|    
Titel
	
Afterimage, Volume 11, Number 03
 
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 45x29 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt,
 
	ZusatzInfos
	
		
	mit Beiträgen über Architekturfotografie, Robert Nelson, Symposium Media Arts in Transition		
 | 
	   
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 40x28,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineiander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zeitung der Firma Schnitzer& zur CAD-Software Archicad.Interview mit Matthias Marschner vom Project Bellevue di Monaco, basierend auf der Satireaktion Goldgrund Immobilien.
 Hinweis zur Ausstellung Ach, Ich von beierle.goerlich über inszenierte Architekturfotografie.
 Artikel zum deutschen Werkbundtag 2017 in Nürnberg
 |    
Titel
	
Schumacher Konvolut - EXPOnate für die Zukunft - Entwicklungsphasen des EXPO-Geländes - Weltausstellung EXPO 2000 Hannover
 
 
TechnischeAngaben
 
	
52 S., 29,7x21 cm,  ISBN/ISSN 3-00-006198-3Schwarz-Weiß, Sepia, Inkjetdruck auf glänzendem Papier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die EXPO 2000 war die erste Weltausstellung, die in Deutschland stattfand und hatte das Ziel, Lösungsansätze für globale Herausforderungen aufzuzeigen. Das Gelände umfasste 160 Hektar und zog rund 18 Millionen Besucher an. Das Fotoprojekt von Susanne Schumacher zeigt die Entwicklungsphasen des Baus des EXPO Geländes.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
37x28,6 cm, Auflage: 1.500, 7 Teile.  ISBN/ISSN 9783944630014Sammelmappe aus Karton mit Leinenband und sechs Heften (Fadenheftung) in unterschiedlichen Formaten, jeweils mit einem Buchstaben bedruckt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Jan von Holleben has constructed a kosmos of six planets with little more than a box of props, a team of willing humans, some clippings from the garden, and his camera. Click, click, click and strange things happen, right before the camera, with no digital manipulation: Ghosts flash through the Berlin cityscape. Plants cast shadows on the sky. Many places gather in the same place at once. The monsters imitate the flowers (or is it the other way around?). Each planet is an optical riddle. The only clues are visual. No answers are provided. This is a book for intrepid discoverers.Note: the inventor of these planets avoids all references to god and to the cosmos. His kosmos is spelled with a K and is something quite different.
 Text von der Webseite.
 Eizeltitel: Planeta Symmatrius, Planeta Visumbra, Planeta Microidi, Planeta Florala, Planeta Phantafulgeo, Planeta Isolametro
 |    
Titel
	
Another scale of architecture
 
 
TechnischeAngaben
 
	
308 S., 18,6x12,7 cm,  ISBN/ISSN 9784861522840Broschur.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Toyota Municipal Museum of Art, 18.09.-26.12.2010.In 2009, Junya Ishigami’s workshop design for the Kanagawa Institute of Technology won Japan’s top architecture award: the Architectural Institute of Japan Prize. This book offers more proof of Ishigami’s precocious talent. Plans, designs, photographs, models and writings from various projects illustrate Ishigami’s stated aim to “embody in architecture that which has never been embodied before.” An essay by historian Taro Igarashi assesses Ishigami’s importance and success, including his Golden Lion award at the 12th International Architecture Biennale.
 Text von der Webseite.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
323 S., 36,4x26x3,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenOta-Bindung mit aufklappbarem Schutzumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Fondadtion Cartier pour l'Art Contemporain, Paris, 30.03.-10.06.2018.In Freeing Architecture, Ishigami elaborates upon his most recent research into function, form, scale and the environment in architecture, thereby revealing his vision for the future of the field. Through over 40 models, as well as numerous films and drawings, the exhibition presents twenty projects from their genesis to the complex process of their realization. Far from being tools prior to construction, the models assembled in the exhibition were made specifically for the occasion. As viewers contemplate these hand-crafted works, assembled in the architect’s studio over the course of one year, one can see the many steps and the painstaking work that led to the development of their final form. All different in terms of their material, size and level of detail, they offer a glimpse of the slow maturation process, necessary for the creation of Ishigami’s architectural works. Works infused by a poetics that is achieved as much through experimentation, as it is by theory, knowledge, and technology.
 Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 9,7x10 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserkopie, durchgehend 4-farbig, Drahtheftung
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
104 S., 20x13 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	In the early part of the 20th century, the Buenos Aires government mandated that buildings on corners have a diagonal edge. The goal was to improve visibility at intersections for cars. The beveled cut is referred to as an ochava, in reference to the octagonal shape the four corners of an intersection form when viewed from above. The law only applies to the ground floor, however. From the 1960s onwards, the economic imperatives of real estate development demanded maximum square footage, which meant square edges for the buildings on all floors above the ground floor. This combination automobile safety and construction efficiency results in a triangular shadow which tracks the progress of the sun, much as a sun dial does. Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 15,2x10,1 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Karte zur Ausstellung "Ochava Solstice" von Thomas Locke Hobbs in der Step Gallery, 28.01.-01.02.2013.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
21x12 cm, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenFlyer (mehrfach gefaltet), Postkarten, Heftchen (Drahtheftung)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer, Eintrittskarten, Ausstellungspläne sowie Begleithefte zu verschiedenen Ausstellungen im Haus der Kunst München aus den Jahren 2000 bis 2012.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 |    
Titel
	
Neglected Architecture - Nachkriegsmoderne in Ost- und Mitteleuropa
 
 
TechnischeAngaben
 
	
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung von Fotografien, 07.11.-07.12.2014 in der Bar Neglected Grassland		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
29x22,5 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, farbig gedruckter Umschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Deutsche Ausgabe, Internationale Monatsschrift für Photographie und Film,Ausgaben 01, 04, 07, 09, 10, 11
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
29x22,5 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, farbig gedruckter Umschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Deutsche Ausgabe, Internationale Monatsschrift für Photographie und Film,Ausgaben 01, 02, 04, 05, 09, 10, 11
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
29x22,5 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, farbig gedruckter Umschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Deutsche Ausgabe, Internationale Monatsschrift für Photographie und Film,Ausgaben 01, 02, 03, 04, 05, 08, 10, 11, 12
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
29x22,5 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, farbig gedruckter Umschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Deutsche Ausgabe, Internationale Monatsschrift für Photographie und Film,Ausgaben 01, 02, 03, 05, 07, 08, 09, 11
 |    
Titel
	
DEKOLLETÈS - in des Begriffes wörtlicher Bedeutung
 
 
TechnischeAngaben
 
	
25 S., 41,5x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebegebundener Kalender, Injektdruck, angeklebter Kaldenderaufhänger aus Metall, Abreißkalender
 
	ZusatzInfos
	
		
	Kalender mit Architektur Fotografien, Nahaufnahmen und Fäkalien.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
15x43 cm, keine weiteren Angaben vorhandenRücken aus Leder, Injektdruck, Hartcover, Gummiband Verschluss, Klebebindung, Cover bestempelt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Buch enthält Fotografien von Architektur, kaputten Häusern, Flecken, Rohren, Fäkalien und Nahaufnahmen.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
15x43 cm, keine weiteren Angaben vorhandenRücken aus Leder, Injektdruck, Hartcover, Gummiband Verschluss, Klebebindung, Cover bestempelt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Buch enthält Fotografien von Architektur, kaputten Häusern, Flecken, Rohren, Fäkalien und Nahaufnahmen.		
 |    
Titel
	
Deckung Projekt-Stadtbad 1984
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 19x27 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenBuch Klebebindung, Laserdruck auf Folie, roter Filzstift auf Buchdeckel, weißes Einlegeblatt
 
	ZusatzInfos
	
		
	10x das gleiche Foto des Stadtbad-Innenraums, unterschiedliche Belichtungszeiten		
 |    
Titel
	
Valentin Schwab - Eine Retrospektive
 
 
TechnischeAngaben
 
	
10 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenLeporello aus dickerem Papier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung zu den Werken des Fotografen und Kameramanns Valentin Schwab vom 11.02.2023-21.05.2023 der sowohl heimatverbundene Aufnahmen machte als auch in den Krisengebieten dieser Welt fotografierte.		
 |    
Titel
	
Pacific Standard Time: Kunst in Los Angeles, 1950-1980
 
 
TechnischeAngaben
 
	
10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer, Faltplakat
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vermittlungsprogramm für Schüler und Schulklassen, 15.03-10.06.2012.Diese neu konzipierte Ausstellung nimmt doppelt so viel Platz ein wie die ursprünglichen Getty-Ausstellungen Crosscurrents in L.A. Painting and Sculpture, 1950-1970 und Greetings from L.A.: Artists and Publics, 1950-1980 und enthält viele neue Werke, wie etwa Sam Francis' monumentales Gemälde Berlin Red, das 1969 in Los Angeles als Auftragsarbeit für die Neue Nationalgalerie entstand. Neu hinzugekommen sind auch mehr als 50 Fotografien von Julius Shulman, dem wichtigsten amerikanischen Architekturfotografen der Nachkriegszeit, eine Auswahl von Fotografien von Dennis Hopper sowie separate Galerien, die den Arbeiten der Künstler Larry Bell, Robert Graham, Bruce Nauman und James Turrell gewidmet sind.
 Die Ausstellung ist sowohl chronologisch als auch thematisch aufgebaut und zeichnet den Aufstieg der südkalifornischen Kunstszene zwischen 1950 und 1980 nach. Sie zeigt Assemblage-Skulpturen und Collagen von Künstlern wie Ed Bereal, Wallace Berman und George Herms sowie Gemälde von David Hockney und Ed Ruscha. Hockneys ikonisches Gemälde A Bigger Splash von 1967 ist eines der Schlüsselwerke der Ausstellung.
 Die Ausstellung geht auch der Frage nach, wie Künstler aus Südkalifornien die konventionelle Beziehung zwischen Kunst und Öffentlichkeit veränderten. Fotografien, Künstlerkataloge, Bücher, Plakate, Postkarten, Einladungen, Briefe und Kunstwerke veranschaulichen, wie diese Künstler Alternativen für eine öffentliche Rolle der Kunst und ihren Platz in der Gesellschaft entwickelten.
 Text übernommen von der Website des Getty Research Institute, übersetzt mit DeepL
 |