|    
Titel
	
IKARUS - der zweite Versuch - Über den richtigen Einsatz von Wachs
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 20,8x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandengeheftet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellungsflyer, 11.03.-30.04.2016		 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm,  ISBN/ISSN 9963622003Drahtheftung, Cover mit Prägung
 
	ZusatzInfos
	
		
	An exhibition of work completed during a residency at Monagri. euxec denotes wishes - interpretable as desires, but also as blessing and greetings. Its root refers to offerings, and it can be associated with prayer. In its sense of wishes foroneself, for others and for the future, it invokes a spirit of openness and generosity, a willingsness to give and receive.
 Text aus dem Heft
 
 |    
Titel
	
brennstoff No. 52 - seid wachsam!
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 27x21.9 cm, Auflage: 198.524, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Critical Campaigning Manifest		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[40] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dezember 2018. Zine erscheint seit 1980 regelmäßig in Haidhausen unter verschiedenen Titeln.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[42] S., 28,9x22,2 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenFadenheftung, sechsfarbiger Risographie, letzte Seite ausklappbar
 
	ZusatzInfos
	
		
	Rage, Heal, Root, Grow is a celebration of the chaos and complexity of life and one person’s process of adapting to it. Johnson’s postpartum years were challenging. She was fearful of what she saw happening—that she was disappearing as her male partner was becoming more visible. She struggled to find the time and space necessary to heal her body, and to reconcile the intense inequity of a child-rearing partnership when one partner (her) was nursing. A unique postpartum tale that refuses the female body as its central character. In its place: that body’s voice, and the bespoke flotsam of daily life.Rage, Heal, Root, Grow was created on a shared Risograph duplicator over many months while Johnson’s child slept in a stroller nearby. She scanned and printed drawings they had made together with markers, watercolors, crayons, pencils, and lots of stamps into symphonic six-color prints. A narrative text describes her experience of raging, healing, rooting herself, and subsequently growing in a new direction.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
96 S., 39,7x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog mit Menschen, Firmen, Plätzen, Kulturstätten - in einem Rahmen (6qm) festgehalten und inszeniert von Thomas Brenner. Gedichte von Hasan Özdemir, der seit 1979 in Ludwigshafen lebt und der als einer der bekanntesten deutschsprachigen Lyriker türkischer Abstammung gilt.Entstanden in Federführung der Stadt und dem Bereich Jugendförderung und Erziehungsberatung in Zusammenarbeit mit den Bereichen Stadtentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
38 S., 24x17 cm, Auflage: 350, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, beiliegend zwei Einladungskarten zur Ausstellung in München, sowie in Sundern.
 
	ZusatzInfos
	
		
	20 Köpfe aus gebrannten Ton stehen sich gegenüber.Begrenzt nach oben durch Stahlhelme und nach unten durch nackte Schultern.
 Ein erster flüchtiger Blick erinnert an Soldaten. Erst bei näherer Betrachtung sieht man die Kindergesichter.
 Da stehen sich stramm in Reih und Glied der gewitzte Fritz, der frühreife Horst, der wilde Paul, der hilfreiche Johannes, der phantasievolle Edgars gegenüber.
 Kinderköpfe mit Namen und Charakterzügen.
 Ein Spiel des Künstlers zwischen Geschichte und Gegenwart, Kindsein und Erwachsensein, Fantasie und Realität, Gut und Böse.
 Text von der Webseite
 Die Ausstellung "Die Bande" wurde u. a. vom 23.06.-22.07.2017 und vom 29.10.-17.12.2017 gezeigt. Zuerst in der Galerie Michael Heufelder in München, dann im Kunstverein Sundern im Sauerland.
 
 |    
Titel
	
Theater der Zeit Heft 7/8 - Arbeitsbuch 2021 - transformers - digitalität inklusion nachhaltigkeit
 
TechnischeAngaben
 
	
168 S., 28,5x21,5 cm,  ISBN/ISSN 9783957493644Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	indikatorische notationen von Michaela Rotsch, verteilt auf den Seiten 14-125, plus Coverbild.Corona führt uns vor Augen, mit welchen schwelenden gesellschaftlichen Konflikten wir zu kämpfen haben. Die gewohnte Wachstumslogik des „Weiter so“ und „Mehr vom Gleichen“ stößt an absehbare Grenzen. Spätestens jetzt ist allen klar, dass mit dem Weg aus der Pandemie eine große Transformation auf den Feldern Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Inklusion einhergehen muss. Auch dem Theaterbetrieb stellen sich Fragen nach Öffnung und Teilhabe, nach Klimawandel und Organisationsentwicklung sowie nach den sich stark verändernden Kommunikations- und Interaktionsmustern. Das vorliegende Arbeitsbuch versammelt Texte und Thesen, bietet Ansätze und Ausblicke und skizziert Prozessdesigns der Veränderung.
 Denn nur wenn es dem Theater gelingt, sich den Fragen der Zeit radikal zu stellen, sich inhaltlich und strukturell grundlegend zu wandeln, wird es ein Theater der Zukunft geben.
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 24x19 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlappbroschur, zahlreiche Abbildungen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation im Rahmen der Ausstellung in der Neuen Galerie Dachau vom 02.07.-08.08.1993.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenInfokarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zum Projekt zusammenwachsen, 10.-18.12.2022 im Ebenböckhaus in München-Pasing zum Themenschwerpunkt Wachs. Das Medium Wachs begleitete die drei Künstler*innen aus Eindhoven/Taipei, Madrid und Kyiv in ihrer Suche nach einer gemeinsamen Sprache des internationalen Residency-Programms im Pasinger Ebenböckhaus. Die Ausstellung hinterfragt in leisen Tönen die Stellung des künstlerischen Ichs in unruhigen Zeiten.		 
 |    
Titel
	
Du siehst ja immer noch ganz okay aus - Oder etwa nicht?
 
TechnischeAngaben
 
	
92 S., 19x14,2 cm,  ISBN/ISSN 9783902603111Klappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Buch mit Comic über das Älterwerden, ausgehend von persönlichen Erfahrungen des Wahrnehmens und Wahrgenommenwerdens.		 
 |    
Titel
	
Book Nomad - abC Art Book Fair Beijing x Vienna Art Book Fair #2
 
TechnischeAngaben
 
	
[6] S., 27,9x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandengeklammert
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Projekt Book Nomad ist eine Initiative der abC (art book in China) Art Book Fair. Mit dem Fokus auf „Asianness“ beteiligen sich Akteur*innen der Künstlerbuchszene aus verschiedenen Städten mit einer eigenen Auswahl an Kunstpublikationen, die verschiedene kulturelle Perspektiven offenbaren.Das Projekt folgt dem Motto „Nomadic and Imagined“ und wird in Form einer wachsenden Wanderausstellung gezeigt: Beispielsweise präsentierte einBuch.haus in Berlin insgesamt 47 Bücher, wovon 42 Bücher von den vorherigen Teilnehmer*innen ausgewählt und bereits in deren Räumlichkeiten ausgestellt wurden. Die Vienna Art Book Fair im Oktober 2023 folgte als bisher letzter Teilnehmer. Nach Mailand, Paris, Berlin und Rotterdam ist es die 5. Station der 2. Tour, welche durch Europa wanderte. Die 1. Tour war 2022 und reiste durch Stationen in Südostasien.
 Nach dem Konzept von Book Nomad nimmt jeder Aussteller 5 weitere Publikationen von lokalen Künstler*innen und Verleger*innen in die Bücherliste auf, die zusammen mit den anderen Publikationen auch in den nachfolgenden Ausstellungsorten gezeigt und weiter ergänzt werden. Alle Publikation spiegeln auf ihre künstlerische Weise das Thema Asien wieder.
 Mit Book Nomad sollen innovative, unabhängige Kunstpublikationen aus China und anderen Ländern einem globalen Publikum zugänglich gemacht werden.
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[25] S., 21x11,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenHardcover, Klebebindung, farbige Inkjetdrucke, aufgeklebte Briefmarke, Stempeldrucke
 
	ZusatzInfos
	
		
	Buch mit Fotografien und Collagen von Peter Müller.		 
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #157 LET'S FOLLOW THE FORM
 
TechnischeAngaben
 
	
21x14,8 cm, 2 Teile.  ISBN/ISSN 22963057Broschur, Digitaldruck 4c, Poster eingelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Diese Publikation illustriert verschiedene Gespräche, Ideen und Projektansätze, die Vincent Hofmann und Simon Kindle während ihres Aufenthalts in Rotterdam geführt, formuliert und entworfen haben. Als Ausgangspunkt für ihre Diskussion wählten sie die Form eines Eies, eine Form, die den größtmöglichen Kontrast zu den allgegenwärtigen rechteckigen Transportbehältern darstellt, die das Bild von Rotterdam prägen.Text von Website übernommen, übersetzt mit DeepL.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
448 S., 23,5x16,5 cm,  ISBN/ISSN 3403015181Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dieses Buch dokumentiert einen Modellversuch, in dem Lehrkräften aller Schularten innerhalb von drei Jahren grundlegende Techniken der Bildhauerei in Theorie und Praxis vermittelt wurden. Es soll in erster Linie als Orientierungshilfe dienen und Wissenswertes über die Bildhauerei in eine Gesamtdarstellung bringen. Die Inhalte sind größtenteils auf schulische Umsetzbarkeit ausgerichtet.Text teilweise aus dem Vorwort des Buches übernommen.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenFlyer, mehrfach gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung 03.04.-11.09.2022.Das Museum Schloss Moyland verfügt über einen großen Bestand an teils sehr selten gezeigten Werken, auf denen Beuys Bienen, Honig und Wachs thematisiert, aber auch Frauen, die mit Bienen befasst sind. Bienen und ihre Erzeugnisse Honig und Wachs stehen bei Beuys für Wärme, Umwandlung sowie plastische, soziale und therapeutische Prozesse.
 Text übernommen von der Website des Museums Schloss Moyland.
 
 |