|    
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 14x11,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Appearances Press, Funded by Appearances Magazine Brooke Alexander Inc. and The Beards Fund		 
 | 
	   
Titel
	
SMS - Shit Must Stop, A Collection of Original Multiples - The Letter Edged in Black Press Inc. - New York 1968
 
TechnischeAngaben
 
	
29,8x20,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Rückseite beklebt, Einladungskarte und Anschreiben eingelegt, eingeklebte Originalfotos
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung vom 16.06-22.07.1989		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenbedruckte Kunststofftasche
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
192 S., 30x23,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenCover mit Prägedrucken, beigelegt ein Supplement von Urs Fischer, ebenfalls geprägt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Interviews, Hinweise auf Zines und Bücher,		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
224 S., 30x23,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenCover mit Prägedrucken, beigelegt ein Supplement von Nate Lowman, ebenfalls geprägt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit einem Beitrag über Zines. Interviews		 
 |    
Titel
	
Between the Lines Vol. 4: A Coloring Book of Drawings by Contemporary Artists.
 
TechnischeAngaben
 
	
114 S., 27,1x20,5 cm,  ISBN/ISSN 9780615813714Malbuch
 
 |    
Titel
	
Musiques Insolites - Rod Summers' Int. Potential Inc. - Ditterich von Euler-Donnersperg, Sachwalter des Werkbundes
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte zur Performance vom 24.10.2010, beidseitig bedruckt
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
31,5x31,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenLP, originale Verkaufshülle in transparenter Hülle, mit Papier beklebt, transparentes Klebeband, zwei verklebte LPs, Anforderungskarte von CRI (Composers Recordings Inc.) beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Beiträge von:Ned Rorem - The Nantucket Songs
 Kommissar Hjuler - nvr ainfache eraignise
 Informationen zur anderen Schallplatte:
 Ned Rorem - The Nantucket Songs (1979)
 
 |    
Titel
	
OR #167 - This Is Not A Pipe.
 
TechnischeAngaben
 
	
12 S., 21,6x14 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Rückseite 2fach gestempelt, Ecken rund beschnitten,
 
	ZusatzInfos
	
		
	thanks to Philip Morris Inc		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
42x29,7 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenZwei nach Webseite ausgedruckte Einzelblätter.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der Whole Earth Catalog war ein von Stewart Brand, dem späteren Erfinder des Begriffs „Personal Computer“, herausgegebener Katalog, der zwischen 1968 und 1972, gelegentlich noch bis 2003, erschien. Er listete Literatur der Gegenkultur auf und gilt als analoger Vorläufer von Google. Ein Artikel wurde in den Katalog aufgenommen, wenn er:als Werkzeug nützlich ist, für unabhängige Bildung relevant ist, hohe Qualität hat oder wenig kostet, nicht schon ins allgemeine Bewusstsein vorgedrungen ist, und leicht per Post verschickt werden kann.
 Der Katalog prägte und verbreitete viele Denkansätze, die heute mit den 1960ern und 1970 verknüpft sind, wie die der Gegenkultur und der Umweltbewegung. Spätere Editionen beeinflussten die 1970er bis 1990er Jahre.
 Steve Jobs, Gründer von Apple Inc., bezeichnete den Katalog als eine der Bibeln seiner Generation und als analogen Vorläufer von Suchmaschinen wie Google im Internet. Er zitierte daraus die Aufforderung „Stay hungry, stay foolish“ (engl., dt. in etwa Bleib hungrig, bleib töricht).
 Text von Wikipedia
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[4] S., 28x21,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEin Blatt, gefaltet, beidseitig bedruckt, 2 handschriftliche Notizen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Lieferverzeichnis für den Herbst 1976, zu den Themen Landschaft/Nature, Politik, Feminismus, Buchstaben/Zeichen, Selbstporträt, Fotografie u.a., sowie Liste der Bücher die im Herbst 1976 von Printed matter publiziert wurden.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
240 S., 30,2x21,6 cm, Auflage: 400,  ISBN/ISSN 9780894390838Hardcover, Leineneinband, geprägte Zeichnung, Papier: Lessebo Nature 115 g
 
	ZusatzInfos
	
		
	Published on occasion of the traveling exhibiton Michalis Pichler Greatest Hits, 05.06.-31.06.2015, printed matter, New York, and 22.10.-19.11.2015, Kunstverein Mailand.This book is the first monograph focused on the practice of artist/author Michalis Pichler. Featuring eleven critical essays, an extensively illustrated catalogue, a conversation with John Stezaker, and selected writings by the artist, the book delivers a solid introduction into conceptual poetics.
 Text von der Webseite
 Auflage: Broschur 2000, Hardcover 400
 
 |    
Titel
	
Stock fiction – A meta story
 
TechnischeAngaben
 
	
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwarz-Weiß-DruckeAriane Spanier was born in Weimar, Germany. She studied visual communication at the Art Academy Berlin-Weißensee. After that she went to New York to intern at Sagmeister Inc. and she opened her own design studio in Berlin in 2005. Many of Ariane Spanier’s clients have a cultural background such as galleries, artists, publishers and architects. The studio’s focus lies on the design of books, catalogues, posters, but also branding, animation, illustration and websites. Since 2006 she has been the creative director of Fukt, an annual magazine for contemporary drawing. Her playful approach to typography and image explores the perception of depth, gravity and weightlessness, revealing the underlying and hidden.
 
 |    
Titel
	
COMMON SENSE IS A HUNGRY BITCH
 
TechnischeAngaben
 
	
[98] S., 21,8x15,2 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, 2 Teile.  ISBN/ISSN 9789081291392Hardcover mit Schutzumschlag in Versandkarton beklebt mit verschiedenen Aufklebern, Pappband gold geprägt, eingelegte Postkarte im Vorsatz, eingelegter Aufkleber im Nachsatz
 
	ZusatzInfos
	
		
	Sammlung von Collagen von 2008-2018. "Common Sense is a Hungry Bitch" sammelt eine Reihe von Collagearbeiten von Chantal Rens, markante und unheimliche Interventionen, die das Gesehene in Frage stellen. Die warme und verwitterte Qualität der Bilder aus Quellenmaterial aus der Mitte des Jahrhunderts wiegen den Betrachter in einer gewissen Behaglichkeit, die nostalgische Färbung des Life Magazins oder eines Familienfotoalbums, zerrissen und eingeklebt in ruckartige Verrenkungen von Menschen, Tieren und Landschaften, die untereinander vertauscht und unwiderruflich vermischt sind. Die Collagenbilder sind von sorgfältig nebeneinander gesetzten Schmuckfarben umgeben, die diesen vertrauten, aber unbequemen Ton verstärken und Sie tiefer in die Spreads bringen, wo jedes Bild eine Doppelaufnahme verlangt.
 Text von der website. Zitat aus: Printed Matter, Inc., New York
 aus dem englischen übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
 
 |    
Titel
	
PUNK - The Best of Punk Magazine
 
TechnischeAngaben
 
	
354 S., 30,5x23,5 cm,  ISBN/ISSN 9780061958359Hardcover
 
	ZusatzInfos
	
		
	... The very best of Punk—the legendary magazine that defined an era—finds new life in this stunning anthology, featuring original articles along with behind-the-scenes commentary and the backstory on each issue as told by editor-in-chief John Holmstrom. Punk was the Bible of the urban counterculture movement. It not only gave punkmusic its name, but influenced the East Village art scene and steered the punkaesthetic and attitude. The Best of Punk Magazine includes high-quality reprints of hard-to-find original issues, as well as rare and unseen photos, essays, interviews, and even handwritten contributions from the likes of Andy Warhol, Lou Reed, Debbie Harry, the Ramones, the Sex Pistols, Lester Bangs, Legs McNeil, Lenny Kaye, and many more. For collectors, lifelong punks, and those just discovering what punk is all about, this is the chance see the history of the movement come back to life. ...Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
18,9x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenVHS Videokassette, Farbe, 113 Minuten. Ausdruck des englischen Textes von der MIFF Webseite liegt bei
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Quartett der talentiertesten Künstler von heute, die die japanische Musikvideo-Clip-Szene dominieren, integrieren die neueste digitale Technologie, grafische Bilder und innovative Techniken, um eine neue Form des visuellen Ausdrucks zu schaffen. Die vorgestellten Filme sind:Hoops Men Soul, Ein Teenager-Mädchen wird entführt und für 10 Millionen Yen Lösegeld festgehalten. Es ist die Aufgabe ihres Freundes und seiner Gang, sie zu retten. Extremsport-Regisseur Hide Inoue eröffnet das Jam Films 2-Programm mit einer aufregenden Mischung aus Komödie, Straßenkultur und Action, direkt aus dem Tokioter Untergrund.
 Clean Room, Nach einem selbst auferlegten Exil in einem keimfreien Raum wird ein junges Mädchen nach und nach aus ihrer Komfortzone gelockt. Dieser hypnotische, visuell beeindruckende Film des etablierten Regisseurs Eiki Takahashi ist ein meditatives und bewegendes Drama.
 Japanische Tradition: An Armchair Theory. Der dritte Film in der Reihe der witzigen Japanese Tradition-Filme von Junji Kojima, dem Regisseur der ersten beiden Filme der Reihe, Sushi und Dogeza (beide MIFF 2003), ist eine treffende Parodie von Lehrvideos über die Suche nach Liebe.
 Fastener, Eine berührende Meditation über Erinnerung und spirituelle Wiedergeburt, in der ein älterer Mann von seinem Sterbebett aus Kindheitserinnerungen Revue passieren lässt, Regie: Kouki Tange.
 D Hide Inoue, Eiki Takahashi, Junji Kojima, Kouki Tange P Shinya Kawai S Kentarou Kobayashi, Kouki Tange WS Pony Canyon Inc L Japanisch mit englischen Untertiteln TD 35mm/Col/2003/113mins
 Übersetzt mit DeepL
 Nach einem Text von der Webseite des MIFF Melbourne International Film Festival 2004, 21.07.-08.08.2004, in Australien
 VHS-Kassette wurde vom Werkstattkino aussortiert und verschenkt
 
 |    
Titel
	
Kattenstroth Konvolut - Circle Arts Inc.
 
TechnischeAngaben
 
	
signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenMaterialien in transparenter Kunststoffhülle.
 
	ZusatzInfos
	
		
	• Postkarte adressiert an Kattenstroth, unterzeichnet mit "Harold" Poststempel 26.09.1985, Malerei Acryl (?) auf kaschierter Pappe, signiert, Aufkleber, 12x20cm• Postkarte "Batteries not included" adressiert an Kattenstroth, Pappe rot kaschiert, Poststempel 16.12.1986, 8,9x14cm
 • 3 farbige Inkjetdrucke (?), Collageelemente, Schriftzug "ACCESSORIES"
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
18 S., 21,7x14 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien, 3 farbige Stempel auf dem Cover.
Aus dem Kattenstroth Konvolut "Perpetual Motion"
 
	ZusatzInfos
	
		
	PERPETUAL MOTION is a publication of Circle Arts, Inc., a non-profit arts organization serving as a resource for the creative effort of the public.CIRCLE ARTS InC.
 M. Jankowski 1439 Ocean Ave 2F Brooklyn New York 11230
 ...is a non-profit, tax exempt public arts resource organization dedicated to providing an open forum for the promotion and nuturing of creative talent and art. Launched in 1982 and incorporated in 1983. Circle Arts activities include monthly performance parties and a quarterly arts journal. In addition, Circle Arts has acted as a clearing house for information for the arts and artists in the New York community. We are currently searching for contributions for the next issue of Perpetual Motion. Please send your contributions of poetry. fiction, reviews, statments-on-the-arts, graphics, photography, etchings, music scores, screen adeptations.
 HAVING A GREAT TIME
 WISH YOU WERE HERE
 There's no deadline yet for this mail art project sponsored by Matty Jankowski at Circle Arts Inc., which is a non-profit arts resource organization.
 If you send to the address below, you will receive a mail art kit with a blank post card, a gummed label in a celo-phane envelope and a sheet of in-structions. Matty also asks that you contribute - "perpetual motion, public property, circular commotion, video art, mail art and last but certainly not least, rubber stamp art...."
 
 PERPETUAL MOTION ist eine Veröffentlichung von Circle Arts, Inc. einer gemeinnützigen Kunstorganisation, die als Ressource für die kreativen Bemühungen der Öffentlichkeit dient.
 CIRCLE ARTS InC.
 M. Jankowski 1439 Ocean Ave 2F Brooklyn New York 11230
 ...ist eine gemeinnützige, steuerbefreite Organisation, die ein offenes Forum für die Förderung und Pflege von kreativen Talenten und Kunst bietet. Sie wurde 1982 gegründet und 1983 eingetragen. Zu den Aktivitäten von Circle Arts gehören monatliche Performance-Partys und eine vierteljährlich erscheinende Kunstzeitschrift. Darüber hinaus fungiert Circle Arts als Clearingstelle für Informationen über Kunst und Künstler in der New Yorker Gemeinschaft. Wir suchen derzeit nach Beiträgen für die nächste Ausgabe von Perpetual Motion. Bitte senden Sie uns Ihre Beiträge in Form von Gedichten, Belletristik, Rezensionen, Stellungnahmen zu Kunstwerken, Grafiken, Fotografien, Radierungen, Musikpartituren und Bildschirmdarstellungen.
 HAVING A GREAT TIME
 WISH YOU WERE HERE
 Es gibt noch keinen Abgabetermin für dieses Postkunstprojekt, das von Matty Jankowski von Circle Arts Inc. gesponsert wird, einer gemeinnützigen Organisation für Kunstressourcen.
 Wenn Sie an die unten angegebene Adresse senden, erhalten Sie ein Mail Art Kit mit einer leeren Postkarte, einem gummierten Etikett in einem Zellophan-Umschlag und einem Anleitungsblatt. Matty bittet auch um Beiträge zu den Themen „Perpetuum Mobile, öffentliches Eigentum, kreisförmiger Aufruhr, Videokunst, Postkunst und nicht zuletzt Stempelkunst....“.
 
 Text von der Website, übersetzt mit DeepL
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
42x29,7 cm, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenXerox, bestempelt, mit Aufklebern und Ausschnitten beklebt, dreifach gefaltet, in Briefumschlag, beigelegt eine Auflistung der teilnehmenden Künstler*innen
 
 |