Antifaschist*innen kam es zur Konfrontation. Es folgte die Inhaftierung von Dy und Jo. Man fordert die Freiheit von Dy, Jo, und Chris.
|
Titel
-
Flyer Konvolut - Feministisch Kämpfen
Technische Angaben
-
2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
einfach gefaltet, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Das Patriarchat zerschlägt sich nicht von allein! Weiblich gelesene Personen müssen jeden Tag gegen patriarchale Strukturen kämpfen: Sie verdienen weniger, erfahren sexualisierte Gewalt und die körperliche Selbstbestimmung über den eigenen Körper müssen sie sich stets neu erarbeiten.
Frauen, die kämpfen sind Frauen, die leben!
Und deshalb schließen sich Flinta-Personen zusammen um gemeinsam für gesellschaftliche Gleichstellung zu kämpfen.
Unterstützt werden die veralteten, patriarchalen Strukturen von Rechts. Antifeministische Akteur*innen (in München) sind Studentenverbindungen, Rechtskatholische und Evangelikale, sog. "Lebensschützer*innen" uvw.
Am Ende der sexistischen Gewalt stehen Femizide. Jeden dritten Tag wird in Deutschland eine Frau durch einen Mann ermordet. Und entgegen der Presse sind das keine Liebesdramen - ein Femizid ist Mord. Denn: Man(n) tötet nicht aus Liebe.
(FLINTA = Frauen, Lesben, Intersexuelle-, Nicht-binäre-, Transgender- und Agendermenschen ≠ Cis-Männer)
Veranstaltungsprospekt zum Thema "Antifeminismus von Rechts" von 28. Oktober 2021 - 13. Januar 2022 in München.
Antisexistische Aktion München (ASAM), Rosa Luxemburg Stiftung, Offenes Frauen*treffen
|
Technische Angaben
-
31 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer in verschiedenen Größen aus verschiedenen Materialien
|
Technische Angaben
-
14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
14 Teile, verschiedene Papiere und Materialien
ZusatzInfos
-
2x Sticker Seenotrettung, Roy Hessing Visitenkarte, Ticket Biennale Arte 2019, 3x Bierdeckel www.salon-verlag.de, 2x Vivaticket 2021, 2x Citypass Venezia Unica+Rechnung 2021, Bild Superuhuline, Visitenkarte Monika Huber
|

Technische Angaben
-
14,8x21 cm, Auflage: 250, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut bestehend aus einer blauen Mappe, einem Riso-Informationsheft, einem Nachdruck einer geklammerten, siebenseitigen Informationsbroschüre in DIN A4, einem Nachdruck eines Zeichenbuchs und einem Sticker-Bogen in DIN A4.
ZusatzInfos
-
"Teach or Go to Jail!" ist ein facettenreicher Rückblick auf den Lehrerstreik an öffentlichen Schulen in Franklin, Massachusetts, im Jahr 1977. Anhand einer Reihe von Veröffentlichungen und gedruckten Ephemera versucht Josh MacPhee, den Streik zu entschlüsseln und sich mit der Frage zu befassen, was er uns über die heutigen Kämpfe im Arbeits- und Bildungswesen sagen kann. MacPhee verfolgt seine familiäre Verbindung zu dem Streik über seinen Vater, der als Schatzmeister der Gewerkschaft zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wurde, weil er sich weigerte, wieder zur Arbeit zu gehen. Die Publikation enthält ein Notizbuch mit Zeichnungen, die der ältere MacPhee in seiner Zelle anfertigte, Presse- und Fotodokumente über den Streik, Ephemera sowie ein neues Interview mit drei der Streikenden. Obwohl der Streik in vielerlei Hinsicht nur ein kurzes Kapitel in der Geschichte der Arbeiterunruhen in den USA darstellt, sollte seine Bedeutung nicht unterschätzt werden - nicht nur, weil es der erste Streik in der modernen US-Geschichte war, bei dem die Belegschaft wegen Arbeitsverweigerung inhaftiert wurde, sondern auch, weil die Gewerkschaft stark blieb, solide Beziehungen zur Gemeinde aufbaute und schließlich fast alle ihre Forderungen durchsetzte.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2021
Technische Angaben
-
258 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
ZusatzInfos
-
Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
|
Titel
-
Diplomausstellung 2022 in der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 32 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene Drucksachen in braunem Briefumschlag, Flyer, Folder, Visitenkarten, Postkarten, Textblätter
ZusatzInfos
-
Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie der Bildenden Künste München am 09.02.2022.
|
Titel
-
Konvolut Kassetten - Immer eine Idee voraus!
Technische Angaben
-
6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
6 Kassetten, eine Kassette in Obsttüte gewickelt, fünf der Kassetten befinden sich in, mit Lochverstärkern, zugeklebten Klarsichtbeuteln. Die Tütchen sind mit unterschiedlichen Zusatzmaterialien (Plastikzigarette, zugetackerte Serviette, Gurken-Wärme-Brille, Tasche mit Haifischen, Mickie Krause CD) versehen. Alle sechs sind mit einem metallischen Wappen (Sticker) mit der Aufschrift "Immer eine Idee voraus!" versehen, das den Gesundheitsminister Karl Lauterbach zeigt. Drei der Kassetten enthalten ein orange-rotes Kärtchen mit der Tracklist.
ZusatzInfos
-
Sasche Schierloh ist sich, laut eigener Aussage, nicht darüber im Klaren was sich auf den Kassetten befindet. Hinter den kuriosen und sehr abstrakten Titeln befinden sich vermutlich irgendetwas zwischen Alternative Indie und Noise-Sound.
|
Titel
-
Epelepticmedia - Konvolut Sticker und Flyer
Technische Angaben
-
12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sticker, aufklappbarer Flyer
|
Titel
-
Konvolut Süddeutsche Zeitung - Artikel zur Documenta Fifteen
Technische Angaben
-
8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
8 Zeitungsausrisse aus der SZ
|
Titel
-
Konvolut Süddeutsche Zeitung - Zum Tod von Klaus Lemke
Technische Angaben
-
3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
3 Zeitungsausrisse aus der SZ, Feuilleton und Leute
ZusatzInfos
-
SZ Nr 156, 9./10. Juli 2022,
Seele, Sprache, Bombe - Der Filmemacher Klaus Lemke, ein Held der Freiheit und der Kunst, ist tod. Das ist nur schwer auszuhalten
Der Zauberer - Der Filmemacher Klaus Lemke stirbt mit 81 Jahren. Begegnungen mit einem charmanten Einzelgänger, der nicht ins "subventionierte Massengrab" der deutschen Filmindustrie hinabsteigen wollte.
Dieser unangepasste Cowboy fehlt. Er fehlt. Er fehlt. - Sterben war für Klaus Lemke keine Kategorie, denn Filmhelden leben für ihn weiter. Wegbegleiter erinnern sich an einen Mann, der radikal lebte und arbeitete
Todesanzeige für Klaus Lemke von Kissez deine Megaherz
|
Titel
-
Konvolut Süddeutsche Zeitung - diverse Themen
Technische Angaben
-
4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
4 Zeitungsausrisse aus der SZ
ZusatzInfos
-
SZ Nr. 178, 04.08.2022, Manuskripte für Millionen - Martin Walser, Doris Lessing, Kazuo Ishiguro: Das Verhältnis von literarischen Nachlässen und Literaturpreisen hat sich in den vergangenen 100 Jahren dramatisch verändert
SZ Nr. 180, 06./07.08.2022, Aus Fotografie wird Manipulation - Smartphones haben die Fotografie demokratisiert. Doch die Grenze zwischen Bildverbesserung und Realitätsverzerrung ist schmal. Es steht nicht weniger auf dem Spiel als das Bild von der Wirklichkeit
SZ Nr. 200, 31.08.2022, Gesicht zeigen - Von den Pariser Vorstädten in die Museen der Welt: Mit seinen riesigen Plakataktionen prangert der französische Streetart-Künstler JR Ungerechtigkeit und Unterdrückung an. Er erzählt aber auch von Hoffnung und Zuversicht
SZ Nr. 203, 03.09.2022, Über Schmerz und Enthemmung - Kaum zu glauben, aber Wolfgang Flatz wird an diesem Wochenende tatsächlich schon 70 Jahre alt: zum Geburtstag eines der wichtigsten lebenden Künstler der Stadt
|
Titel
-
Konvolut Bethang Publikationen
Technische Angaben
-
7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Katalog und 4 Hefte aus dem icon Verlag, mit zwei Banderolen zusammen gehalten, Anschreiben, in Umschlag
ZusatzInfos
-
Bethang Katalog, die Hefte Bildnd Kunst Nummer 5, 7, 8 und 9, jeweils signiert und mit Widmung, teilweise mit kleiner Zeichnung oder Collage
|
Titel
-
Konvolut Einladungskarten
Technische Angaben
-
21x9,8 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
5 Teile. Klappkarten und Flyer in diversen Größen
ZusatzInfos
-
Einladungskarten zu Sammel- und Einzelausstellungen, sowie Bucherscheinungsterminen von Nora Schattauer in Museen und Galerien wie Kunsthalle Erfurt, Galerie Dittmar Berlin, Galerie formformsuche Köln, Künstlerverein Malkasten und der Kunstmesse Art Cologne
|
Titel
-
Konvolut Flyer München Mai Juni 2023
Technische Angaben
-
7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, Postkarten, Aufkleber
ZusatzInfos
-
von Jisr Brücke, alles für alle, Kundgebung zum Weltgeflüchtetentag, Maestros Werk, Import Export,noPAG, makadam089
|
Titel
-
Jahresausstellung 2023 der Akademie der Bildenden Künste - Konvolut
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 46 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Verschiedene Drucksachen zur Jahresausstellung der Akademie der Bildenden Künste in München 2023, 20 Postkarten, 18 Flyer, 3 Visitenkarten, 2 Hefte, 2 Poster, 1 aufklappbarer Raumplan
ZusatzInfos
-
Ausgelegen in den Gängen und Ateliers der Akademie am 22.07.2023
|
Technische Angaben
-
3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
3 Plakate
ZusatzInfos
-
Plakat Akademie Galerie, Plakat Städtische Galerie Cordonhaus Cham
|
Titel
-
Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2023
Technische Angaben
-
266 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
ZusatzInfos
-
Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich, Zeitungen
|
Technische Angaben
-
6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
1 Flyer aufklappbar, 3 Flyer, 1 Postkarte
ZusatzInfos
-
Public Art München Annuale, 6 temporäre Kunstprojekte Mai-November 2023, Ausstellungsreihe Transformationen im Kloster Schlehdorf, The Wolperdinger Projekt von Gabi Blum
|
Titel
-
Konvolut Brandstifter Dezember 2024
Technische Angaben
-
2 S., 22,5x30,5 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Versandtasche aus Karton mit Stempeln, Postkarte (10,4x14,8) mit Gruß und signiert in gestempelten Briefumschlag, zwei größere Postkarten (14,7x21)
ZusatzInfos
-
Selbstgestaltete Postkarte mit Gruß in einem Umschlag sowie zwei Einladungskarten zu Ausstellungen und Veranstaltungen in der Walpodenakademie (Mainzer Kunstverein) in Mainz. Vom 25.10.-28.11.2024 fand dort die Gruppenausstellung "sein lassen" statt und vom 01.12.-23.12.2024 gibt es täglich Performances von verschiedenen Künstler*innen im Sinne eines Adventskalenders.
|
Titel
-
TheHiddenRiver - Sticker Konvolut
Technische Angaben
-
5,6x8,6 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
3 Sticker in verschiedenen Größen
ZusatzInfos
-
Werbematerial für den Verlag TheHiddenRiver aus München.
TheHiddenRiver ist ein unabhängiger europäischer Verlag. Er konzentiert sich auf die Herstellung von qualitativ hochwertigen C-Prints und Fotobüchern, die alle in kleinen, limitierten Auflagen veröffentlicht werden. Das Ziel ist es, die besten Arbeiten der Künstler in Büchern und Abzügen zu präsentieren. Qualitativ hochwertige Papiere und Drucke, kleine Auflagen und ein einzigartiges Design sichern den dauerhaften Wert und die Sammelbarkeit eines jeden Bandes.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
Karten Konvolut 19.08.2024
Technische Angaben
-
16x22,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Briefumschlag mit Stempel und Briefmarken, 2 Karten, 1 kopierter Zettel, handschriftlicher Text
ZusatzInfos
-
Brauner Anzug auf hölzernem Kleiderbügel an der Wand - Stamps in books - save time
|
Titel
-
Konvolut Presseartikel 2010
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Brief mit handschriftlichem Gruß auf Neonpapier mit Bethang-Stempel und ! Ab ins archiv damit !, Postkarte, 4 Farblaserkopien von Presseartikeln
ZusatzInfos
-
Postkarte Die Stadt ist ein Happening - performance und ausstellung am 26.11.2010, ausstellung bis 18.12.2010, präsentiert vom club der schwarzen schafe.
Zeitungsberichte dazu aus den Nürnberger Nachrichten, junge Welt, Stadtanzeiger und noch einmal den Nürnberger Nachrichten
|
Technische Angaben
-
6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
4 Flyer aufklappbar, 1 Flyer, 1 Postkarte
ZusatzInfos
-
Einladung Baumstr 8 B zu offenen Ateliers 13/14.07.2024, Sei uns sicher, Theaterparcours im ZIRKA Dachauerstr. 110c, Transformationen Ausstellung Impulse, Prozesse und Interventionen, im Zwischennutzungsprojekt Werkstatt für Transformationen, Döllerfeldweg 2 Kochel am See
|
Titel
-
Die Zeit zwölf mal hin und her gewendet
Technische Angaben
-
[30] S., 15x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Die Relation zwischen Sprache, Schrift und Bild birgt überraschende Möglichkeiten, die Bedeutung eines Begriffs in seinen vielfältigen Aspekten visuell zu erfassen.
Die Auswahl der abgebildeten typografischen Bilder des Wortes Zeit stammt aus einem Konvolut grafischer Arbeiten, welche die Autorin mit digitalen Mitteln auf dem Computer erstellt hat.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut - Begleitschreiben
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
6 Briefe, 1 Karteikarte
ZusatzInfos
-
• sechs Begleitschreiben zu den Überlassungen der Mailartsammlung von Ulli Kattenstroth an das AAP
• Karteikarte mit handschriftlicher Nachricht von Walter Bachmann an Ulli Kattenstroth, Künstlerstempel, 11.12.2023
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
66 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
66 Stück, Einladungskarten, Flyer aus Galerien und Institutionen, Werbung, Informationsblätter.
ZusatzInfos
-
Anschreiben, Galerieinformationen und Pressetexte.
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
171 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
171 Stück, Einladungskarten, Flyer aus Galerien und Institutionen, Werbung, Informationsblätter.
ZusatzInfos
-
Anschreiben, Galerieinformationen und Pressetexte.
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Kattenstroth Konvolut - Manuel E. Montilla
Technische Angaben
-
5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
• 15x17,5cm Karte mit Hochdruck, Künstlerstempeln, bunte Marker, einmal gefaltet, ursprünglich mit Klebeband verschlossen zur Briefsendung, adressiert an Kattenstroth, Poststempel 1984
• Briefumschlag ohne Inhalt, adressiert an Kattenstroth, Poststempel 1986
• Postkarte adressiert an Kattenstroth, collagiert, Poststempel 1991
• 2 A4 Schwarz-Weiß Xeroxe,"censurado", Text, illustrationen, Schreiben an das Instituto Nacional de Cultura
|
Technische Angaben
-
[16] S., 29,7x21 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Brief, Einzelblätter als Kopien - rückseitig gestempelt von Lutz Wohlrab mit den Bezeichnungen Originalgrafik bzw. Originalkopie
ZusatzInfos
-
zu verschiedenen Mail Art-Projekten und Ausstellungen, verschiedene Textbeiträge, beiliegend ein handschriftlicher Gruß an Hubert Kretschmer
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
29 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
3 Stück Flyer
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Postkarten Heinz Schütz
Technische Angaben
-
174 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
174 Stück
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
30 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
ZusatzInfos
-
Anschreiben, Galerieinformationen und Pressetexte.
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
42 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
ZusatzInfos
-
Anschreiben, Galerieinformationen und Pressetexte.
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
163 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
32 Stück, Einladungskarten, Flyer aus Galerien und Institutionen, Werbung.
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
57 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
ZusatzInfos
-
Anschreiben, Galerieinformationen und Pressetexte.
|
Titel
-
Konvolut Papiere Heinz Schütz
Technische Angaben
-
100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Pressepapiere
ZusatzInfos
-
Anschreiben, Galerieinformationen und Pressetexte.
|
Titel
-
Konvolut Postkarten Heinz Schütz
Technische Angaben
-
138 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Karten
|
Titel
-
Konvolut Postkarten Heinz Schütz
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
1 Stück
|
Titel
-
Konvolut Postkarten Heinz Schütz
Technische Angaben
-
127 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Karten
|
Titel
-
Konvolut Postkarten Heinz Schütz
Technische Angaben
-
317 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
diverse Karten
|
Technische Angaben
-
signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, Anschreiben mit handschriftlichem Gruß
ZusatzInfos
-
Flyer zu Ausstellungen mit Fotowerken, Künstlerbüchern, Siebdrucken, Medieninformation zum Künstlerbuch Zeitläufe 1998
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
157 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Kunstpostkarten, Einladungskarten, Flyer aus Münchner Galerien und Institutionen.
|
Titel
-
Michael Klant Postkarten - Konvolut
Technische Angaben
-
10,5x21 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
9 Postkarten,
ZusatzInfos
-
div. Themen, u. a. Wenn Hunde Beuys fressen, zu Flugaktionen (Sky Pieces), Fotoarbeiten, Installation
|
Titel
-
Postkarten Februar 2020 - Konvolut
Technische Angaben
-
10,5x14,8 cm, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drei Postkarten, teilweise handschriftlich beschrieben, gestempelt
ZusatzInfos
-
Zwei Postkarten von Andrzej Dudek-Dürer, eine Postkarte von Lars Schumacher
|
Titel
-
Konvolut Horst Tress September 2020
Technische Angaben
-
17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
8 Flyer, mehrfach gefaltet, drei Postkarten, beidseitig bedruckt, ein Plakat, mehrfach gefaltet, drei Blätter, lose ineinander gelegt, zwei Hefte, Drahtheftung, Softcover
ZusatzInfos
-
Einladungen, Ausstellungsflyer, Plakat, Hefte von: Galerie Reitz Köln, Villa Flora Winterthur, Kunstforum Wien, Museum Folkwang Essen, Villa Merkel Esslingen, Kunstmuseum Wolfsburg, Museum der bildenden Künste Leipzig, Kunsthaus Köln, Kunst Museum Winterthur, Kunsthalle Lingen, Albertina Wien
|
Titel
-
Konvolut Horst Tress August 2020
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
13 Postkarten, drei Plakate, mehrfach gefaltet, zwei Flyer, mehrfach gefaltet, zwei Hefte, Drahtheftung, ein Heft, Broschur, drei lose Blätter
ZusatzInfos
-
Hefte von u.a. Kunsthaus Bregenz - Peter Fischli, 12.09.-29.11.2020, Programm Kunstmuseum Liechtenstein Herbst und Frühjahr 2020/21, Kunstmuseum Liechtenstein - Parlament der Pflanzen, 06.09.2020-17.01.2012, 40 Jahre Galerie Heinz Holtmann 2019. Plakate und Postkarten diverser Ausstellungen, u.a.: Wolf Vostell - Automobil, Autoskulpturen im Werk P2 Hürth 1999, Jeff Koons Fondation Beyeler Basel, 13.05.-02.09.2012, Programm und mehrere Postkarten Kunsthaus Bregenz, Mail Art Turmp Art von Clementine Klein, Joseph Beuys, Jürgen Klauke, u.a. in der Galerie Thomas Zander, Köln, Postkarte Nam June Paik
|
Titel
-
Konvolut Einladungskarten Gruppenausstellungen Frank Herzog
Technische Angaben
-
13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Karten und Flyer beidseitig bedruckt
|
Titel
-
Konvolut Flyer Heinz Schütz
Technische Angaben
-
37 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Formate
ZusatzInfos
-
Flyer aus Galerien und Institutionen, Werbung, Informationsblätter.-
|
Technische Angaben
-
3,7x10,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut aus einem bedruckten Streichholzheftchen und zwei beidseitig bedruckten Flyern.
ZusatzInfos
-
Dyke Action Machine! (DAM!) is a two-person public art project founded in 1991 by artist Carrie Moyer and photographer Sue Schaffner. Between 1991 and 2004 DAM! blitzed the streets of New York City with public art projects that combined Madison Avenue savvy with Situationist tactics. The campaigns dissected mainstream media by inserting lesbian images into recognizably commercial contexts, revealing how lesbians are and are not depicted in American popular culture.
Text von der Webseite.
|
Titel
-
Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2000
Technische Angaben
-
423 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
ZusatzInfos
-
Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
|
Titel
-
Georg Gaigl Karten und Flyer - Konvolut
Technische Angaben
-
17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarten, Flyer, Visitenkarten, z.T. rund gestanzt
ZusatzInfos
-
Einladungskarten und Flyer aus den Jahren 2001-2017
|
Titel
-
Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2001
Technische Angaben
-
501 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
ZusatzInfos
-
Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
|
Titel
-
Konvolut Werner Hiebel Ephemera 2002
Technische Angaben
-
393 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarten, Klappkarten, Zeitungsausrisse, Flyer, Pressetexte, Briefumschläge
ZusatzInfos
-
Meist von Münchner Galerien und Kulturinstitutionen, einige Objekte auch aus der Schweiz und Österreich
|