|    
Titel
	
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Alex Katz - Eine Nacht in New York
 
TechnischeAngaben
 
	
82 S., 29,5x25x5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Sonderausgabe. Künstleredition Alex Katz		 
 | 
	   
Titel
	
Bilder der Seele - Kunst nach 1945
 
TechnischeAngaben
 
	
436 S., 32,5x24,5x4 cm,  ISBN/ISSN 9783777424941Hardcover, mit Schutzumschlag, Lieferschein inneliegend,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Autor und Sammler Peter Haller ist Mitgründer der Agenturgruppe Serviceplan, der europaweit größten inhabergeführten Werbeagentur. Epilog von Helmut Friedel		 
 |    
Titel
	
Artforum international XXV, No. 1
 
TechnischeAngaben
 
	
178 S., 26,5x26,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	U. a. mit einem Beitrag über die 42. Biennale in Venedig, Ausstellungsbesprechungen		 
 |    
Titel
	
Süddeutsche Zeitung Magazin - 20 Jahre Edition 46
 
TechnischeAngaben
 
	
76 S., 35,9x26 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Süddeutsche Magazin vom 16.11.2017Seit 20 Jahren gestaltet einmal im Jahr ein Künstler das SZ-Magazin. Die Welt der Kunst hat sich seitdem massiv verändert. Sie gewann an Aufmerksamkeit und Finanzkraft, büßte aber zunehmend ihr Geheimnis und ihr revolutionäres, bewusstseinsförderndes Potenzial ein. Und jetzt? ...
 ... Zeitgenössische Kunst, so unser Gedanke, ihre Schönheit, aber auch ihre aufklärerische Kraft und gesellschaftspolitische Relevanz, muss raus aus den Galerien und rein in den Alltag, in unsere Zeitschriften, in unsere Gespräche, in unsere Hirne und Herzen. Denn was war bildende Kunst denn bis weit in die Achtzigerjahre hinein gewesen? Eine ziemlich hermetische und klandestine Veranstaltung einiger Künstler, Kritiker und Kenner. Kunstmessen? Intime Nabelschauen. Museen und Ausstellungen? Die letzte Option für verregnete Tage. ...
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
68 S., 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenProgrammheft
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Veranstaltung 12.09.-13.10.2019 in MünchenVARIOUS OTHERS initiates cooperative and international art projects in galleries, off spaces and museums in Munich. While serving as a content-driven forum for contemporary art that takes place each year in September, our mission is to intensify exchange and dialogue between the art scene in Munich and international partners, guests and media.
 VARIOUS OTHERS is an event hosted by the association VFAMK e.V. We thank all of the supporting members of the association who make this project possible as well as the active members for their unflagging efforts and dedication.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
The Artists' Colouring Book of ABCs
 
TechnischeAngaben
 
	
[60] S., 36,3x26,4 cm,  ISBN/ISSN 9780957156012Broschur, Softcover, Aufkleber auf dem Cover
 
	ZusatzInfos
	
		
	The Artists Colouring Book Of ABCs is the brainchild of Charlotte Colbert, Alix Janta and Lauren Jones. Born of the desire to introduce a new audience to main figures of contemporary art and create a dialogue between artists and a younger generation, it opens up the world of creativity, allowing all to re-visit and reinvent our ABC’s. A fun way for anywone to subvert, re-imagine and enter a conversation with leading artists of our generation, this book is yours to make.Text von der Webseite.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
400 S., 29x23 cm,  ISBN/ISSN 9783775754811Klappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Meredith Monk hat sich als Wegbereiterin interdisziplinärer Kunst, ortsspezifischer Performance und dessen, was heute als erweiterte Vokaltechnik bezeichnet wird, in den letzten 60 Jahren konsequent einer Kategorisierung entzogen. Ihre Werke bewegen sich an der Schnittstelle von Musik und Bewegung, Bild und Objekt, Licht und Klang, wobei sie neue Möglichkeiten der Wahrnehmung anbietet und miteinander verwebt. Dieses Buch bietet den bisher umfassendsten Überblick über Monks Werk und enthält eine Dokumentation der zweiteiligen Retrospektive „Meredith Monk. Calling“, in der Oude Kerk Amsterdam und im Haus der Kunst München, sowie Interviews, Essays und bisher unveröffentlichtes Archivmaterial, Notationen, Zeichnungen und Fotografien, die ihren anhaltenden Einfluss und ihre Innovationskraft unterstreichen.Text von der Webseite
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
