| 
    
Titel
	- 
Kino der Kunst - Filmfestival für bildende Künstler
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
80 S., 26.6x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur. Programmheft zum Wettbewerb     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Vom 22.-26.04.2015 findet in München die zweite Edition von KINO DER KUNST statt, einer weltweit einmaligen Veranstaltung für Filme bildender Künstler, die das Kino weiterdenken und neue Formen der fiktiven Narration erkunden. KINO DER KUNST ist Ausstellung und Filmfestival zugleich, Vitrine aktuellster Kunstströmungen und internationaler Treffpunkt von Künstlern, Kuratoren und Publikum. Unter dem Motto „Science&Fiction“ widmet sich KINO DER KUNST dieses Mal neuesten Techniken der Narration in Filmen bildender Künstler, die deutlich machen, wie sehr technische Erfindungen und kreative Konzepte der Gegenwartskunst heute die kommerzielle Medienindustrie prägen. 
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Filmfest München - Festival des Europäischen Films 21-29 Juni 1986
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
340 S., 23,3x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Anlässlich des Filmfests München, 21.-29.06.1986. Grafik von Klaus Wagner, Plakatentwurf von Renato Casaro		
 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Nikosia, Sommer 2016 - Konvolut
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
22x23 cm, 40 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Konvolut von diversen Flayern, Postkarten, Heften und Veranstaltungsprogrammen, insgesamt 40 Teile     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Drucksachen zu Veranstaltungen und Events, gesammelt von Moufflon Bookshop, Nikosia		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Kurzfilmfestival Köln - Nr. 12
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
90 S., 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Programmheft, Festival 14.-18.11.2018, im Filmforum NRW (im Museum Ludwig) u.a.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
39. Kasseler Dokumentarfilm- und Video-Fest
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
164 S., 29,8x21 cm, Auflage: 5.500, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur, 3 Flyer mit eingelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Programmheft zum 39. Kasseler Dokumentarfilm- und Video-Fest, welches vom 15.11.-20.11.2022 stattfand.		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Bulletin 06 - Geel Metalliek Metallic Yellow ParaDocs Dial History Loss
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
64 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Klebebindung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Jahresprogramm des Stedelijk Museum mit zahlreichen Abbildungen.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
42 S., 29,7x21 cm, Auflage: 26.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, beigelegt der Versandumschlag mit dem Asphalt-Stempel "... gemeinnützige Verlags- und Vertriebsgesellschaft mbH ..."     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Das soziale Straßenmagazin für Hannover und Niedersachsen ist Medienpartner der documenta 15 Kassel 2022. 
 
In der Januarausgabe finden sich als documenta Bezug sechs Seiten zu "Kunst trifft Straße - Zwei Künstler, drei Asphalter, ein Gespräch." sowie je eine Seite wieder als "Harvest" eines Treffens als Zeichnung. Alle Aktionen werden im Sinne des lumbung getragen: das gemeinsame und dennoch individuelle Erschaffen eines Ganzen unter einem Dach oder auch in einem im - übergeordneten Sinne - Raum. 
Indem Asphalt Medienpartner der fünfzehnten documenta ist, wird der Bogen geschlagen von der Kunstwelt zu jener von Menschen mit essentiellen Existenzsorgen. "Asphalt-Verkäuferinnen und -Verkäufer sind oder waren wohnungslos, alle sind von Armut betroffen. Durch den Verkauf des Magazins versuchen sie, ihrem Leben wieder Struktur und Sinn zu verleihen", beschreibt Asphalt das eigene Medium. Die Hälfte des Verkaufspreises können die Straßenverkäufer*innen behalten.		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
42 S., 29,7x21 cm, Auflage: 26.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Das soziale Straßenmagazin für Hannover und Niedersachsen ist Medienpartner der documenta 15 Kassel 2022. 
 
In der Februarausgabe finden sich als documenta Bezug auf der Seite 29 bis 32 Artikel über das Thema Vielfalt. Alle Inhalte im Sinne des Ernten (to harvest): Ein Teil der Philosophie eines Künstlernetzwerkes, das ein wendiges Miteinander der Arbeitsgruppen hervorbringt und internationale KünstlerInnengruppen miteinander zu einer besonderen Auseinandersetzung mit immer verschiedenen Themen führt. Die Ergebnisse druckt die Zeitung Asphalt ab - und bis die Weltausstellung documenta fifteen im Sommer 2022 stattfindet, sind so bereits künstlerische Kaleidoskope des Entstehens und Erntens mit Beginn der Asphalt-Ausgabe 10/2021 in derselben zusammen geführt worden. 
Indem Asphalt Medienpartner der fünfzehnten documenta ist, wird der Bogen geschlagen von der Kunstwelt zu jener von Menschen mit essentiellen Existenzsorgen. "Asphalt-Verkäuferinnen und -Verkäufer sind oder waren wohnungslos, alle sind von Armut betroffen. Durch den Verkauf des Magazins versuchen sie, ihrem Leben wieder Struktur und Sinn zu verleihen", beschreibt Asphalt das eigene Medium. Die Hälfte des Verkaufspreises können die Straßenverkäufer*innen behalten.		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
60 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung 20.09.-03.11.1991 in der Staatsgalerie Moderner Kunst München, im Haus der Kunst		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Underdox - 17. internationales filmfestival - dokument und experiment 2022
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
21x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur, 2 Flyer     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Festivalprogramm. Flyer zu den Filmvorführungen im Werkstattkino am 07.10.2022 von Ciné Maudit Séance.
 
Artist in Focus 2022: Harald Vogl		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Underdox - 18. internationales filmfestival - dokument und experiment 2023
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
104 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Festivalprogrammheft, 05.-11.10.2023 im Filmmuseum München, Theatiner Filmkunst und Werkstattkino, sowie im BBK Galerie der Künstler mit Videodox		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
18,9x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 VHS Videokassette, Farbe, 113 Minuten. Ausdruck des englischen Textes von der MIFF Webseite liegt bei     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ein Quartett der talentiertesten Künstler von heute, die die japanische Musikvideo-Clip-Szene dominieren, integrieren die neueste digitale Technologie, grafische Bilder und innovative Techniken, um eine neue Form des visuellen Ausdrucks zu schaffen. Die vorgestellten Filme sind:
 
Hoops Men Soul, Ein Teenager-Mädchen wird entführt und für 10 Millionen Yen Lösegeld festgehalten. Es ist die Aufgabe ihres Freundes und seiner Gang, sie zu retten. Extremsport-Regisseur Hide Inoue eröffnet das Jam Films 2-Programm mit einer aufregenden Mischung aus Komödie, Straßenkultur und Action, direkt aus dem Tokioter Untergrund. 
Clean Room, Nach einem selbst auferlegten Exil in einem keimfreien Raum wird ein junges Mädchen nach und nach aus ihrer Komfortzone gelockt. Dieser hypnotische, visuell beeindruckende Film des etablierten Regisseurs Eiki Takahashi ist ein meditatives und bewegendes Drama. 
Japanische Tradition: An Armchair Theory. Der dritte Film in der Reihe der witzigen Japanese Tradition-Filme von Junji Kojima, dem Regisseur der ersten beiden Filme der Reihe, Sushi und Dogeza (beide MIFF 2003), ist eine treffende Parodie von Lehrvideos über die Suche nach Liebe. 
Fastener, Eine berührende Meditation über Erinnerung und spirituelle Wiedergeburt, in der ein älterer Mann von seinem Sterbebett aus Kindheitserinnerungen Revue passieren lässt, Regie: Kouki Tange. 
D Hide Inoue, Eiki Takahashi, Junji Kojima, Kouki Tange P Shinya Kawai S Kentarou Kobayashi, Kouki Tange WS Pony Canyon Inc L Japanisch mit englischen Untertiteln TD 35mm/Col/2003/113mins 
Übersetzt mit DeepL 
Nach einem Text von der Webseite des MIFF Melbourne International Film Festival 2004, 21.07.-08.08.2004, in Australien 
VHS-Kassette wurde vom Werkstattkino aussortiert und verschenkt		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
abgezoomt - Das Buch zum Festival - 10 Jahre Kinder- und Jugendfilm in Hamburg
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
208 S., 23,5x16,8 cm,  ISBN/ISSN 3929061449
 Broschur, CD-ROM in aufgeklebter Hülle (Innenumschlag)     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Abgezoomt - das Buch zum Festival : Filme, MacherInnen und Entwürfe; 10 Jahre Kinder- und Jugendfilm in Hamburg von 1988-1998. Dokumentation der Hamburger Film- und Videoshow abgezoomt - das Festival des jüngsten Films. 
 
Veranstaltet vom: Jugendinformationszentrum, Landesmedienzentrum Hamburg und Junger Arbeitskreis Film und Video e.V. 
Erstmals fand das Filmfestival 1988 unter dem Titel "abgezoomt" statt. Seither können Filmemacher zwischen sieben und 27 Jahren ihre Erstlingswerke präsentieren und die Reaktionen des Publikums miterleben. Teilnehmer am Festival waren u.a. Leif Schumacher, Lars Schumacher, Sven Taddicken, Patrick Becker, Michael Werner, Andreas und Maximilian Weingartner, Steven Gätjen, Kjell Peterson und viele andere.		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 |