|    
Titel
	
Die machen TAM TAM - Richard und Matthias organisieren Partys. Entsprechend wild ist ihr Kunstmagazin
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenSZ vom 26.07.2012, Nr 171, R6 Jetzt.de
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zum ersten TAM TAM-Magazin von Matthias Stadler und Richard Flikowski		 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
42,1x29,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserkopie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Plakat zur Veranstaltung im Import Export München am 25.3.2015 mit Matthew Austin, High Voltage Humans, Unterbau Jazz Ensemble, Karambolage und Dj Kombüse		 
 |    
Titel
	
T-Shirt TAM TAM Tanzlokal
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenT-Shirt , einseitig schwarz bedruckt, Grösse L, Fruit of the Loom
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 10,4x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte mit handschriftlichen Vermerken zu den Teilnehmerinnen der Performance
 
	ZusatzInfos
	
		
	Performance von vier Künstlerinnen aus dem Kollektiv Peace Damage am 31.07.2020 um 21:17 Uhr, Lesung mittels Megafonen auf der Freitreppe vor der Akademie der Bildenden Künste in München, im Rahmen der Pandemic Edition der Jahresausstellung 2020 und als Teil des TAM TAM Stadtteilspaziergangs in der Maxvorstadt und in Schwabing.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenT-Shirt, schwarz, weiß bedruckt, Grösse L, Fair & Organic
 
	ZusatzInfos
	
		
	Design von Richard Flikowsky, verändert von Matthias Stadler		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 42x29,7 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Digitaldruck, eingelegt ein gefaltetes Blatt Tamzeige, nummerierte Grafik, Stadtplan der Dome-Umgebung mit den teilnehmenden Läden
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentation der Überwachungsstation am Pasinger Marienplatz vom 01.-10.12.2020. Faltblatt mit künstlerischen Anzeigen (Tamzeige). Grafikblatt zum fundierten Wu Tang-Hanteltraining von Coach Jonathan Pielmeier (Nr. 36/50).		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
12,3x14,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDVD in Jewelcase, Dauer 6:03, MP4, 1280x720, 29,97 Bilder/Sekunde, Stereo
 
	ZusatzInfos
	
		
	Film über das FLO**-Projekt in der aufgelassenen und ehemaligen Giesinger Stadtteilbibliothek.Texte eingesprochen von einer Google-Stimme, männlich
 
 |    
Titel
	
SLOMO 17 - Boys in Slow Motion 17
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x7,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandeneinseitiger roter Farbdruck, innen geschnitten und zu kleinem Heft gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Konzert + DJ + Installation am 11.12.2021 im Import Export in München, TAM TAM easy living. Im Gedenken an Reiner Würzinger (14.12.2021)		 
 |    
Titel
	
Karl Ivar Refseth Trio - Devotion
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 29,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhandenfarbiger Inkjetausdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	TAM TAM präsentiert Karl Ivar Refseth Trio - Devotion am 31.03.2022 in der Olympiakirche + Evi Keglmaier Live + Lichtinstallation mit und von Janessa Hafenbrädl, Mr. Fuchs und not yet. Local host Adam Langer		 
 |    
Titel
	
TAM TAM Festival Poster 2022
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., keine weiteren Angaben vorhandenDIN A 3 Poster auf Kopierpapier, Schwarz-Weiß Inkjet-Druck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Gestaltet mit Fragmenten aus der "Blatt - Stadtzeitung für München" von 1975. TAM TAM hat frei Festival im Permuda, Hadinger Weg 1, 85757 München Karlsfeld, 06.05.2022
 
 |    
Titel
	
11 Jahre TAM TAM Poster 2022
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., keine weiteren Angaben vorhandenDIN A 3 Poster auf Kopierpapier, Schwarz-Weiß Inkjet-Druck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Gestaltet mit Fragmenten aus der "Blatt - Stadtzeitung für München" von 1975. 11 Jahre TAM TAM Jubiläum mit Filmvorführung und Buchrelease, sowie Live-Musik von CIA Debutante (Paris) und Igitte Schwestern (München), in der Roten Sonne, München, 26.04.2022
 
 |    
Titel
	
TAM TAM präsentiert M.Lamar und Rumpeln Poster 2022
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., keine weiteren Angaben vorhandenDIN A 3 Poster auf Kopierpapier, Schwarz-Weiß Inkjet-Druck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Poster für Konzert von M.Lamar und Rumpeln im Koesk, München am 20.04.2022Poster mit Fragmenten aus Künstlerfoto von M.Lamar und einer Zeichnung von Paul Wick
 
 |    
Titel
	
11 Jahre TAM TAM Poster 2022 - TAM TAM präsentiert M.Lamar und Rumpeln - TAM TAM hat frei Festival
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer, Lasercopy
 
	ZusatzInfos
	
		
	zu drei Veranstaltungen im April und Mai 2022 in der Roten Sonne, im Koesk und im Permuda in Karlsfeld		 
 |    
Titel
	
TAM TAM Ringel Spaziergang Buch
 
TechnischeAngaben
 
	
[96] S., 29,7x21,3 cm, Auflage: 100, numeriert, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783948395070Spiralbindung, farbiger Digitaldruck, mit eingelegtem Lesezeichen, in schwarzer Versandtasche mit Postverschluss, 2 TAM TAM Aufkleber, golden handnummeriert auf dem Umschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentation von 11 Jahren TAM TAM in München, Berlin, Deggendorf und rundum, Partys, Spaziergänge und sonstige Veranstaltungen.„Das Netzwerk bespielt verpasste Orte und Zwischenräume, sucht nach gesellschaftlicher Entkrampfung und Entgrenzung. 2021 wollen Matthias Stadler und Tam Tam – anknüpfend an ihre Bustour beim Rodeo-Festival 2018 – ihre Gäste zu „Stadtspaziergängen“ mit musikalischen Performances einladen, bei denen die Sensitivität der Teilnehmenden für Alltagssituationen und Orte in der Stadt geschärft werden soll, an denen man sonst oft vorbeigeht.
 Die Jury begeistern die anarchische Unbekümmertheit, mit der TAM TAM sich Ideen nähert, und die neuen Blickwinkel auf Orte, Un-Orte und die Stadtgesellschaft selbst, die sich daraus ergeben. Zudem stellen die „Stadtspaziergänge“ auch unter Corona-Bedingungen ein bestens umsetzbares Kulturformat dar.“
 Kultur Referat, Stadt München – Popmusik-Programmförderung 2021
 
 |    
Titel
	
Gabriele - Dokumentation: Zwischennutzung
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentiert die zwischennutzungvon September 2020 bis Februar 2021 in der Gabrielenstraße 3 in München Neuhausen. U. a. mit dabei ein Fotolabor, Outa Space Crew, TAM TAM, Eduart K., International Munich Art Lab, Common Ground, Medienzentrum München, Refugio, Kerzenmanufaktur.		 
 |    
Titel
	
Der Juni in der Mona Cafebar
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDin A 4 Blatt, einseitig bedruckt, mittig einmal gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Cafébar Mona: in der Monacensia - beherbergt im. Seit Ende April 2022 mit Kuchen-Kultur und Sub-Kultur rund um das Kollektiv der Pächter Matthias Stadler und Ramona Sadean.		 
 |    
Titel
	
Kunst und Gesellschaft 1972-2022-2072 - Von der Kunst für die Olympischen Spiele in München zu Künstlerischen Gestaltungskonzepten des 21. Jahrhunderts
 
TechnischeAngaben
 
	
348 S., 28x21 cm,  ISBN/ISSN 9783775754910Klappbroschur, Otabindung. Verschiedene Papiere
 
	ZusatzInfos
	
		
	Seit der Moderne steht die Kunst für Freiheit, Provokation und Mut. 1972 sollte sie ihr Potenzial als emanzipatorische und gestalterische Kraft im Gesamtkunstwerk der Spiele der XX. Olympiade in München nachhaltig entfalten. Das war die große Vision der Planer. Begeistert entwickelte die damalige internationale Avantgarde – darunter Walter de Maria, Gerhard Richter, Andy Warhol oder Dan Flavin – dafür revolutionäre Konzepte. Vieles blieb Entwurf. Nach dem tragischen Attentat auf israelische Athleten wurden auch die radikalen Programme der Spielstraße abgesagt. Die Publikation vermittelt erstmals Eindrücke vom spielerischen, partizipativen Kulturprogramm von 1972 in Bild und Text. Der zweite Teil des Buchs vereint eine Vielzahl von Stimmen aus aller Welt und richtet den Blick in die Zukunft. Internationale Autor*innen und Künstler*innen vermitteln an Beispielen der Gegenwart die Bedeutung der Kunst bei der Gestaltung der demokratischen Gesellschaft der Zukunft.		 
 |    
Titel
	
Kattenstroth Konvolut - Ruud Janssen 
 
TechnischeAngaben
 
	
signiert, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenMaterialien in transparenter Kunststoffhülle
 
	ZusatzInfos
	
		
	• Brief adressiert an Kattenstroth, Umschlag beklebt mit Schwarz-Weiß Xerox, Stempel, A4 Kopie Schwarz-Weiß einer Collage, signiert, 1984• Brief adressiert an Kattenstroth, Stempel, Künstlerstempel, handschriftliche Nachricht, signiert, 1984
 • Briefumschlag ohne Inhalt adressiert an Kattenstroth, Stempel, Künstlerstempel, 1984
 • Briefumschlag ohne Inhalt, Stempel, Künstlerstempel, handschriftliche Nachricht, signiert, 1984
 • Brief adressiert an Kattenstroth, Stempel, Umschlag nummeriert "10/10", Schwarz-Weiß Kopie 14,8x21cm, rückseitig handschriftliche Nachricht, 1984
 • Briefumschlag ohne Inhalt adressiert an Kattenstroth, Wasserfarbe, 15.04.1985
 • Briefumschlag adressiert an Kattenstroth, Stempel, Künstlerstempel, Schwarz-Weiß Xerox "*not made by computer*", Schwarz-Weiß Xerox einer Collage, rückseitig handschriftliche Nachricht, signiert, datiert 16.07.1984, Poststempel 16.07.1984
 • A4 Schwarz-Weiß Xerox "selections from T.A.M - rubber-stamp-archive", diverse Stempel und Künstlerstempel
 • A4 Schwarz-Weiß Xerox der Collage "Travelling Art Mail"
 • Briefumschlag adressiert an Kattenstroth, Stempel, Künstlerstempel "Partner from Tam", Guy Bleus Stempel, 1985, handschriftliche Nachricht über Teilhabe in einem "mail artists photo-album"; "TAM Bulletin" Edition 250 vom 08.03.1985 (eigener Datenbankeintrag, siehe Link dazu unten)
 
 Ruud Janssen wurde am 29. Juli 1959 in Tilburg, Holland (Niederlande), geboren. Er ist Künstler, Lehrer, Schriftsteller und Verleger. Er ist seit 1980 mit Mail Art aktiv. Er organisiert mehrere internationale Mail-Art-Projekte und veröffentlicht zahlreiche Artikel, Zeitschriften (TAM-Bulletin, Statements, Secrets Thoughts on Mail-Art, IUOMA-Magazin, IUOMA Network, TAM Rubberstamp Archive) und Broschüren mit seinen TAM-Publikationen und beteiligt sich an internationalen (Mail-)Kunstprojekten, Kooperationen und Ausstellungen. 1983 wurde er zum Kurator der größten Sammlung von Gummistempeldrucken, die international bekannt ist. Teile der Sammlung wurden in San Francisco (1996), Moskau (2004) und New York (2010) ausgestellt. 1988 gründete er die IUOMA (International Union of Mail-Artists), die heute als soziales Online-Netzwerk aktiv ist und in der fast 2.000 Mail-Artists aktiv sind.
 1985 begann er mit elektronischer Kommunikation und Publikationen zu experimentieren und startete einen Bulletin Board Service und wurde damit zu einem der Pioniere der elektronischen Kommunikation innerhalb der Kunstwelt. Von 1994 bis 2001 führte er Interviews mit Fluxus-Künstlern und Mail-Artisten durch, wobei er verschiedene Kommunikationsformen (Post, E-Mail, Fax, persönliche Treffen und Telefon) nutzte. Die Ergebnisse veröffentlichte er in handgefertigten Broschüren und im Internet. Im Jahr 2008 sind alle Texte gebündelt und erscheinen auch in einer Serie von fünf Büchern. Siehe http://stores.lulu.com/iuoma. Durch die Interviews wird er auch in Fluxus involviert.
 1996 begann er mit der Veröffentlichung seiner Anthologie im Internet, die regelmäßig aktualisiert wird und zugänglich ist unter: www.iuoma.org. Das letzte Jahrzehnt dokumentiert er seine Aktivitäten auf zahlreichen Blogs. Ab 2001 widmet er sich verstärkt der Malerei mit Acrylfarben auf Papier, Leinwand, CD's und Briefumschlägen. Er ist Mitbegründer des „Fluxus Heidelberg Center“, macht Performances mit „Fluxus Heidelberg“ (Litsa Spathi & Ruud Janssen) und ist Webmaster für www.fluxusheidelberg.org.
 Seine Arbeiten und Publikationen befinden sich in den meisten internationalen Archiven, die sich mit Fluxus und Mail-Art beschäftigen. Seine Texte, Interviews, Kunstwerke und Statements werden in Magazinen, Büchern und anderen Publikationen in mehreren Sprachen (Niederländisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch usw.) veröffentlicht.
 Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
21x15 cm, Auflage: 13, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenA5 Heft  Schwarzer Fotokarton mit Silbernen Siebdruck 12 Seiten und Schwarzer CDR mit Siebdruck 3M und einem silbernen 3M Aufkleber, 1 kleine Folie und einem Flyer
 
	ZusatzInfos
	
		
	CD mit der Live Aufnahme vom 19.10.2022 in der Cafebar Mona von TamTam, in der Monacensia in München, mit dem Institut für Leistungsabfall und Kontemplation		 
 |