|    
TechnischeAngaben
 
	
[72] S., 27x21 cm,  ISBN/ISSN 3927942379Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 19.05.-18.07.2004Der Kasseler Kunstverein zeigt 10 Poetische Positionen, sehr verschiedene künstlerische Arbeiten, die jede auf ihre Art die Möglichkeiten der beiden Systeme Bild und Sprache aufeinander beziehen. Dabei geht es nicht darum, die Grenzen zueinander aufzuheben, sondern im Gegenteil, gleichsam synergetische Effekte zu erzielen, die beides, die Geschichten, wie das Geschichten-Erzählen, als Gegenstand der künstlerischen Wahrnehmung aufladen.
 Text von der Webseite
 
 | 
	   
Titel
	
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 18 Hemd-Ausgabe
 
TechnischeAngaben
 
	
40x25 cm, Auflage: 150, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenin verschließbare Kunststoffhülle in Hemdform: 18 farbige Blätter, bestempelt. div. Papiere und Umschläge. Umschlag mit Collage, Werbeblätter schweizer Zeitungen, Spielkarten /Briefmarken Deutsche Reich, Tierbilder aus dem deutschen Wald. Eine tüte Kaiser natron
 
	ZusatzInfos
	
		
	Visual guest: Norbert Klassen		 
 |    
Titel
	
No News 27 mad, The nomads - Caravan Conference
 
TechnischeAngaben
 
	
21x28x8 ca. cm, Auflage: 60, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenKulturbeutel aus Kunststoff mit div. Einlagen (Oberkieferabdruck aus Gips, Teeleuchte, Bimsstein, Orden u. a.) mit Infoblatt und Dokumentation zu The Nomads - Caravan Conference mit Künstlerbeilagen. Hamburger mit flachem Stein in Plastikbeutel verschweißt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Special guest Brian May. Dokumentation der Performance der The Nomads bei der Caravan Conference 1993 in Nürnberg		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhandenmit original Plan, Spielekarton mit vielen Postkarten. Visual guest: Norbert Klassen
 
 |    
Titel
	
progr November 06 - Zentrum für Kulturproduktion
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhandenVeranstaltungsprogramm als Faltplakat. Auf der Vorderseite Norbert Klassen
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[100] S., 29,5x29,5 cm, Auflage: 50, keine weiteren Angaben vorhandenHardcover
 
	ZusatzInfos
	
		
	erschienen zu Norbert Klassens Todesfeier 2012. Druck bei CEWE FOTOBUCH		 
 |    
Titel
	
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 25 Das Buch The Book
 
TechnischeAngaben
 
	
29,8x21,1x1,8 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenLeineneinband mit Goldprägung, verschiedenste gefundene Papiere und Fehldrucke im vorderen Teil, Transparentpapier, im hinteren Teil je Künstler 4 Arbeiten auf diversen Papieren mit div. Techniken, teilweise geschnitten, geklebt, gestempelt, alle numeriert und signiert
 
 |    
Titel
	
No news 37 Spiel-Ausgabe The Game
 
TechnischeAngaben
 
	
31x42 cm, Auflage: 80, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenSchachtel aus grauer Hartpappe mit montiertem tiefgezogenen Kunststoffobjekt, Preisschild (Siebdruck), Briefumschlag mit Flyern, div. Spiele, Zündholzschachteln, Postkarten, Spielgeld, Karten und Flyer, alle zusammengehalten mit Gummibändern. In grauer MigrosTüte aus bedrucktem Kunststoff, beschriftet mit Klebebuchstaben
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausserhalb eine mehrfach gefaltete original Konstruktionszeichnung eines Schreiners aus Bern, der seine Werkstatt unter dem Atelier von Norbert Klassen hatte. Visual guest: Norbert Klassen		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, beidseitig bedruckt,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Norbert Klassen und Jürgen O. Olbrich verramschen ihre Kunst, 09.-19.12.2004. Einladung zur Kaufrausch-Vernissage am 08. Dezember im Stage-Pavillon Bern		 
 |    
Titel
	
Warum applaudiert ihr nicht? - Norbert Klassen
 
TechnischeAngaben
 
	
268 S., 23x16,5x2 cm,  ISBN/ISSN 9783727214523Schweizer Broschur, gestempelt,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Diese Monografie macht mit Textbeiträgen, Werkbeschreibungen, mündlichen Überlieferungen sowie reichhaltigem Bildmaterial Klassens künstlerische Welt greifbar.Text vom Buch
 
 |    
Titel
	
Warum applaudiert ihr nicht?
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vorderseite: Life is art enough. Einladung zur Buchvernissage Norbert Klassen, Warum applaudiert ihr nicht?, am 28.11.2015 in Bern		 
 |    
Titel
	
Kraftvoller Wiedergänger seiner Zeit - Warum applaudiert ihr nicht?: Vier Jahre nach dem Tod von Norbert Klassen würdigt ein Buch das Schaffen des Berner Performance-Künstlers und setzt es in einen kunsthistorischen Zusammenhang.
 
TechnischeAngaben
 
	
42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenLaserkopie und Computerausdruck eines Zeitungsartikel zu Norbert Klassen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Artikel in der kleine Bund, Samstag 28.11.2015 S.31 zu Norbert Klassen (verstorben 2011 in Bern) und ein Buch über ihn von René Magana, Marcel Bleuler und Gabriel Flückiger		 
 |    
Titel
	
Stämpfli.sachbuch Herbst 2015
 
TechnischeAngaben
 
	
20 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenLieferverzeichnis, Drahtheftung,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Lieferverzeichnis des Stämpfli Verlag mit einem Eintrag Norbert Klassen - Warum applaudiert ihr nicht?, S.14		 
 |    
Titel
	
No News 33 - UNIWAX-Ausgabe / UNIWAX-edition
 
TechnischeAngaben
 
	
15x27,5x4 cm, Auflage: 300, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandendiv. Objekte in bedrucktem transparentem Kunststoffbeutel. Orig. Uniwax-Skiwachsgerät mit Anleitung und 2 Tuben Firewax, CD von Jens P. Carstensen (4 Tapeten 1 2 3 4), 1 mehrfach gefaltetes Blatt mit Collage in Papiertüte (Hollywood-Abfuck, Hollywood-Mythos mit Lieferprogramm no news 1-/10 bis 05/08), 3 Einladungskarten, 2 Postkarten von Norbert Klassen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Visual guest: Jens Carstensen.		 
 |    
Titel
	
PerformanceArtNetzwerk von Norbert Klassen
 
TechnischeAngaben
 
	
184 S., 22,6x16 cm,  ISBN/ISSN 3716508284Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Performance Art Netzwerk ist eine 13 Monate dauernde Performance von Norbert Klassen, STOP.P.T., die von März 1989 bis März 1990 in der Galerie Lydia Megert (Bern) stattgefunden hat.		 
 |    
Titel
	
AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 3 Künstlermagazine
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhandenTechn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 3. Vitrinenausstellung mit Künstlermagazinen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Listen der Titel zur Vitrine 3, Künstlermagazine. Ausstellung ab dem 08.03.2019 (kuratiert von Sabine Brantl) mit 74 Ausgaben aus den Jahren 1959–2019 und aus den Ländern Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Ungarn, Vereinigte Staaten von Amerika und Zypern.Folgende Magazine werden gezeigt: Achse Kassel-Bern, Art-Rite, Arts of the Working Class, Aspen – The Magazine in a Box, augenblick, B.L.A.D., Bastel-Novelle, Der Antist, Der Kampfauftrag, Der Kunstabwart, Der Neger, Die Kakausener Gemeine, Die Null, finger, Foto-Copy-Strip, Fragmente, Gang Time, HYPE, Igitte, image, Interview, InterViews, Jenseits der Trampelpfade, Just Another Asshole, Killt, Kunst Jornal, L.LA.C., Master Flame, McLoop Magazine, Mode & Verzweiflung, muss sterben, mèla, NESYO, Normal, nota, OWK, Peep-Hole Sheet, Pirol, Pist Protta, Placid et Muzo, Plastic Indianer, Privatsammlung, Richas Digest, RUW!, Salon, schnittpunkte, Schrottland, schwarzweiss, Shvantz!, so-VIELE.de, SohoNews Weekly, Sonne Busen Hammer, Staeckbrief, Straw Dogs, tangente-report, TANGO, terrain vague, The Heft, the stampa newspaper, toi et moi pour toujours, unendlich unwahrscheinlich, Volksfoto, Zeitschrift, Zug
 
	Weitere Personen
	Muzo   (Masson Jean-Philippe) TOMAK   (Grafeneder Thomas) 
 |    
Titel
	
Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre
 
TechnischeAngaben
 
	
1008 S., 23x16 cm,  ISBN/ISSN 3716505110Kartonbroschur, mit Griffregister nach ABC, Autoren-/Künstlerbiographien, Namensregister
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-02.06. 1985 in der Kunsthalle Bern. Mit Besitzername Petzold im Schmutztitel		 
 |    
Titel
	
Caution: Artists! - Textbotschaften in der Kunst – Text messages in art - Vorzugsausgabe
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 23,9x17 cm, Auflage: 15, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, beigelegt ein Briefumschlag A5 mit 14 Drucksachen unterschiedlichen Formats
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung im Kasseler Kunsttempel 17.06.–18.07.2021.Die von Jürgen O. Olbrich kuratierte Ausstellung „Caution: Artists! – Textbotschaften in der Kunst“ vereint erstmals in dieser Form poetisch-prägnante Sprachbotschaften bildender Künstler, die als Teil ihres künstlerischen Werkes entstanden sind. Sprache, Texte, Worte, Buchstaben sind Baumaterial für visuell-textuelle Mitteilungen: Wichtig ist in diesen Werken die poetische Information (Idee und Konzept), nicht die Materialität. Die Information selbst wirkt und öffnet einen individuellen Denkraum.
 Der Kunsttempel ist europaweit einer der wichtigsten Orte, an denen Sprachkunst kontinuierlich präsentiert wird. „Caution: Artists!“ zeigt Textbotschaften von international renommierten Künstlerinnen und Künstlern aus den letzten 25 Jahren. Und weil Sprache sich immer selbst vervielfältigt, zeigt die Ausstellung konsequent nur Kunstwerke, die in Auflage erschienen sind: Editionen, Multiples, Give-aways, Flaggen, Buttons, Postkarten, Poster, Schilder, T-Shirts, Seifen, Visitenkarten, Skulpturen etc. Alles kann Botschaften transportieren!
 Der Katalog gibt alle ausgestellten Kunstwerke in alphabethischer Ordnung wieder: Der Katalog als Zitatensammlung von A bis Z.
 Text von der Webseite
 Die Vorzugsausgabe enthält 14 Give-aways, die eigentlich den Besuchern mitgegeben werden sollten, was aber wegen Corona nicht erlaubt war. So wurden sie nur in einer Vitrine gezeigt und abschließend in einen Umschlag versammelt als Vorzugsausgabe dem Katalog beigegeben.
 Auskunft von Jürgen Olbrich
 
 |    
Titel
	
Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC.
 
TechnischeAngaben
 
	
23x16 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden2 verschieden Flyer zum Buch
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-25.05.1985 in der Kunsthalle Bern, Kunstmuseum Bern.		 
 |    
Titel
	
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 14
 
TechnischeAngaben
 
	
32x23,7 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhandenMappe bedruckt, beklebt mit Damenstrumpfhose umwickelt, Postkarten, Briefumschlag beklebt mit Eintrittskarte, verschieden Papiere, verschiedene Formate, Original Zeitung mit eingeklebtem Siebdruck, rechte obere Ecke abgeschnitten und beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Großteil der Zeitschrift besteht aus Seiten einer Ausgabe des Kasseler Sonntagsblattes vom 21. Juli 1957		 
 |    
Titel
	
The Nomads & The RedReadymadeTrain
 
TechnischeAngaben
 
	
11x16,5 cm, Auflage: 60, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenSchachtel aus Pappe, gefüllt mit Fotos, einem Infoflyer und einer Tafel Schokolade
 
	ZusatzInfos
	
		
	Versammlung der Nomaden und Gäste täglich um 19 Uhr. Bahnhof, Material, Zeit und die anwesenden Gäste sind ein Angebot, eine sich neu ergebende Situation."Wenn sich die Nomaden treffen, wird die Zeit neu bestimmt. Ließe sich all das voraussagen, was passiert, träfen wir uns an einem anderen Ort." Jürgen Olbrich
 Text von Flyer übernommen.
 Das Projekt des Kunstzuges lief vom 12.-21. Juli 1992.
 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 120 2025 - ROUTINE
 
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 978-3-68919-066-8Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vorlage aus der Ursula & Peter Wenzel Collection, www.no-institute.comNorbert Klassen und Jürgen O. Olbrich trafen sich im Herbst 1983 zu einer 10-tägigen Arbeitssituation bei Stop.P.T/Bern. Ausgangspunkt waren die zwei Fotokopier-Geräte mit farbigen Wechsel-Kartuschen im Raum. Beide Künstler arbeiteten völlig frei mit + auf die Copyart-Blätter des anderen, teilweise sogar parallel. Sie entschieden unabhängig von einander, wann ein Blatt fertig war + legten diese Blätter täglich in einen Karton zwischen die Fotokopierer. So entstanden 6 unikatäre Copyart-Bücher + 4 Copyart-Serien.
 Das Heft zeigt einen Ausschnitt der entstandenen Fotokopien.
 
 |