|    
 
TechnischeAngaben
 
	
56 S., 35x22,5 cm, Auflage: 228000 ca., 14 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Unabhängige Zeitschrift für Politik und Kultur.ohne die Hefte Nr. 05-09, 13, 22
 | 
	   
 
TechnischeAngaben
 
	
56 S., 30,5x22,5 cm, Auflage: 230.000, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Unabhängige Zeitschrift für Politik und Kultur		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
10 S., 49,7x34,8 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
10 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer, mehrfach gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	15.01.22.03.2016. U. a. mit der Werkschau Sehquenzen von Klaus Peter Dencker - 50 Jahre Visuelle Poesie		
 |    
Titel
	
Sehquenzen - 50 Jahre Visuelle Poesie
 
 
TechnischeAngaben
 
	
6 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer, mehrfach gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 15.01.22.03.2016. Mit dem Einsatz von Farben, Formen oder Fotos in einer ausgefeilten Collagetechnik bricht er die Bedeutung der Wörter auf. Durch Sprachspielereien, Provokationen und Irritationen entstehen Bilder, die auf den ersten Blick rätselhaft erscheinen. Doch wer seine Augen über die Bildflächen wandern lässt, kann darin eine Vielzahl von Geschichten entdecken und erfinden. Denn die eigentliche Poesie findet im Kopf des Betrachters statt, der auf diese Weise zum unverzichtbaren Teil des Kunstwerks wird.Text von der Webseite
 |    
Titel
	
alternative 038/039 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
 
 
TechnischeAngaben
 
	
50 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Doppelheft
 
	ZusatzInfos
	
		
	Thema des Heftes: Sie sprechen verschiedene Sprachen. Schriftsteller aus beiden Teilen Deutschlands im Gespräch. Bibliographie der neueren DDR-Literatur. Beilage Dokumente 1 - Leningrader Schriftsteller Colloquium Der zeitgenössische Roman		
 |    
Titel
	
Die Blechtrommel von Günter Grass
 
 
TechnischeAngaben
 
	
52 S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, mit DVD
 
	ZusatzInfos
	
		
	Programmheft Nr. 112, Spielzeit 2014/2015, Beiträge u. a. von Günter Grass und Susan Neiman, Gestaltung von Bureau Mirko Borsche, Alexandra Kaserbacher. Auf DVD: Probendokumentation von Marat Burnashev.Inszenierung unter der Regie von Luk Perceval, Bühnenfassung von Luk Perceval und Christina Bellingen, Premiere: 28.03.2015
 |    
Titel
	
R.A.N. - Rotterdam Art News No. 05
 
 
TechnischeAngaben
 
	
44 S., 30,5x23 cm,  ISBN/ISSN 0168899522 einzelne Blätter, verschiedenes Papier, einseitig bedruckt, in Sammelmappe,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft zum 4. Rotterdam Poetry International. Zudem werden vorgestellt: neue Werke des Boymans-van Beuningen Museum, Arbeiten des Malers William T. Wiley im Lijnbaan Centrum, die Ausstellung Sozialer Realismus (Social Realism) im Lijnbaan Centrum und das Buch Five Electronic Poets in Form einer Telexrolle. poetry international u. a. mit Günter Grass, Allen Ginsberg, Mayakovsky, Jürgen Becker, Ted JoansDie Zeitschrift entstand in Zusammenarbeit mit Museum Boymans-van Beuningen
 |    
Titel
	
Picture Berlin - Handbook 2018
 
 
TechnischeAngaben
 
	
96 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.Text aus dem Katalog.
 |    
Titel
	
Picture Berlin - Handbook 2017
 
 
TechnischeAngaben
 
	
96 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.Text aus dem Katalog.
 |    
Titel
	
Picture Berlin - Handbook 2016
 
 
TechnischeAngaben
 
	
88 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.Text aus dem Katalog.
 |    
Titel
	
Picture Berlin - Handbook 2015
 
 
TechnischeAngaben
 
	
88 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.Text aus dem Katalog.
 |    
Titel
	
Picture Berlin - Handbook 2013
 
 
TechnischeAngaben
 
	
80 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.Text aus dem Katalog.
 |    
Titel
	
Portfolio Berlin - Handbook 2012
 
 
TechnischeAngaben
 
	
80 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.Text aus dem Katalog.
 |    
Titel
	
Picture Berlin - Handbook 2010
 
 
TechnischeAngaben
 
	
20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.Text aus dem Katalog.
 |    
Titel
	
von A bis Z - Künstlerbücher in der Sammlung Würth 2018
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[46] S., 23,8x25,5 cm,  ISBN/ISSN 9783899293746Drahtheftung, verschiedene Papierformate, Brief beigelegt. In A4-Briefumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation zur Ausstellung vom 18.10.2018-05.05.2019 in der Hirschwirtscheuer Künzelsau. Es mag irreführend wirken, all diese ausgestellten Dinge »Buch« zu nennen, erscheinen sie doch in ganz unterschiedlichen Formen. So finden sich in der Sammlung Würth Bücher, die fast ganz ohne Buchstaben auskommen, andere, die nicht oder nicht mehr die Form von Büchern haben, zahlreiche, die sich als Buch präsentieren und dennoch nicht lesbar sind, und schlussendlich auch solche, die dem klassischen Format von Text plus Bild folgen. Sie alle gehören der schwer einzugrenzenden Gattung der Künstlerbücher an. Vor annähernd hundert Jahren haben vor allem bildende KünstlerInnen das Medium Buch für sich entdeckt und auf seine Bedingungen, Grenzen und Möglichkeiten bis heute befragt. Die Ausstellung bietet einen Einblick in die Vielfalt an Künstlerbüchern, die sich in der Sammlung Würth befinden. Ein Schwerpunkt ist dabei dem frühen 20. Jahrhundert gewidmet, in dem vor allem VertreterInnen von Surrealismus und Dada Grenzgänge zwischen Kunst und Literatur unternahmen. Text von der Website.
 |    
Titel
	
von A bis Z - Künstlerbücher in der Sammlung Würth 2018
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[6] S., 21x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFlyer, mehrfach gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer zur Ausstellung vom 18.10.2018-05.05.2019 in der Hirschwirtscheuer Künzelsau. Es mag irreführend wirken, all diese ausgestellten Dinge »Buch« zu nennen, erscheinen sie doch in ganz unterschiedlichen Formen. So finden sich in der Sammlung Würth Bücher, die fast ganz ohne Buchstaben auskommen, andere, die nicht oder nicht mehr die Form von Büchern haben, zahlreiche, die sich als Buch präsentieren und dennoch nicht lesbar sind, und schlussendlich auch solche, die dem klassischen Format von Text plus Bild folgen. Sie alle gehören der schwer einzugrenzenden Gattung der Künstlerbücher an. Vor annähernd hundert Jahren haben vor allem bildende KünstlerInnen das Medium Buch für sich entdeckt und auf seine Bedingungen, Grenzen und Möglichkeiten bis heute befragt. Die Ausstellung bietet einen Einblick in die Vielfalt an Künstlerbüchern, die sich in der Sammlung Würth befinden. Ein Schwerpunkt ist dabei dem frühen 20. Jahrhundert gewidmet, in dem vor allem VertreterInnen von Surrealismus und Dada Grenzgänge zwischen Kunst und Literatur unternahmen. Text von der Website.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Übersicht über die Ausstellungen 2013 und 2014, Vorworte von Klaus Staeck und Gisela Kayser		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden1 Faltblatt Wickelfalz, 6-seitig mit Einleger
 
	ZusatzInfos
	
		
	Faltblatt mit den Verlagsschwerpunkten, Einleger mit den Neuerscheinungen		
 |    
Titel
	
Scala. Zeitschrift aus der Bundesrepublik Deutschland. Konvolut
 
 
TechnischeAngaben
 
	
35x26,5 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenFormatwechsel, ab ca. 1977: 30,5x23,5
 
	ZusatzInfos
	
		
	Kovolut aus 7 Nummern der Zeitschrift, Nr. 5/1969 (Sonderheft 20 Jahre Bundesrepublik Deutschland, u.a. Vorankündigung Olympiade 1972, S. 50f), Nr. 1/1971 (Fußball in der Kunst), 4/71 (Olympia 1972), Nr. 10/1977 (Deutschland und die Europalia), Nr. 10/1981 (Berliner Künstler, Bernhard Heiliger, Wolf Vostell, Wolfgang Petrick), 2 x Nr. 1/1982 (Günter Grass, Energiekrise, Florenz, Villa Romana)		
 |    
Titel
	
Akzente - Zeitschrift für Dichtung 1961, Heft 4-6
 
 
TechnischeAngaben
 
	
22x14 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Bauchbinde, Werbezettel enthalten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Zeitung enthält Verlagsprospekte von Carl Hanser Verlag, Evangelische Akademie und Beilagen von diversen Literaturverlagen.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
144 S., 24,5x21 cm,  ISBN/ISSN 9783949582042Hardcover mit Schutzumschlag, Vorsatzblätter in Blau, zahlreiche Fotos
 
	ZusatzInfos
	
		
	Über 40 Jahre hinweg hat stefan moses die Großen aus Kunst und Kultur bei Porträtsitzungen überredet, sich in weniger als fünf Minuten zu maskieren. So entstand mit Hintersinn und Verspieltheit die Serie »Künstler machen Masken«. stefan moses liebte Masken, selbst seine Kinder und Katzen hat er maskiert fotografiert. Nur gut bedeckt kann man aus der Deckung kommen: Masken verbergen das Gesicht und können ungeahnte Facetten der Persönlichkeit hervor zaubern. Die Porträts von stefan moses zeigen es. Eine amüsante, hochkarätige Entdeckungsreise, der sich niemand entziehen kann. Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Picture Berlin - Handbook 2011
 
 
TechnischeAngaben
 
	
80 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.Text aus dem Katalog.
 |    
Titel
	
Picture Berlin - Handbook 2012
 
 
TechnischeAngaben
 
	
80 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.Text aus dem Katalog.
 |    
Titel
	
Picture Berlin - Handbook 2014
 
 
TechnischeAngaben
 
	
80 S., 20,2x12,9 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung und eine Postkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.Text aus dem Katalog.
 |