|    
 
TechnischeAngaben
 
	
240 S., 22,6x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlappbroschur, Seite 75 ein ausgeschnittenes unregelmäßiges Viereck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der Begriff Arte Povera (ital. arme Kunst) wurde am 27. September 1967 von dem Kunstkritiker und Kurator Germano Celant geprägt. ... Arte Povera steht für eine Bewegung von bildenden Künstlern aus Rom und Norditalien aus der zweiten Hälfte der 1960er und der 1970er Jahre. Die Werke der Arte Povera sind typischerweise räumliche Installationen aus „armen“, d. h. gewöhnlichen und alltäglichen Materialien (Erde, Glassplitter, Holz, Bindfaden u. ä.). ...Text aus Wikipedia
 | 
	   
Titel
	
Aktionsraum A1 oder 57 Blindenhunde
 
 
TechnischeAngaben
 
	
240 S., 29,7x21 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentation des Münchner Aktionsraumes, Eröffnet im Oktober 1969 für ein Jahr lang, 50 Projekte wurden realisiert		
 |    
Titel
	
Kunstzone München 1971 Katalog
 
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 29,7x21 cm,  ISBN/ISSN 9783902490780Softcover
 
	ZusatzInfos
	
		
	erschienen zur Ausstellung 04.03.-29.05.2011 im mumok. Mit Texten von Karola Kraus und Alfred Gulden. Bezieht sich auf den im Oktober 1969 in München gegründeten Aktionsraum 1, der ein Jahr lang existierte.1969 riefen Alfred Gulden (Schriftsteller/Filmer), Eva Madelung (Mäzenin) und Peter Nemetschek (Künstler) den Aktionsraum 1 ins Leben, eine Halle für Aktions- und Konzeptkunst sowie für Arte Povera in München, die ein Jahr später, nach über 50 Veranstaltungen, aufgegeben wurde.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
220 S., 26x20,5 cm,  ISBN/ISSN 9788480265195Klappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung "Luciano Fabro" im Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, 27.11.2014-12.04.2015		
 |    
Titel
	
For Adults Only - Nur Für Erwachsene
 
 
TechnischeAngaben
 
	
6 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur gleichnamigen Verkaufsausstellung bei Tenderbooks in London, Mai-Juni 2017. Gezeigt werden Siebdruckplakate, Flyer und Bücher vom Aktionsraum 1 München 1969-1970. Organisiert von Carl Williams in Zusammenarbeit mit Ramsin Clark von Tenderbooks.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
68 S., 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenProgrammheft
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Veranstaltung 12.09.-13.10.2019 in MünchenVARIOUS OTHERS initiates cooperative and international art projects in galleries, off spaces and museums in Munich. While serving as a content-driven forum for contemporary art that takes place each year in September, our mission is to intensify exchange and dialogue between the art scene in Munich and international partners, guests and media.
 VARIOUS OTHERS is an event hosted by the association VFAMK e.V. We thank all of the supporting members of the association who make this project possible as well as the active members for their unflagging efforts and dedication.
 Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 23x11,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Informationsbroschüre über die aktuelle Ausstellung der Sammlung François Pinault im Musée de la Bourse de Commerce, Paris, zum Thema Arte Povera.		
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
