|    
Titel
	
Der Standpunkt. Die Zeitschrift für die Gegenwart - Heft 08
 
TechnischeAngaben
 
	
50 S., 32,5x22,9 cm,  ISBN/ISSN 0176408XBroschur
 
 | 
	   
Titel
	
I'm gonna die historic on the fury road
 
TechnischeAngaben
 
	
[36] S., 19x13,6 cm, 3 Teile.  ISBN/ISSN 9783952420669Drahtheftung, Cover beschichtet, in transparenter Plastikfolie. Mit beigelegtem Brief und Visitenkarte des Spenders. Alles in schwarzer Versandtasche.
 
	ZusatzInfos
	
		
	"I'm gonna die historic on the fury road" ist 36 Seiten explosives Bildmaterial, das einer äußerst actiongeladenen Hollywood-Filmproduktion entrissen wurde. Die Zerlegung des Filmmaterials in Einzelbilder erlaubt es auch dem blossen AUge das ausladende Farben- und Formenspektakel dieser internalisch-exzessiven Benzinfeuerwerke in aller Ruhe wahrzunehmen. Vom ursprünglichen Bewegtbild bleiben die Gesten einer urgewaltigen Bildsprache, die in ihrer eindeutigen und hemmungslosen Überwältigungsabsicht und dem unaufhörlichen Streben nach dem Spektakulären, bis an den Rand der Selbstparodie hinausragt.Text aus dem beigelegten Brief.
 
 |    
Titel
	
BUNTE Illustrierte Münchner Illustrierte Nr. 21
 
TechnischeAngaben
 
	
70 S., 35x26,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausgabe der wöchentlich erscheinenden Illustrierten vom 20.05.1961. Mit Beiträgen u.a. zu Gary Cooper und Liz Taylor, dem Citroen ID 19, Kurzkrimi und Fortsetzungsroman.Der Bericht über das Leben einer leidenschaftlichen Frau, Liz Taylor, Bitterer Ruhm
 
 |    
Titel
	
Gina Lollobrigida, Louis Armstrong, Rock Hudson
 
TechnischeAngaben
 
	
14,6x10 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden3 Postkarten
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
12 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhandengefaltete Blätter mit Leinenfaden zusammengehalten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Informationsbroschüre. 50 Jahre nach dem Erscheinen von Ed Ruschas "Every Building On The Sunset Strip" nahm Markus Oberndorfer für sein Projekt REVISITED denselben Abschnitt des Sunset Boulevards in vier immersiven 360° Video-Panoramen auf und verarbeitete das Quellenmaterial zu einem handgefertigten limitierten Künstler_innenbuch.Text von der mumok Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
33x48 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinzelblatt Kreuzbuchfalz, Tintenstrahldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	in dialogue with_ MARKUS OBERNDORFER about his photographic journey through Hollywood 50 years after Ed Ruscha.Seite aus dem Reflektor Magazine 1/2018
 
 |    
Titel
	
How about Art? / Episoden - Kunst aus der Perspektive des Kinos
 
TechnischeAngaben
 
	
6 S., 21x10 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenFlyer/Postkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Seit Jahren sammelt Stefan Koppelkamm Szenen aus Spielfilmen, in denen es um Kunst und Künstlerinnengeht. Diese Filme spiegeln populäre Vorstellungen davon wie Künstlerinnen arbeiten, wie sie ihre Ideen finden und wie sie leben. Sie zeigen aber auch das Publikum: Menschen, die Kunstwerke betrachten, über Kunst reden und Kunst kaufen oder verkaufen. Basierend auf seinem Archiv, das Filme aus dem Zeitraum von 1924 bis 2020 umfasst hat er neue Filme montiert. Die Filme werden durch eine Reihe von Schwarzweißfotografien mit dem Titel Künstlerporträts ergänzt. Die Filmreihe lief vom 28.04-01.05.2022		 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
