|    
TechnischeAngaben
 
	
21x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhandensieben Bücher in Umschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Am weitesten ins "Erzählerische" strebt Dirk Sommer. Seine Bildgeschichten kommen serienweise daher. Sie besitzen eine Mischung aus verspielter Nonsens-Naivität mit witzigen Trivialmomenten und gekonnter Verve des Bildaufbaus. Ursprünglich waren seine Großformate nicht etwa immer rechteckig, sondern zischten wie explodierendes Blei am Silvestertag in durchaus unkonventionelle Umrißformen. Als echter Hödicke-Schüler zieht Sommer keine Bremsen, wenn die bildnerische Phantasie mit ihm durchbrennt. Die vielen kleinen und großen Hasen, Palmen, Sonnenscheiben, Gestirne, Untertassen, Zahlenreihen, Tische, Häuser usw. usw., sgraffiti-artig und mit wütender Kontrastfarbe ins Bild gesetzt, Leuchtspuren auf dunklem oder Brandspuren auf hellem Fond, vermitteln die Welt als Abenteuer zwischen Donald Duck und Science-Fiction. Irgendwie muß wohl auch die Patternkunst einen gewissen hintergründigen Einfluß auf einige der Garage-Künstler ausgeübt haben. Man sieht es am deutlichsten bei Petra Seelenmeyer und Michael Meyer. Diese sehr amerikanische Variante künstlerischer Felderoberung aus den siebziger Jahren mit mehr oder weniger dekorativer Wirkung, gerät hier in einen Gegenstandsbezug, in abermals erzählerische Effekte hinein. Besonders im Fall Petra Seelenmeyer erinnern die einzelnen Motive an Puzzle-Teile aus eckig-zackig-kantigen und sanft gerundeten Formen. Sie schwimmen auf dem reichgetönten Untergrund, verzahnen sich mit ihm zu lyrischen Landschaften von leicht elegischer Stimmung. Die Picknick-Serien zum Beispiel, ein herausgehobenes Kapitel der letzten beiden Jahre, aber auch die Seerosen und die Tulpenbilder, gewinnen den träumerischen Charakter im Zwischenfeld von Nacht und Tag. Helligkeits- und Dunkelheitswerte werden mit großzügiger Handschrift schattiert, die einzelnen Gegenstände mit kräftigem Pinselstrich umrandet, wie Wolken an deren Rändern sich Finsternis und Sonnenstrahlen brechen. Bei Michael Meyer gibt es das Puzzle nun direkt und handgreiflich. Rohe Kistenbretter, unscheinbare Fundstücke wie alte Holzteile, Pappen und Kunststoffabfälle liefern ihm das Ausgangsmaterial für seine ungewöhnlichen Materialarbeiten. … (Vorwort)		 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
90 S., 29,6x20,9 cm, Auflage: 400,  ISBN/ISSN 9783868740097Broschur. Mit Sticker auf dem Cover
 
	ZusatzInfos
	
		
	In 1972, Ulises Carrión produced his first artist's book "SONNET(S)" which consists of a 44 variations of a sonnet by Dante Gabriel Rosetti titled "Heart"s Compass".Using the langage like a material, Carrión writes Rossetti's poem over and over again on a typewriter, in slightly different versions. This book today is considered Carrión’s first “artists book”, where he still uses language, but quite differently. In 2009 Michalis Pichler, in a similar approach but using a computer, probably word or open office, created 44 new variations and published a book titled "SOME MORE SONNET(S)". - On the last page of this book announced a multitude of OTHER SONNET(S), mostly imaginary.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Chroniques de L'Art Vivant, No. 51 - Un numero manifeste
 
TechnischeAngaben
 
	
52 S., 29x28 cm,  ISBN/ISSN 00043338Drahtheftung, mit zahlreichen Abbildungen,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Inhalte: Histoire d'un marteau pilon - Animateurs en arts plastiques Marseille, art éclaté, sur Marginale 74 - Arts visionnaires et forains ou l'élémentalisme en art - Projekt 74, Evelyne Weiss et Manfred Schneckenburger - Organisation culturelle en France - Guy Rottier, urbanisme et énergie solaire - Martin Davorin-Jagodic - Costin Miereanu - Aix-en-Provence, saltimbanques - Des vétérans de la presse sauvage - La couleur du temps, remarques sur quelques films actuels		 
 |    
Titel
	
Concrete Nr. 06 2017 Frühlingserwachen
 
TechnischeAngaben
 
	
56 S., 35x25,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Stadtmagazin für München. Schwerpunktthema, Frühling, Liebe, Sex, Bondage, Prostitution, Aphrodisiaka, Rotlicht Milieu, Musik, Lyrik, Fotografie, Shungas. Artebook von Ray Moore. Beitrag über #Munich again thursdays, eine Veranstaltungsreihe in der Roten Sonne von Èmilie Gendron		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 29,8x29,8 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenEinzelblatt, zweifach gefaltet, Papierschild mit Künstlernamen und Drucknumerierung angenäht
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
104 S., 20x13 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	In the early part of the 20th century, the Buenos Aires government mandated that buildings on corners have a diagonal edge. The goal was to improve visibility at intersections for cars. The beveled cut is referred to as an ochava, in reference to the octagonal shape the four corners of an intersection form when viewed from above. The law only applies to the ground floor, however. From the 1960s onwards, the economic imperatives of real estate development demanded maximum square footage, which meant square edges for the buildings on all floors above the ground floor. This combination automobile safety and construction efficiency results in a triangular shadow which tracks the progress of the sun, much as a sun dial does. Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 15,2x10,1 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Karte zur Ausstellung "Ochava Solstice" von Thomas Locke Hobbs in der Step Gallery, 28.01.-01.02.2013.		 
 |    
Titel
	
Die Sonne übernimmt - Wie die Kultur das solare Zeitalter formt
 
TechnischeAngaben
 
	
108 S., 22,5x16 cm, signiert,  ISBN/ISSN 9783000613562Hardcover, mit Widmung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Form folgt der Energie, Jürgen Claus 2009 München		 
 |    
Titel
	
Blatt 109 - Stadtzeitung für München
 
TechnischeAngaben
 
	
60 S., 28,1x19,3 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
 |    
Titel
	
Blatt 067 - Stadtzeitung für München
 
TechnischeAngaben
 
	
52 S., 28,1x19,3 cm, Auflage: 9.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	MaVVia, Musicland, Alternatives TV, Sexualität, Sonnenenergie, Kindergarten		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 23,7x15,8 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Kartoneinband, zum aufklappen, eine Seite innen nicht beschnitten, aufklappbar
 
	ZusatzInfos
	
		
	Unterbezirksdada ist Cornel Wachter und Elmar de Saint Schmitt.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
168 S., 28x22,5 cm,  ISBN/ISSN 9783000666605Klappbroschur, Werbepostkarte für das Buch mit handschriftlichem Gruß von F. Glaubitz an H. Kretschmer beiliegend
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mal beleuchtet, mal hinter Glas, abgeschnitten, flach und bauchig führen Florian Glaubitz’ Bilderwelten zu Kernfragen vom zeitlosen Verhältnis von Körper, Material und Produkt. Weniger durch Worte, sondern durch eine jahrelang entwickelte Bildsprache, erzählt er in Ketten von Verlangen, dem konsequenten Einfordern von Schönheit, dem Festhalten von temporären Zuständen, in denen alles möglich scheint und die Frage aufwirft, was bleibt und uns immer wieder berührt.Die Portraits, Landschaftsaufnahmen und Stillleben fungieren als Überbau für Ideen und spiegeln ein unaufhaltsames Streben nach zeitgenössischen Neuinterpretationen von Leben wider, die weit entfernt sind von den dominierenden beschleunigten, oberflächlichen und neoliberalen Gesellschafts- und Produktionsformen. ...
 Text von der Webseite
 Florian Glaubitz ist Teil von Euja-Distribution.
 
 |    
Titel
	
Teraz Mowie Nr. 04 Kartographie
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 21x15 cm, Auflage: 50, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das vierte Heft einer in unregelmäßigen Abständen - von 1989 bis 1997 - erscheinenden Serie mit visueller Poesie, mit Zeichnungen, Fotokopien, Kugelschreibermalerei, Typoskripten, experimentellen Zusammenstellungen von Bild und Wort. Im Vorwort des Heftes schreibt Andryczuk:
 "Teraz mowie" ist polnisch und bedeutet so viel wie "Ich spreche". Bisher sind drei Ausgaben erschienen. Nr. 1 + 2 "Notizen", die Gedichte, Zeichnungen und Typoskript von mir, dem Herausgeber umfassen. Nr. 3 "Entfernte Bekannte" mit Arbeiten des Yesker Transpoetenpaares Segay-Nikonova, dem Leningrader Boris Konstriktor, sowie Valeri Scherstjanoi aus Berlin-Ost.
 Diese hier, Nr. 4., ist wieder eine Solo-Nummer mit dem Schwerpunkt "Kartographie", wozu das Prinzip sehr einfach ist: Zeichnungen auf Landkarten zu kopieren, oder Landkarten auf Zeichnungen. "Polarstern der Karpaten" ist die Selbstbenennung des rumänischen Nosferatu Ceausescu, der die Weihnachtsbäume in seinem Land verbieten ließ.
 Die Namensliste der Mondmeere finde ich poetisch: ...
 
 |    
Titel
	
Sonnenuntergang, seitwärts
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 30x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, zusätzlich ein Sonnenuntergang im DinA4-Format auf einem einzelnen Karton beigelegt
 
 |    
Titel
	
11 Jahre TAM TAM Poster 2022 - TAM TAM präsentiert M.Lamar und Rumpeln - TAM TAM hat frei Festival
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer, Lasercopy
 
	ZusatzInfos
	
		
	zu drei Veranstaltungen im April und Mai 2022 in der Roten Sonne, im Koesk und im Permuda in Karlsfeld		 
 |    
Titel
	
Blatt 068 - Stadtzeitung für München
 
TechnischeAngaben
 
	
52 S., 28,5x19,3 cm, Auflage: 9.000, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Umschlag doppelt, lose und teilweise handcoloriert
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausgabe vom 16.04.- 06.05.1976, Prozessberichte, 1.Mai, Dramatisches Protokoll, Balkonpflanzen, Jean Genet, Musikfilm, Gespräch mit Hark Bohm, 21 Tage Veranstaltungskalender		 
 |    
Titel
	
Collagierte Ganzkurzgeschichten - Formi me gusta
 
TechnischeAngaben
 
	
79 S., 21x21 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert,  ISBN/ISSN 3922595278Klebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Farbige Collagen aus Reiseprospekten und kurze Texte.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
29,6x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß Fotokopie, Stempel
 
	ZusatzInfos
	
		
	Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
10,3x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenGedruckte Farbfotografien, Grafiken
 
	ZusatzInfos
	
		
	Teil des Mail Art Projekts Spuren von Wolfgang Rostek		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
10,5x14,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, gestempelt, Rückmeldung zu von Rosteks zugesendeten Kunstwerken für ein Mail Art Projekt von Schulz.
 
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #043 MUSEUM1
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 29,5x21 cm, 4 Teile.  ISBN/ISSN 22963057Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Poster eingefaltet, Beiheft [32] S. eingelegt, darin Karte bezüglich Magazinpräsentation
 
	ZusatzInfos
	
		
	MUSUEM1 erschien im Rahmen der Ortserkundung des Grundstücks 837, Winkelbühl. Zu sehen sind Leute in Sommerkleidern, auf Picknickdecken, unter Sonnenschirmen und in bunten Zelten auf einer Wiese, an deren Rand man schon den Anfang einer Häusersiedlung erkennen kann.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
99 S., 29,7x21 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhandenschwarz-weiß Kopien, seitlich geklammert, Transparent Folie über Titel und Rückseite
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dieser Faksimile-Nachdruck der Ausgabe von 1972 aus dem Jahr 2022 wurde von der UDP-Ausgabe von SONNET(S) aus dem Jahr 2021 inspiriert.Im Taschenformat, mit digitalem Satz und ohne die leeren Rückseiten im ganzen Buch, erinnert der Nachdruck von Carrións SONNET(S) der Ugly Duckling Presse aus dem Jahr 2021 ein wenig an hellenistische Kopien klassischer griechischer Skulpturen aus der Römerzeit. Sie sind nicht sehr originalgetreu; sie sind eine Aktualisierung, eine Verwertung und Aufrechterhaltung innerhalb der Ökonomie der Mittel ihrer eigenen Zeit. Es waren vor allem die hellenistischen Kopien klassischer Skulpturen, die dazu beitrugen, die Wertschätzung der Antike zu fördern. Abgesehen von den Skulpturen von Lysipp, die nur als römische Kopien erhalten sind, haben einige physische Exemplare von Carrións verschiedenen Büchern in ihrer ursprünglichen Form überlebt, und der Nachdruck in der Reihe Lost Literature bei Ugly Duckling Presse wird die Leser dazu motivieren, sich mit Ausgrabungen zu beschäftigen. Der Nachdruck ist jedenfalls eine großartige Lektion im Lesen.
 In Anlehnung an Rilke lautet der Imperativ: „Du musst dein Lesen ändern.“ Oder anders ausgedrückt: Wie Carrión schon wusste, impliziert The New Art of Making Books eine neue Kunst, Bücher zu lesen.
 Text von der Website, übersetzt mit DeepL
 Beschriftet mit "(a "greatest hits" project   )" auf der Rückseite
 
 |    
Titel
	
People will come, if the pictures move
 
TechnischeAngaben
 
	
31x19,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenMappe mit drei Einzelheften und einem Poster. Ein Einzelheft auf gestrichenem Papier, zwei auf unbehandeltem.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Teil des Projekts der Klasse Bibby zur Jahresaustellung der Akademie der Bildenden Künste. Drei Hefte mit den Titeln: "Ashtray", "The Fallen" und "Discipline".		 
 |