| 
    
Titel
	- 
Musik im Museum Fridericianum 2
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
24 S.,  ISBN/ISSN 3927015156    
 
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 1 Blatt, Fotokopie, 2x gefaltet     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Chroniques de L'Art Vivant, No. 52 - spécial Festival d'Automne de Paris, nouvelle avant-garde au cinéma
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
52 S., 29x28 cm,  ISBN/ISSN 00043338
 Drahtheftung, mit zahlreichen Abbildungen,     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Inhalte: Cinéma - Montreux, Toulon, quelle avant-garde ? - New new American Cinema, nouvelles tendances européennes - Sonic Arts Union, Bob Ashley, David Behrman, Alvin Lucier, Gordon Mumma - Chorégraphes Nikolais, Strider, Meredith Monk, Andrew de Groat - Frank Wedekind, Bruno Bayen, Brigitte Jaques, Victor Garcia - Alfred Jarry - François Fiedler - Mimésis ou la fonction du paysage, Barbara et Michel Leisgen - David Hockney - Monory - Christian Boltansky - Paul-Armand Gette		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Art Against Fascism - Kunst Gegen Faschismus
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
1 S., 13,7x21,6 cm, Auflage: 200, numeriert, 21 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Ein Bogen mit 21 Künstlerbriefmarken, perforiert, gestempelt     
 
 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[28] S., 47x31,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Art Director Mirko Borsche. Portfolio Ashley Armitage		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[20] S., 20,6x14,6 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, auf erster Seite innen vom Verlag gestempelt, handnummeriert.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Dritte Serie von Schwarz-Weiß-Fotografien von diversen Künstler*innen auf verschiedenen musikalischen Veranstaltungen. Zweite Auflage.		
 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Programmheft     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Veranstaltung 08.09.-09.10.2022 in München
 
VARIOUS OTHERS is the international format of the Munich art scene. Its most ambitious players—galleries, artist-run spaces, and institutions—invite you to get to know the city’s most important art venues in all their diversity. In collaboration with international partners, VARIOUS OTHERS offers artists, collectors, curators, gallery owners, and art enthusiasts from all over the world contemporary art of the highest quality and relevance. 
With its splendid kick-off during the second weekend of September, VARIOUS OTHERS heralds the start of the fall art season and is a fixed event in the international art calendar. With its up-to-date, varied, and high-quality program of exhibitions and events, VARIOUS OTHERS promotes the visibility of Munich as a vibrant art city. 
Through our partnership concept—galleries and artist-run spaces invite partners to jointly realize exhibitions—we strengthen international exchange and collaboration and share those values with our guests and partners. During four rich weeks, we invite our guests and friends to experience great sites of contemporary art in Munich and get to know the artists who work here—and thus discover new things. ... 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 32 - Körper
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
16 S., 41,5x28,9 cm, Auflage: 26.000, keine weiteren Angaben vorhanden
 Blätter lose ineinander gelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Magazin der Kulturstiftung des Bundes. Hierbei handelt es sich um die 32. Ausgabe aus dem Frühjahr/Sommer 2019. Neben Text und Bildbeiträgen sind der Zeitung zwei großformatige Poster beigelegt, bzw. zwei weitere Seiten können ebenfalls zum Poster aufgeklappt werden. Diese Ausgabe behandelt das folgende Thema: 
 
In den vergangenen Jahrzehnten haben sich die Möglichkeiten, den menschlichen Körper gezielt zu verändern, massiv gesteigert. Robotik und Prothetik, Künstliche Intelligenz und Neuro Enhancement verschieben stetig die Grenzen des Denk- und Machbaren. Für viele ist das "Technoself" bereits der Normalzustand, demgegenüber der "natürliche Körper" als antiquiertes Ideal erscheint. Was macht dies mit unseren Vorstellungen des gesellschaftlichen Zusammenlebens? Ist der vermeintlich unvollkommene Körper darin nur der Rest, oder birgt er ein eigenes Potenzial, das "Wir" neu und anders zu empfinden? 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
21,8x14,2 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Verschiedene Papiere in Klemmschiene, verschiedene Techniken, Collage, Blätter in verschiedenen Größen, Originalfotografie, Künstlerbriefmarke, Süßstofftütchen, Plastikfolie     
 
 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Stereotypologie / Stereotypology
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
258 S., 27,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Klappbroschur (Französische Broschur)     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Buch zum interkulturellem, zweisprachigen Projekt "Stereotypologie - Eine grenzüberschreitende Entdeckungsreise in das Privatleben nationaler Stereotypen. Laborbericht / Stereotypology - A cross-border investigation into the private lives of national stereotypes. Lab report", entstanden in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Augsburg und der Falmouth University. Dabei ging es darum, Stereotype zu erkennen, zu hinterfragen und (künstlerisch) zu überwinden. 35 Studierende aus Deutschland und Großbritannien arbeiteten dafür in einem Zeitraum von fünf Monaten miteinander und gingen auf die Spur nationaler, gegenseitiger Stereotypen vielseitig und künstlerisch auf die Spur.		
 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
48 S., 29,5x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung mit Ösen, verpackt mit Pastikbanderole und Sticker. Plakat eingelegt im Centerfold     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die vorliegende Veröffentlichung präsentiert die Arbeit und Ergbenisse der Froschungsgruppe Moth, welche sich der Erforschung visueller Zeichen und des Grafikdesigns in Bezug auf das Thema Tod und Erfahrungen des Sterbens widmete.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
People will come, if the pictures move
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
31x19,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Mappe mit drei Einzelheften und einem Poster. Ein Einzelheft auf gestrichenem Papier, zwei auf unbehandeltem.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Teil des Projekts der Klasse Bibby zur Jahresaustellung der Akademie der Bildenden Künste. Drei Hefte mit den Titeln: "Ashtray", "The Fallen" und "Discipline".		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
