|    
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenFlyer zur Ausstellung in der AkademieGalerie in der U-Bahn Station Universität, gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Darboven's emphasis on the representation of time, though, seems crucial. I'm presenting the time she is representing. Statement from Andrew Blackley.what remains gallery von LANDSPERSKY&LANDSPERSKY
 mit Andrew Blackley
 Öffnungszeiten: DI 28 3 2012 - 13 4 2012
 mit Soundballett und Kiesbettmusik. Künstlergespräch mit Susanne Kaufmann. Vortrag: Blütenlesen von Georg Schneider
 AkademieGalerie, Ubahnstation Universität
 Die what remains gallery wurde 2009 von LANDSPERSKY&LANDSPERSKY ins Leben gerufen. Das Künstlerduo arbeitet mit temporären Interventionen im öffentlichen Raum. Dabei verwenden sie Materialien und Konzepte, die bereits in Ausstellungen zu sehen waren. Die Frage, nach dem Essentiellen in der Kunst und ihren Wertvorstellungen steht dabei im Vordergrund. Mittels der Idee des „Aufbereitens“ versuchen sie diese zu bewahren.
 Text von der Webseite
 
 | 
	   
Titel
	
what remains gallery shows Tobias Rehberger at Galerie FOE156 - cancelled
 
TechnischeAngaben
 
	
3 S., 59,4x42 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPresseEinladung zur erzwungenen Schließung der Ausstellung in der Galerie FOE156
 
	ZusatzInfos
	
		
	Daniel Birnbaum läßt die Ausstellung schliessen, die sich auf den Beitrag zur 53. Biennale di Venezia von Tobias Rehberger bezieht, der wiederum eine Arbeit von Markus Benesch zugrunde liegt		 
 |    
Titel
	
what remains gallery shows Tobias Rehberger at Galerie FOE156
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte zur Ausstellung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Ausstellung (02.07.-31.07.2016) in der Galerie FOE156 widmet what remains gallery dem Künstler Tobias Rehberger und seinem Beitrag zur 53.Biennale di Venezia „Was du liebst, bringt dich auch zum Weinen“. Rehberger lässt dazu ein Café unter einem Tarnmuster verschwinden und erklärt so diesen Ort der Begegnung und die darin befindliche Wirklichkeit zum Gesamtkunstwerk.Bemerkenswert dabei ist, dass Rehberger mit seiner Arbeit nicht nur die Koordinaten des Raumes kaschiert, sondern auch den Ursprung seines Kunstwerks, dessen Erscheinungsbild frappierende Ähnlichkeiten zu den Rauminstallationen des Münchner Designers Markus Benesch aufweist. Durch wenige formale Eingriffe tarnt Rehberger im doppeldeutigen Sinne nicht nur das Kunstwerk, sondern auch dessen künstlerische Herleitung und wird aber letztlich durch die prominente Auszeichnung des Goldenen Löwen (durch seinen Arbeitskollegen an der Städelschule und damaligen künstlerischen Direktor der Venedig-Biennale Daniel Birnbaum) ohne Quellenangabe in die jüngere Kunsthistorie eingeschrieben.
 Text von der Website
 
 |    
Titel
	
what remains gallery shows Tobias Rehberger Mobile
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 14,8x14,8 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDigitaler Druck, mit Prägung, in Umschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Editionsdruck der Ausstellung what remains gallery shows Tobias Rehberger at Galerie FOE156 (02.07.-31.07.2016)		 
 |    
Titel
	
what remains gallery - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
21x14,6 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenKonvolut aus sechs Flyern von 2010-2017
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer der Ausstellungen "Calum Greaney", PLATFORM München 2014, Fernando Sanchez Castillo, Kunstpavillon Alter Botanischer Garten am Stachus, 2013, "Analog Retweet of @aiww", Arthothek und Bildersaal München, 2017, Roy Lichtenstein, Gwangju by Barim Institute Südkorea, 2015		 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
