Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde 1971, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Phrasensuche, die genaue Zeichenfolge ist in allen Ergebnissen enthalten: 100 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Titel
  • Die letzten Jahre Teil 2, eine Dokumentation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • reflection press nr 33
Schlagwort
TitelNummer

albrecht-d-die-letzten-jahre
albrecht-d-die-letzten-jahre
albrecht-d-die-letzten-jahre

Albrecht D. (Dietrich Albrecht): reflection press, Nr. 33 - die letzten jahre teil 2 - eine dokumentation, 1971

Titel
  • reflection press, Nr. 33 - die letzten jahre teil 2 - eine dokumentation
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 Blätter S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, Schwarz-Weiß-Fotokopien
TitelNummer

groh-if-i-had-a-mind

Verfasser
Titel
  • if I had a mind... (ich stelle mir vor...) - concept-art, project-art
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [208] S., 23x24 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3770105710
    Broschur, zahlreiche, meist ganzseitige Schwarz-Weiß-Abbildungen
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotos, Reproduktionen von dokumentarischen Material, Karten, Skizzen etc.
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Painting
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Montagna Rossa
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Boltanski-souvenirs

Titel
  • Souvenirs de jeunesse interpretes par Christian Boltanski
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 22,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Schlagwort
TitelNummer

zweitschrift-4-5-79
zweitschrift-4-5-79
zweitschrift-4-5-79

Brandes-Erlhoff Uta / Erlhoff Michael, Hrsg.: Zweitschrift 04/05 fremd ist der fremde nur in der fremde, 1979

Titel
  • Zweitschrift 04/05 fremd ist der fremde nur in der fremde
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 222 S., 29,9x20,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01700979
    Broschur
ZusatzInfos
  • Mit einem Beitrag von Wieslaw Borowski und Andrzej Turowski, l'archive vivant (lebendes Archiv) aus Warschau vom August 1971
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zeichnungen 2 - Handzeichnungen 1969-1971 - Drawings 1969-1971
Medium

Technische
Angaben
  • 24x20 cm, Auflage: 600, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Pergaminschutzumschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Jam
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Malerei und Photographie 1971-1984
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 3923581025
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • AquaLunge - Ein Report
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klammerbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • mit zahlreichen Abbildungen
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • A Sailors Calendar - A Miscellany
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 17,5x12 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    bedruckte Kartons mit 3 Metallringen gebunden in Beutel, Siebdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • A Sailor's Calendar ist eines der wenigen im Siebdruckverfahren hergestellten Bücher des Verlags, das in einer Auflage von 1000 Exemplaren erscheint. Ian Hamilton Finlay war eine führende Figur in der Szene der konkreten Poesie der frühen 1960er Jahre. Später entwickelte er eine rätselhafte Praxis, in der er Poesie und Textarbeiten mit Multimedia-Kunstwerken, Büchern, gedruckten Ephemera und Gartenarbeit kombinierte. Die Verwendung eines schweren Papiers, das mit leichtem Papier verschachtelt ist, verleiht dem Buch einen objekthaften und vielschichtigen Charakter. Wunderschön handgeschriebene Texte und Bilder reflektieren über nautische Themen.
Schlagwort
Erworben bei Dick Higgins
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Something Else Press - An Annotated Bibliography
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 19,5x22,2 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dick Higgins, Ein Something Else Manifest
    Der 1964 von dem Künstler, Verleger und Theoretiker Dick Higgins gegründete Verlag Something Else Press war einer der ersten amerikanischen Verlage, die sich der Veröffentlichung von Künstlerbüchern widmeten. Der Verlag entstand in einer Zeit intensiver Fluxus-Aktivitäten in New York, als Higgins bei John Cage an der New School for Social Research studierte und eng mit dem Fluxus-Aushängeschild George Maciunas zusammenarbeitete.
    In Higgins' Press fanden die Leser einen neuen Raum für das, was ihr Gründer als "intermediale" Werke bezeichnete - Werke, die zwischen verschiedenen Medien angesiedelt waren oder diese übersprangen. Konkrete, visuelle und vorgefundene Poesie, Mail Art, Theaterstücke, Gedichte und Opern, bewusstseinsverändernde Verse, die wie ein Gebetbuch gebunden sind, Poesie-Prosa, die auch als "Sciart" bezeichnet wird, und Romane, die "wie ein Kupferstich aussehen". Diese Werke waren ebenso medien-, format- und fächerübergreifend wie ihre Schöpfer (z. B. der Künstler, Schriftsteller, Philosoph und Wissenschaftler Bern Porter). Es waren, in den Worten von Higgins, "Dinge, die einfach nicht in Ordnung waren, die aber, wie mir schien, ihr Publikum brauchten, die in unserer Welt natürlich erschienen".
    Zu den publizierten Künstlern gehören unter anderem John Giorno, Dick Higgins, Alison Knowles, Jackson Mac Low, Bern Porter, Daniel Spoerri, Gertrude Stein, Emmett Williams.

    Die Something Else Press war ein von 1964 bis 1974 ursprünglich in Chelsea (Manhattan), New York beheimateter Avantgarde-Verlag für Künstlerbücher, insbesondere des Fluxus. Verlagsgründer war der Künstler Dick Higgins (1938–1998).
    Higgins gründete, nachdem es in dieser Zeit mit dem Fluxus-Gründer George Maciunas wegen Verzögerungen einer Buchpublikation zu einem Bruch gekommen war, den Verlag 1964 und veröffentlichte als erste Publikation einen Band mit eigenen Werken (Jefferson's Birthday und Postface).[1] Der Verlag veröffentlichte viele wichtige Texte und Werke von George Brecht (Grundlagentext zum Zufall in der Kunst von 1957), Robert Filliou, Daniel Spoerri (Topographie des Zufalls, in Übersetzung), Alison Knowles, Emmett Williams sowie Dutzende von Vorreitern und Vertretern der Avantgarde wie Richard Huelsenbeck (Dada Almanach), Gertrude Stein (mit amerikanischen Erstveröffentlichungen), John Cage oder Bern Porter.
    Die Something Else Press war einer der ersten Herausgeber in den Vereinigten Staaten von Konkreter Poesie und anderen Werken von Fluxus-Künstlern in den 1960er Jahren, wobei die zusammen mit der Edition Hansjörg Mayer, Stuttgart, 1967 von Emmett Williams veröffentlichte Anthology of Concrete Poetry als eine der ersten Übersichten für diese neue Kunstform auch in Deutschland nachhaltiges Interesse fand.
    Das Verlagsprogramm zeigte die enge Verbindung zwischen der europäischen und amerikanischen Fluxus-Bewegung in den frühen Jahren. Higgins prägte Mitte der 1960er Jahre den Begriff „Poetry Intermedia“, der dann im Weiteren als Intermedialität Beachtung fand. Die Kombination von hoher Qualität bei vermarktbaren Formaten für eine größere Verbreitung schuf ein Gegengewicht zu den noch, z. B. von Maciunas und anderen, in Handarbeit hergestellten Künstlerbüchern und Buchobjekten als Original, Unikat oder in Kleinstauflagen. Die Strategie war, Bücher mit progressivem Inhalt jedoch mit konventionellem Aussehen zu veröffentlichen, so dass diese auch in normalen Buchhandlungen platziert werden konnten.
    In den späten 1960er Jahren arbeiteten für die Something Else Press Künstler wie Emmett Williams, Chefredakteur für die Jahre 1966 bis 1970, Alison Knowles, der Dichter Larry Freifeld, die irisch-amerikanische Schriftstellerin Mary Flanagan und der Maler Ronnie Landfield.
    Der Fluxus-Künstler Ken Friedman fungierte als General Manager für Higgins in New York und Kalifornien in den Jahren 1970 und 1971. Während Higgins Haupteigentümer und Verleger blieb, dienten andere als Herausgeber, einschließlich Emmett Williams und Jan Herman. Herman übernahm die Aufgabe im Jahr 1973 und hatte sie bis zur Aufgabe des Verlages ein Jahr später inne. Ursprünglicher Verlagssitz war Chelsea (Impressum: New York, später auch Middelton), der in den 1970er Jahren in das nördlichere Glover (Vermont) (Impressum: West Glover, später Barton) verlegt wurde.
    In dem zehnjährigen Bestehen des Verlages veröffentlichte dieser etwas über 60 Werke und 20 Broschüren der Reihe „Great Bear Pamphlet“, Karten, Poster, Newsletter und Ähnliches, die heute noch in Kunstbuch- oder Fluxus-Ausstellungen gezeigt werden. Die ursprünglich als Künstlerbücher vorwiegend von Privatsammlern beachteten Werke fanden durch Schenkungen Eingang in öffentliche Sammlungen, so dass heute eine kunst-, literatur- und musikwissenschaftliche Erschließung möglich ist.
    Text aus Wikipedia
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ästhetische Information und Kunst
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Aus dem Notizbuch des Abendkönigs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitig bedruckt
Schlagwort
TitelNummer

gerz-annoncenteil

Verfasser
Titel
  • Annoncenteil Arbeiten auf/mit Papier
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • a a'b' b
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18,4x19,3 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Polaroid Portraits, Vol. 01
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16,5x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

hausmann-dada-manifeste
hausmann-dada-manifeste
hausmann-dada-manifeste

Hausmann Raoul: 5 verschiedene dada manifeste, 1971

Verfasser
Titel
  • 5 verschiedene dada manifeste
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10 Blätter S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, teils mehrfarbiger Spiritusumdruck, Blätter einseitig bedruckt
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

dokumentation-prozess

Titel
  • reflection press, Nr. ?, Dokumentation zum Prozess - Ringgold Toche Hendricks
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien, Titelblatt mit weißem Blatt zugedeckt
ZusatzInfos
  • Photocopied material on the trial of The Judson. Three artists - Faith Ringgold, Jean Toche, and Jon Hendricks - arrested at the People's Flag Show in New York City in November 1970 for flag desecration. Includes clippings, letters, photos, and narratives. [Kataloginformation des Museum of Modern Art, New York]
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Katalog der Edition Howeg
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Publikationskatalog
Schlagwort
TitelNummer

kahlen-ferdinands-tor-blatt

Verfasser
Titel
  • Ferdinands-Tor-Blatt Drape 2
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 8 S., 42x30 cm, Auflage: 50, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungskatalog in bedrucktem Zeitungshalter aus Holz mit Metallbügel, eingeklemmte Nesselstreifen
Schlagwort
TitelNummer

art-information-2

Verfasser
Titel
  • Art Information of Ausgabe 2, Terry Fox
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Stempeldruck, geklammer, gelocht
Schlagwort
TitelNummer

art-information-1
art-information-1
art-information-1

Kirves Dietmar / Gerz Jochen / Fox Terry, Hrsg.: Art Information of Ausgabe 1, Anatol Herzfeld, 1971

Verfasser
Titel
  • Art Information of Ausgabe 1, Anatol Herzfeld
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Beuys-Stempel, Drahtheftung, gelocht
Schlagwort
TitelNummer

media-news-1

Verfasser
Titel
  • Media News of Ausgabe 1, Musik - Kraftwerk
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 11 S., 30,5x21 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    gestempelt, Drahtheftung, gelocht
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 30 Offsetlithogaphien von Martina Kügler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 041
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 108 S., 21,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    rechte untere Ecke abgeschnitten
Schlagwort
TitelNummer

laurer-verschiedenes
laurer-verschiedenes
laurer-verschiedenes

Laurer Berengar: Verschiedenes, 1972

Verfasser
Titel
  • Verschiedenes
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 340 S., 20,5x13,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • frühe Buchkonzepte von 1967 bis 1971, jeweils dargestellt mit mehreren Beispielseiten, mit den Mitteln der Sprache, der Collage, der Fotografie, mit Verzerrungen, Übertreibungen, Verformungen. Wegweisendes und erstes Künstlerbuch von Berengar Laurer. Eine Menge an Buchideen und Buchvorschlägen für konzeptionell arbeitende Künstler*innen.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • l'Humanité, Organe central du parti communiste francais
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zur Ausstellung 'Max Lingner, Pressezeichner in Frankreich
Schlagwort
TitelNummer

aktionsraum-a1-oder-57-blindenhunde

Titel
  • Aktionsraum A1 oder 57 Blindenhunde
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 29,7x21 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation des Münchner Aktionsraumes, Eröffnet im Oktober 1969 für ein Jahr lang, 50 Projekte wurden realisiert
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Zum Wohnsystem
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 122 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Chile Dokumentation, Kela-Info 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Neumarkt der Künstler '71
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

kunstzone-1971
kunstzone-1971
kunstzone-1971

von Loewenfeld Wilfried, Hrsg.: Kunstzone München 1971 Katalog, 1971

Verfasser
Titel
  • Kunstzone München 1971 Katalog
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun
Weitere Personen
Albrecht D. (Dietrich Albrecht)
Gruppo Space Re (v)action
Münchner Sati (e)rschutzverein
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunstzone München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltetes Blatt
ZusatzInfos
  • Veranstaltungsprogramm
TitelNummer

Ono-smile

Verfasser
Titel
  • A Box of Smile
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 5,2x5,2x5,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    aufklappbare weiße Kunststoffschachtel mit eingeklebtem Spiegel und zerknülltem hellblauen Seidenpapier. Titel, Initialen und Jahr goldgeprägt auf dem Deckel
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • 1971-1980
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

pinelli-et-salsedo

Verfasser
Titel
  • quaderno n. 17 - P & S (Pinelli E Salsedo)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 16,8x16 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet
Schlagwort
TitelNummer

raetz-arbeiten-1971-1981

Verfasser
Titel
  • Arbeiten / Travaux / Works 1971-1981
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x30,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3855620012
    Einband aus Leinen, Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Erschienen zu den Ausstellungen in der Kunsthalle Basel, ARC _ Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris, Le Noveau Musée Villeurbanne, Frankfurter Kunstverein, in den Jahren 1982-1983
Sponsoren
Schlagwort
Erworben bei Galerie Stähli
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ophelia und die Wörter, gesammelte Theaterstücke 1954 - 1971
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 288 S., 17,9x11,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, in transparenter Kunststofffolie eingeschlagen, handschriftlicher Vermerk, Monika Goetze
Sprache
ZusatzInfos
  • Sammlung Luchterhand 74
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

ruscha-palm-trees
ruscha-palm-trees
ruscha-palm-trees

Ruscha Ed: A few palm trees, 1971

Verfasser
Titel
  • A few palm trees
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 17,8x14 cm, Auflage: 3.900, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • 14 Schwarz-Weiß-Abbildungen, teilweise leere Seiten
Schlagwort
TitelNummer

ruscha-royal-road-test
ruscha-royal-road-test
ruscha-royal-road-test

Ruscha Ed / Williams Mason / Blackwell Patrick: Royal Road Test, 1967

Titel
  • Royal Road Test
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [60] S., 24x16,5 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung
Sprache
ZusatzInfos
  • 3. Auflage von 1971
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Nachtbilder 1971-1984
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 2.500, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

staeck-pornografie

Verfasser
Titel
  • Pornografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [388] S., 25x20 cm, ISBN/ISSN 3882430060
    Broschur, 2. Auflage, mit gelber Banderole, mit einem Essay von Peter Gorsen
Sprache
ZusatzInfos
  • 1. Auflage von 1971. Abschluss der Arbeit 1970.
    Bilder aus den Massenmedien vom Krieg, von militärisch organisierten Verbrechen, politischer Folter, Gewaltmaßnahmen der Law- und Orderkräfte, Folterinstrumente usw
Schlagwort
Erworben bei Klaus Steack
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Possiblls and in Progress interludes for Helgisaga II
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Musikkassette 88 mit computergeschriebenen Brief, Computergrafik undeiner Übersicht über die seit 1971 publizierten VEC audio art works, in Versandtasche
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ben, écriture de 1958 à 1966
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

tot-rain
tot-rain
tot-rain

Tót Endre: reflection press, Nr. 26 - one dozen rain pOstCarDs 1971-73, 1974

Verfasser
Titel
  • reflection press, Nr. 26 - one dozen rain pOstCarDs 1971-73
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 11,2x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    12 Postkarten in Briefumschlag, Infoblatt. Inhaltsverzeichnis auf gesondertem Blatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Es gibt zwei Ausgaben. Die erste von 1973 (Selbstverlag (samizdat)) und die andere von 1974, herausgegeben von Albrecht D. Es sind die gleichen Postkarten. In der ersten Ausgabe sind die Karten Schwarz-Weiß und in der Ausgabe von 1974 haben sie einen violetten Farbton.
    Herzliche Grüße Emmanuelle Rapin und Raphaël Levy
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Albrecht D.
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Per un Trattamento Completo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18,9x14,4 cm, Auflage: 400, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

weiner-flowed

Verfasser
Titel
  • Flowed
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [30] S., 17x11 cm, Auflage: 1.136, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Schwarz Books Nr. 5
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • UND-BUCH
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

wuellner-spielzeitung

Verfasser
Titel
  • Die Spielzeitung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    lose zusammengelegte Blätter
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ga (the first and last collection of sound poems by jiri valoch)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopien Drahtheftung, writers forum
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

bielski-monogrampoems

Verfasser
Titel
  • fives number 2 - 20 monogrampoems
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 20,7x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Japanische Bindung, Drahtheftung
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kroklok
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 29,5x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • re a vow al
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,3x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • three poems for voice and movement
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Bücher die man sonst nicht findet. Minipressen 1971
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 186 S., 19,7x19,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Katalog zur Wanderausstellung
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

heissenbuettel-textbuecher
heissenbuettel-textbuecher
heissenbuettel-textbuecher

Heißenbüttel Helmut: spricht Texte der Textbücher, 1971

Titel
  • spricht Texte der Textbücher
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10,8x6,9 cm, ISBN/ISSN 3922698069
    Musik-Kassette
Sprache
ZusatzInfos
  • S Press Nr. 6
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Weiner-As-if-it-were

Verfasser
Titel
  • As if it were 1971
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 15,4x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt von einem Abreißblock, Ausstellung "weniger ist mehr" im Haus der Kunst
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Record: The Space Between
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 37x32,5 cm, Auflage: 180, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Venyl-Schallplatte, mono, 24 min, aufgenommen in den Fontana SAS Studios, in brauner Versandtasche, 2 blaue Musterbeutelklammern, Stempeldruck, Postkarte mit Fotoecken befestigt, Nummerierung
ZusatzInfos
  • 1971 veröffentlichte der brasilianische Künstler Antonio Dias (1944-2018) im Selbstverlag Record: The Space Between, ein Vinyl-LP-Audio-Projekt. Auf Seite A mit dem Titel "The Theory of Counting" (Theorie des Zählens) ist ein tickender Wecker zu hören; auf Seite B mit dem Titel "The Theory of Density" (Theorie der Dichte) ist eine Aufnahme des Künstlers zu hören, wie er zwischen den Intervallen der Stille Luft ein- und ausatmet, wodurch ein transfixierendes Kontinuum entsteht. Die LP - Dias' einziges klangbasiertes Werk - ist eine Meditation über die Idee eines durch Zeit und Klang konstruierten Raums. Das Album erlangte internationalen Einfluss und wurde in wichtige Studien über die Schallplatte als Medium aufgenommen, dennoch wird es aufgrund seiner begrenzten Verfügbarkeit häufiger erwähnt als tatsächlich gehört.
    ... Sowohl das Cover als auch die LP selbst waren unkonventionell: Anstelle der traditionellen Papphülle wurde die Platte in einen gepolsterten Versandumschlag aus braunem Papier gesteckt, auf den Dias ein Foto und einen gummierten Titel aufklebte - eine Geste in Richtung Mail Art, die zu dieser Zeit als eigenständiges Medium aufblühte. ...
    Die ursprüngliche LP entstand während Dias' kurzem Aufenthalt in London, bevor der Künstler - der in Mailand lebte, wo die Aufnahmen stattfanden - für ein Guggenheim-Stipendium nach New York zog. Dies war die Zeit seiner intensivsten künstlerischen Experimente, in der er seine Praxis - die zuvor auf Malerei und Skulptur beschränkt war, für die er bekannt war - auf audiovisuelle Medien und Technologien wie Super-8-Filme, Video, In-situ-Installationen und Künstlerbücher ausweitete. ...
    Die Idee zu Record: The Space Between", so der Künstler, "entstand während des Wartens auf die Geburt meiner Tochter. Aus dem Zimmer neben dem Zimmer, in dem meine Frau in den Wehen lag, konnte ich zwei sich abwechselnde Geräusche hören: ihr Atmen und das Ticken einer Uhr. Ich stellte mir vor, wie ich diese Situation darstellen könnte, und das konnte nur durch die Aufnahme einer LP geschehen". Dias strukturierte die Platte so, dass auf jeder Seite einer dieser beiden Klänge zu hören ist: Auf Seite A, die den Titel The Theory of Counting trägt, ist ein tickender Wecker zu hören; auf Seite B, die den Titel The Theory of Density trägt, ist eine Aufnahme des Künstlers zu hören, wie er zwischen Intervallen der Stille ein- und ausatmet, wodurch ein fesselndes Kontinuum entsteht. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • mein famili - sämtliche moritaten mit 22 collagen
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 86 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Erstausgabe, edition suhrkamp 512
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mein McDonald's 1971-2011
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsbeilage, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Morz Porno
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag im Spiegel 42 über den Prozess gegen Jockel Heenes wegen seinem St. Benisl, den er auf der Kunstzone München 1971 aufgestellt hat, Farbkopie A4
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

roth-20

Titel
  • Gesammelte Werke, Band 20
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 360 S., 23x17 cm, Auflage: 8.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    bücher und grafik (1. Teil) aus den jahren 1947 bis 1971
Schlagwort
TitelNummer

dibbets-horizon

Verfasser
Titel
  • Horizon
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 26,5x23,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 03.12.1971-16.01.1972
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • cayc - Centro de Arte y Comunicación Buenos-Aires - Une collection de 592 numéros de son bulletin d’informations et de 52 documents, catalogues d’expositions et livres d’artiste. 1970-1979
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Verkaufsprospekt zu einer Sammlung, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Fondé en 1968 par le critique d’art Jorge Glusberg, le “Centro de Arte y Comunicación” (CAYC) fonctionna comme un lieu d’échange international entre artistes et intellectuels. Ce fut une organisation para-institutionnelle, cherchant une place pour l’art argentin dans l’espace latino-américain et sur la scène internationale. Il empruntait ses modes de fonctionnement et sa stratégie à l’avant-garde artistique de la seconde moitié du XX ème siècle.
    La première exposition organisée par le CAYC en 1969, fut “Arte y Cibernética“, mais c’est “Arte de Sistemas “ présentée en 1971 au Musée d’Art Moderne de Buenos-Aires qui posera les fondations de son futur développement. Cette exposition où figuraient de nombreux artistes internationaux, circula dans le monde entier en s’appuyant sur un réseau alternatif de centres d’art alors en activité dans les principales capitales d’Europe et d’Amérique.
    Malgré ses démêlés avec la junte militaire qui dirigeait l’Argentine, le CAYC organisa de nombreuses manifestations: expositions collectives et personnelles, rencontres internationales d’art vidéo, colloques, congrès et conférences dans le monde entier. Il édita également des livres d’artistes.
    Parmi les nombreux artistes qui collaborèrent à cette aventure figurent entre autres
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kölner Kunstmarkt, Katalog 1/1971 Frühjahrsangebot
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 29,7x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • mit Aufsätzen zum Kunsthandel und zur Rolle des Kunsthändlers, Rückblick auf die Märkte 1967-1970, einem Aufruf von Beuys, Staeck und Heerich, Pressekritiken, Galerie-Angeboten und einer Pressenachlese zum Kunstmarkt 1970
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Die Suchende / Celle qui cherche.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 Blätter S., 36x26x3,5 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Malerbuch. unpaginierte Blätter lose in Mappe und Schuber. Dieses Buch wurde von dominique Viglino in Bourg-la-Reine in der römischen und italianischen Garamond mit der Hand gesetzt und am 19 Oktober 1971 fertiggestellt. Den Druck der Originallithigraphie
ZusatzInfos
  • Bütten mit gerissenen Rändern
Schlagwort
Erworben bei Buchhandlung Goltz
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zines #1 1971-1975
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 10x21 cm, Auflage: 400, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zur Ausstellung, Schwarz-Weiß-Fotokopie, gefaltet
TitelNummer

Zines-1-cover
Zines-1-cover
Zines-1-cover

Hoyer Rüdiger / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Zines #1 1971-1975 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #1 1971-1975 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 37x29 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783928804707
    Blätter lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München, mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Gestaltung Johannes Bissinger
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zines #1 1971-1975
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    InfoKarte zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Gestaltung Johannes Bissinger
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Stanzas for Iris lezak
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 424 S., 23,6x16,6 cm, ISBN/ISSN 0871100622
    Leineneinband mit Schutzumschlag und Banderole (Text von John Cage). Schwarzer Schnitt
Sprache
ZusatzInfos
  • Beeinflusst durch sein Studium bei John Cage an der New School, ging Jackson Mac Low beim Schreiben von Stanzas for Iris Lezak nach einem vorgegebenen System von Regeln und Methoden vor. Im Laufe von sechs Monaten im Jahr 1960 komponierte er einen epischen Zyklus "parasemantischer" Poesie durch die Anwendung dieser Methoden auf eine Vielzahl von Quellenmaterialien, darunter Wittgenstein und The National Enquirer. Der daraus resultierende Text weist Verbindungen zu dadaistischen Collagen und den unzusammenhängenden Erzählungen von William Burroughs auf, hebt sich jedoch durch seine musikalischen Wiederholungen und Arrangements ab und wirkt wie eine anhaltende sprachliche Performance.
Schlagwort
Nachlass von Jockel Heenes
Erworben bei Dick Higgins
TitelNummer

Titel
  • Zines #1 1971-1975 - Planungsmappe
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Unterlagen, Konzept, Briefe, Kalkulation, Papiermuster in gelber Sammelmappe
Schlagwort
TitelNummer

stuerzbecher-schauplaetze

Titel
  • schauplätze denkorte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,5x20,8 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Aus der Reihe schriften zur konkreten kunst von s. j. schmidt
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

zines-1--1to1-das-buch
zines-1--1to1-das-buch
zines-1--1to1-das-buch

Kretschmer Hubert: Zines #1 1971-1975 - 1:1 - Das Buch, 2013

Verfasser
Titel
  • Zines #1 1971-1975 - 1:1 - Das Buch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1750 ca. S., 29,5x20,7x10,5 cm, Auflage: 5, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien auf Munken-Papier, dazwischen 6 Blätter mit farbigen Inkjetdrucken, 6 rosa Papiere beim Originalbuch, 4 Kopien auf anderem Papier
ZusatzInfos
  • Die ganze Ausstellung in einem Buch. Alle Exponate sind komplett abgebildet und in alphabetischer Reihenfolge geordnet. Wurde bei 1-Stunden-Ausstellungen gezeigt u.a. in München, Wien, Venedig, Berlin
TitelNummer

darboven-requiem

Verfasser
Titel
  • Die geflügelte Erde - Requiem
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [232] S., 31,5x23 cm, ISBN/ISSN 9783893223725
    Broschur
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 23.10.1990-24.11.1991, Einführung von Zdenek Felix
    Nach selbsterdachten Regeln hält Hanne Darboven, Deutschlands prominenteste Konzeptkünstlerin, die Zeit fest. Seit über 25 Jahren füllt sie rechnend und schreibend unter Verwendung von Fotos, Dokumenten, Postkarten, Buchseiten etc. Tausende von Blättern, indem sie nach einem festen System Kalenderdaten registriert, addiert, die Quersummen zieht und in beklemmender Konsequenz den Zeitablauf sichtbar macht.
    Hanne Darboven entwickelte große Komplexe wie “Schreibzeit”, “Bismarck-Zeit”, “Kulturgeschichte”, von denen hier zwei Werkgruppen aus dem zwischen 1971 und 1985 entstandenen “Requiem” komplett abgebildet werden: 16 Blätter “J.S. Bach. Toccata et Fuga d-Moll (BMV 565)” unter Verwendung der Partitur und 224 Blätter “Max Dauthendey. Die geflügelte Erde (1910)”, auf denen sie die Abfolge der Buchseiten berechnend kommentiert als ein Register der verflossenen Zeit.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

kennedy-printed-matter

Verfasser
Titel
  • Garry Neill Kennedy - Printed Matter/Imprimés 1971-2009
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 214 S., 25,4x19 cm, ISBN/ISSN 9780888849028
    Hardcover, . Visitenkarte liegt bei,
ZusatzInfos
  • Produced in consultation with Garry Neill Kennedy, this publication includes printed matter designed by, or in collaboration with, the artist and incorporates formats such as books, pamphlets, leaflets, sheets, cards, pageworks, posters, and wallpaper. Each entry, arranged chronologically, includes a photograph of the item and a physical description with the title, date, format, binding (where applicable), printing method, pagination, dimensions, publisher, and place of publication.
    Text von Printed Matter
Schlagwort
TitelNummer

oppermann-ensembles

Verfasser
Titel
  • Ensembles
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 30,2x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    9 Umschläge mit Lithografien, durchgehend paginiert, ein Zeitungsausschnitt DIE ZEIT vom 6. April 1984, Ausstellungsankündigung, Biografie der Künstlerin, Bemerkungen auf lose ineinander gelegten Blättern, in aufklappbarer Mappe
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung vom 24.1.-2.3.1976, die Umschläge sind betitelt mit "Spiegelensemble" 1965-1975, "Fensterbank" 1971-1973, "Schnittlauch-Ensemble" 1972-1975, "Anders sein (irgendwie ist so anders)" 1970-1975, "Ersatzproblem am Beispiel Bohnen" 1968-1975, "Ensemble mit Dekor" 1969-1975, "Frauen wie Ängel" 1969-1972, "Künstler sein - (Zeichnen nach der Natur, zum Beispiel Lindenblütenblätter)" 1969-1975, "Arrangement mit dem Messer" 1971-1975
Schlagwort
Erworben bei Antiquariat
TitelNummer

happening-fluxus-70

Verfasser
Titel
  • happening & fluxus
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23x15,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 06.11.1970-06.01.1971 im Kölnischen Kunstverein, Köln
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

roth-band19

Titel
  • Gesammelte Werke, Band 19 - kleinere werke (2.teil)
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 304 S., 23x17 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    veröffentlichtes und bisher unveröffentlichtes aus den jahren 1967-1971
Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

under-deconstruction-infoheft

Verfasser
Titel
  • UNDER (DE)CONSTRUCTION - Informationen zu Ausstellung und Künstler_innen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Gregory Chapuisat *1972, Cyril Chapuisat *1976, Nicolás Combarro *1979, Jonas Etter *1981, Hisae Ikenaga *1977, Folke Köbberling *1969, Florian Lechner *1981, Boris Maximowitz *1985, Michael Schrattenthaler *1971
Schlagwort
TitelNummer

hollweg-whitechappel
hollweg-whitechappel
hollweg-whitechappel

Hollweg Alexander: Alexander Hollweg, 1971

Verfasser
Titel
  • Alexander Hollweg
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Ecken abgerundet
Sprache
ZusatzInfos
  • Einleitung von Mark Blazebrook, zur Ausstellung vom 23.06.-31.07.1971
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • protokolle 71/2 Umwelt - Mitwelt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 214 S., 22,8x15,8 cm, ISBN/ISSN 3811366505
    Broschur mit Schutzumschlag
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • protokolle 71/1 Umwelt - Mitwelt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 22,8x15,8 cm, ISBN/ISSN 3811366491
    Broschur mit Schutzumschlag
Schlagwort
TitelNummer

aue-pca

Verfasser
Titel
  • PCA - Projecte, Concepte & Actionen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21x4,2 cm, ISBN/ISSN 9783770105670
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • mit vielen sw-Abbildungen und Texten
Weitere Personen
Albrecht D. (Albrecht Dietrich)
Imi Knoebel (Wolf Knoebel)
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

kosuth-investigationen

Verfasser
Titel
  • Investigationen über Kunst & Problemkreise seit 1965 - Kunsthalle Tübingen - Art Investigations & Problems since 1965
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 316 S., 29,8x21,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fünf Bände in Schuber. Mit Aufkleber "Kunstmuseum Luzern 1973".
ZusatzInfos
  • Bearbeitung Jean-Christophe Ammann und Marianne Eigenheer.
    Vol. 1: Protoinvestigationen & Erste Investigationen (1965, 1966-1968). Vol. 2: Zweite Investigation (1968). Vol. 3: Dritte, Vierte, Fünfte, Sechste & Siebente Investigation (1968-1971). Vol. 4: Achte & Neunte Investigation (1971, 1972-1973). Vol. 5: Biographie, Bibliographie & Photographien
    Texte viersprachig, 2. Exemplar aus Nachlass Berengar Laurer 2019, mit englischsprachiger Version des Titels auf Schuber u. Aufkleber Kunsthalle Luzern.
Weitere Personen
Schlagwort
Nachlass von Berengar Laurer
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

saffaro-aglares

Verfasser
Titel
  • Aglares. Poesie e disegni. Gedichte und Zeichnungen.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [60] S., 30x21,5 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leineneinband mit geprägtem Titel. Büttenränder. mit 10 ganzseitigen Original-Offsetlithographien auf Richard de Bas-Bütten
ZusatzInfos
  • Übertragungen von Erik Jayme. (Italienisch und Deutsch).
    Erste deutsche Ausgabe. 7. Druck der Erato-Presse . Ausgabe A. Eines von 150 im Druckvermerk vom Künstler und Übersetzer handsignierten Exemplaren
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

kolar-das-sprechende-bild

Verfasser
Titel
  • Das sprechende Bild - Poeme-Collagen-Poeme
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 18,5x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Mit einem Nachwort von Konrad Balder Schäuffelen. Suhrkamp Bibliothek 288. Erste Auflage
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

suhrkamp-1-halbjahr-1971
suhrkamp-1-halbjahr-1971
suhrkamp-1-halbjahr-1971

Unseld Siegfried, Hrsg.: Suhrkamp 1. Halbjahr 1971, 1971

Verfasser
Titel
  • Suhrkamp 1. Halbjahr 1971
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 12 S., 17x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferprogramm des Verlages, Leporello
Schlagwort
TitelNummer

erhardt-drunter-und

Verfasser
Titel
  • drunter und drüber - getexte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 25,8x21 cm, ISBN/ISSN 3770105885
    Broschur
ZusatzInfos
  • Typoskripte
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

werbung-im-unterricht

Titel
  • Wir haben gebohrt! - Werbung im Unterricht, Unterrichtsmittel für den Lehrer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 20,8x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover gestanzt
ZusatzInfos
  • 2. erweiterte Auflage
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Leben in Italien 1870 - 1970
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 178 S., 34,9x25,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Offizielle Zeitschrift des E.N.I.T., Doppelnummer 28-29, anlässlich der Hundertjahrfeier Roms als Hauptstadt Italiens
Schlagwort
TitelNummer

kuenstlergruppe-art-cell-71

Titel
  • Künstlergruppe art cell - Ausstellung im Kunststadel in Ottersberg bei Poing
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 20,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, stark beschädigt. Aus dem Atelier Helmut Wiedra
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 18.9.-20.12.1971 im Kunststadel in Ottersberg bei Poing. Mit einem Vorwort von Marek Lange und Beiträgen von Heinrich Kirchner, Lothar Fischer, Franz Weickmann, Friedrich Koller, Franz Falch, Diether Kunerth, Michael Glüder, Helmuth Wiedra, Werner Fenn, Karel Mayer, Theo Falch und Andreas Bindl
Nachlass von Helmut Wiedra
TitelNummer

riechers-girlfriend-2015

Verfasser
Titel
  • # Girlfriend 2015
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 30,5x22,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    zwei Editionen, ein Einzelblatt mit montiertem Foto, zwei Bleistiftzeichnungen auf Hartpappe, drei Hefte, in transparenter Doppel-Hülle aus Kunststoff
ZusatzInfos
  • Edition "Parallaxensekunde" ist eine Überarbeitung der Zeichnung "Parsec City" von Mike Hinge und Hefte sind Überarbeitungen nach Ed Ruscha aus den 70er Jahren, 5 Girlfriends 1965. Interview mit Eve Babitz, Kopie des INFLATOCOOKBOOK, Ant Farm, 1971
Weitere Personen
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

bananas-03

Verfasser
Titel
  • Bananas - The Literary Newspaper No. 03
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 43,5x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Cover zweifarbiger Druck,
Sprache
ZusatzInfos
  • Design Julian Rothenstein.
    Bananas is a British literary magazine that ran for 25 issues from January 1975[1] until 1979. It was initially published and edited by the novelist Emma Tennant but later issues were published and edited by the poet Abigail Mozley. Tennant chose to name the magazine after the motion picture Bananas (1971), directed by Woody Allen. (aus Wikipedia)
Schlagwort
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

pichler-six-hands

Verfasser
Titel
  • SIX HANDS AND A CHEESE SANDWICH
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 18x14 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 9783868740080
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ruscha der Fischotter aka: Printed Matter And Other Visible Things On Paper Not Necessarily Meant To Be Viewed As After Ruscha aka: One Hundred Views Of One Hundred Views Of Mount Fuji, If Someone Says So aka: SIX HANDS AND A CHEESE SANDWICH is a book about books, a catalogue and an art/bookwork in its own right.
    Content: By now the appropriation and paraphrasing of Ed Ruscha constitutes a genre of its own. The first were 1968 Bruce Nauman with 'Burning Small Fires' and 1971 'Ed Ruscha' (actually Joel Fisher) with 'Six Hands and a Cheese Sandwich', with further appropriations or hommages over the decades, and in the last years it almost became fashionable, the evidence is massive.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Michalis Pichler
TitelNummer

photo-cinema-834

Verfasser
Titel
  • Photo Cinema numéro 834
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 29x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

duerer-spielbuch
duerer-spielbuch
duerer-spielbuch

Klein Fridhelm / Zacharias Wolfgang, Hrsg.: Dürer-Spielbuch, 1971

Verfasser
Titel
  • Dürer-Spielbuch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23,8x22,5 cm, Auflage: 10.000, ISBN/ISSN 3789807826
    Broschur. Cover und einzelne Seiten gestanzt, verschiedene Papiere, Seiten teilweise ausklappbar. Beigelegte Papiertüte bedruckt. Einige Seiten bekritzelt und eingerissen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

psych-kg-297

Verfasser
Titel
  • Psych.KG 297 - Souq Soulouf Cairo 1971 / Al Qa`ida
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 33,0x33,0 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    LP, beidseitig bedruckter Karton in transparenter Hülle fest vernietet, schwarze one-side LP
ZusatzInfos
  • Beiträge von:
    Harmut Geerken & Hubertus von Puttkamer - filmmusic
    Harmut Geerken & Hubertus von Puttkamer - letterjazz
    Kommissar Hjuler - Al-Qu`ida
    Cover art by Oxana Mahnac & Kommissar Hjuler
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

stampa-naumann-2013

Verfasser
Titel
  • Prints 1971-1981
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 05.02.-06.04.2013
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung