|    
Titel
	
The Arts of the French Book . 1900-1965
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenKatalog über 'Illustrated Books of the School of Paris'
 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhanden     
 |    
TechnischeAngaben
 
	
20 S., 27,7x21,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenVerlagsprogramm, geklammert
 
 |    
Titel
	
Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv Nr. 29
 
TechnischeAngaben
 
	
232 S., 22,4x16 cm,  ISBN/ISSN 10275649Klappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit einem Beitrag über Turi Werkner: Notizbuch Nr. 68 (S. 147)		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
264 S., 23,2x15,7 cm,  ISBN/ISSN 9783902571700Mit Wortliste
 
	ZusatzInfos
	
		
	10.625 Zeilen, 37.679 Wörter, 239.477 Buchstaben, 266.591 Zeichen, 705.055 Bytes, 10.461 Eintragungen.Irgendwo zwischen Kunst und Literatur angesiedelt, so lässt sich Turi Werkners „Lexikon“ Idiomatik wohl am ehesten charakterisieren. Wir haben es mit alphabetisch geordneten Reihen von Begriffen und Wortfügungen zu tun. So weit das Lexikon. Doch bleibt im Dunkeln, was man hier nachschlagen kann. Die alphabetische Ordnung dient dem Leser nicht. Auch wird, wer sich auf die Suche nach diesen Wortgebilden oder ihren Ursprüngen macht, dies häufig vergeblich tun. Denn offensichtlich hat man es vor allem mit Schöpfungen des Autors zu tun. Ein Lexikon zum Selbstzweck, das einzig dazu sein scheint, um seine eigene Form zu erfüllen, zu existieren. ...
 Text von Iris Kathan von der Webseite des Verlages
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
88 S., 29,6x21 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783852565187Hardcover, mit einem Beitrag von Patrick Werkner über die Hauptbücher und ihre Systematik
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der international renommierte Künstler Turi Werkner bearbeitet seit Jahrzehnten mit den unterschiedlichsten Techniken Bücher, etwa Registerbücher oder Buchführungsbücher und lässt in ihnen visuelle Geschichten entstehen. Für seine collageartigen Arbeiten verwendet er Zeitschriften, Polaroidfotos, Farbreste und verschiedene Papiersorten. Er schreibt, zeichnet und malt mit Acryl, Bleistift, Aquarell oder Tusche. Diese so entstehenden Text-/Bildseiten leben von Wortschöpfungen und Sprachspielen, die absurd sind, ironisieren, aber auch nachdenklich stimmen. Eine enge Symbiose von Schrift und Bild, Literatur und Malerei. ...Von der Webseite des Verlages
 
 |    
Titel
	
As Far as the Eye Can See - 1960-2007
 
TechnischeAngaben
 
	
412 S., 25,8x27,6 cm,  ISBN/ISSN 9780300126952Hardcoverausgabe
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen zur Ausstellung im Whitney Museum of American Art, New York, 15.11.2007-10.02.2008		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhanden     
 |    
TechnischeAngaben
 
	
172 S., 29x25 cm,  ISBN/ISSN 9780300214338Hardcover Leineneinband mit Schutzumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	on the occasion of the Exhibition Warhol & Mapplethorpe: Guise & Dolls, Wadsworth Atheneum Museum of Art, 17.10.2015-24.01.2016		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
96 S., 21,6x18 cm,  ISBN/ISSN 9780300182293Softcover, Broschur, Klappumschlag, Schwarz-Weiß Fotografien
 
	ZusatzInfos
	
		
	Patti Smith: Camera Solo, on view at the Wadsworth Atheneum from 21.10.2011-19.02.2012, was the first museum exhibition of Patti Smith’s photography in the United States and included seventy photographs, one multimedia installation, and one video work. The pioneering artist, musician, and poet, Smith has made her mark on the American cultural landscape throughout her 40-year career, from her earliest explorations of artistic expression with friend and vanguard photographer Robert Mapplethorpe in the 1960s and 70s to her profound influence on the nascent punk rock scene in the late 1970s and 80s.
 Text von der Website.
 
 |    
Titel
	
Without Copyrights - Piracy, Publishing, and the Public Domain
 
TechnischeAngaben
 
	
384 S., 23,5x15,6 cm,  ISBN/ISSN 9780199927876Hardcover mit Schutzumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Provides a thorough historical survey of the impact of U.S. copyright law on transatlantic modernist authors. Documents the growth and development across time of the American public domain, as shaped by the historically protectionist and formalistic U.S. copyright law. Gives fresh insights drawn from unpublished materials-letters by Joyce, John Quinn, Ezra Pound, Sylvia Beach, John M. Price, and others -and makes extensive use of hitherto unknown legal archives.This book tells the story of how the notoriously protectionist American copyright law impacted transatlantic modernism by encouraging the piracy of works published abroad. From its inception in 1790, U.S. copyright law withheld protection from foreign authors, creating an aggressive public domain that claimed works just as soon as they were published abroad. When Congress finally extended protection to foreign works, legal technicalities caused many authors to continue to lose their copyrights.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Reflections on Art. A source book of writings by artists, critics, & philosophers
 
TechnischeAngaben
 
	
364 S., 20x13,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, ehem. Bibliotheksexemplar, Aufkleber am Rücken
 
	ZusatzInfos
	
		
	1. Auflage 1958, Johns Hopkins Press; "The purpose of this book is to bring together some of the many significant essays on art that have appeared within the last five or six decades, in widely scattered publications, and make them available to readers of English, especially readers who have no great library at their disposal. This is not an anthology intended to give students a survey of trends and schools in aesthetics; it does not offer representative statements of current views. It is a source book to serve independent study on the part of scholars and fairly advanced students in philosophy of art, and those excellent teachers of the arts -- of painting and sculpture, music, dance, literature, or whatever else -- who do their own thinking about basic principles." (Introduction)
 
 |