| 
    
Titel
	- 
von A bis Z - Künstlerbücher in der Sammlung Würth 2018
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[46] S., 23,8x25,5 cm,  ISBN/ISSN 9783899293746
 Drahtheftung, verschiedene Papierformate, Brief beigelegt. In A4-Briefumschlag     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Publikation zur Ausstellung vom 18.10.2018-05.05.2019 in der Hirschwirtscheuer Künzelsau. Es mag irreführend wirken, all diese ausgestellten Dinge »Buch« zu nennen, erscheinen sie doch in ganz unterschiedlichen Formen. So finden sich in der Sammlung Würth Bücher, die fast ganz ohne Buchstaben auskommen, andere, die nicht oder nicht mehr die Form von Büchern haben, zahlreiche, die sich als Buch präsentieren und dennoch nicht lesbar sind, und schlussendlich auch solche, die dem klassischen Format von Text plus Bild folgen. Sie alle gehören der schwer einzugrenzenden Gattung der Künstlerbücher an. Vor annähernd hundert Jahren haben vor allem bildende KünstlerInnen das Medium Buch für sich entdeckt und auf seine Bedingungen, Grenzen und Möglichkeiten bis heute befragt. Die Ausstellung bietet einen Einblick in die Vielfalt an Künstlerbüchern, die sich in der Sammlung Würth befinden. Ein Schwerpunkt ist dabei dem frühen 20. Jahrhundert gewidmet, in dem vor allem VertreterInnen von Surrealismus und Dada Grenzgänge zwischen Kunst und Literatur unternahmen. 
 
Text von der Website.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
von A bis Z - Künstlerbücher in der Sammlung Würth 2018
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[6] S., 21x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Flyer, mehrfach gefaltet     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Flyer zur Ausstellung vom 18.10.2018-05.05.2019 in der Hirschwirtscheuer Künzelsau. Es mag irreführend wirken, all diese ausgestellten Dinge »Buch« zu nennen, erscheinen sie doch in ganz unterschiedlichen Formen. So finden sich in der Sammlung Würth Bücher, die fast ganz ohne Buchstaben auskommen, andere, die nicht oder nicht mehr die Form von Büchern haben, zahlreiche, die sich als Buch präsentieren und dennoch nicht lesbar sind, und schlussendlich auch solche, die dem klassischen Format von Text plus Bild folgen. Sie alle gehören der schwer einzugrenzenden Gattung der Künstlerbücher an. Vor annähernd hundert Jahren haben vor allem bildende KünstlerInnen das Medium Buch für sich entdeckt und auf seine Bedingungen, Grenzen und Möglichkeiten bis heute befragt. Die Ausstellung bietet einen Einblick in die Vielfalt an Künstlerbüchern, die sich in der Sammlung Würth befinden. Ein Schwerpunkt ist dabei dem frühen 20. Jahrhundert gewidmet, in dem vor allem VertreterInnen von Surrealismus und Dada Grenzgänge zwischen Kunst und Literatur unternahmen. 
 
Text von der Website.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Commonpress 59 - Why I Hate The World
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
28x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 dreifach geklammert     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Commonpress wurde gegründet 1977 von Pawel Petasz		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
14,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, eingelegt Anschreiben auf gelbem Papier, in Briefumschlag     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Holz- und Linolschnitte zum Thema Meer und Gedichte		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Le cdla - carte d'information #126
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 ein DIN A4 Bogen, etwa 80g beidseitig bedruckt - gefaltet im Umschlag     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Nennung der laufenden und kommenden Ausstellungen im Jahr 2024 und 2025 (November-Juni) im "Le centre des livres d'artistes" (Le cdla) sowie internationale Ausstellungsbeteiligungen (Leihgaben). Außerdem eine Auflistung der neuesten Titel in der Sammlung und Publikationen des cdla sowie Nennung des derzeitigen Praktikanten und Künstler*innen in Residenz. 
 
Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis: 
Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden. 
Die Rückseite wurde dieses Mal von anonym gestaltet und zeigt ein Zitat des französischen Schriftstellers Paul Éluard: 
"Il n'y a pas de hasards, il n'y a que des rendez-vous." (dt. Es gibt keine Zufälle, sondern nur Verabredungen.)		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Le cdla - carte d'information #126
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 ein DIN A4 Bogen, etwa 160g, beidseitig     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Angabe von Neueinträgen des Cdla.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
