|    
Titel
	
Un coup de dés jamais n'abolira le hasard - image
 
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 32,6x24,9 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhandenSoftcover, Transparentpapier
 
	ZusatzInfos
	
		
	„Am 26.11.1969 wurden in Antwerpen von diesem Bild 10 Exemplare, die von I bis X nummeriert sind, auf anodisierendes Aluminium, und 90 von 1 bis 90 nummerierte Exemplare auf durchsichtiges mechanographisches Papier gedruckt. Dies alles bildet eine Originalauflage. Das Modell für dieses annähernde Bild ist die Originalauflage des Gedichtes „Ein Würfel kann den Zufall nicht abschaffen“ von Stéphanie Mallarmé, herausgegeben 1914 vom Verlag Gallimard.Die auf durchsichtiges Papier gedruckten Exemplare sind mit zwei auf Seitengröße zugeschnittenen Karton ausgestattet, die es dem Leser ermöglichen, nach Belieben eine oder zwei Seiten von den anderen abzusondern. Neben der Originalauflage ist ein „Katalog-Auflage“ von 300 Exemplaren auf durchsichtigem Papier erschienen.
 Text printed matter, Das Kunstbuch
 
 | 
	   
Titel
	
Der Kampf gegen die Bürgermusik
 
TechnischeAngaben
 
	
172 S., 14,5x10 cm, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden     
 |    
TechnischeAngaben
 
	
signiert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, mit Widmung for Heester. Innenseite eingeklebte Lasche mit Laufkarte einer englischen Bibliothek
 
	ZusatzInfos
	
		
	SW-Fotografien von Holzskulpturen, Texte, Skizzen		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[44] S., 29,7x21 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung. Farbdrucke eingeklebt
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung. Farbdrucke eingeklebt
 
 |    
Titel
	
nicht immer alles dazusagen
 
TechnischeAngaben
 
	
31,7x23,5 cm,  ISBN/ISSN 9781885013576Drahtheftung, eine ausklappbare bildtafel
 
	ZusatzInfos
	
		
	erschienen zur Ausstellung 19.04.-02.06.2007		 
 |    
Titel
	
Eine Ausstellung mit Werken von zwölf Künstlern vom 11. April bis 10. Mai 1979
 
TechnischeAngaben
 
	
26x19 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen zu einer Ausstellung im Völkerkundemuseum München 11.04.-10.05.1979, koordiniert von Kasper König, veranstaltet im Auftrag des Kulturreferats de Landeshauptstadt München.Die letztes Jahr in der Akademie über ihre Tätigkeit sprachen, übernehmen das Patronat für die ausstellenden Gäste:
 Hultén fur Dick Bengtsson, Fuchs fur Stanley Brouwn, Werner für Markus Lüpertz, Szeemann fur Giulio Paolini, Fischer für Gerhard Richter, Gachnang für Niele Toroni.
 Koenig koordiniert den Beitrag von den in München lebenden und arbeitenden Künstlern: Michael Croissant, Rupprecht Geiger, Vlado Kristl, Berengar Laurer, Peter Mell und Gerhard Merz
 
 |    
Titel
	
Eine Ausstellung mit Werken von zwölf Künstlern vom 11. April bis 10. Mai 1979
 
TechnischeAngaben
 
	
26x19 cm, 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden12 Einzelblätter gelocht, Typoskripte. Zeitungsausriss aufgeklebt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen zu einer Ausstellung im Völkerkundemuseum München 11.04.-10.05.1979, koordiniert von Kasper König, veranstaltet im Auftrag des Kulturreferats de Landeshauptstadt München.Die letztes Jahr in der Akademie über ihre Tätigkeit sprachen, übernehmen das Patronat für die ausstellenden Gäste:
 Hultén fur Dick Bengtsson, Fuchs fur Stanley Brouwn, Werner für Markus Lüpertz, Szeemann fur Giulio Paolini, Fischer für Gerhard Richter, Gachnang für Niele Toroni.
 Koenig koordiniert den Beitrag von den in München lebenden und arbeitenden Künstlern: Michael Croissant, Rupprecht Geiger, Vlado Kristl, Berengar Laurer, Peter Mell und Gerhard Merz.
 Zeitungsausriss: Bilder werden für wen gemalt! Ein Werkstattgespräch mit kasper Koenig in München (G.K.)
 
 |    
Titel
	
Kunstforum International, Band 288 - 1973-2023 - 50 Jahre Kunstforum
 
TechnischeAngaben
 
	
352 S., 24,5x16,8 cm,  ISBN/ISSN 01773674Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	KUNSTFORUM International ist seit 1973 „die aktuelle Zeitschrift für alle Bereiche der Bildenden Kunst“ und damit ein zentrales Organ für die Vermittlung und Bewertung von Kunst durch seine Autor* innen. Wir haben unser 50. Jubiläum zum Anlass genommen, wichtige Stimmen aus der Kunstwelt zu Wort kommen zu lassen, die das KUNSTFORUM und seine Bedeutung aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Während Michael Hübl mit einer Laudatio auf 50 Jahre Geschichte des KUNSTFORUM blickt, betrachten die Gastherausgeber*innen Judith Elisabeth Weiss und Herbert Kopp-Oberstebrink das ganze Spektrum von Kunstzeitschriften in der Titelgeschichte „Turn the Page! Zeitschriften als Kommunikationsobjekte“. Sie heben hervor, dass angesichts der Unübersichtlichkeit der Kunst die Zeitschriften eine maßgebliche Orientierung im Dschungel von Ausstellungen und Markt vorgeben, in Diskurse eingreifen und sich innerhalb von ihnen positionieren. Zudem kommen 15 KUNSTFORUM-Autor*innen als Leser*innen zu Wort und stellen Schätze aus dem Archiv aller 287 Bände vor. In Gesprächen mit Gründer Dieter und Andrea Bechtloff sowie mit Wegbegleiter*innen des KUNSTFORUM, wie Timm Ulrichs, Rune Mields, Angelika Platen, Peter Weibel oder Michael Werner entsteht ein facettenreiches Bild der Entstehungszeit der Zeitschrift, ihrer Geschichte und Relevanz. So ist der Band ein Konvolut einzigartiger Fundstücke und Entdeckungen rund um 50 Jahre Kunstgeschehen im und mit dem KUNSTFORUM.Artikel: Zeitschriftenkunst und die Signaturen der Subversiven
 Internationale Künstlerzeitschriften in der Spannung von ...
 Zehn aktuelle Künstlerzeitschriften im Porträt
 Seite 195: Blick in das AAP Archive Artist Publications von Hubert Kretschmer
 
 |    
Titel
	
sediment Heft 23/24 - Kasper König - The Formative Years
 
TechnischeAngaben
 
	
192 S., 28x18 cm, 2 Teile.  ISBN/ISSN 9783869840666Broschur in Schwarz-Weiß, beigelegt eine Postkarte mit handschriftlicher Danksagung von Andreas Prinzing an Hubert Kretschmer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Diese Publikation erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung Kasper König - The Formative Years auf der ART COLOGNE 09.-13.04.2014, und im Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels ZADIK, 28.04.-01.08.2014Im August 2012 übergab Kasper König dem ZADIC sein wertvolles Privatarchiv. Mit Hilfe der Förderung durch die Kunststiftung NRW konnte daraufhin begonnen werden, diesen einzigartigen Quellenfundus eines der wichtigsten Protagonisten der internationalen Kunstförderung seit den 1960er Jahren, zu erschließen. Die neue Doppelausgabe von sediment präsentiert eine konzentrierte Auswahl von Bild- und Textdokumenten aus diesem Archiv und macht erstmals nachvollziehbar, wie Kasper König zu der Persönlichkeit wurde, die er heute ist. Mit Zeugnissen seiner allerersten Freunde und Bekannten, seiner Arbeit als internationaler Korrespondent und Agent, als Netzwerker, Verleger und Ausstellungsmacher.
 Text von der Website, übersetzt mit DeepL
 
 |    
Titel
	
abgezoomt - Das Buch zum Festival - 10 Jahre Kinder- und Jugendfilm in Hamburg
 
TechnischeAngaben
 
	
208 S., 23,5x16,8 cm,  ISBN/ISSN 3929061449Broschur, CD-ROM in aufgeklebter Hülle (Innenumschlag)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Abgezoomt - das Buch zum Festival : Filme, MacherInnen und Entwürfe; 10 Jahre Kinder- und Jugendfilm in Hamburg von 1988-1998. Dokumentation der Hamburger Film- und Videoshow abgezoomt - das Festival des jüngsten Films. Veranstaltet vom: Jugendinformationszentrum, Landesmedienzentrum Hamburg und Junger Arbeitskreis Film und Video e.V.
 Erstmals fand das Filmfestival 1988 unter dem Titel "abgezoomt" statt. Seither können Filmemacher zwischen sieben und 27 Jahren ihre Erstlingswerke präsentieren und die Reaktionen des Publikums miterleben. Teilnehmer am Festival waren u.a. Leif Schumacher, Lars Schumacher, Sven Taddicken, Patrick Becker, Michael Werner, Andreas und Maximilian Weingartner, Steven Gätjen, Kjell Peterson und viele andere.
 
 |