|    
Titel
	
bewegte sprache / language in motion
 
TechnischeAngaben
 
	
88 S., 21x14,8 cm,  ISBN/ISSN 9783901015649Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	raum für notizen 9.Lyrik, Prosa, Grafik, Sound- und visuelle Poesie von den Mitwirkenden der transmedialen Literaturveranstaltung "bewegte sprache", die mit freundlicher Unterstützung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung in Wien im Amerlinghaus, werkzeugH und Literaturhaus stattfand, sowie von einigen special guests.
 Text von der Webseite
 
 | 
	   
Titel
	
so-VIELE.de Heft 054 2017 - Deconstructing Gisèle - Radierungen von Nora Matocza
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 500, signiert, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804639Drahtheftung, beiliegend eine Postkarte mit handshriftlichem Gruß von Elena Ilina
 
	ZusatzInfos
	
		
	Gedichte von Gerhard Falkner, Radierungen von Nora Matocza, Übersetzung ins Russische Elena Rajeshvari, Gestaltung Elena Ilina.Auf Einladung von Meridian Czernowitz verbrachten der Autor und Dichter Gerhard Falkner und die bildende Künstlerin Nora Matocza im Frühjahr 2014 einige Zeit in Czernowitz. In dieser Zeit entstanden die Pläne und Entwürfe für ein Künstlerbuch, das in engster Anlehnung an die beiden Künstlerbücher Paul Celans mit seiner Frau Gisele Lestrange (Schwarzmaur und Atemkristall) stehen sollte.
 Text aus dem Heft
 
 |    
Titel
	
Unmittelbare Musik auf dem Weg zum Theater
 
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinzelblatt gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Steinseestraße 2, München, 14.-17.11.1991		 
 |    
Titel
	
Bateria - Zeitschrift für künstlerischen Ausdruck, Nr. 13/14
 
TechnischeAngaben
 
	
200 S., 29,5x21 cm,  ISBN/ISSN 0178000XBroschur, mit eingelegter Bestellkarte und Werbeprospekt des Flugasche-Verlages
 
	ZusatzInfos
	
		
	Thema der Ausgabe: "Pupillenroulette" Neue Literatur aus München, Über die Sichtbarkeit des Sehens.		 
 |    
Titel
	
Bateria - Zeitschrift für künstlerischen Ausdruck, Nr. 12
 
TechnischeAngaben
 
	
146 S., 29,5x21 cm,  ISBN/ISSN 0178000XBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Themen der Ausgabe u.a. Junge Slowenische Literatur, vier Bildhauer aus Berlin. bateria ist eine Literaturzeitschrift, die aus den Studentenkreisen der Erlanger Universität hervor ging. Sie versuchte, dem künstlerischen Ausdruck sowohl im Bereich der Literatur als auch der bildenden Kunst eine Plattform zu geben. Sie wurde von 1982-1994 herausgegeben.		 
 |    
Titel
	
Poesis - Sprachkunst - Language Art
 
TechnischeAngaben
 
	
136 S., 23x20 cm, Auflage: 300, 4 Teile.  ISBN/ISSN 9783959780780Broschur, Sonderausgabe mit Beilagen von Lisa Spalt, und Karten von Jürgen O. Olbrich und connex-io.de/play
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung im Kunsttempel, Kassel vom 30.08.-06.10.2019.Die Ausstellung im Kunsttempel zeigt eine Momentaufnahme internationaler Sprachkunst. Mit einer post-digitalen Perspektive werden Arbeiten von gut 60 Künstlerinnen und Künstlern aus 17 Ländern präsentiert, die Kunst mit Sprache entwickeln und alle in den letzten zwei Jahrzehnten schon einmal im Kunsttempel ausgestellt haben. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Kasseler Verlag Jenior.
 Kunst mit Sprache ist im Zeitalter von Digitalisierung, Big Data und Social Media besonders gefordert. Individueller Sprachgebrauch kann nicht mehr hinter die Spannung zwischen maschinellem und menschlichem Handeln zurück, das betrifft selbst den Einsatz von Stimme oder Handschrift. Denken und Handeln sind für jeden einzelnen und in allen Gesellschaftsbereichen von Sprache geprägt. Sprachkunst macht diese Entwicklung und Umstände hervorragend anschaulich und reflektiert sie. Sie ist daher zugleich ein sensibles, ästhetisches wie auch hochpolitisches Medium für poetische Erkenntnis und Bildung – sowie für Genuss und Freude. ...
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Festival für Visuelle Poesie - Klang Farben Text - Visual Poetry for the 21st Century
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Veranstaltung vom 03.-05.03.2020 im Lyrik Kabinett.Klang Farben Text ist ein dreitägiges Festival für Visuelle Poesie, das von der internationalen Bewegung für Konkrete Poesie der 1950er und 60er Jahre inspiriert ist. Das Projekt feiert, wie sich diese Bewegung in neue Generationen von Dichtern und Künstlern fortzeugt: Zwölf der einfallsreichsten Vertreter dieser Richtung aus Großbritannien und Deutschland treffen sich zu gemeinsamen Arbeiten und Auftritten in München. Sie lassen erleben, wie das gedruckte Wort sich auch in Film und Performance verwandelt und wie die Konkrete oder Visuelle Poesie über das Medium der Druckseite hinausgewachsen und zu einer Form der Erlebniskunst für das 21. Jahrhundert geworden ist. Die teilnehmenden Dichterinnen und Dichter arbeiten paarweise miteinander und präsentieren an den Abenden neue Performances, kurze Poesiefilme sowie auch Impressionen zu einem bedeutenden klassischen Werk Konkreter Poesie.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Festival für Visuelle Poesie - Klang Farben Text
 
TechnischeAngaben
 
	
42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPlakat
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Veranstaltung vom 03.-05.03.2020 im Lyrik Kabinett. Klang Farben Text ist ein dreitägiges Festival für Visuelle Poesie, das von der internationalen Bewegung für Konkrete Poesie der 1950er und 60er Jahre inspiriert ist. Das Projekt feiert, wie sich diese Bewegung in neue Generationen von Dichtern und Künstlern fortzeugt: Zwölf der einfallsreichsten Vertreter dieser Richtung aus Großbritannien und Deutschland treffen sich zu gemeinsamen Arbeiten und Auftritten in München. Sie lassen erleben, wie das gedruckte Wort sich auch in Film und Performance verwandelt und wie die Konkrete oder Visuelle Poesie über das Medium der Druckseite hinausgewachsen und zu einer Form der Erlebniskunst für das 21. Jahrhundert geworden ist. Die teilnehmenden Dichterinnen und Dichter arbeiten paarweise miteinander und präsentieren an den Abenden neue Performances, kurze Poesiefilme sowie auch Impressionen zu einem bedeutenden ‚klassischen‘ Werk Konkreter Poesie.Während des Festivals sind in einer Endlosschleife auch Filmarbeiten zu sehen, die die Entwicklung der Konkreten Poesie von den 1960er Jahren bis heute dokumentieren.
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 21x14,8 cm, Auflage: 400, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation anlässlich der Ausstellung von 15.04.2020-15.04.2021. Die pandemiebedingte Kulturförderung der Stadt Fürth führte zu einer kleinen Draußen-Ausstellungsreihe iniziiert von der Fotografin Andrea Sohler – SCHAUfenster c/o Atelier Sohler. 12 Künstler*innen stellten, klebten und hängten Sachen in Andrea Sohlers Atelierfenster.Von Dümmlers Blog
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
84 S., 20,6x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Zeitschrift enthält Werbeanzeigen. 18 Jahrgang. Zeitschrift für Literatur und Kunst.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 19x13 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Idee für die Zeitschrift "Bilder" der Fotogalerie in Wien entstand 1985 aus dem Kollektiv der Galerie heraus. Siebenmal im Jahr - zu jeder Ausstellung - wird ein Heftchen publiziert. Es besteht aus Text und Bild und stellt neben dem Thema und Konzept die ausgestellten Künstler*innen und deren Arbeiten vor. Mittlerweile gibt es bereits über 300 Ausgaben. Hierbei handelt es sich um das zehnte Heft, was zur Ausstellung "Konzepte", die vom 08.01.-01.02.1986 in der Galerie in Wien stattfand, erschienen ist.		 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
