| 
    
Technische  Angaben
	- 
2 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Postkarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Im Mai 1996 zeigt sich die proT-Zeit als begehbare Video-Raum-Installation: Gras drüber! eine Veranstaltung im Nibelungen & Deutschland Projekt, Steinstraße 2, München, 01.-04.05, 08.-11.05, 18.-24.05 und 31.05.1996		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Mein Trost ist fürchterlich
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
2 S., 10,5x29,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Karte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Nibelungenströme - Unmittelbares Theater, Steinstraße 2, München, 12.-29.05.1993		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Bateria - Zeitschrift für künstlerischen Ausdruck, Nr. 13/14
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
200 S., 29,5x21 cm,  ISBN/ISSN 0178000X
 Broschur, mit eingelegter Bestellkarte und Werbeprospekt des Flugasche-Verlages     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Thema der Ausgabe: "Pupillenroulette" Neue Literatur aus München, Über die Sichtbarkeit des Sehens.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Monokultur München - Autopsie einer Stadt
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[52] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Cover und Rückseite mit Aufklebern     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Autopsie einer Stadt ist eine Veranstaltungsreihe zu Stadtklima und Kulturpolitik in München - Aufruf zum Diskurs und zur Aktion.
 
Die Themenfelder sind: 
- Durch die Gentrifizierung Münchens verschwinden zunehmend Proberäume. 
- Junge Bands finden immer weniger Auftrittsmöglichkeiten. Der Lärm-Verhinderungs-Wahn hat viele Live-Musik-Spielstätten auf dem Gewissen. 
- München ist kunstfeindlich. Die Wahrnehmung der freien, nicht kommerzorientierten Musik in der Landeshauptstadt durch Presse und Publikum ist dürftig. Seitens der Verwaltung gibt es nur wenig Wertschätzung der entsprechenden Künstler*innen. 
- Lebens- und Arbeitsbedingungen von Akteur*innen sind meist prekär. Viele von ihnen sind bereits, wie in anderen Kunstbereichen auch, in andere Städte abgewandert. Der Standortnachteil, dem Münchner Musiker ausgesetzt sind (Raum- und Lebenshaltungskosten), muss durch Förderung ausgeglichen werden. 
Text von der Webseite.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
