| 
    
Technische  Angaben
	- 
Auflage: Unikat, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 2 bemalte Schachteln und 2 Pappteller     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
Auflage: Unikat, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 3 bemalte Faltschachteln und 2 Pappteller     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Streichholzbriefchen – Fear and hate make you small, bitter and mean - Do to others as you would have them do to you
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
4,8x3,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Bedrucktes Streichholzheftchen.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Produziert für die Ausstellung "Dissent, Difference and the Body Politic", Portland Art Museum, Oktober 1992.		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
ObjektMagazineObject - Vorzugsausgabe
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[244] S., 24,3x16,8x6,5 cm, Auflage: 12, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Katalog ObjektMagazineObject, Heft in Braille (Drahtheftung), Graupappe mit 8 applizierten kleinen Schachteln, mit 2 Gummibändern zusammen gehalten     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Edition von Jürgen O. Olbrich zur Ausstellung Objekt-Magazine aus dem Archive Artists Publications im kunsTTempel Kassel, 04.05.–10.06.2018.		
 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Konvolut diverse Materialien Schenkung Klaus Groh
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
63 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Unterschiedlichste Materialien bis maximal Format DIN A4     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	16 x Editionen, Schachteln, Boxen
 
32 x CDs 
8 x Musikkassetten 
4 x Streichholzschachteln 
2 x T-Shirts 
1 x VHS-Kassette		 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Rauchen kann tödlich sein und macht gelbe Finger
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
53 S., 11,8x7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 kleine Schachtel aus Pappe, bedruckt von allen Seiten, Injektdruck, Titelkarte enthält einen Papier Anhänger mit Faden , Schachtel enthält 53 Karten, Filz Applikation     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die Schachtel ist in Form einer Zigarettenschachtel. Die 53 Karten zeigen Nahaufnahmen von kaputten oder neuen Zigarettenschachteln auf dem Boden. An der Titelkarte ist der Anhänger angebracht. Die Vorderseite der letzten Karte hat eine Applikation aus Filz und die Rückseite ist bedruckt mit einem Motiv.		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
RILEY, REYLE UND RICHTER EHREN DAS STREIFENHÖRNCHEN
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
13 S., 7,5x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Karten gelocht und mit roter Kordel zusammen gebunden, Buchobjekt in kleiner Schachtel, Karten beklebt mit Motiven, Schachtel bedruckt und bestempelt von beiden Seiten     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	13 Karten mit Grafiken von Bildern mit Streifen, die sich auf Arbeiten von Bridget Riley, Anselm Reyle und Gerhart Richter beziehen.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
CONSUMUS - und eine Autobiographie in Bildern
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
72 S., 10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Box aus laminierter Pappe, in der Box 72 Karten, 12 laminierte Karten, Injektdruck, Box enthält Motiv an der Vorder- und Rückseite, Vorder-Rück und Innenseite der Box bedruckt und bestempelt, Box enhält an den Seiten Metallöffnungen in Kreisform     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die Box enthält 72 Karten mit Collagen, Fotografien, Impressionen und Grafiken mit den dazu jeweiligen Titeln.		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
31x22 cm,  ISBN/ISSN 978-1-904864-52-3
 Schachtel, grau mit schwarzem Aufdruck, enthält 2 Hefte A4 (48 & 32 S.), 2 Hefte A5 (20 & 12 S.), Drahtheftung, 1 Heft A3 aus Zeitungspapier, gefaltet, 2 Poster A1, 4 Poster A2, 1 Bild A4, 4 Poster A4, 4 zusammengeheftete Fotokopien, 4 Postkarten     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	John Wood und Paul Harrison, zwei in Teamwork tätige Künstler aus Großbritannien, sind vor allem für ihre AV-Projekte bekannt. Einiger dieser vor kurzem zusammengestellten Arbeiten sind hier in Verbindung mit Drucken, Fotografien und Zeichnungen in Räumen zu sehen, die speziell für diese Ausstellung angelegt wurden. Hier bietet sich dem Betrachter die Gelegenheit, sich mit einem erweiterten, formalen Vokabular vertraut zu machen, während zunehmend deutlich wird, dass Wood und Harrison seit jeher in bildnerischen Arbeiten verwurzelt sind.
 
Text aus Vorwort übernommen.		 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
