|    
Titel
	
Analle NR. 07 - Zeitschrift für Kultur Politik Theorie Literatur Kritik Regionales & Überregionales
 
TechnischeAngaben
 
	
206 S., 28,9x20,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, ausklappbar auf Seite 81.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausgabe Oktober/November 1979. Mit der Nr. 10 wurde die Zeitschrift 1985 eingestellt.		 
 | 
	   
Titel
	
Phren - 02. Jahrestagung 1978
 
TechnischeAngaben
 
	
67 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung mit einem handschriftlichen A4 Zettel zur Erkenntnistheorie.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Phren befasst sich seit 1968 mit Musik, Theater, Naturwissenschaft, Malerei und Philosophie. Im Bereich der Musik wurde nach dem Verfahren der "experimentellen Improvisation" mit eigens präparierten Instrumenten vorgegangen. Rahmenthema der Ausgabe ist "Zur Frage, ob es sich in den verschiedenen Erfahrungsbereichen um ähnliche, andere oder selbe Weisen der Erkenntnis handele."		 
 |    
Titel
	
Phren - 03.-04.  Jahrestagung 1979/1980
 
TechnischeAngaben
 
	
44 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Phren befasst sich seit 1968 mit Musik, Theater, Naturwissenschaft, Malerei und Philosophie. Im Bereich der Musik wurde nach dem Verfahren der "experimentellen Improvisation" mit eigens präparierten Instrumenten vorgegangen. Rahmenthemen der Ausgabe sind "Zur Frage wie sich der Begriff "Determination" denken ließe." und "Gesetz - Determination"		 
 |    
Titel
	
Phren - 05.-17.  Jahrestagung 1981-1994 Dokumentation - Teil 1
 
TechnischeAngaben
 
	
88 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Phren befasst sich seit 1968 mit Musik, Theater, Naturwissenschaft, Malerei und Philosophie. Im Bereich der Musik wurde nach dem Verfahren der "experimentellen Improvisation" mit eigens präparierten Instrumenten vorgegangen. Rahmenthemen der Ausgabe sind "Wiederholung Wiederholbarkeit Redundanz", "Strukturelle Erweiterungen, Bestimmungen, Fixierungen des Denkens durch Naturwissenschaft", "Probleme im Realitätsbegriff", "Interpretation", "Interpretation II", Elementare und komplexe Systeme", "Zum Begriff der Moderne", "Autopoiese - Selbstreferentielle Systeme", "Autopoiese - Selbstreferentielle Systeme II", "Autopoiese - Selbstreferentielle Systeme III", "Aspekte des Modernen", "Konstruktivität - philosophischer Konstruktivismus" und "Sprechen - Sprache - Verstehen"		 
 |    
Titel
	
Theaterprojekt VII: Real Real - eine abstrakte Biographie - Stück für drei Spieler
 
TechnischeAngaben
 
	
41,8x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden     
	ZusatzInfos
	
		
	Aufführung am 23.06.1985 um 20 Uhr am Lion-Feuchtwanger-Gymnasium vom Kulturverein Milbertshofen organisiert.		 
 |    
Titel
	
Phren - 05.-17.  Jahrestagung 1981-1994 Dokumentation - Teil 2
 
TechnischeAngaben
 
	
70 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Phren befasst sich seit 1968 mit Musik, Theater, Naturwissenschaft, Malerei und Philosophie. Im Bereich der Musik wurde nach dem Verfahren der "experimentellen Improvisation" mit eigens präparierten Instrumenten vorgegangen. Rahmenthemen der Ausgabe sind "Wiederholung Wiederholbarkeit Redundanz", "Strukturelle Erweiterungen, Bestimmungen, Fixierungen des Denkens durch Naturwissenschaft", "Probleme im Realitätsbegriff", "Interpretation", "Interpretation II", Elementare und komplexe Systeme", "Zum Begriff der Moderne", "Autopoiese - Selbstreferentielle Systeme", "Autopoiese - Selbstreferentielle Systeme II", "Autopoiese - Selbstreferentielle Systeme III", "Aspekte des Modernen", "Konstruktivität - philosophischer Konstruktivismus" und "Sprechen - Sprache - Verstehen"		 
 |    
Titel
	
Phren - Festschrift zum 70. Geburtstag von Helmut Berninger
 
TechnischeAngaben
 
	
130 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Phren befasst sich seit 1968 mit Musik, Theater, Naturwissenschaft, Malerei und Philosophie. Im Bereich der Musik wurde nach dem Verfahren der "experimentellen Improvisation" mit eigens präparierten Instrumenten vorgegangen.Am 5. August 1997 wird Helmut Berninger 70 Jahre alt. Mit dieser Festschrift wollen ihn einige seiner Freunde beglückwünschen und ehren. Der Freundeskreis hat seine eigentlichen Ursprünge in einem Jour fixe, der seit 1958/59 regelmäßig jeweils am Freitagabend in Berningers Wohnung stattfindet. Während manche Besucher des Jour fixe im Laufe der Jahre gewechselt haben, hat sich doch ein kleinerer Kreis regelmäßiger Teilnehmer gebildet, die im Jahre 1977 die Gesellschaft PHREN gegründet haben. Seitdem führt diese Vereinigung jedes Jahr eine Tagung durch, die in einer Schriftenreihe dokumentiert wird. Der Jour fixe und die Jahrestagungen haben sich zu einem Forum geistiger Auseinandersetzung herausgebildet, die von Helmut Berninger geprägt wird. Die Gesprächsthemen behandeln Grundfragen aus den Gebieten der Kunst und Wissenschaft und ihrer Beziehungen untereinander: welche Ansätze werden begangen und führen weiter, wie ist Neues aus der Tradition heraus möglich, in welchem Bezugsrahmen stehen gegenwärtige Konzeptionen? Diese und ähnliche Fragen werden von Berninger immer wieder so weit abstrahiert, daß Gemeinsamkeiten in dem Prozeß des Denkes sichtbar werden. Gedanken und Anregungen aus diesen Zusammenkünften schlagen sich auch in den Beiträgen zu dieser Festschrift nieder, und sie wären ohne die Auseinandersetzung mit Berningers Denken und Wirken gewiß anders ausgefallen. Aus allfälligen Gründen ist hier der Freundeskreis nur unvollständig vertreten, aber die Zusammenstellung wäre noch unvollständiger, wenn dabei nicht auch Berninger selbst zu Wort käme. Daher ist auch ein Beitrag von ihm aufgenommen, der auf die PHREN-Tagung des letzten Jahres zurückgeht.
 Text dem Vorwort entnommen
 
 |    
Titel
	
Phren - Festschrift zum 70. Geburtstag von Michael Kopfermann
 
TechnischeAngaben
 
	
204 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Phren befasst sich seit 1968 mit Musik, Theater, Naturwissenschaft, Malerei und Philosophie. Im Bereich der Musik wurde nach dem Verfahren der "experimentellen Improvisation" mit eigens präparierten Instrumenten vorgegangen.Am 27.10.2006 wurde Michael Kopfermann siebzig Jahre alt. Zu diesem Anlass erschien die hier vorliegende Festschrift.
 
 |    
Titel
	
Carmen Nagel-Berninger - Es ist gut dass Sie da sind
 
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 20,7x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer, A 4 Blatt mittig gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Informationen zur Aufführung von Carmen Nagel-Berningers Theaterstück "Es ist gut dass Sie da sind" am 18.11.1977 um 21.00 Uhr. Stück mit teils poetischen Einbrüchen welche als Traumbilder gewertet werden können und Aufführung unter Einbeziehung des Publikums.		 
 |    
Titel
	
Analle NR. 02 - Zeitschrift für Kultur Politik Theorie Literatur Kritik Regionales & Überregionales
 
TechnischeAngaben
 
	
116 S., 28,9x20,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausgabe Juli 1977. Mit der Nr. 10 wurde die Zeitschrift 1985 eingestellt.		 
 |    
Titel
	
Malerei, Architektonisches, Theoretisches
 
TechnischeAngaben
 
	
58 S., 29,5x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Berningers in den Kunstarkaden München. Es handelt sich um eine Retrospektive auf das Leben und Werk des Malers und Helmut Berninger, der vor allem im Rahmen der Gruppe Phren auch interdisziplinär arbeitete. Neben zahlreichen Abbildungen seiner Werke kommen auch Bekannte zu Wort.		 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
