| 
    
Technische  Angaben
	- 
83,9x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Offsetdruck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Kuratiert von Swantje Grundler, Thomas Mayfried
 
Ausstellung vom 07.09.-24.11.2024 
Die Ausstellung „Onside / Offside“ zeigt filmische und fotografische Positionen, die sich mit dem unscharfen Begriff der Normalität befassen. 
Die beiden Kurator*innen interessieren sich für ambivalente Situationen, in denen Gesichertes oder Erlerntes ins Kippen gerät. 
Dabei ist die Zeit ein wichtiger Faktor – der Blick auf Arbeiten, die bereits vor einigen Jahren bis hin zu einer Distanz von 20 bis 30 Jahren entstanden sind, macht dieses In-Frage-Stellen von Gewissheiten persönlich erfahrbar 
Zur Ausstellung werden Veranstaltungen und Vermittlungsprogramme in deutscher, englischer Sprache und Deutscher Gebärdensprache angeboten. 
Text aus Website entnommen.		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
92 S., 18x12 cm,  ISBN/ISSN 9783956793479
 Drahtheftung, in weißem Schutzumschlag, zweisprachiges Wendeheft     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Letzter Auftritt eines Pseudonyms und die Frage, warum die Kunst den Streit braucht, wenn sie nicht vereinsamen will - wider die trügerische Harmonie diskursiver Betriebsroutinen und für einen Kampf mit offenem Visier. 
 
Eine der geliehenen Identitäten für das Weblog "Donnerstag" war Annika Bender, ein Pseudonym, für das Dominic Osterried und Steffen Zillig gemeinsam verantwortilich zeichneten. Nach dem Ende des Blogs wurde Annika Bender von der Kunsthalle Bern eingeladen, einen Vortrag zur Kunstkritik und speziell zum Projekt einer anonymisierten Kunstkritik zu halten, so wie sie der "Donnerstag" damals praktizierte.  
Der Vortrag wurde schließlich unter dem Titel "Jump! You Fuckers! - Kunstkritik als aktive Sterbehilfe" im Rahmen der Reihe "Open-Ended Issues – Eine Reihe zu Überproduktion und Ambivalenz in der zeitgenössischen Kunst" am 19. November 2015 in der Kunsthalle Bern gehalten.  
Diese Publikation erscheint anlässlich der Veranstaltungsreihe OPEN-ENDED ISSUES, in der Kunsthalle Bern, 19.11.-29.11.2015. 
Text von der Website und aus dem Buch.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
154 S., 24x17 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9783000658440
 Klappbroschur, fadengeheftet. Umschlagmotiv ein Moiré.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog zur Ausstellung "ambig", 03.–28.06.2020 in der Galerie der Künstler, München, kuratiert von Michael Lukas. Kooperation von Genus Loci e.V. München und der Galerie der Künstler München.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Stadt + Sterne. The city and the stars
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
224 S., 21x16 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 3899332814
 Klappbroschur, fadengeheftet. Umschlagmotiv Sternenhimmel und Ausschnitt aus Landkarte, unter Verwendung einer Photoarbeit von Dieter Kunz und von Satomi Matoba. Druck: Landesamt für Vermessung und Geoinformation München     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog zur Ausstellung "Stadt + Sterne", 08.09.–25.10.2006 im Landesamt für Vermessung und Geoinformation, Alexandrastr. 4, München, kuratiert von Michael Lukas, anlässlich von Open Art München und des 23. Weltkongresses der Vermessungsingenieure der FIG und der INTERGEO 2006. Mit Texten des Historikers Karl Schlögel "Kartenzeiten. Zeit in Karten gefasst" und "Heisse Orte, kalte Orte", von Gerd Holzheimer "Die sozusagen unvorhandenen Dinge". 
 
Zweites Exemplar erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale, die vom 13.07.-03.08.2024 in München stattfand, installiert wurde.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Du siehst ja immer noch ganz okay aus - Oder etwa nicht?
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
92 S., 19x14,2 cm,  ISBN/ISSN 9783902603111
 Klappbroschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Buch mit Comic über das Älterwerden, ausgehend von persönlichen Erfahrungen des Wahrnehmens und Wahrgenommenwerdens.		
 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
