|    
Titel
	
Werk und Zeit 1969/07 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
 
 
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 41,8x29,7 cm,  ISBN/ISSN 00497150Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
 | 
	   
Titel
	
Werk und Zeit 1970/09 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
 
 
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 41,8x29,7 cm,  ISBN/ISSN 00497150Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
 |    
Titel
	
Bauhaus Staircase - Dessau, New York, Tel Aviv, 2015/16
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Karte zur temporären Installation im MoMa New York und der Braverman Gallery Tel Aviv. Design der Karte: Felix Salut		
 |    
Titel
	
Museum Oldenburg und Weserburg - Konvolut
 
 
TechnischeAngaben
 
	
18x12 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenZwei Hefte, drahtgeheftet, ein Blatt, gefaltet, ein Flyer, eine Postkarte mit persönlichem Schreiben
 
	ZusatzInfos
	
		
	Programm zu "Das Bauhaus in Oldenburg. Zwischen Utopie und Anpassung" 27.04.-04.08.2019. Herman de Vries - Taken from Nature, 04.05.-21.10.2018, Weserburg. Keep in Touch ! Artists' Mail in Contemporary Art. Fragen und Antworten zum Neubau des Stadtmuseums Oldenburg.		
 |    
Titel
	
BAU [ SPIEL ] HAUS Reader
 
 
TechnischeAngaben
 
	
360 S., 29,7x21 cm,  ISBN/ISSN 9783903269873Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Für die Ausstellung BAU [ SPIEL ] HAUS hat das Neue Museum Nürnberg, gefördert durch den Fond Bauhaus heute der Bundeskulturstiftung, zum 100. Jubiläum der Gestaltungsschule eine ambitionierte, dreiteilige Publikation herausgegeben: einen Katalog, einen Reader und ein Künstlerbuch. Das Konzept hierzu stammt von dem Künstler Olaf Nicolai, der gemeinsam mit dem Grafikbüro Daily Dialogue (Maximilian Schachtner, Malin Schoenberg, Marie Damageux) auch die Gestaltung übernommen hat. Der Reader trägt Texte historischer und zeitgenössischer, internationaler AutorInnen zusammen – von Friedrich Fröbel bis Bazon Brock. Katalog, Künstlerbuch und Reader wurden als Bundle in einer transparenten Tüte angeboten.		
 |    
Titel
	
BAU [ SPIEL ] HAUS Plastiktasche
 
 
TechnischeAngaben
 
	
45,5x33,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPlastiktasche, transparent, zum Bundle BAU [ SPIEL ] HAUS, bestehend aus drei Teilen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Für die Ausstellung BAU [ SPIEL ] HAUS hat das Neue Museum Nürnberg, gefördert durch den Fond Bauhaus heute der Bundeskulturstiftung, zum 100. Jubiläum der Gestaltungsschule eine ambitionierte, dreiteilige Publikation herausgegeben: einen Katalog, einen Reader und ein Künstlerbuch. Das Konzept hierzu stammt von dem Künstler Olaf Nicolai, der gemeinsam mit dem Grafikbüro Daily Dialogue (Maximilian Schachtner, Malin Schoenberg, Marie Damageux) auch die Gestaltung übernommen hat. Der Reader trägt Texte historischer und zeitgenössischer, internationaler AutorInnen zusammen – von Friedrich Fröbel bis Bazon Brock. Katalog, Künstlerbuch und Reader wurden als Bundle in einer transparenten Tasche angeboten.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
62 S., 21x14,8 cm,  ISBN/ISSN 3927365254Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dass zwanzig dokumentarische Fotografien, aufgenommen an unterschiedlichen Stationen der Moderne, ein serielles Kunstwerk bilden können, ist nur dadurch möglich, daß jede von ihnen eine Eindringling zeigt - den Unbekannten Künstler. Auf jedem dieser Foto, die einen eingefrorenen Augenblick aus dem öffentlichen Leben bekannter Protagonisten und Mitgliedern der Avantgarde und Neoavantgarde zeigen, hat er ein Gesicht durch sein eigenes ersetzt. Text vom Klappentext		
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
