| 
    
Technische  Angaben
	- 
4 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Klappkarte, Einaldung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die GEDOK, bundesweit und regional gegliedert, ist die bekannteste traditionsreichste interdisziplinäre Künstlerinnenorganisation im deutschsprachigen Raum. GEDOK München stellt mit 350 Mitgliedern die größte Einheit innerhalb des Verbands. IDOL + zeigt Arbeiten deutscher und österreichischer Künstlerinnen.
 
Prähistorische Idol-Figuren und Positionen zeitgenössischer Kunst machen den Bogen auf, vor dem die Ausstellung Perspektiven und Gegenentwürfe weiblicher Identität auslotet. Die historischen Figuren spiegeln eine facettenreiche Verehrung des Weiblichen wider. Nicht weniger schillernd sind heutige, gesellschaftliche Zuweisungen weiblicher Identität. Arbeiten von 21 Künstlerinnen beziehen kritisch Position, erforschen Potentiale und legen den Schwerpunkt auf die Formulierung von Gegenentwürfen		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Idol + Prähistorische und zeitgenössische Frauenbilder
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[36] S., 23,8x16,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, mit eingelegtem Flyer und ergänzendem Katalogteil     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, 11.07-05.09.2015 in der Rathausgalerie München. Eine Kooperation der GEDOK München mit dem Künstlerhaus Wien und der Rathausgalerie Kunsthalle München		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
proT-ZEIT-WOCHEN '90 - in der Manege
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
8 S., 29,7x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Blatt mehrfach gefaltet     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Flyer zur Maiandacht 1990 14.09.-25.11.1990		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Ungleich München - Operation Raumschiff: intercity-space-shuttles
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
2 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Postkarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Operation Raumschiff: intercity-space-shuttles, ein Theaterprojekt von Alexeij Sagerer, Muffathalle, Zellstraße 4, München, 31.10.2001		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
... UND MORGEN DIE GANZE WELT - eine 28-stündige Theaterexpedition von Alexeij Sagerer
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Postkarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	in der Reithalle, Heßstraße 132, München, 18.-19.10.1997		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Konvolut streitfeld projektraum
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
14,8x21 cm, 98 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Einladungskarten (14,8x21), Postkarten und Flyer (14,8x10,5), alle verpackt in einem weißen Briefumschlag mit grünem Klebeband zugeklebt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Konvolut von Postkarten, Flyern und Ausstellungseinladungen aus den Jahren 2014-2024, darunter Einladungen zu den Ausstellungsreihen wiederSehen, amigo(s), KlasseN, Wort & Bild, Painting, Akustronik oder Denotation. Der streitfeld projektraum ist eine Initiative des Genius Loci e.V., ein Raum, der zeitgenössischer und darstellender Kunst, Musik, Literatur und Medien, Performance, Design und experimentellen Mischformen Raum und Ort bietet, kurz: eine Plattform für kulturellen Austausch und internationalen Dialog. 
 
Erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale vom 13.07.-03.08.2024 in München installiert wurde.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
148 S., 29,5x21 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur, Frabdruck, beiliegender Flyer und Postkarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Dokumentation der 11 tägigen Kunstprojekt Aktionen Pasingby 03.07-11.072015. Fotografien, Zeitungssartikel über das Projekt, Interviews, Texte der teilnehmenden Künstler, Lageplan, Auszüge aus dem Gästebuch. Vorwort Romanus Scholz, Vorsitzender des Bezirksausschusses Pasing- Obermenzing und Elisabeth Merk, Stadtbaurätin. Nachwort von Dr. Heinz Schütz		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
