|    
Titel
	
Bélyeg Képek - Stamp Images
 
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 28,5x20,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung von Künstlerbriefmarken aus der Sammlung des Artpool Archiv vom 29.05.-25.09.1987.Mit einer Einführung von Géza Perneczky.
 | 
	   
Titel
	
Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck
 
 
TechnischeAngaben
 
	
22 Blätter S., 31,5x22,5 cm, Auflage: 140, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandengeklammert in Mappe, mit Originalumschlägen und Briefen, Collagen, Stempeldrucke, teilweise signiert
 
	ZusatzInfos
	
		
	zur Ausstellung in Kassel 01.01.-31.01.1985 mit 220 envelope-works von 153 Künstlern		
 |    
Titel
	
Communication / Alternative Expressions
 
 
TechnischeAngaben
 
	
26,8x18 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentation einer Mail Art Ausstellung 24.01.23.02.1986 mit zahlreicher internationaler Beteiligung. Mit einer Liste der zugesendeten Publikationen		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenGeklammert, Leinenstreifen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentation der Mail Art Ausstellung 09.-24.04.1988, mit Installationen, Performances, Audio Art, Video Art, Computer Art		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenVier Künstlerbriefmarken, Schwarz-Weiß Druck
 |    
Titel
	
Porto-Edition Nr. 21 - Artcore
 
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 30,3x21 cm, numeriert, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenEin Bogen mit 18 Künstlerbriefmarken, perforiert, merhfach gestempelt, von verschiedenen Künstlern
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenGrafik, Stempeldruck, 36 Künstlerbriefmarken
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 22,2x9,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenInfokarte
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
21,8x14,2 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenVerschiedene Papiere in Klemmschiene, verschiedene Techniken, Collage, Blätter in verschiedenen Größen, Originalfotografie
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
21,8x14,2 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenVerschiedene Papiere in Klemmschiene, verschiedene Techniken, Collage, Blätter in verschiedenen Größen, Originalfotografie, Postkarte, Zeichnung
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
21,8x14,2 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenVerschiedene Papiere in Klemmschiene, verschiedene Techniken, Collage, Blätter in verschiedenen Größen, Originalfotografie, Postkarte, Zeichnung
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
21,8x14,2 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenVerschiedene Papiere in Klemmschiene, verschiedene Techniken, Collage, Blätter in verschiedenen Größen, Originalfotografie, Zeitungsausriss, Werbung
 |    
Titel
	
Data File 13 - Militarism
 
 
TechnischeAngaben
 
	
21,8x14,2 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenVerschiedene Papiere in Klemmschiene, verschiedene Techniken, Collage, Blätter in verschiedenen Größen, Originalfotografie, Zahnstocher
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
21,8x14,2 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenVerschiedene Papiere in Klemmschiene, verschiedene Techniken, Collage, Blätter in verschiedenen Größen, Originalfotografie, Künstlerbriefmarke, Süßstofftütchen, Plastikfolie
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
160 S., 20,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentation der dezentralisierten Mailart-Kongresse, die 1986 stattfanden.		
 |    
Titel
	
Selbstdarstellungen - Mailartisten präsentieren sich
 
 
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 21x14,8 cm, Auflage: ca. 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenKunststoffspirale, Schwarz-Weiß Fotokopien, diverse Materialien eingeklebt, farbige Stempeldrucke, Papiere, Originalzeichnungen, vorletzte Seite mit Spiegelfolie
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiß Fotokopien von Briefmarken
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
30x21 cm, Auflage: 650, keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß Fotografien, Orange-farbige Grafiken
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
51 S., 30x21 cm, Auflage: ca. 300, keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß Fotografien, Orange-farbige Grafiken
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
25 S., 18,5x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden25 Karten in Schuber für AGFA Record-Rapid Papiere 12,7x17,8 cm
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vorgefertigte Karten mit Collagen, Zeichnungen, Künstlerbriefmarkem, Stempel, Lochstreichen		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
14,9x10,6 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß Fotokopien, gedruckter Text, Stempel
 
	ZusatzInfos
	
		
	Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
20,3x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenFarbige Fotografie, gedruckter Text, Stempel
 
	ZusatzInfos
	
		
	Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek		
 |    
Titel
	
Strange Daze 4 - last issue
 
 
TechnischeAngaben
 
	
14,9x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandengeklammert, Schwarz-Weiß Fotokopien
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
18 S., 21,7x14 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien, 3 farbige Stempel auf dem Cover.
Aus dem Kattenstroth Konvolut "Perpetual Motion"
 
	ZusatzInfos
	
		
	PERPETUAL MOTION is a publication of Circle Arts, Inc., a non-profit arts organization serving as a resource for the creative effort of the public.CIRCLE ARTS InC.
 M. Jankowski 1439 Ocean Ave 2F Brooklyn New York 11230
 ...is a non-profit, tax exempt public arts resource organization dedicated to providing an open forum for the promotion and nuturing of creative talent and art. Launched in 1982 and incorporated in 1983. Circle Arts activities include monthly performance parties and a quarterly arts journal. In addition, Circle Arts has acted as a clearing house for information for the arts and artists in the New York community. We are currently searching for contributions for the next issue of Perpetual Motion. Please send your contributions of poetry. fiction, reviews, statments-on-the-arts, graphics, photography, etchings, music scores, screen adeptations.
 HAVING A GREAT TIME
 WISH YOU WERE HERE
 There's no deadline yet for this mail art project sponsored by Matty Jankowski at Circle Arts Inc., which is a non-profit arts resource organization.
 If you send to the address below, you will receive a mail art kit with a blank post card, a gummed label in a celo-phane envelope and a sheet of in-structions. Matty also asks that you contribute - "perpetual motion, public property, circular commotion, video art, mail art and last but certainly not least, rubber stamp art...."
 
 PERPETUAL MOTION ist eine Veröffentlichung von Circle Arts, Inc. einer gemeinnützigen Kunstorganisation, die als Ressource für die kreativen Bemühungen der Öffentlichkeit dient.
 CIRCLE ARTS InC.
 M. Jankowski 1439 Ocean Ave 2F Brooklyn New York 11230
 ...ist eine gemeinnützige, steuerbefreite Organisation, die ein offenes Forum für die Förderung und Pflege von kreativen Talenten und Kunst bietet. Sie wurde 1982 gegründet und 1983 eingetragen. Zu den Aktivitäten von Circle Arts gehören monatliche Performance-Partys und eine vierteljährlich erscheinende Kunstzeitschrift. Darüber hinaus fungiert Circle Arts als Clearingstelle für Informationen über Kunst und Künstler in der New Yorker Gemeinschaft. Wir suchen derzeit nach Beiträgen für die nächste Ausgabe von Perpetual Motion. Bitte senden Sie uns Ihre Beiträge in Form von Gedichten, Belletristik, Rezensionen, Stellungnahmen zu Kunstwerken, Grafiken, Fotografien, Radierungen, Musikpartituren und Bildschirmdarstellungen.
 HAVING A GREAT TIME
 WISH YOU WERE HERE
 Es gibt noch keinen Abgabetermin für dieses Postkunstprojekt, das von Matty Jankowski von Circle Arts Inc. gesponsert wird, einer gemeinnützigen Organisation für Kunstressourcen.
 Wenn Sie an die unten angegebene Adresse senden, erhalten Sie ein Mail Art Kit mit einer leeren Postkarte, einem gummierten Etikett in einem Zellophan-Umschlag und einem Anleitungsblatt. Matty bittet auch um Beiträge zu den Themen „Perpetuum Mobile, öffentliches Eigentum, kreisförmiger Aufruhr, Videokunst, Postkunst und nicht zuletzt Stempelkunst....“.
 
 Text von der Website, übersetzt mit DeepL
 |    
Titel
	
The Jungle Of Art - Documentation
 
 
TechnischeAngaben
 
	
5 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenAus dem Kattenstroth Konvolut.
 
	ZusatzInfos
	
		
	• Umschlag beklebt mit farbigem Inkjet Druck, Adressstempel, 16,2x22,8cm• DINA5 Klappkarte "The Jungle Of Art", gelbes Tonpapier, Schwarz-Weiß Xerox, farbiger Xerox, Artcore-Gallery, Berlin, 02.08.-10.08.1986
 • DINA4 Kopie Schwarz-Weiß, einfach gefaltet, Text "Last Exit In The Jungle"
 • 2 DINA4 Xerox in Schwarz und Rot, einfach gefaltet, rückseitig jeweils Adressstempel
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden2 DIN A4 Seiten, gefaltet auf DIN A5, ineinander gelegt, mittig gefaltet, Schwarz-Weiß Xerox. Aus dem Kattenstroth Konvolut
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ruud Janssen wurde am 29. Juli 1959 in Tilburg, Holland (Niederlande), geboren. Er ist Künstler, Lehrer, Schriftsteller und Verleger. Er ist seit 1980 mit Mail Art aktiv. Er organisiert mehrere internationale Mail-Art-Projekte und veröffentlicht zahlreiche Artikel, Zeitschriften (TAM-Bulletin, Statements, Secrets Thoughts on Mail-Art, IUOMA-Magazin, IUOMA Network, TAM Rubberstamp Archive) und Broschüren mit seinen TAM-Publikationen und beteiligt sich an internationalen (Mail-)Kunstprojekten, Kooperationen und Ausstellungen. 1983 wurde er zum Kurator der größten Sammlung von Gummistempeldrucken, die international bekannt ist. Teile der Sammlung wurden in San Francisco (1996), Moskau (2004) und New York (2010) ausgestellt. 1988 gründete er die IUOMA (International Union of Mail-Artists), die heute als soziales Online-Netzwerk aktiv ist und in der fast 2.000 Mail-Artists aktiv sind.1985 begann er mit elektronischer Kommunikation und Publikationen zu experimentieren und startete einen Bulletin Board Service und wurde damit zu einem der Pioniere der elektronischen Kommunikation innerhalb der Kunstwelt. Von 1994 bis 2001 führte er Interviews mit Fluxus-Künstlern und Mail-Artisten durch, wobei er verschiedene Kommunikationsformen (Post, E-Mail, Fax, persönliche Treffen und Telefon) nutzte. Die Ergebnisse veröffentlichte er in handgefertigten Broschüren und im Internet. Im Jahr 2008 sind alle Texte gebündelt und erscheinen auch in einer Serie von fünf Büchern. Siehe http://stores.lulu.com/iuoma. Durch die Interviews wird er auch in Fluxus involviert.
 1996 begann er mit der Veröffentlichung seiner Anthologie im Internet, die regelmäßig aktualisiert wird und zugänglich ist unter: www.iuoma.org. Das letzte Jahrzehnt dokumentiert er seine Aktivitäten auf zahlreichen Blogs. Ab 2001 widmet er sich verstärkt der Malerei mit Acrylfarben auf Papier, Leinwand, CD's und Briefumschlägen. Er ist Mitbegründer des „Fluxus Heidelberg Center“, macht Performances mit „Fluxus Heidelberg“ (Litsa Spathi & Ruud Janssen) und ist Webmaster für www.fluxusheidelberg.org.
 Seine Arbeiten und Publikationen befinden sich in den meisten internationalen Archiven, die sich mit Fluxus und Mail-Art beschäftigen. Seine Texte, Interviews, Kunstwerke und Statements werden in Magazinen, Büchern und anderen Publikationen in mehreren Sprachen (Niederländisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch usw.) veröffentlicht.
 Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL
 |    
Titel
	
Kattenstroth Konvolut - Graf Haufen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
signiert, 44 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden     
	ZusatzInfos
	
		
	• Brief adressiert an Kattenstroth, 27.04.1986; Kurzmitteilung vom 10.03.1986, Graf Haufen lädt in seine Galerie ein, signiert• Künstlerpostkarte "Mail-Art? Alles Käse...", "Neoist Propaganda Institut", bunte Stempel, Neon-Marker
 • "A Piece of my Exhibition 84: NO. 049/112", A4 "Manifest zur Ausstellung von Riechbildern und Copy-Art, einmal gefaltet, dreifach geklammert als Umschlag für "Riechbild" 11,9x16,8cm, verschiedene Materialien, vermutlich Wachs auf Karton
 • Briefmarkenbogen, signiert Monty Catsin, nummeriert 09/50, Schwarz-Weiß Kopie
 • A4 Schwarz-Weiß Kopie, zweimal gefaltet, Artcore Gallery Graf Haufen, Begriffserklärungen zu "Monty", "Neoismus", "Smile-Magazin", "Akademgorod", grafische Illustration
 • A6 Schwarz-Weiß Kopie, Informationen zur Artcore-Gallery
 • Infozettel "Rockgruppe Hass auf den Kapitalismus", gegründet von Graf Haufen, Hapunkt Fliegenstrumpf, Guido Hübner, rückseitig handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert, vielfach gefaltet, Textmarker
 • 2 A4 Seiten, zweimal gefaltet, Schwarz-Weiß Xerox, Artikel über "Neoism: Smile with Monty", signiert mit "Monty Cantsin"
 • A4 Schwarz-Weiß Kopie "Manifest zur Ausstellung von Riechbildern und Copy-Art", zweimal gefaltet
 • A5 Schwarz-Weiß Kopie, "Para-Graf", über Projekt der Galerie Paranorm und der Artcore Gallery von Graf Haufen
 • A3 Schwarz-Weiß Kopie, Typografie, Grafik
 • A4 Schwarz-Weiß Kopie, zweimal gefaltet, "64. Internationales Konspiratives Neoistisches Apartement Festival Berlin - 01.07.12.1986", Informationen zum Programm, Veranstalter: Stiletto Studios, Artcore Gallery, Neoist Propaganda Institute, rückseitig Schwarz-Weiß grafische Illustration.
 Durch die Industrial-Szene kam Graf Haufen in Kontakt mit dem internationalen Netzwerk der Mail Art und wurde dort innerhalb kurzer Zeit ein bekannter Aktivist mit Kontakten auch zur subkulturellen Mail Art-Szene in Ost-Berlin. Von 1984 bis 1989 war er ein engagierter Mail Art– und Performancekünstler. Er betrieb eine eigene Version der Body Art, deklarierte seinen Körper als Kunstwerk, dokumentierte seine Anwesenheit an Orten mit Aufklebern und versuchte, seine Körperausscheidungen als Kunstobjekte zu verkaufen. Seine Wohnung richtete er als Wohnraum-Galerie mit wechselnden Ausstellungen internationaler Künstler ein, die teilweise auf die Situation der Wohnraumgalerie, die Artcore Gallery, abzielten. Später hat er auch die Galerie Paranorm mit betrieben. 1990 trat Graf Haufen in den Art-Strike, den Neoisten für die Jahre 1990–1993 ausgerufen hatten. Er ist seitdem nicht mehr künstlerisch tätig.
 Text von der Website
 |