|    
Titel
	
Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 20
 
 
TechnischeAngaben
 
	
62 S., 41,5x29 cm, Auflage: 26.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenUmschlag aus bedrucktem Pergamentpapier. Mit einem Text von Hermann Lübbe über das Vergessen und die Historisierung der Erinnerung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Magazin präsentiert sich von nun an in einem neuen Design. Nach zehn Jahren wurde es optisch "verjüngt" und einem Relaunch unterzogen. Die Beiträge unserer Autorinnen und Autoren bleiben dabei auch weiterhin Erstveröffentlichungen, ganz gleich, ob es sich um literarische, um wissenschaftliche Beiträge, um Interviews oder Essays handelt.Zu den Themenschwerpunkten des Magazin #20 gehören z. B. die Schuldenkrise, mit der sich der Kulturwissenschaftler Thomas Macho auseinandersetzt und das Georg Büchner Jahr 2013, das Monika Rinck zum Anlass nimmt, Verbindungslinien zwischen Büchners Stücken "Woyzeck" und "Leonce und Lena" herauszuarbeiten. Mit weiteren Beiträgen u. a. von Andres Veiel, Hermann Lübbe, Barbara Behrendt und Katja Lange-Müller.
 Die Bildstrecke des französisch-algerischen Künstlers Kader Attia gibt Einblicke in die Ästhetik der Architektur des Mittelmeerraumes.
 Text von der Webseite
 | 
	   
Titel
	
Thomas Redl - aktuelle Arbeiten 2006-2011
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 24,5x19 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Fotografien von den Arbeiten, mit Textauszügen von Herbert Lachmayer, Thomas Macho und Margit Zuckriegl		
 |    
Titel
	
fair - Zeitung für Kunst & Aesthetik, Wien/Berlin - Nr. 02
 
 
TechnischeAngaben
 
	
56 S., 45x30 cm, keine weiteren Angaben vorhandenunterteilt in 7 Bücher (8 Seiten), lose ineinander gelegt, mittig gefalzt,
 |    
Titel
	
Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 05
 
 
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 39,9x29,7 cm, Auflage: 26.000, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Magazin der Kulturstiftung des Bundes. Hierbei handelt es sich um die 5. Ausgabe aus dem Frühjahr 2005, bestehend aus Text- und Bild- Beiträgen. Thema ist Gedenken und Jubiläum, aus Anlass des 200-jährigen Todestags von Schiller, des 50. Todestages von Einstein und das 100-jährige Jubiläum seiner Relativitätstheorie.		
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
