|    
Titel
	
Konvolut diverser Postkarten
 
TechnischeAngaben
 
	
14,7x10,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden3 Postkarten eine davon mit persönlichem Gruß von Christoph Mauler.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Postkarten befassen sich u.a. mit der ARTtoNIGHT einer Kurzführung in der städtischen Galerie Karlsruhe in Kooperation mit einer Cocktailbar, welche sich primär an ein Publikum im jungen Erwachsenenalter richtet.		 
 | 
	   
Titel
	
No Fluxus N - Un giorno senza, A Day Without
 
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 15x10,5 cm, Auflage: 50, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Digitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	In Zusammenarbeit mit Angelo Ricciardi. Leere Seiten.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
66 S., 27,9x21,6 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Digitaldruck, Umschlag glänzend laminiert. Schwarz-Weiß
 
	ZusatzInfos
	
		
	Collected Works compiles eight of my books into one convenient volume. The books are combined together, so that page one of Collected Works is a "sandwich" of the first page of all eight books, page two contains the second page of each book, page three the third page, etc. Collected Works reproduces Squares With Sides And Corners Torn Off, Some Los Angeles Apartments, Real Estate Opportunities, The Location of Lines, and Records in their entirety, plus excerpts from 60 Years Later, Arcs Circles & Grids, and The Xeroxed Book. - Eric DoeringerText von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Emptiness & Silence - A Supplement to Reading Nana
 
TechnischeAngaben
 
	
12 S., 20,5x13,8 cm,  ISBN/ISSN 9781910055342Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Emile Zola's novel Nana is re-read and re-written, according to emptiness and silence. There are failed voices, empty glasses and drawing-rooms, and noiseless departures. There is silent laughter. Men and women are dumbfounded. There is a deathly hush and the plains of the new Paris are icy and empty.Text von der Webseite.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer, mehrfach gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	08.10.2020-31.01.2021. Eine Ausstellung, die sich mit „Nichts“ beschäftigt? Das ist spannender als es sich anhört! Paul Valentin behandelt in seinen Filmen die Suche nach dem Nichts und konfrontiert dabei Konzepte östlicher und westlicher Spielarten. Im Zentrum der Ausstellung steht sein von Karl&Faber-Preis ausgezeichneter Animationskurzfilm „Nichts“ (2019). Darin kombiniert er naturwissenschaftliche und philosophische Thesen über seine Suche nach dem Nicht-Greifbaren mit einem reportagehaften Narrativ. Die Protagonistin seines Films ist die Häsin Judy, deren Charakter dem oscarprämierten Animationsfilm „Zootopia“ (2016) entlehnt ist. ...Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 15x10,6 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenFadenheftung, Beiliegend ein handschriftlicher Gruß des Autors auf einem Zettel aus Geschenkpapier.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Jahresgabe des Künstlers für den Verlag Stadtlichter Presse. Miniaturgeschichten: von Zeiten als es noch wenig Autos gab, Schreibmaschinen in Gebrauch waren und im Alltäglichen ein Moment Größe erhält. Das ist mal der Tod einer Sennerin durch einen Schlangenbiss während sie ins Gras uriniert - Schauergeschichte der Almbevölkerung, und mal ist es die Plattennadel, die nach dem schlechten Traum immer noch über die Stelle kratzt, an der Mr. Mojo Risin im Roadhouse Blues das gesungen hat, was der Erzähler nach dem Erwachen macht, um dem Gefühl der Traurigkeit abzuhelfen - er genehmigt sich ein Bier.
 
 |    
Titel
	
The Big Sleep - 4. Biennale der Künstler im Haus der Kunst
 
TechnischeAngaben
 
	
108 S., 26x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783903796386Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	THE BIG SLEEP—the exhibition title refers to Raymond Chandler's detective novel and the legendary Film Noir. Sleep and death, pause, standstill, threats, ambiguity, fears—these aspects are virulent and gained astonishing topicality in 2020, as does the participation of many American artists in the exhibition. The Haus der Kunst becomes the setting for a production that plays with twilight and darkness, light and shadow. With introductory essays, artist texts and exhibition views, the catalog allows you to immerse yourself DeepLy in “THE BIG SLEEP”. Text von der Webseite
 Publikation erschienen, im VfmK Verlag für Moderne Kunst, anlässlich der 4. Biennale der Künstler im Haus der Kunst, 19.07.–08.09.2019, veranstaltet vom Künstlerverbund im Haus der Kunst München e. V. mit Texten von manchen der teilnehmenden Künstler zu Inspiration und Werk zum Thema The Big Sleep und ihrer Reminiszenz an den Film von Regisseur Raymond Chandler.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 17x23 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Klappumschlag
 
 |    
Titel
	
Detetor de ausências / Detector of absences
 
TechnischeAngaben
 
	
[8] S., 15,1x15,1 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinzelblatt mehrfach gefaltet, Blatt lose eingelegt
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 19x12 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, auseinander gerissen, beiliegend der vordere Schutzumschlag, bzw. es könnte auch die Rückseite des kleinen Buches sein, darauf der handschriftliche Gruß an Hubert Kretschmer vom 17.11.2021 mit dem Hinweis der Verfügbarkeit seines Künstlerbuches "7 Seiten Theorie" beim Vexer Verlag.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Durch Rückfrage bei Erik Steinbrecher via E-Mail am 18.01.2022 ist belegt, dass die "Teilung" des Heftes von ihm beabsichtigt ist.Der Titel "go" befindet sich schmal und vertikal am Innenrand einer Seite aufgedruckt, in sehr kleiner Typo im Innern der Publikation.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenInfoblatt, Schwarz-Weiß-Kopie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung im Salon Maudit 10.02.-18.02.2024		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
400 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 200,  ISBN/ISSN 9783689190095Broschur, Digitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dieses Buch ist eine Sammlung leerer Profilbilder, entstanden zwischen 2013 und 2024.Ein leeres Profilbild entsteht, wenn man sein Gesicht im richtigen Abstand zur Fotolinse von einem Finger so verdeckt, dass das Gesicht auf dem Foto durch den Finger ‚leer‘ bleibt. Die Sammlung besteht aus Einsendungen aus aller Welt (nofaceLOOK|fb), über Kunstaktionen entstandene Bilder sowie eigene Bildproduktion. Auf eine digitale Nachbearbeitung wurde verzichtet.
 Ein überblickhaftes Statement zur Inszenierung in sozialen Netzwerken. Ein leerer Fingerzeig, mit billigsten Mitteln klassischer Portraitmalerei folgend produziert verblüffende Nebeneffekte.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
52 S., 29,6x20,7 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung mit Flyer und Künstlerverzeichnis beiliegend
 
	ZusatzInfos
	
		
	Begleitheft zur Ausstellung 14.05.–03.09.2023 im Leopold-Hoesch-KuseumDie vom Kurator, Herausgeber und Sammler Moritz Küng kuratierte Ausstellung untersucht, wie zeitgenössische Künstler und Künstlerkollektive das konzeptuelle Potenzial eines leeren Blattes Papier oder eines Buches mit leeren Seiten für ihre künstlerische Praxis nutzen und aktivieren. Dabei wird das Leere, Nichtexistente und Unsichtbare bedeutungsvoll und die Verweigerung der Lesbarkeit im herkömmlichen Sinne zu einer aussagekräftigen Aussage. Ein scheinbar abwesender Inhalt offenbart eine Vielzahl unerwarteter Perspektiven auf Konventionen der Kommunikation und Themen der Sprachlosigkeit, des Ursprungs und des Verschwindens. Ausgehend von einer signifikanten Auseinandersetzung des Künstlers Herman de Vries mit der Bezeichnung der Farbe Weiß eröffnet die Ausstellung in 15 Kapiteln, deren Überschriften jeweils einem der Buchtitel entnommen sind, die Vielfalt künstlerischer Konzepte in der Reflexion über Leere, Reinheit und Rohmaterial in Bezug auf die formalen und funktionalen Kriterien von Büchern.
 Text von der Website, Übersetzt mit Hilfe von DeepL
 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 110 2024 - OÙ SONT LES PHOTOS (1980)
 
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783689190392Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vorlage aus der Ursula & Peter Wenzel Collection, www.no-institute.com"Ou sont...": Das Original, eine Broschüre einer Foto-Ausstellung, stammt von meinem Aufenthalt in Venedig 1980.
 Ich fand sie im Schrank meines Zimmers dort + darauf lagen Lineal + Cutter.
 Also beschloss ich, die Fotos jeweils auszuschneiden, so daß nur die leeren Rahmen stehenblieben.
 Dann fotokopierte ich die einzelnen Seiten, wie es sich beim Umblättern ergab.
 Daraus entstanden die Überlagerungen. Jürgen O. Olbrich
 
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #112 K_RIEN/REIN_S
 
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 29,5x21 cm, 5 Teile.  ISBN/ISSN 22963057Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Heft A5, Tattoo, Postkarte und Info-Karte beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Heft von Ambivalenz und Dringlichkeit.Die Eröffnungsausstellung K_rien/rein_S zeigt Werke von 31 Künstlerinnen und 29 Künstlern. Der Titel entwirft ein offenes Themenfeld und generiert über die sprachliche Vertauschung der mittleren Buchstabenfolge r-i-e-n aus der umschriebenen Stadt «Kriens» neue Inhalte. «Rien» wird mit «rein» kurzgeschlossen. Die Leere, das Undefinierte begegnet dem Reinen, Klaren. Die unerwartete Gegenüberstellung erzeugt einen rätselhaften Bilderraum und verortet die einzelnen Positionen zu einem dringlichen Statement zwischen existenziellen Abgründen und hoffnungsvollen Höhenflügen. Die Ausstellung widerspiegelt die herantastende Vorgehensweise von Stephan Wittmer, Fragen zu stellen und sie gleichzeitig in Zusammenarbeit mit den Kunstschaffenden mit einem Ausrufezeichen zu versehen.
 Text von Website übernommen.
 
 |