| 
    
Titel
	- 
Claes Oldenburg: Mouse Museum / Ray Gun Wing
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
136 S., 29x20,5 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 0902825127
 Museumskatalog, in Pappkarton mit Deckel, loses Blatt mit einem Vorwort von R. Oxenaar und Karl Ruhrberg     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	deutsche Übersetzung von E.K.W. Püschel		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Der streitbare Liebhaber. Kunst gesehen durch ein Temperament. Hommage für Karl Ruhrberg
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
192 S., 26x16,5 cm,  ISBN/ISSN 3770133935
 Leineneinband, Titel geprägt. Aufsatzsammlung     
 
 
	
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
URSULA (Schultze-Bluhm) - Werke aus den Jahren 1970 bis 1996
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
64 S., 17,5x24,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
 Hardcover und transparentem Schutzumschlag, Vorsatzpapier sowie Textseiten sind in altrosa, die farbigen Abbildungen auf weißem Papier     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Publikation entstand im Zusammenhang mit der Ausstellung in der Galerie Timm Gierig, 12.10.-23.11.1996. Mit einem Text von Karl ruhrberg		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
KUNSTmagazin Nr. 77 - Neue Kunst aus Ungarn
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
130 S., 27,6x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Dieter Honisch über Neue Kunst in Ungarn. Mit Textbeiträgen u. a. von Harald Szeemann, Georg F. Schwarzbauer, Helmut Schweizer, Evelyn Weiss, Heiner Stachelhaus, Wieland Schmid, Karl Ruhrberg, Heinz Ohff. Erwähnung der neuen Zeitschriften Volksfoto und zweitschrift. Frauen machen Kunst		
 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Magazin KUNST Nr. 63/64 - Mailand. Eine europäische Kunstmetropole
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
166 S., 27,3x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Themen:
 
"Künstler unter Kuratell?" - Karl Ruhrberg nimmt zu einer Entwicklung Stellung, die zur Reglementierung des nicht kommerziellen Ausstellungswesens führen könnte. 
Dieter Honisch äußert sich zu Fragen, die sich aus seinem neuen Amt als Direktor der Berliner Nationalgalerie ergeben. 
Dem Heft liegt ein Werbeplakat zur Ansichtsbestellung eines Buches bei		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[6] S., 21x9,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Flyer, zweifach gefaltet, gelocht     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	zu einer Veranstaltung des Kulturreferats und der Städtischen Galerie in Verbindung mit dem Galerie-Verein e. V., dem Kunstraum e. V., dem Kunstverein e. V. und dem Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Technischen Universität.
 
Die Vorträge fanden im Hörsaal 1190 der Technischen Universität München statt.		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
