|    
Titel
	
Buch 05 - immer wenn ich versuche fiese fliegen zu machen werden daraus schöne blumen.
 
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 14,8x14,8 cm,  ISBN/ISSN 9783940548177Drahtheftung, in Transparenthülle
 
	ZusatzInfos
	
		
	The drawings were extracted from various sketchbooks focussing on people, friends and acquaintances, a couple of celebrities, different characters and fantasy creatures		 
 | 
	   
Titel
	
Buch 10 - I am a confident liar
 
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 14,8x14,8 cm,  ISBN/ISSN 9783940548283Drahtheftung, in Transparenthülle
 
	ZusatzInfos
	
		
	´I am confident liar´ is a sneak peek into the sketchbooks of german born, globetrotting artist Ivonne Dippmann.Drawings at different stages mixed with short notes, words and sentences present an insight view into Dippmann´s world of characters and composed situations or interactions
 
 |    
Titel
	
Keys and strings - Improvised music
 
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 20,8x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer mit zwei lose ineinander gelegten und mittig gefalteten A4 Blättern
 
	ZusatzInfos
	
		
	Informationsflyer zu einem Hauskonzert am 17.11.2019 in München. Es handelt sich um ein improvisiertes Zusammenspiel dreier Musiker. Der Flyer enthält diverse Zitate und Skizzen.  This Concert is dedicated to all listeners who take the admirable risk to listen, as we take the risk to play out of the moment. Text dem Flyer entnommen.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
96 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, mit Begleitscheiben von Renate Herrmann, in Briefumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentation mit Abbildungen aus den über 100 Skizzenbüchern		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 023 der Reihe 100for10.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 032 aus der Reihe 100for10.I’m a young illustrator currently moored on the Thames in my houseboat. Working from my home studio I like to draw in a variety of mediums, more recently focusing on vector graphics. I enjoy the fast paced nature of vectors, which allows me to capture vivid ideas in a hopefully bold, interesting and thought provoking manner. Working regardless of brief I like to continue to produce a body of work to satisfy my creative habits. This has led to sharing daily drawings online via Instagram, which is a great platform to discover and meet other creatives. I have had the honour of working with some fantastic individuals over the past year, which I try to share online via my website. This September I plan to go to Central Saint Martins to further my studies, devote my time to and produce more art! I’m looking forward to all that this opportunity has to offer.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 037 aus der Reihe 100for10Before studying Arts I did my Bachelor Degree in Arts and Multimedia. In my first academic studies I was confronted with most digital media and how to use them in creative, functional or artistic way. I appreciate the wide field of modern creativity tools that I got to know. But actually I felt deeper connected to handcraft because I can express myself more immediate. So I decided to go back to the roots and applied at the Academy of fine Arts in Munich. I visited my Professor with giant artworks of naked bodies and peculiar cartoons. The painting showed strong emotion, pubertal suffering and indignation. Although it became more calm inside myself, I still stand for an type of art that results out of the psyche. So please enjoy watching my pictural diary.
 Text von der Webseite.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwarz-Weiß-Drucke, Nr 038 aus der Reihe 100for10.75 g/m² started as a black and white photocopy exhibition. The project was initiated by Maycec, a photographer, self-publisher and graphic designer who draws inspiration from alternative culture and her personal life. She is co-founder of Vesselroom Project and Atelier29. The first 75 g/m² exhibition took place in Berlin in 2014 with Maycec alongside Vonverhille and Damien Sayer whom both grew up in the suburbs of Paris. Vonverhille started in the graffiti scene in the 90s. He diversified his means of expression and explored photography and experimental electronic music. He now lives in Berlin where he founded Erratum galerie. Damien Sayer has photographed his family, friends and encounters over the course of five years. His small format pictures remain simple documentary pages, simple facts or portraits recorded on a sheet of paper. Alizee Lenox joined the exhibitions 75 g/m2 part II and part III. She is a poet DeepLy influenced by Pop Culture mostly because you cannot not be influenced by a soft machine that creates so many idols you can hate and worship at the same time. She is currently working on her first chapbook manuscript.
 
 |    
Titel
	
Hin und Weg, Carried away
 
TechnischeAngaben
 
	
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwarz-Weiß-DruckeStanislaus Müller-Härlin works as a freelance artist and lecturer. His drawings and sketches are usually brief notations that can make changing series over the years. They focus on social, political and social issues as well as memories, reports about traveling or show all sorts of trials and tribulations. Another artistic focus are installed, in which graphics, light and space combine.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwarz-Weiß-DruckeBorn in Worms on the Rhine. At the age of 15 he started a vocational education as a shop window dresser, afterwards he studied graphic design and film. But mainly he was influenced by his jobs as a swing boat brakeman, tobacco- and spirit dealer and assembly line worker. A belly-dance course taken as part of his football training gave further direction to his life. Finally, the only thing he was ever really interested in was girls wearing black underwear.
 
 |    
Titel
	
Michael Ried - Konvolut 2011
 
TechnischeAngaben
 
	
21x14,8 cm, Auflage: variabel, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenAcht Hefte, Drahtheftung, drei Postkarten, eine handgeschriebene Grußkarte, eingelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Hefte: Weihnachtskatalog, Rüsselschwein Comic, Mike's Garage (2x), strada Nr. 1, 2, & 3.Postkarten zu der Ausstellung Michael Ried Is my Love in Vain im Dal cavaliere, 08.03.-26.04.2011, München. Sowie Atelier-Ausstellung 12. und 13.06.2011, München.
 
 |    
Titel
	
Michael Ried - Konvolut 2019 - Apple Comix, La liberty, Revolution, Art Book, Wait in Vain, Preamble
 
TechnischeAngaben
 
	
[26] S., 21x14,8 cm, Auflage: 150 ca., 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenSechs Hefte, Drahtheftung, Digitaldruck (Copy), 4 Postkarten eingelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Hefte: Apple Comix, La liberty, Revolution, Art Book, Wait in Vain, Preamble		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
82 S., 30x21,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenSkizzenbuch mit Blättern aus Zeichenpapier, Hardcover mit schwarzem Einband
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält: Zeichnungen, Skizzen, Pläne und handschriftliche Eintragungen		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
82 ca. S., 30x21,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenSkizzenbuch, Normalpapier, Hardcover mit schwarzem glänzendem Einband
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält: Zeichnungen, Skizzen, Pläne und handschriftliche Eintragungen		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
85 ca. S., 30x21,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenSkizzenbuch, Normalpapier, Hardcover mit schwarzem Einband
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält: Zeichnungen, Skizzen, Pläne und handschriftliche Eintragungen, mit eingeklebtem Polaroid, Zeitungsausschnitten und bedruckten farbigen Papieren, Text der ersten Seite: "dann" Berengar Laurer, Thomas Riedelchen, Zeichnungen, Zeichen, Bilder, Formeln, Schemata, und: "meinte", Berengar laurer, Thomas Riedelchen, Sprüchlein und Kommentar		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
100 ca. S., 30x21,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenSkizzenbuch, Normalpapier, Hardcover mit schwarzem Einband und Etikett
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält: Zeichnungen, Skizzen, Pläne und handschriftliche Eintragungen, mit eingelegte Einzelblätter, teilweise zusammengeheftet: Materialien, Lothringer Str., Kunst... Friedel, privat, Durch den polyistischen Fleischwolf gedreht, Zum polyistischen Mannequin 1982, mit lose eingelegte Zeitungsseiten: Zeitungsartikel über Kasper König, Ausstellung Neue Deutsche Kunst, Düsseldorf, AZ, München, 3.1.1984, Die Avantgarde im Messe-Container, AZ Feuilleton, 10.4.1984, Singende Maler in der Sauna, mit Foto, Stern, ca. 1984		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
85 ca. S., 30x21,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenSkizzenbuch, Normalpapier, Hardcover mit braun-schwarz marmoriertem Einband
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält: Zeichnungen, Skizzen, Pläne und handschriftliche Eintragungen, mit eingeklebten Zeitungsausschnitten		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
85 ca. S., 30x21,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenSkizzenbuch, Normalpapier, Hardcover mit roten, glänzenden Einband
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält: Zeichnungen, Skizzen, Pläne und handschriftliche Eintragungen, Text der ersten Seite: dann schon zum polyistischen Sprüchlein was "das dann, durchfahrt", das dann, Durchfahrt", mit 8 Einzelblättern, u.a. datiert mit: Kunstverein (?), 1990		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
85 ca. S., 28,5x21,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenSkizzenbuch, Normalpapier, Hardcover mit dunkelblauen Einband
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält: Zeichnungen, Skizzen, Pläne und handschriftliche Eintragungen, mit 4 kleinen, einzelnen Skizzenblättern		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
85 ca. S., 30x21,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenSkizzenbuch, Normalpapier, Hardcover mit grünem Einband
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält: Zeichnungen, Skizzen, Pläne und handschriftliche Eintragungen, mit 1 Blatt mit gedrucktem Text		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
85 ca. S., 30x21,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenSkizzenbuch, Normalpapier, Hardcover mit weißem, glänzendem Einband
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält: Zeichnungen, Skizzen, Pläne und handschriftliche Eintragungen, eingeklebter Zeitungsausschnitt: Goethe/Schiller-Denkmal, mit zusammengehefteten Blättern: Ausstellungskonzept "Rosenbild, Scheinzeichen", 1994, mit zusammengehefteten Einzelblätter: Gesamtkonzept ... quer gestreift		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
85 ca. S., 30x21,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenSkizzenbuch, Normalpapier, Hardcover mit Magenta farbigem Einband
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält: Zeichnungen, Skizzen, Pläne und handschriftliche Eintragungen, mit 7 Einzelblättern, teilweise vergilbt		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
85 ca. S., 30x21,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenSkizzenbuch, Normalpapier, Hardcover mit blauem Einband
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält: Zeichnungen, Skizzen, Pläne und handschriftliche Eintragungen, mit eingeklebten Skizzenblättern, mit 5 Einzelblättern		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
85 ca. S., 30x21,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenSkizzenbuch, Normalpapier, Hardcover mit glänzendem pinkfarbigem Einband
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält: Zeichnungen, Skizzen, Pläne und handschriftliche Eintragungen, mit mehreren bemalten und handschriftlich beschriebenen Seiten		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
192  S., 29,5x20,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenSkizzenbuch, Normalpapier, Brunnen Softcover mit glänzendem grünem Einband und Etikett
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält: Zeichnungen, Skizzen, Pläne und handschriftliche Eintragungen, mit eingeklebten Zeitungsausschnitten		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
192  S., 29,5x20,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenSkizzenbuch, Normalpapier, Brunnen Softcover mit glänzendem grünem Einband und Etikett
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält: Zeichnungen, Skizzen, Pläne und handschriftliche Eintragungen, mit eingeklebten Zeitungsausschnitten, u.a. 1 Postkarte mit Christus-mit-der-Dornenkrone-Darstellung		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
192  S., 29,5x20,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenSkizzenbuch, Normalpapier, Softcover mit glänzendem grünem Einband, mehrere lose Blätter, Gebrauchsspuren
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält: Zeichnungen, Skizzen, Pläne und handschriftliche Eintragungen, mit eingeklebtem Zeitungsausschnitt mit Pistolen-Darstellung		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
60  S., 29,5x20,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenSkizzenbuch, kariertes Normalpapier, Staufen-Heft rot-weiß-karierter Umschlag, mit Etikett
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält: Zeichnungen, Skizzen, Pläne und handschriftliche Eintragungen, Text auf dem Umschlag: "Projekte", Einträge inseitig: "für Susi" ... "sprang"		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
100 ca. S., 21x14,8 cm, Auflage: Unikat, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenSkizzenbuch, grau schattierter glänzender Einband mit schwarzem Rücken und Ecken in DIN A 5
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält: Zeichnungen, Skizzen, Pläne und handschriftliche Eintragungen, mit eingeklebten und lose eingelegtem Zeitausschnitt, 10 lose eingelegte Blätter mit handschriftlichen Eintragungen und Pc-Ausdrucken		 
 |    
Titel
	
SehStörung - Politische Ästhetik, Interventionen, Wahrnehmungsversuche - 1988-1998
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 20,9x14,8 cm,  ISBN/ISSN 3901905057Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aus der Reihe Kunstfehler, Jg. 14, Nr. 14		 
 |    
Titel
	
Kaltnadel II - Drypoint - Pointe sèche
 
TechnischeAngaben
 
	
92 S., 21,5x15 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 3767213869Schwarz-Weiß Druck Hardcover mit blauer Schrift
 
	ZusatzInfos
	
		
	53 Kaltnadelrarbeiten in verschiedenen Formaten aus dem Jahr 2000, alle Arbeiten werden in Auflagen von 50 nummerierten und signierten Exemplaren von den unverstählten Platten gedruckt.		 
 |    
Titel
	
MODE ILLUSTRATION WILLEMINA HOENDERKEN MUSTERSEITEN
 
TechnischeAngaben
 
	
14 S., 29x21,5 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, 4c
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft zum geplanten gleichnamigen Buch, Musterseiten für das 2013 erschienene Buch mit der ISBN 3897903954.Das Heft, das das Konzept des geplanten Buches und seine Aufmachung in Kurzform präsentiert, zeigt vorab Modeillustrationen von sechs verschiedenen Zeichnern, beinhaltet ein Vorwort von der Macherin Willemina Hoenderken (seit mehr als zwei Jahrzehnten Professorin an der FH Bielefed) zur Idee und zum Konzept der Publikation, sowie ein Interview mit der Modeillustratorin Peggy Wolf, einer ehemaligen Studentin - mit Blindtext als Platzhalter in ihrer Kurzbio - und die allerletzte Seite des Heftes beschreibt Fakten wie die geplanten technischen Daten, eine Inhaltsangabe, beteiligte Personen und nennt den Kontakt für Interessierte.
 Am Ende, im fertigen Buch, sind u. a. 400 Zeichnungen von 33 Studenten auf 320 Seiten zu sehen.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[40] S., 21x14 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Werkheft Formfragen, Formen von Übergängen im Bild bezieht sich auf die Auseinandersetzung ... Farbzeichnungen mit Minerallösungen auf Chromatographiepapier. ... Faksimilé von 14 ausgewählten Doppelseiten aus einem Unikatbuch (80 Doppelseiten), 2014-2017Text aus der Einleitung
 
 |    
Titel
	
Mentrestant allà - Volum III: Març (Presto / Shcerzo: Molto Vivace)
 
TechnischeAngaben
 
	
54 S., 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Drittes Heft (März) der Künstlerin, was innerhalb der Veranstaltungsreihe "Todo lo que me gusta es ilegal, inmoral o engorda" (dt. Alles was mir gefällt ist illegal, unmoralisch oder dick-machend) entstanden ist und aus sechs Teilen besteht. Das Projekt ist in Zusammenarbeit mit nyam nyam, Adiciones Porquesí und der Druckerei Daví entstanden. Im Heft findet sich eine Abbildung von dem Bild "Sailor's Lot" von Michael Sowa.		 
 |    
Titel
	
Joseph Beuys – Zeichnungen - Zu den beiden 1965 wiederentdeckten Skizzenbücher „Codices Madrid“ von Leonardo da Vinci
 
TechnischeAngaben
 
	
206 S., 29,8x23,1 cm,  ISBN/ISSN 9783928762755Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die 1965 wieder aufgefundenen Codices Madrid (1493-1505) von Leonardo da Vinci veranlassten Joseph Beuys, dem Künstler der Renaissance Zeichnungen zu widmen, die schließlich 1974 und 1975 während seiner Aufenthalte in Italien, Kenia und Irland entstanden. In diesen Zeichnungen wird nicht nur Joseph Beuys’ umfassende Kenntnis des Werks und Denkens Leonardo da Vincis deutlich, sondern ebenso das Anliegen, das Vermächtnis seines Vorgängers weiterzuentwickeln und neu zu definieren.96 Zeichnungen der verschiedenen Skizzenbücher von Joseph Beuys werden erstmalig farbig reproduziert.
 Katalog zu den Ausstellungen im Haus der Kunst München 15.10.1999-09.01.2000 und im Museum der Dinge, Martin Gropius-Bau Berlin 30.01.-12.03.2000
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
14,4x10,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Farbstiftzeichnungen von Masken, Skizzenbuch		 
 |    
Titel
	
Arbeiten 1976-1981 - Werkverzeichnis Band 2
 
TechnischeAngaben
 
	
48 S., 29,6x21 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Sticker auf dem Cover, verschiedene Papiere (8 Seiten im Centerfold, Hochglanz und farbiger Druck). Bleistiftskizze auf der Rückseite
 
	ZusatzInfos
	
		
	Werkverzeichnis des Künstlers Alfons Lachauer, mit Skizzen und Fotografien seiner Arbeiten aus den Jahren 1976-1981.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[48] S., 28x21,5 cm,  ISBN/ISSN 9798709698758Broschur
 
 |    
Titel
	
100for10 Nr. 127 - Suppressoria
 
TechnischeAngaben
 
	
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 127 aus der Reihe 100for10Alex Diel studierte Kommunikationsdesign an der FHWS Würzburg mit den Schwerpunkten Illustration und Grafikdesign. Derzeit arbeitet er als freischaffender Künstler, sowie in den Bereichen Print und Editorial.
 In seiner Arbeit und zeichnerischen Praxis widmet er sich der Erforschung und dem Verständnis seines eigenen Kosmos: persönliche Themen, die Grenzen des individuellen, originären Ausdrucks gegenüber kollektiven und popkulturellen Bildern und Erinnerungen. Derzeit interessiert er sich sehr für naive Malerei, Outsider Art, Fantasy, Folk, Trash und Underground.
 Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
 
 |    
Titel
	
100for10 Nr. 103 - Sketchbook
 
TechnischeAngaben
 
	
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 103 aus der Reihe 100for10Petra hat Schriftdesign und Typografie an der Akademie für Kunst, Architektur und Design in Prag studiert und mit einer Doktorarbeit über neue Schriftformen abgeschlossen. Seit 2013 ist sie Mitglied des Briefcase Type Foundry Teams. Sie konzentriert sich auf redaktionelle Arbeiten und Bücher, wie Typo9010, das weltweit mehrere Preise gewonnen hat. Neben ihrer Tätigkeit als Schriftgestalterin ist Petra eine leidenschaftliche Schildermalerin und Schriftkünstlerin, die ständig an neuen (digitalen) Schriften arbeitet. Für ihre Diplomarbeit, die sich mit der tschechoslowakischen Kalligrafie und neuen Formen der Handschrift beschäftigt, erhielt sie den TDC Award of Excellence.
 Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
 
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #104 BN/LF/FM/CP
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 29,5x21 cm,  ISBN/ISSN 22963057Drahtheftung, Digitaldruck 4c
 
	ZusatzInfos
	
		
	In dieser Ausgabe sind vier Skulpturen von Fritz Balthaus fotografiert. Diese bestehen primär aus Beton oder Stahl, sind jedoch im Garten des Klosters Dornach platziert, so dass ein starker Kontrast entsteht. Aber nicht nur die Skulpturen selbst sind abgebildet, sondern auch Fotos des Arbeitsprozesses, Skizzen und kurze Texte.		 
 |    
Titel
	
Pulver - Kunstraum Baden 2025
 
TechnischeAngaben
 
	
44 S., 34x24,5 cm, Auflage: 250, signiert,  ISBN/ISSN 978-3-907112-98-4Buchbinderpappe, beidseitig kaschiert und bedruckt. Gefalzt zu aufklappbaren vier Teilen. A4 Blatt mit persönlicher Nachricht des Künstlers und Heft mit Drahtheftung mit rückseitiger Widmung.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung "Pulver" im Kunstraum Baden vom 25.05.-20.07.2025. Till Velten (*1961 in Wuppertal, lebt und arbeitet in Zürich und Berlin) konzentriert sich in seiner künstlerischen Praxis seit 2001 auf das Gespräch als zentrales Element. Es dient ihm als Werkzeug, um die vielfältigen Erfahrungswelten unterschiedlicher Menschen zu erfassen und dadurch soziale gesellschaftliche Strukturen zu reflektieren.In seinem neuesten ortsspezifischen Projekt Pulver für den Kunstraum Baden begibt sich Till Velten auf die Spuren der «Visionärin» Emma Kunz (1892–1963) und bringt sie in einen Dialog mit der «visionären» Geschichte des Badener Unternehmens Merker – jenem Unternehmen, dessen ehemaliges Areal heute den Kunstraum Baden beherbergt. Dabei stellt sich Till Velten auch eine Frage, die ihn schon lange beschäftigt: Ist es möglich, eine künstlerische Vision auf irgendeine Art und Weise in ein Unternehmertum zu transformieren? Begleitend zur Ausstellung erscheint eine Publikation, die mit zahlreichen, spielerischen Skizzen von Till Velten illustriert ist. In Form einer aufklappbaren Chronik besitzt das Buch Objektcharakter und dokumentiert gleichzeitig die einjährige Recherchearbeit für das Projekt Pulver. Zur Publikation gibt es ein Begleitheft, in dem Gespräche zwischen Till Velten mit Sabine Bellefeuille-Burri, Peter Burri, Sibylle Hausammann-Merker, Thomas Lütolft, Marcel Megerle und Anita Merker und aufgeführt sind.
 Text der Website entnommen.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
208 S., 12x18,4 cm,  ISBN/ISSN 978-3-96912-072-9Fadenheftung, Hardcover mit abgerundeten Ecken außen.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Werk des belgischen Künstlers Francis Alÿs (geb. 1959 in Antwerpen) ist ebenso vielschichtig wie poetisch subversiv. Angesiedelt zwischen performativer Konzeptkunst und sozialer Intervention erforschen seine Filme und Zeichnungen die politischen und gesellschaftlichen Realitäten des urbanen Raums. Eines seiner beeindruckendsten Langzeitprojekte ist Children’s Games, Aufnahmen spielender Kinder in aller Welt, von Paris über Mexiko-Stadt bis zum jesidischen Flüchtlingslager Scharya im Irak. Sein reich illustriertes Ideen- und Skizzenbuch zeigt Vorarbeiten zu dieser Werkserie. Es ist ein Blick in den Maschinenraum seiner künstlerischen Praxis, der zentrale Elemente seiner filmischen Poetik sichtbar macht. Ein Essay des Ethnografen und Filmemachers David MacDougall würdigt Alÿs’ Beobachtungen des kindlichen Spiels im Kontext der der Kindheitsforschung und der Geschichte des ethnografischen Dokumentarfilms.Francis Alÿs (geb. 1959 in Antwerpen) gilt als einer der wichtigsten Künstler der Gegenwart. Sein vielfach ausgezeichnetes und mit weltweiten Einzelausstellungen gewürdigtes Werk besteht aus Filmen, Fotoarbeiten, Performances, Zeichnungen und Gemälden, die sich häufig mit den sozialen und politischen Realitäten des Stadtraums befassen. Der studierte Architekt lebt und arbeitet seit 1986 in Mexiko-Stadt, wohin er als Wiederaufbauhelfer nach dem großen Erdbeben von 1985 gekommen war.
 Francis Alÿs – The Nature of the Game ist die offizielle Publikation des Belgischen Pavillons auf der 59. Biennale di Venezia, kuratiert von Hilde Teerlinck. Text der Website entnommen.
 
 |