|    
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 17,8x14 cm, Auflage: 3.900, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	14 Schwarz-Weiß-Abbildungen, teilweise leere Seiten		 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
[240] S., 22,2x15 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhandenmit Schutzumschlag, 115 Schwarz-Weiß-Fotografien von Joe Goode, Ken Price und Ed Ruscha
 
	ZusatzInfos
	
		
	Nach der Geschichte How To Derive The Maximum Enjoyment From Crackers, 1967, Mason Williams		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
25,5x20,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	2. Auflage (1. Auflage 1967)Luftaufnahmen von großen, leeren Parkplätzen in Los Angeles mit
 Bildunterschriften, die die Standorte angeben, darunter: Dodgers Stadium, Gilmore Drive-In Theater, Century City, Universal Studios, Church of Christ,
 Lockheed Air Terminal, Eileen Feather Salon, Good Year Tires, Sears
 Roebuck & Co. und viele andere. Ruscha stellt die Parkplätze sowohl als geometrische Kompositionen mit abstrakten Mustern dar als auch als Orte, die für die sich schnell sich entwickelnde Landschaft.
 Übersetzung mit Hilfe von DeepL
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[120] S., 17,8x12,7 cm, Auflage: 3.560, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung, Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Fotos von Ruscha, Lawrence Weiner, and Susan Haller. Darstller sind Shelley Chamerlain, Suzanne Chandler, und Susan Haller		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[60] S., 24x16,5 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhandenSpiralbindung
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
608 S., 13,2x19,2x5,5 cm,  ISBN/ISSN 0714840114Hardcover
 
 |    
Titel
	
The last thing you need is a pair of binoculars
 
TechnischeAngaben
 
	
144 S., 24x16,3 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit einem Text von Ed Ruscha - The Information Man - die Neuerfindung des Künstlerbuchs		 
 |    
Titel
	
It's only vanishing Cream
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	zur Ausstellung: ed ruscha 50 Jahre Malerei, im Haus der Kunst, München, 12.02.-02.05.2010		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
15 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFarblaser Ausdruck von seiner Webseite
 
	ZusatzInfos
	
		
	Umfasst die Jahre 1937 bis 1987		 
 |    
Titel
	
The Ancients Stole All Our Great Ideas: Ed Ruscha im Kunsthistorischen Museum
 
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 24x28 cm,  ISBN/ISSN 978386335256140 Tafeln und 8-seitiges Faltblatt in Schuber, zu einer Ausstellung im Kunsthistorischen Museum Wien vom 25.09.-02.12.2012
 
	ZusatzInfos
	
		
	immer wieder haben Museen Künstler gebeten, ihre "private Sammlung" aus den jeweiligen Beständen als Ausstellung zu kuratieren. Erinnert sei an die berühmte Serie "The Artist Eye" bei der David Hockney, Lucian Freud, Francis Bacon und Bridget Riley ihre Ausstellung zusammengestellt haben, oder an die in die Kunstgeschichte eingegangene Ausstellung "Raid the Icebox", die Andy Warhol 1969 aus der Sammlung des Museum of Art der Rhode Island School of Design zusammengestellt hat. Ebenso interessant zu werden verspricht diese Ausstellung und der Katalog, ist doch der Künstler/Kurator einer der erfinderischsten und international angesehensten Maler, Zeichner, Photographen und Büchermacher unserer Zeit und das Kunsthistorische Museum Wien mit der Kunstkammer eines der größten Schatzhäuser der Welt. Der die Exponate verbindende "rote Faden" ist allein das Auge des Künstlers.Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
128 S., 24,7x28,8 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783775728102Erschienen zur Ausstellung im Modern Art Museum of Fort Worth, Jan.-April 2011. Hardcover mit Schutzumschlag., mit eingelegter Faltkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Texten von Michael Auping, Richard Prince, Interview von Michael Auping mit dem Künstler.Im Jahr 1956 verließ der amerikanische Künstler Ed Ruscha (*1937) seinen Heimatort Oklahoma City und fuhr mit dem Auto nach Los Angeles. Die Bilder, die sich ihm damals und seither auf seinen Fahrten im Westen der Vereinigten Staaten entlang der Straßen boten, hat er immer wieder künstlerisch bearbeitet. Das Künstlerbuch Ed Ruscha. Road Tested besteht aus rund 75 Werken, umfasst die gesamte Laufbahn des Künstlers und spürt Schlüsselwerke auf, die von seiner Liebe zum Autofahren und zu Fahrzeugen inspiriert sind.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Then & Now - Hollywood Boulevard 1973-2004
 
TechnischeAngaben
 
	
152 S., 44,7x32,5 cm,  ISBN/ISSN 9783865211057Hardcover, Leineneinband im Schuber,
 
	ZusatzInfos
	
		
	One of the most well-known of Ruscha's books from his early period is Every Building on The Sunset Strip, showing a famous stretch of real estate along Sunset Boulevard in Los Angeles, published in 1966. In July, 1973 he followed the same procedure while documenting Hollywood Boulevard.Loading a continuous strip of 33 feet of Ilford FP-4 black & white 35mm film into his motor-drive Nikon F2 and then mounting it on a tripod in the bed of a pickup truck, he drove back and forth across the 12 miles of the street shooting, frame-by-frame, both the north and south sides of its entire length. The negatives were developed, contact sheets were made, and the materials were placed in storage.
 Thirty years later, in 2003, a digital record of Hollywood Boulevard was created and it served as a reference guide for the traditional film/still documentary of 2004. For this shoot, the same type of camera equipment was used to re-photograph the street on 35mm color-negative film.
 The resulting material of both shoots — 4500 black & white and 13,000 color images — have been scanned and digitally composed into four panoramics of the complete 12 miles. In THEN & NOW, the original 1973 North side view is shown along the top of the page and juxtaposed with its 2004 version underneath. Along the bottom of the page, you find the original 1973 South side view shown upside down, also juxtaposed with its 2004 version. The panoramics face each other and they are aligned.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Very - Works From The UBS Art Collection
 
TechnischeAngaben
 
	
120 S., 24,5x17 cm,  ISBN/ISSN 9783775744324Fadengeheftet, Hardcover geprägt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen zu den Ausstellungen im Louisana Museum of Modern Art, Humlebaek 17.05.-19.08.2018 und im KODE Art Museums and Composer Homes, Bergen 14.09.-16.12.2018. Ed Ruschas (*1937) ikonische Interpretationen der amerikanischen Gesellschaft machen ihn zu einem der wichtigsten Vertreter der amerikanischen Kunst des 20. Jahrhunderts. Seine Werke sind eng verknüpft mit kühl-eleganten Darstellungen von stilisierten Tankstellen, Leuchtreklame-Schildern und archetypischen Landschaften. Seit Beginn der 1960er-Jahre hat kaum jemand die Entwicklung der visuellen Kultur in und um L.A. so radikal wiedergegeben wie Ed Ruscha, der auch selbst dort lebt und arbeitet. Seine Motive sind inspiriert von dem Blick auf die Straße, von der Frontscheibe und der Kinoleinwand und geben so einen spürbaren Eindruck von dem großen, flachen Stadtraum mitten in der Wüste. Der bibliophile Ausstellungskatalog mit über 50 Werken aus der UBS Art Collection umfasst nicht nur die Zeit ab der 1960er-Jahre, sondern zeigt auch die technisch und grafisch neuen Ansätze in Ruschas Werk. Benannt nach einem von Ruschas »Wort-Bildern«, enthält die Publikation zudem einen Essay von George Condo sowie ein Interview mit dem Künstler, geführt von dem Kurator des Louisiana Museum of Modern Art.
 Text von der Website.
 
 |    
Titel
	
Modular Diary Dec. 20-23rd2019
 
TechnischeAngaben
 
	
11x7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenMusikkassette
 
	ZusatzInfos
	
		
	Entstanden zur Ausstellung The Youngest Day, a group show from Los Angeles curated by Mathew Hale, 24.07.–08.09.2021.Eddie Ruscha, known in music as E Ruscha V (son of artist Ed Ruscha), is an electronic musician using all manner of drum machines and synthesizers as well as traditional instruments to make what some deem natural electronic music.
 Text von diskogs
 
 |    
Titel
	
Cotton Puffs, Q–Tips, Smoke & Mirrors. The Drawings of Ed Ruscha
 
TechnischeAngaben
 
	
260 S., 28x28 cm,  ISBN/ISSN 9783882439656Hardcover, Leineneinband, Titel geprägt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Cotton Puffs, Q-tips®, Smoke and Mirrors: The Drawings of Ed Ruscha’s work includes paintings, photographs, prints, books, and films, but his unique works on paper are perhaps his richest vein. Through his interpretations of cultural icons and vernacular subjects such as the Hollywood sign, trademarks, and gas stations, as well as his renderings of words and phrases in countless stylistic variations, Ruscha proposes a modern landscape based on keen observation and wry humor. Text von der Webseite
 
 |