|    
Titel
	
Fröhliche Wissenschaft - Das Archiv Sohm
 
TechnischeAngaben
 
	
192 S., 31,5x24,8 cm, Auflage: 2.500, keine weiteren Angaben vorhandenHardcover mit Leinenbezug und Schutzumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart, 22.11.1986-11.01.1987. Titelbild Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke in 20 Bänden von Dieter Roth, 1974		 
 | 
	   
Titel
	
Georg Gaigl - bildband 14/17
 
TechnischeAngaben
 
	
106 S., 21x29,7 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804806Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit einem Statement von Georg Gaigl zu seiner Arbeit, Bilder der Ausstellung spere II in der Orangerie Münchebn, Bilder der Ausstellung Bilderfries in der Sophienkirche München und Rückblick auf die Ausstellung SCHEMEN im Kunstverein Ebersberg		 
 |    
Titel
	
No Fluxus N - Un giorno senza, A Day Without
 
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 15x10,5 cm, Auflage: 50, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Digitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	In Zusammenarbeit mit Angelo Ricciardi. Leere Seiten.		 
 |    
Titel
	
Georg Gaigl Karten und Flyer - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
17 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenPostkarten, Flyer, Visitenkarten, z.T. rund gestanzt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladungskarten und Flyer aus den Jahren 2001-2017		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
10,5x14,7 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenKarte mit orginal Decalcage, in Briefumschlag aus Pergamin
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenOriginal Décalcage, in Briefumschlag, rückseitig monogrammiert
 
 |    
Titel
	
Prolog 21 - Heft für Zeichnung und Text -Strukturen(en) Differenz(en)
 
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 18674917Drei Hefte (Drahtheftung), drei Sticker beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	... 63 Künstler- und Autor*innen in Wort und Bild versammelt auf 64 Seiten die 21. Ausgabe. Unsere Interviewpartnerin in der Reihe Künstler*innen und ihre Projekte ist Ines Doleschal von der Initiative kunst + kind berlin. Mit ihr haben wir uns u. a. über die aktuellen Förderungen der Kunststiftung Bonn unterhalten. Außerdem in der neuen Ausgabe: kafkaeske Einblicke in das Organisationsbüro von artspring. berlin. ...Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
108 S., 14,8x21 cm, Auflage: 150, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783689190576Broschur, Digitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Alle Motive der 1462 Einzelbilder der metamorph diary Serie entstanden in den Zeiträumen vom 1. Juli 2018 bis 30. Juni 2020und 1. Januar 2022 bis 31.Dezember 2024. Sie sind jeweils dem Entstehungsdatum zuzuordnen.
 Für die Ausstellung in der Orangerie München fertigte Georg Gaigl eine Auswahl von 57 großformatigen Bildern in der Technik der Décalcage an.
 Auswahl von 85 Bildern, versehen mit QR-Codes als Verweis zu den jeweiligen Bildquellen.
 Das Vorwort stammt von der Künstlerin und Kunstvermittlerin Mirja Reuter.
 „Für die Serie metamorph.diary verwendet Georg Gaigl Bilder, die in unsere Nachrichtenfeeds gespült werden. Er hält den Bilderstrom auf, sichtet und taucht in diese Ereignisse ein. Dabei seziert er digital Elemente heraus, die für ihn einen bestimmten Wert besitzen. Zwischenräume, architektonische Versatzstücke, Lichtreflexe, Figuren. In digitalen Bearbeitungsvorgängen erhalten diese Elemente eine Eigenständigkeit, sie werden zu Farbe- und Formstrukturen, die sich zu komplexen Bildneukompositionen und/oder auch zu poetischen Aussagen formieren.“
 Mirja Reuter
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
10,5x14,7 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenKarte mit orginal Décalcage, in Briefumschlag
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
