| 
    
Titel
	- 
Konvolut streitfeld projektraum
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
14,8x21 cm, 98 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Einladungskarten (14,8x21), Postkarten und Flyer (14,8x10,5), alle verpackt in einem weißen Briefumschlag mit grünem Klebeband zugeklebt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Konvolut von Postkarten, Flyern und Ausstellungseinladungen aus den Jahren 2014-2024, darunter Einladungen zu den Ausstellungsreihen wiederSehen, amigo(s), KlasseN, Wort & Bild, Painting, Akustronik oder Denotation. Der streitfeld projektraum ist eine Initiative des Genius Loci e.V., ein Raum, der zeitgenössischer und darstellender Kunst, Musik, Literatur und Medien, Performance, Design und experimentellen Mischformen Raum und Ort bietet, kurz: eine Plattform für kulturellen Austausch und internationalen Dialog. 
 
Erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale vom 13.07.-03.08.2024 in München installiert wurde.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Theater der Zeit Heft 7/8 - Arbeitsbuch 2021 - transformers - digitalität inklusion nachhaltigkeit
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
168 S., 28,5x21,5 cm,  ISBN/ISSN 9783957493644
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	indikatorische notationen von Michaela Rotsch, verteilt auf den Seiten 14-125, plus Coverbild.
 
Corona führt uns vor Augen, mit welchen schwelenden gesellschaftlichen Konflikten wir zu kämpfen haben. Die gewohnte Wachstumslogik des „Weiter so“ und „Mehr vom Gleichen“ stößt an absehbare Grenzen. Spätestens jetzt ist allen klar, dass mit dem Weg aus der Pandemie eine große Transformation auf den Feldern Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Inklusion einhergehen muss. Auch dem Theaterbetrieb stellen sich Fragen nach Öffnung und Teilhabe, nach Klimawandel und Organisationsentwicklung sowie nach den sich stark verändernden Kommunikations- und Interaktionsmustern. Das vorliegende Arbeitsbuch versammelt Texte und Thesen, bietet Ansätze und Ausblicke und skizziert Prozessdesigns der Veränderung. 
Denn nur wenn es dem Theater gelingt, sich den Fragen der Zeit radikal zu stellen, sich inhaltlich und strukturell grundlegend zu wandeln, wird es ein Theater der Zukunft geben. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
experimentelle texte, Nr. 09 - STORY of o - VocoVisual
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
52 S., 21x14,2 cm,  ISBN/ISSN 01787802
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	"experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
 
Mit einem Vorwort von Vladan Radovanovic in englischer Sprache.		 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Mini Zine - Prothèses Mammaires
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[16] S., 15x11 cm, Auflage: 125, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, farbiger Siebdruck, Mini Zine     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Herausgegeben von Bongoût, Re:Surgo!, 125 Exemplare im Siebdruckverfahren, 11x15cm		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[16] S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Einzelblätter links oben geklammert, gefalteter Flyer     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Kurzführer zur Ausstellung 30.06.–29.10.2022 in der ERES-Stiftung.
 
Das „Unsterblichkeits-Gen“ ist entdeckt, die Epigenetik bietet neue Chancen für eine Verlängerung der Lebensspanne. Dem durch Gesundheitselektronik quantifizierten Ego scheint die Zukunft zu gehören, Exoskelette und Entwicklungen aus der Robotik ermöglichen eine optimierte Leistungsfähigkeit. Die Ausstellung „Alter + Ego“ beleuchtet mit künstlerischen Positionen die Verheißungen des „Human Enhancement“ in seinen verschiedenen Facetten und geht der Frage nach, wie wir als Ego mit dem Alter und der Vergänglichkeit zurechtkommen. ... 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
10,2x14,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Auf Vorderseite mit Schreibmaschine geschriebener tschechischer Text zum Thema Bioelektrische Systeme zur Steuerung multifunktionaler Prothesen (übersetzt mit Google Übersetzer), was damals ein visionärer Gedanke war. Auf der Rückseite handschriftliche Nachricht an Wolfgang Rostek.     
 
 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Phren - 05.-17.  Jahrestagung 1981-1994 Dokumentation - Teil 2
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
70 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Klebebindung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Phren befasst sich seit 1968 mit Musik, Theater, Naturwissenschaft, Malerei und Philosophie. Im Bereich der Musik wurde nach dem Verfahren der "experimentellen Improvisation" mit eigens präparierten Instrumenten vorgegangen. Rahmenthemen der Ausgabe sind "Wiederholung Wiederholbarkeit Redundanz", "Strukturelle Erweiterungen, Bestimmungen, Fixierungen des Denkens durch Naturwissenschaft", "Probleme im Realitätsbegriff", "Interpretation", "Interpretation II", Elementare und komplexe Systeme", "Zum Begriff der Moderne", "Autopoiese - Selbstreferentielle Systeme", "Autopoiese - Selbstreferentielle Systeme II", "Autopoiese - Selbstreferentielle Systeme III", "Aspekte des Modernen", "Konstruktivität - philosophischer Konstruktivismus" und "Sprechen - Sprache - Verstehen"		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
