Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Gespräch, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Phrasensuche, die genaue Zeichenfolge ist in allen Ergebnissen enthalten: 100 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
Beuys-Fischgraete

Verfasser
Titel
  • 1a gebratene Fischgräte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [106] S., Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Schutzumschlag, zweite Auflage (14. Karton, 1. Buch). Text Deutsch
ZusatzInfos
  • Gespräch zwischen Joseph Beuys und Daniel Spoerri, fotografiert von Bernd Jansen in der Eat Art Galerie. Erste Auflage von 1972
Weitere Personen
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ein Gespräch / Una Discussione
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 Stück. ISBN/ISSN 3907509013
    mit Joseph Beuys, Jannis Kounellis, Anselm Kiefer, Enzo Cucchi
Schlagwort
TitelNummer

walter-dahn-kunstverein-muenchen-89

Verfasser
Titel
  • Walter Dahn Kunstverein München 1989
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 3923357257
    Broschur mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung Walter Dahn im Kunstverein München 15.06.-16.07.1989
Weitere Personen
TitelNummer

correspondenzen-cover
correspondenzen-cover
correspondenzen-cover

Graber Heinz / Huegli Regula / Merkofer Werner / Münch Erich / Remond Leo / Roth Claudia / Schäublin Heinz: Correspondenzen - Gruppe 7/84 Basel, 1984

Titel
  • Correspondenzen - Gruppe 7/84 Basel
Medium

Technische
Angaben
  • 20x22,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3923205759
    Ansichtsexemplar. mehrfarbige Originallithografien, Leineneinband Hardcover mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Gemeinschaftsarbeit der Gruppe 7/84 aus Basel.
    Gruppe und Werk.
    Die Mitglieder der Gruppe 7/84 beschäftigen sich seit den 70er Jahren mit verschiedenen Formen künstlerischer Zusammenarbeit. Die persönliche Begegnung in Arbeit und Gespräch ist die Grundlage der Idee dieser Bildkorrespondenz. Jeder der sieben Kün5tler richtete an jedes andere Gruppenmitglied einen Bildbrief und reagierte mit einer Bildantwort So stehen sich auf 42 Doppelseiten Brief und Antwort gegenüber, sieben mal-die persönliche Korrespondenz des einzelnen mit den sechs anderen, in alphabetischer Reihenfolge. Ein Buch mit beziehungsreichen Bildgesprächen, ein Lesebuch, das dem Betrachter Raum für eigene Interpretationen lässt.
    Die Gruppe 7/84 wurde in den 70er Jahren unter dem Namen allerart in Basel gegründet. Von den damals sieben Mitgliedern gehören fünf der Gruppe seit ihrer Gründung an. Die Gruppe arbeitet mehrmals im Jahr für zwei oder mehrere Tage zusammen in ihrem Gemeinschaftsatelier an Gruppenarbeiten, die aber auch an Gemeinschaftsorten entstehen können. Neben diesen Gruppenarbeiten arbeitet jeder Künstler an seinen eigenen unabhängigen Projekten.
    Zur Technik.
    Die immer noch selten genutzte Technik der »Offset-Lithographie« ermöglicht es, wie seinerzeit der vom Künstler bearbeitete Stein, ein gedrucktes Buch zum Träger von Originalwerken werden zu lassen. Die Künstler malen nicht Bilder, die dann im Vier- oder Mehrfarbdruck reproduziert werden, sondern tragen ihre Bildideen auf transparente Folien auf und wählen die Farbentöne, in denen gedruckt werden soll. Diese bemalten Folien werden dann ohne den Umweg eines Films zu benutzen direkt auf die Offset-Druckplatte kopiert. Durch die verschiedenartige Schwärzung, bzw. Dichte des Farbauftrags ergeben sich auf der Druckplatte die unterschiedlichsten Abstufungen, so dass man sogar davon sprechen kann, dass im Offset-Druck im Halbtonbereich gedruckt werden kann – wobei dieser empfindliche Bereich immer der besonderen Aufmerksamkeit und Interpretation des Druckers bedarf.
Weitere Personen
TitelNummer

fragmente-zeichen-zeit
fragmente-zeichen-zeit
fragmente-zeichen-zeit

Heenes Jockel: Fragmente, Zeichen, Zeit, 1979

Verfasser
Titel
  • Fragmente, Zeichen, Zeit
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x25 cm, Auflage: 750, 2 Stück. ISBN/ISSN 3922242006
    Klappumschlag, mit einem Gespräch mit Eike Barmeyer
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Point d'ironie, A hybrid periodical - half magazine, half poster
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdruck der Webseite mit einer Liste der bis 2004 publizierten Ausgaben (No 34) und einem Gespräch von HU Obrist mit Ch Boltanski
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Schriften und Gespräche
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 250 S., Auflage: 1.200, keine weiteren Angaben vorhanden
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Wolkenkratzer-01-1982
Wolkenkratzer-01-1982
Wolkenkratzer-01-1982

Soukup Roman / Krauss Lothar, Hrsg.: Wolkenkratzer Art Journal, 1982/Nr. 01, 1982

Verfasser
Titel
  • Wolkenkratzer Art Journal, 1982/Nr. 01
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 42x29,7 cm, Auflage: 6.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 01762834
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • mit einem Beitrag von Raimer Jochims: Städelschule in Frankfurt, Gespräch mit Peter Weiermair
Weitere Personen
TitelNummer

spoerri-an-anecdotedd

Verfasser
Titel
  • An Anecdoted Topography of Chance
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 214 S., 20,3x13,7 cm, ISBN/ISSN 0871100258
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Anschluss an ein Gespräch mit seinem guten Freund Robert Filliou kartierte Daniel Spoerri eines Tages die Gegenstände, die wahllos auf dem Tisch seines Zimmers lagen, und fügte ihnen eine streng wissenschaftliche Beschreibung hinzu. Diese Gegenstände riefen Assoziationen, Erinnerungen und Anekdoten hervor, und zwar nicht nur bei dem ursprünglichen Autor, sondern auch bei seinen Freunden: eine betörende Kreation war geboren. Viele der Hauptakteure von FLUXUS haben einen Auftritt. Es ist ein Roman der Abschweifungen in der Art von Tristram Shandy oder Robbe-Grillet; es ist ein Spiel, ein Gedicht, eine Enzyklopädie, ein Wunderkabinett: ein Fest der Freundschaft und der Kreativität.
    Aus Atlas Arkhive - Dokumente der Avantgarde: Fluxus, Atlas Press, London England. Aus dem Französischen übersetzt und mit weiteren Anekdoten versehen von dem Dichter Emmett Williams.
Schlagwort
Erworben bei Dick Higgins
TitelNummer

escehaeriefte-erstausgabe

Verfasser
Titel
  • ESCEHAERIEFTE. 01 Magazin für alphabete Kultur. Erstausgabe
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 28x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783981204001
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Die erste Ausgabe der Zeitschrift entstand auf ungewöhnliche Weise. Getragen von zwölf Gestaltern, vier Redakteuren, einem Fotograf, einem Art Direktor, einem Moderator und Herausgeber. Getrieben von der Idee, die gemeinsame Leidenschaft Schrift einem breiteren Publikum näher zu bringen.
    ESCEHAERIEFTE bringt Schrift als Lebensmittel und Weltprojekt ins Gespräch, als Kunstobjekt und Kulturgut, stellt dabei den Alphabetismus auch mal in Frage oder auf den Kopf und stromert neugierig an den Grenzen der alphabeten Welt entlang. Wir forschen nach Wortsuppen, Klang-, Kunst- und Körperschriften, flanieren zwischen Zeitschriften und Schriftstellern, wagen den Spagat zwischen Heiliger Schrift und Vereinfachter Ausgangsschrift und nicht zuletzt den Versuch, Alltagsgegenstände von Schrift zu befreien. Ein bereits vor einiger Zeit durchgeführtes Experiment, ganze Räume schriftfrei zu gestalten, artete nach lustvollen Anfängen unerwartet in Arbeit aus, denn die Entschrifter entdeckten nach und nach auch Texte auf Türbeschlägen, Heizungsreglern, Teelöffeln ... Schrift, das wurde spätestens jetzt klar, ist überall. Schrift ist weltumspannend, analog, digital, kyrillisch, arabisch, chinesisch, in Stein gemeißelt, geprägt, hingeworfen, unlesbar, bedeutungsgeladen ambivalent, ziemlich konkret wie unheimlich beweglich und natürlich äußerst erotisch. ...
    Text von der Webseite
Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei tgm
TitelNummer

Super-paper-Nr-4

Verfasser
Titel
  • super paper no 004 FEB
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Daniela Stöppel im Gespräch mit Ben Kaufmann, RADAR Interview
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

terrain-vague-01

Titel
  • terrain vague 01 Grund für Probebohrungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 80 S., 27,5x21 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegt nummeriertes gefaltetes Plakat
ZusatzInfos
  • Erschienen zur BUGA-München April 2005, u. a. mit einem Gespräch mit Herman de Vries, Plakat mit 0,5 qm Blau des Himmels über der BUGA Nr 2399, 0535, 1422
TitelNummer

Super-Paper-10-no-8

Verfasser
Titel
  • super paper no 008 The Multicoloured Shades
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Daniela Stöppel im Gespräch mit Gutav Metzger, Radarinterview
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Drei Minuten kann ein Herz stillstehen - Zur Ausstellung von Hans Peter Feldmann in Düsseldorf
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    ein Gespräch über Welt als chaos und Kunst als Voodoo, SZ vom 18. Juni 2010, Nr 137, Seite 13
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

Super-Paper-10-no-11

Verfasser
Titel
  • super paper no 011 The dogs and horses Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Daniela Pöppel im Gespräch mit Michaela Melian, Radarinterview
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

gruppe-weibsbilder-1986

Titel
  • Gruppe Weibsbilder
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Katalog zu einer Ausstellung im Frauenmuseum Bonn, 20.06.-16.08.1986. Nachdruck des Kataloges zur Ausstellung Weibsbilder in der VHS-Galerie im Gasteig Kulturzentrum in München 12.04.-12.05.1986
Weitere Personen
TitelNummer

Titel
  • Experimental Collectible
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopien aus Kaleidoscope Issue 12 Fall 2011. Ein Gespräch über Künstlerbücher
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der kanadische Künstler AA Bronson nimmt den Anus ernst. Und benutzt ihn um zu heilen...Versuchen Sie doch mal, im Restaurant über das Arschloch zu reden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 62 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Gespräch mit AA Bronson, sonntaz 29./30. Oktober 2011, S. 26. PDF-Dokument der Ausgabe
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Cathy Wilkes
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 17,5x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gespräch von Bart Van der Heide mit Cathy Wilkes, Teil der Publikationssammlung von Bom Dia Boa Tarde Boa Noite
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

melian-rueckspiegel

Verfasser
Titel
  • Rückspiegel
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 9783940064912
    Klappbroschur, Michaela Melián sprach mit Alexander Kluge, Edgar Reitz, Josef Anton Riedl, Hans-Jörg Wicha sowie Knurd Alsleben
Schlagwort
TitelNummer

interview-d-01

Verfasser
Titel
  • INTERVIEW Deutschland Nr. 1
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 270 S., 33x25,5 cm, Auflage: 100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Klappumschlag, Art Direktor Mike Meirée, mit Beiträge über die Geschichte von Andy Warhol's Interview
ZusatzInfos
  • (Foto: Sean+Seng, Styling: Jodie Barnes.)
    INTERVIEW Deutschland kommt mit 270 Seiten Umfang und einer Auflage von 100.000 Heften an den Kiosk. INTERVIEW kommt zehn Mal im Jahr heraus und kostet 6 Euro.
    INTERVIEW Deutschland zeigt einen einzigartigen Mix aus Mode, Kunst, Musik und Film. Coverstory ist Popstar Lana del Rey, deren Debütalbum zeitgleich mit dem Heft erscheint. Ein Mensch, eine Kamera, kein Drehbuch – Screen Tests Berlin: Gerard Malanga, ehemaliger Mitarbeiter von Andy Warhol, zeigt 57 Prominente und Kreative, fotografiert in Berlin. Der Künstler Maurizio Cattelan im Briefwechsel mit Sänger Adriano Celentano. Angelina Jolie im Gespräch mit Clint Eastwood – auf der Berlinale gibt sie ihr Regiedebüt. Starjournalistin Arianna Huffington interviewt Scarlett Johannsen. Die Schauspielerin Chloe Sevigny als Serienkiller. George Condo spricht mit Modedesigner Adam Kimmel. Fotograf James Nachtwey zeigt seine Heimatsstadt Bangkok.
    Und, natürlich Andy Warhol. Auf 40 Seiten wird die Geschichte des Magazins INTERVIEW in einem A-Z erzählt: voller Fakten, Anekdoten und bemerkenswerter Interviews, die Warhol selbst geführt hat.
    Jörg Koch, Chefredakteur: „Wir wollen mit INTERVIEW ein Heft machen, dass nicht nur unverschämt gute Laune macht, sondern die Welt auch ein wenig anders aussehen lässt...“
    INTERVIEW Deutschland ist am 27.01.erschienen.
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 015 Zwei ist keine Zahl - Ein Gespräch mit Ayreen Anastas & Rene Gabri
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 9783775728645
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
Sprache
Weitere Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

kuenstler-Buch-objekte

Verfasser
Titel
  • KünstlerBuchObjekte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellung im Stadtmuseum Aichach, zu den Blätternachmittagen und einem Sammler-Gespräch zwischen Reinhard Grüner und Hubert Kretschmer
Schlagwort
TitelNummer

kijk-papers

Verfasser
Titel
  • kijk:papers: Fotobücher, Künstlerbücher und fotografische Editionen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt, farbig mit Darstellung der Ausstellung, und Heft, geklammert Schwarz-weiß mit allen ausgestellten Titeln
ZusatzInfos
  • kijk:papers. Fotobücher, Künstlerbücher und fotografische Editionen. 02.-12. Juni
    Eröffnung Donnerstag 02. Juni, 19.00 Uhr
    organized by: Malenki, Kijk Papers
    Im Juni wird erstmalig die Veranstaltung kijk:papers in der Warte für Kunst stattfinden.
    Vom 02. bis zum 12. Juni zeigen wir mehr als 80 selbstverlegte Fotobücher, Künstlerbücher und fotografische Editionen mit kleiner Auflage unter anderem aus Belgien, Deutschland, England, Frankreich, den Niederlanden und den USA. In der Ausstellung haben die Besucher die Möglichkeit die einzelnen Bücher in entspannter Atmosphäre zu entdecken und mit den anwesenden Autoren ins Gespräch zu kommen.
    Zwischen dem 02. und dem 05. Juni finden Künstlergespräche, Verlagspräsentationen, book launches und signings statt. Das aktuelle Programm steht auf: blog.malenki.net
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 024 Kojotenanthropologie. Ein Gespräch in Worten und Zeichnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783775728737
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
Sprache
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Ai-WeiWei-Spricht

Verfasser
Titel
  • Ai Weiwei spricht: Interviews mit Hans Ulrich Obrist
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,4x12,6 cm, ISBN/ISSN 9783446238466
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Ai Weiwei verkörperte schon vor seiner Verhaftung den Traum von einem anderen China. Im Gespräch mit Hans Ulrich Obrist entwickelt er seine künstlerischen und politischen Überzeugungen, vor denen sich das Regime in Peking so sehr fürchtet. In fünf Interviews erzählt er von seinem Weg aus der chinesischen Isolation nach New York, von seinen ersten Begegnungen mit der westlichen Kunst und wie er im Laufe der Jahre sein Repertoire von der Zeichnung über die Skulptur und das Design bis hin zur Architektur erweitert hat. Ai Weiweis Kunst ist politisch. Dieses Buch gibt einem großen Künstler, den die chinesische Regierung zum Schweigen bringen will, die Stimme zurück
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Fotografien
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotos von der Ausstellung KünstlerBUCHObjekte im Stadtmuseum Aichach, dem Sammler-Gespräch und der FASZINATION PAPIER, eine Ausstellung der IAPMA
Schlagwort
TitelNummer

monk-help

Titel
  • books on books
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 260 S., 16x11,5 cm, Auflage: 750, ISBN/ISSN 9782953934700
    Softcover Klappeinband
ZusatzInfos
  • Das Buch basiert auf einem Gespräch von Christoph Schifferli, Christophe Daviet-Thery and Jérôme Saint-Loubert Bié über 12 Künstlerbücher.
    The same year, in december 2009, Christophe Daviet-Thery asked to Jérôme Saint-Loubert Bié to take care of the catalog even if this book works independently from the exhibition. He invited Jonathan Monk and Yann Sérandour to have a conversation about 12 books: Bruce Nauman, Burning Small Fires, 1968 – Richard Prince, American English, London: Sadie Coles HQ and Cologne: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2003 – Wade Guyton, Zeichnungen für ein grosse Bild, Cologne: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2010 – Jonathan Monk, Cover Version, London: Book Works, 2004 – Mike Kelley, Reconstructed History, New York: Thea Weistreich and Cologne: Gisela Capitain, 1990 – Allen Ruppersberg, The New Five-Foot Shelf of Books, Brussels: Editions Micheline Szwajcer & Michèle Didier and Ljubljana: International Centre of Graphic Arts, 2003 – Claude Closky, Vacances à Arcachon, Paris: Editions Galerie Jennifer Flay, 2000 – Alejandro Cesarco, Dedications, New York: A.R.T Press, 2003 – Martin Kippenberger, The Happy End of Franz Kafka’s Amerika. Tisch Nr 3, Sankt Georgen: Sammlung Grässling, 1993 – Matt Mullican, Matt Mullican, Valenvia: IVAM Instituto Valenciano de Arte Moderno, 1995 – Batia Suter, Parallel Encyclopedia, Amsterdam: Roma Publications, 2009 – Yann Sérandour, Inside the White Cube: Overprinted Edition, Zurich : JRP Ringier, 2009.
    Von der Webseite des Verlegers
Schlagwort
TitelNummer

kiffl-richter

Verfasser
Titel
  • Inside The Studio - Erika Kiffl fotografiert Gerhard Richter
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 88 S., 24,6x19,6 cm, ISBN/ISSN 3978832190514
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Die Aufnahmen von 1967 offenbaren einen unvermittelten Blick und kommen dem Künstler derart nahe, dass die Fotografie die Malweise Richters vermutlich unbewusst spiegelt.
    Mit einem Vorwort von Daniel Marzona, einem Gespräch zwischen Erika Kiffl und Renate Buschmann sowie einem Text von Dietmar Elger zum Werk von Gerhard Richter
Schlagwort
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Spiegel 2012 Nr. 35 - Ich habe die Sprache gegessen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 154 S., 27,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiegel-Gespräch: die Literatur-Nobelpreisträgerin Herta Müller über ihre zusammengeklebten Gedichte und über die Macht und das Versagen der Wörter. Mit farbigen Abbildungen
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Abo
TitelNummer

belvedere-magazin-02

Verfasser
Titel
  • belvedere Magazin 02 2012
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit einem Beitrag über ein Gespräch mit Gerhard Rühm: Kunstdialog im 21er Haus
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

klauke-kunst-heute-19

Verfasser
Titel
  • Kunst Heute Nr. 19 Gespräche mit zeitgenössischen Künstlern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 118 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 3462026690
    Broschur
ZusatzInfos
  • im Gespräch mit Hans-Michael Herzog und Gerhard Johann Lischka
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

turell-rencontres-2

Verfasser
Titel
  • Rencontres 2
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 2913355048
    Drahtheftung, Gespräch mit Sébastien Pluot. Texte französich
Sprache
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

rinke-wppt

Verfasser
Titel
  • Wppt
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schutzumschlag. Katalog zur Ausstellung im Kunst- und Museumsverein Wuppertal
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiträge der Klasse Rinke an der Kunstakademie Düsseldorf. Mit einem Gespräch zwischen Gerhard Theewen und Dr. Christian Rathke
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

lyotard-immaterialitaet

Titel
  • Immaterialität und Postmoderne
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 104 S., 16,8x11,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3883960438
Sprache
Weitere Personen
Nachlass von Jockel Heenes
TitelNummer

farbarbeit

Verfasser
Titel
  • Farbarbeit - Vortrag Workshop Gespräch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Programm zur Fortsetzung des Symposions Die Natur der Illusion - Farbe zwischen Material und Malerei
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 073
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 25x17,6 cm, ISBN/ISSN 9783775729222
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Einführung von Carolyn Christov-Bakargiev im Gespräch mit Dinh Q. Lê
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Alte Hasen 9: Werner Spies im Gespräch mit Thomas W. Gaehtgens
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 14,6x11,2 cm, ISBN/ISSN 9783863350253
    anlässlich der Gesprächsreihe Alte Hasen in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin, Vorder- und Rückseite ausklappbar
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Alte Hasen 1: René Block im Gespräch mit Gabriele Knapstein
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 14,7x11,2 cm, ISBN/ISSN 9783863350109
    anlässlich der Gesprächsreihe Alte Hasen in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin, Vorder- und Rückseite ausklappbar
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Alte Hasen 6: Erika Hoffmann-Koenige im Gespräch mit Peter Herbstreuth
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 14,7x11,1 cm, ISBN/ISSN 9783863350222
    anlässlich der Gesprächsreihe Alte Hasen in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin, Vorder- und Rückseite ausklappbar
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Alte Hasen 8: Rolf Ricke im Gespräch mit Günter Umberg
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 14,7x11 cm, ISBN/ISSN 9783863350246
    anlässlich der Gesprächsreihe Alte Hasen in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin, Vorder- und Rückseite ausklappbar
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Alte Hasen 4: Ingvild Goetz im Gespräch mit Zdenek Felix
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 14,7x11 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783863350130
    anlässlich der Gesprächsreihe Alte Hasen in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin, Vorder- und Rückseite ausklappbar
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Alte Hasen 5: Jan Hoet im Gespräch mit Amine Haase
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 14,7x11,1 cm, ISBN/ISSN 9783863350215
    anlässlich der Gesprächsreihe Alte Hasen in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin, Vorder- und Rückseite ausklappbar
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Alte Hasen 7: Paul Maenz im Gespräch mit Renate Wiehager
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 14,7x11,1 cm, ISBN/ISSN 9783863350239
    anlässlich der Gesprächsreihe Alte Hasen in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin, Vorder- und Rückseite ausklappbar
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Alte Hasen 3: Laszlo Glozer im Gespräch mit Isabelle Graw
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., 14,7x11,2 cm, ISBN/ISSN 9783863350123
    anlässlich der Gesprächsreihe Alte Hasen in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin, Vorder- und Rückseite ausklappbar
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Alte Hasen 2: Klaus Bußmann im Gespräch mit Kasper König
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 58 S., 14,7x11,1 cm, ISBN/ISSN 9783863350116
    Vorder- und Rückseite ausklappbar
Sprache
ZusatzInfos
  • anlässlich der Gesprächsreihe Alte Hasen in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

armann-wirklichkeit-nr1

Verfasser
Titel
  • Wirklichkeit Nr. 1 - Ein Gespräch mit Biggi Berchthold
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 18x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, verschiedene Papiere und verschiedene Formate angeheftet
ZusatzInfos
  • Dieses Magazin schildert ehrlich und ungeniert ein bewusstseinserweiterndes Gespräch.
    Es gibt ja nun viele Wirklichkeiten, wenn nicht unendlich viele. Jeder Mensch hat seine eigene, ganz spezielle Wahrnehmung der Begebenheiten. In diesem Magazin wird die einzigartige Wirklichkeit der Biggi Berchthold präsentiert, ihre hoch interessante , streng durchdachte Sichtweise auf die Welt.
    Text von der Verlagswebseite
Schlagwort
Erworben bei Stefanie Hammann
TitelNummer

claus-liebe-die-kunst

Verfasser
Titel
  • Liebe die Kunst - eine Autobiografie in einundzwanzig Begegnungen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 24x17 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783866787889
    Herausgegeben vom ZKM, Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe. Cover mit Prägedruck. Mit Widmung
ZusatzInfos
  • Jürgen Claus arbeitet universell, ist Maler, Kritiker, Theoretiker, Lehrender und Medienkünstler und interdisziplinär zeigt sich auch diese Autobiografie. Es ist ein Rückblick auf 40 Jahre Kunstschaffen. Durch seine enge Bindung zu Zeitgenossen wie Peter Weibel, Otto Piene oder Herbert Bayer, die sich in vielen Jahren des Austausches aufgebaut hat, wird das Œuvre des Künstlers mittels des für Claus wichtigen Mediums Sprache erschlossen. Dabei geht es immer auch um die Positionen des Gegenübers und so erklärt Claus anhand gemeinsamer Erinnerungen, Gespräche und Tagebucheinträgen seine Weise Kunst zu sehen, zu schaffen und zu lieben. Er selbst nennt es „erlebte Zeitgenossenschaft“.
    Text von der Verlagswebseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

behind-zines_plakat
behind-zines_plakat
behind-zines_plakat

Sefzig Fabian / P. P. / Ahlborn Lale / Dittmeyr Moritz, Hrsg.: Behind the Zines / Fanzines: Ausstellung/Workshops/Gespräche/Lesungen, 2013

Titel
  • Behind the Zines / Fanzines: Ausstellung/Workshops/Gespräche/Lesungen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Kopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Do 23.01.2014 bis Di 28.01.2014 (täglich ab 18 Uhr/Sa ab 14 Uhr), Eintritt frei. iRRland, Bergmannstraße 8, München
    Vortrag von Christian Schmidt (Archiv der Jugendkulturen/Leipzig). Das Archiv Künstlerbücher, Gespräch mit Hubert Kretschmer (Archive Artist Publications/München). Das Homestory Magazin - Bei Punkers auf'm Sofa: Lesung mit Roland van Oystern und Ferdinand Führer (Fanzine-Macher/Augsburg). Buchbinde-Workshop von Lena Ebell (Buchbinderin, München). Independent publishing - Der Künstlerbuchverlag Hammann & von Mier. Workshop DIY-Publikations-Techniken von Steffi Müller (rag-treasure, München). Riot Grrl-Fanzines Vortrag und Gespräch mit Steffi Müller. plastic-indianer: Gespräch mit Bernhard Springer (Künstler und Fanzine-Macher, München)
Geschenk von
TitelNummer

zaugg-ammann
zaugg-ammann
zaugg-ammann

Zaugg Rémy: Gespräche mit Jean-Christophe Ammann. Portrait, 1994

Verfasser
Titel
  • Gespräche mit Jean-Christophe Ammann. Portrait
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 276 S., 24x16,7 cm, ISBN/ISSN 9783893226528
    Broschur. Texte deutsch
ZusatzInfos
  • Auf der Suche nach der Kunst von morgen hat Rémy Zaugg in ausführlichen Gesprächen mit dem Ausstellungsmacher und Begleiter von Künstlern, Jean-Christophe Ammann, versucht, den Spieß einmal umzudrehen, die Rollen zu vertauschen: Nicht der Museumsmann stellt den Künstler aus, sondern der Künstler entwirft im Gespräch das Porträt von einem der bekanntesten zeitgenössischen Kunstvermittler, dem Direktor des Museums für moderne Kunst in Frankfurt und früheren Leiter der Kunsthalle Basel. Zum ersten Mal äußert sich Jean-Christophe Ammann über seine Erfahrungen während seiner 20-jährigen Ausstellungstätigkeit, spricht von seinem Anspruch und der Leidenschaft, als intimer Kenner der »eigenen vier Wände« und »stiller Arrangeur« im Hintergrund die Werke leben und durch sich selbst sprechen zu lassen, fragt nach der möglichen neuen Rolle der zeitgenössischen Kunst und versucht im spannenden Wortwechsel mit Rémy Zaugg den Künstler der Zukunft ausfindig zu machen.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Gespräch mit Franz Erhard Walther über den Oldenburger Block am 29.1.1989
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 3926820233
    Schwarz-Weiß-Laserdruck nach einem PDF aus: Achim Könneke: Franz Erhard Walther. Der Oldenburger Block. S. 457-480
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

andryczuk-interviews-2012

Verfasser
Titel
  • Interviews 2012
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,2x14x1 cm, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    MP3-CD in Metallschachtel, Deckel mit Originalzeichnung und -handschrift
ZusatzInfos
  • Silke Behl im Gespräch mit Hartmut Andryczuk, Nordwestradio (2012). Wolfgang Müller & Hartmut Andryczuk, Artist Talk, reboot.fm - Freies Künstlerradio aus Berlin in "Die Norm."
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

blonk-mundlaut-sprachspuren

Verfasser
Titel
  • Mundlaut und Sprachspuren
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, gestempelt
ZusatzInfos
  • zur Veranstaltung vom 11.01.2013 im Bücherhändlerkeller, Berlin
    Jaap Blonk im Gespräch mit Hartmut Andryczuk
Schlagwort
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

ikemura-transfiguration

Verfasser
Titel
  • Transfiguration - From Figure to Landscape
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 28x22,5 cm, ISBN/ISSN 9783942405690
    Hardcover, Leinen
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Text von Julian Heynen sowie einem Gespräch zwischen Kenjiro Hosaka und Reiko Nakamura, Kuratoren am Nationalmuseum für moderne Kunst, Tokio, Maiko Hara, Kuratorin am Mie Prefectural Art Museum, Mie und Leiko Ikemura
Schlagwort
TitelNummer

gerz-der-wettbewerb

Verfasser
Titel
  • Der Wettbewerb
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 162 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9783879098477
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Mit 144 Briefen aus zwei Städten, einem Text von Thomas Kemper, außerdem ein Gespräch zwischen Uwe Rüth und Jochen Gerz
Weitere Personen
Schlagwort
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

crotla-presents

Verfasser
Titel
  • Crotla Presents
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 117 S., 32x24 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783941951280
    Softcover mit Schutzumschlag, mit Widmung
ZusatzInfos
  • Texte von Daniela Stöppel, Christian Hartard und Jenny Mues (dt. und engl.), Gespräch zwischen Helmut Seiler und Ulrich Luhmann (engl.)
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

wide-white-space-gallery-einladung

Verfasser
Titel
  • Wide White Space Gallery - 100,000 minutes of attention: Anny De Decker im Gespräch mit Kasper König
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 9,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, Klappkarte
ZusatzInfos
  • Freitag 24.10.2014
Schlagwort
Erworben bei ZI
TitelNummer

meese-hoennemann-24h

Titel
  • 24 h
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., 33x24,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783899042931
    Hardcover mit Prägedruck
ZusatzInfos
  • erscheint zur Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg
    Ein Kunstprojekt in drei Sitzungen von je 24 Stunden: Jonathan Meese wird von Peter Hönnemann in dessen Atelier fotografiert. Aber es bleibt natürlich nicht beim Fotografieren. In einer intensiven, ja exzessiven Arbeit haben sie versucht, Fantasien über die menschliche Existenz und das Dasein in Bilder zu fassen. Einem umfangreichen Teil mit hochwertigen Abbildungen schließt sich unter dem Titel »Ein Kampf um Bilder in drei Runden« ein Gespräch von Jonathan Meese und Peter Hönnemann mit dem Journalisten Andreas Platthaus an
Schlagwort
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

Titel
  • 2 Sammler- 20 Künstlerbücher: ein Streitgespräch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Blätter geklammert: Kleinplakat zur Veranstaltung, Bücherliste von Hubert Kretschmer, Statements zum Künstlerbuch
ZusatzInfos
  • zum Gespräch am 17.11.2014
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Einsichten und Perspektiven 4/2014
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 74 S., 29,8x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    geheftet
ZusatzInfos
  • Mit einem Gespräch von Alexander Wulffius mit Okwui Enwezor: Von Kunstwelten und perfekten Verbrechen, ab Seite 274
Schlagwort
TitelNummer

instituto-cervantes-hamburg-Moncunill

Verfasser
Titel
  • Mariona Moncunill spricht über ihre Künstlerbücher
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 15x10.5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Veranstaltungsreihe Künstler, Buch, Dialog. Gespräch über Künstlerbücher im Istituto Cervantes in Hamburg am 26.03.2015 mit der Kuratorin Mela Dávila Freire und dem Sammler und Verleger Hubert Kretschmer
Weitere Personen
TitelNummer

instituto-cervantes-hamburg-penafiel

Verfasser
Titel
  • Javier Penafiel spricht über seine Künstlerbücher
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 15x10.5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Verantstaltungsreihe Künstler, Buch, Dialog. Gespräche über Künstlerbücher im Istituto Cervantes in Hamburg am 17.06.2014 mit der Kuratorin Mela Dávila Freire
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

kunst-intensiv-erleben-workshop-soltau

Verfasser
Titel
  • Kunst intensiv erleben - Workshop und Künstlerinnengespräch in der Kunstsammlung Hochheim
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
  • Flyer zum Workshop vom 12.11.2010 und Künstlerinnengespräch mit Annegret Soltau vom 20.11.2010
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

urban-places-public-spaces

Verfasser
Titel
  • Urban Places - Public Spaces - Eine globale Debatte
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer zum Projekt, zweimal gefaltet, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • zusammen mit dem Goethe-Institut. Wie sehen Stadtgesellschaften heute aus und in welchen Städten wollen wir in Zukunft leben? Wo verläuft die Grenze zwischen Öffentlichem und Privatem? Wo und wie formuliert sich weltweit bürgerschaftliches Engagement und zivilgesellschaftlicher Protest?
    Per Live-Videokonferenz debattieren ab Februar 2015 Experten und Publikum aus München und jeweils zwei anderen Städten. So entsteht ein gemeinsames globales Gespräch, vielstimmig und mehrsprachig, eine Debatte über lokale Handlungsspielräume und globale Denkräume. Die Veranstaltungen werden jeweils durch filmische Dokumentationen begleitet.
    "Urban Places – Public Spaces" findet als dreiteilige Reihe in der Zeit von Februar bis April 2015 in den Münchner Kammerspielen, in Istanbul und Sao Paulo, New York und Madrid, Johannesburg und Rotterdam statt. Der Bildungskanal ARD-alpha wird die Veranstaltung aufzeichnen und ausstrahlen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

das-szenische-auge

Verfasser
Titel
  • Das szenische Auge. Bildende Kunst und Theater.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 29,7x21,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur. Eingelegt ein Doppelblatt mit einem Gespräch zwischen Ulrich Wilmes und Olaf Metzel
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ein Verleger ist schließlich kein Räuber! - Ein Gespräch mit Klaus Kehrer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 37,5x27,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalseiten 16 und 17 aus Photonews 9/14
ZusatzInfos
  • Gespräch über den FotobuchMarkt, die Verlagsarbeit, die Galerie, Verlagsprogramm, Finanzierung, Kalkulation, Self-Publishing, Titel-Backlist
Schlagwort
TitelNummer

staudinger-brennstoff-40

Verfasser
Titel
  • brennstoff No. 40 Gemeinsinniges Wirtschaften - Zum Start einer neuen Genossenschaftsbewegung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 27x21.7 cm, Auflage: 190.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Mit einem Gespräch mit Naomi Klein
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kunststücke in Kubin Galerie - Heimat im Buch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 51x35 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt. Sudetendeutsche Zeitung Jahrgang 67, Folge 18
ZusatzInfos
  • Beitrag Seite 9 über die Ausstellung Erinnerungen. Memories. Vzpominky. Künstlerbücher aus der Sammlung Reinhard Grüner und das Gespräch zweier Kunstbuch-Sammler
Schlagwort
TitelNummer

vuitton-1-no-such-things

Verfasser
Titel
  • Espace Louis Vuitton München 01 - No Such thing as History: Four Collections and one Artist
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 76 S., 27.4x20.5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Titel geprägt, Rücken teilweise mit Stoff beklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 29.03.–08.08.2014.
    Die 20 Kunstwerke entstammen vier Münchner Sammlungen: ICC, Lorenz/Amandine Cornette de Saint Cyr, Mackert, Wiese
    Aufsatz zum Thema Sammeln und Archiv, Ein Gespräch mit Annette Kelm über den Glamour der Frauenbewegung
Erworben bei Hausgang
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ist das Kunst? Mimesis und Fiktion bei Michel Houellebecq
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Doppelseitig bedruckter Flyer
ZusatzInfos
  • Ein interaktiver Workshop am 3.07.2015 im Lyrik Kabinett, München, organisiert von Dr. Judith Frömmer. Mit Gesprächen und Präsentationen von Prof. Dr. Clemes Pornschlegel, Dr. Judith Frömmer, Claudia Kreile, Kalas Liebfried, Anna Lohse, Giulia Lombardi und Dr. Lars Schneider
Schlagwort
TitelNummer

galore-interviews-6-2015

Verfasser
Titel
  • GALORE Interviews 06
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 22,5x17 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Abokarte beigelegt
ZusatzInfos
  • Kostenlose Leseprobe. Im Gespräch u. a. mit Gregor Gysi
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

qvest-66-2015

Verfasser
Titel
  • Qvest Nr. 66 Lika Rzhevskaya
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 28,5x21,5 cm, ISBN/ISSN 16141032
    Broschur, Cover mit Goldprägung
ZusatzInfos
  • mit Beitrag: Über die hohe Kunst des Büchermachens - Konzeptkünstlerin Jacqueline Hassink und Markus Hartmann im Gespräch
Schlagwort
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

blatt-079

Verfasser
Titel
  • Blatt 079 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 28,2x19,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe vom 15.10.-28.10.1976, Nestle: Friss oder stirb, Bommi Baumann-Prozess, Gespräch mit einem Päderasten, Nochmal Pohle, Immer noch Hausdurchsuchungen, Griechen im Hungerstreik, Widerstand in Egglham und Lichtenmohr, 14 Tage Veranstaltungen
Schlagwort
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

muenchen-architektur-programm-11-2015

Verfasser
Titel
  • MAP - München Architektur Programm 11 2015
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 42x29,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltetes Blatt, Zeitungspapier. Beigelegt ein Plakat No Si No Si
ZusatzInfos
  • Mit einem Interview der Ausstellungsgestalter von URBAN-THINK TANK und einem Gespräch mit MANUEL HERZ über integrative Lösungsansätze zur Flüchtlingsdebatte
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

between-two-spaces

Titel
  • between two spaces?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, Einladung zum Vortrag
Sprache
ZusatzInfos
  • Vortrag und Gespräch am 17.11.2015 19:00 bis 22:00 zu Fragen der Vermittlung zwischen urbanem Raum und Kunstraum im MaximiliansForum_Schaufenster mit Prof. Dr. Anja Mohr (LMU), Dipl. Ing. Hanne Rung (TUM) und Prof. Georg Winter (HBKsaar).
    Mit seiner besonderen Lage als durchgehend einsehbarer Kunstraum in einer öffentlichen Fußgängerunterführung ist das MaximiliansForum seit Anfang der 1970er Jahre ein Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst und deren aktuelle Diskurse. Der in seinem Profil für München einzigartige, variable Ausstellungsraum ist Veranstaltungsort für Projekte der Bildenden und Angewandten Kunst und Schaufenster in die Szenen und ihre Netzwerke.
    Seine Lage in einer Unterfü,hrung der Maximilianstraße verortet ihn zwischen Kunstraum und dem sich stetig verändernden öffentlichem Raum. Ausgehend von ihren Projekten und Erfahrungen werfen die Vortragenden an diesem Abend einen jeweils eigenen Blick auf die Möglichkeiten der Kunst und Kunstvermittlung an diesem ungewöhnlichen Ort.
    Text von der Webseite
TitelNummer

mennekes-beuys-zu-christus
mennekes-beuys-zu-christus
mennekes-beuys-zu-christus

Mennekes Friedhelm: Beuys zu Christus - eine Position im Gespräch, 1989

Verfasser
Titel
  • Beuys zu Christus - eine Position im Gespräch
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 152 S., 22x14,7 cm, ISBN/ISSN 3460328614
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Gespräch am 30.3.1984
Schlagwort
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

florida-02-pk-raspe

Titel
  • FLORIDA #02 – Ein Gespräch zwischen Florida und Margaret Raspé - Magazin Release
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • In engem Austausch mit dem Diskussionszusammenhang um Fluxus und Wiener Aktionismus entwarf Margaret Raspé eine eigene weibliche künstlerische Position, die das Leben wie die Kunst in ihren täglichen Verhältnissen zusammendenkt.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
TitelNummer

kultur-gespenster-12

Titel
  • Kultur & Gespenster Nr. 12 Märchen
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 153 S., 23x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783938801871
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Kultur & Gespenster bringt einen Teil der Sagen, Märchen und Lieder der Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg, ergänzt um ein Gespräch zwischen dem Mediävisten und Literaturwissenschaftler Hartmut Freytag und dem Künstler Alexander Rischer, welcher im Herbst vergangenen Jahres etliche Fahrradtouren durchs Holsteinische unternahm, um die Originalschauplätze der Märchen für dieses Heft zu fotografieren.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sushi-2

Titel
  • sushi 02
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 26x23 cm, ISBN/ISSN 3874395294
    Broschur, Softcover
ZusatzInfos
  • Art Directors Club Nachwuchswettbewerb 1999. Aus dem Inhalt u. a.: Caprifischer am Strand - ein E-mail-Gespräch zwischen Michael Erlhoff und Diedrich Diederichsen und Alte Hasen - Pierre Mendell, Oahn Pham-Phu und Tassilo von Grolman zeigen ihre ersten Arbeiten.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

cogito-07

Verfasser
Titel
  • cogito 07 Die unabhängige Zeitschrift der Studierendenschaft Philosophie
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 82 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 23639423
    Broschur
ZusatzInfos
  • Mit einem Artikel von Daniel Hoyer und Sandra Müller: Politische Schönheit und moralische Phantasie. Philipp Ruch und Chris Dercon über Kooperation und Solidarität (Gespräch in den Münchner Kammerspielen) und von Sandra Müller Für euch gelesen: Philipp Ruchs Wenn nicht wir, wer dann? Ein politisches Manifest
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Privatsphäre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 57x39,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 281 vom 05./06.12.2012 Seite 58 Gesellschaft Das Interview
Sprache
ZusatzInfos
  • Gespräch mit Julia Rothhaas
Schlagwort
TitelNummer

claerbout-artists-talk-2015

Verfasser
Titel
  • Artist's Talk
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Gespräch mit Chus Martínez am 10.12.2015 im Rahmen von Future Present
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

florida-02

Titel
  • FLORIDA #02 – Ein Gespräch zwischen Florida und Margaret Raspé
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 168 S., 19,5x13,5 cm, Auflage: 600, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. zwei Farbpostkarten beigelegt, Anschreiben. Text Deutsch und teilweise Englisch
Sprache
ZusatzInfos
  • In engem Austausch mit dem Diskussionszusammenhang um Fluxus und Wiener Aktionismus entwarf Margaret Raspé eine eigene weibliche künstlerische Position, die das Leben wie die Kunst in ihren täglichen Verhältnissen zusammendenkt. Ihr breit gefächertes Werk umfasst filmische Arbeiten, automatische Zeichnung, Malerei und Performances. Sie befasst sich mit Körperwissen, Trance bzw. Automatik und mit dem Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

walther-kunsthalle-ritter

Titel
  • Kunsthalle Ritter
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 96 S., 20,2x16,5 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 3775706645
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Fotografien des fertigen Gebäudes von Margherita Spiluttini. Gespräch Michael Lingner mit Franz Erhard Walther
Schlagwort
TitelNummer

nitsch-muenchen-zeitung

Verfasser
Titel
  • Nitsch/München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 45x30 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923244324
    Blätte lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 05.02.–08.05.2016: ExistenzFest. Hermann Nitsch und das Theater.
    Ein Begleitheft zur Ausstellung in München dokumentiert die Münchner Jahre von Hermann Nitsch. Mit einem Gespräch zwischen Hermann Nitsch und Hubert Klocker sowie Aufnahmen des 7. Abreaktionsspiels vom 27.02.1970 im Aktionsraum 1 in der Waltherstraße 25 in München.
Weitere Personen
TitelNummer

kammerspiele-spielzeit-2015-2016

Verfasser
Titel
  • Spielzeit 2015/2016
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 210 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Softcover, Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
  • Mit einem Gespräch mit Wolfgang Tillmans, zu seinen Fotografien des Ensembles
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

nitsch-muenchen-zeitung-sig

Titel
  • Nitsch/München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 45x30 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783923244324
    Blätte lose ineinander gelegt. Mit Original-Blutflecken der 147. Aktion im Garten der Villa Stuck, München vom 07.05.2016
ZusatzInfos
  • Zum Ende der Ausstellung zum 08.05.2016: ExistenzFest. Hermann Nitsch und das Theater.
    Ein Begleitheft zur Ausstellung in München dokumentiert die Münchner Jahre von Hermann Nitsch. Mit einem Gespräch zwischen Hermann Nitsch und Hubert Klocker sowie Aufnahmen des 7. Abreaktionsspiels vom 27.02.1970 im Aktionsraum 1 in der Waltherstraße 25 in München. Gestaltung: Martin Faiss
Weitere Personen
TitelNummer

lilienthal-spielzeit-2016-17

Verfasser
Titel
  • Spielzeit 2016/17
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 196 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Softcover, Druck auf Zeitungspapier,
Sprache
ZusatzInfos
  • Konzept und Design: Double Standards. Fotografien: Wolfgang Tillmans und Eugen Ivan Bergmann. Gespräch mit Wolfgang Tillmans
TitelNummer

magazin-der-kulturstiftung-des-bundes-no-26

Titel
  • Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 26 - Gypsy Power
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 41,5x29 cm, Auflage: 26.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Gestaltung: Künstlerin Delaine Le Bas, Thema Ausgrenzung und Diskriminierung. Weitere Themen: Handteller Geschichten - Gegenerzählungen von Sinti und Roma in den Wissenschaften und Künsten, Kunst im Duty free Shop? Ein Gespräch mit Lauren Boyle vom kuratorischen Team DIS über die 9. Berlin Biennale u. a
Schlagwort
TitelNummer

plan-w-02-16

Titel
  • Plan W - Frauen verändern die Wirtschaft 2016 02 - Ein Heft über Architektur und Stadtentwicklung
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 44 S., 31,9x23,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Beilage zur Süddeutschen Zeitung
ZusatzInfos
  • Ausgabe vom Juni 2016, Julie Zeh im Gespräch
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

fair07-Thomas-Redl

Verfasser
Titel
  • fair - Zeitung für Kunst & Aesthetik, Wien/Berlin - Nr. 07
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 45x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    unterteilt in 7 Bücher (8 Seiten), lose ineinander gelegt, mittig gefalzt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Themen: Wittgenstein, Kunst im öffentlichen Raum, Isa Gensken u. a.
    Autoren: Kasper König im Gespräch mit Isa Gensken, Wolf Guenter Thiel, Peter Keicher u. a.
    Schwerpunkt über Zentral- und Osteuropa: Polen, Ungarn /Rumänien
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Ich bin ein beharrlich Langsamer - Der Photograph Stefan Moses versorgt seinen Nachlaß bei Lebzeiten - eine Skizze und ein Gespräch
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 71 vom 25./26. März 1995, SZ am Wochenende Seite III
Sprache
TitelNummer

Franz-Wanner-Dual-Use

Verfasser
Titel
  • DUAL-USE
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 28x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil der Ausstellung FAVORITEN III: NEUE KUNST AUS MÜNCHEN, im Lenbachhaus, ist die Videoinstallation DUAL USE I-V von Franz Wanner. Darin kommen u. a. der Geschäftsführer eines Luftfahrtunternehmens zu Wort, das Teile für Kampfflugzeuge herstellt, sowie ein Professor für anorganische Chemie, der im Auftrag des US-Militärs in München an „Biosprengstoff“ hat forschen lassen.Schnell wird klar, wie der Begriff des „Dual Use“ Unternehmen und Wissenschaftler_innen dabei entgegenkommt, Zusammenhänge zu verdrängen und zu verschleiern.
    Zur Installation gehört auch ein Heft, in dem zahlreiche weitere Beispiele dargestellt werden, welche zum Teil schon in den Auseinandersetzungen um Zivilklauseln und auch im Drohnenforschungsatlas der Informationsstelle Militarisierung zur Sprache kamen. Der Künstler hat sich bemüht, mit den beteiligten Drohnen- und KI-Forscher_innen ins Gespräch zu kommen. Obwohl etwa das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine Veröffentlichung der dabei entstandenen Aufnahmen nachträglich untersagte, liefert das Heft zur Installation so ein aktuelles Portrait zum Stand der Auseinandersetzung um militärisch angewandte Technologie.
    Text von der Website
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Reset Talks
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Veranstaltungsprogramm, gefaltet
ZusatzInfos
  • Zur Veranstaltungsreihe zur Neupräsentation RESET. Die Sammlung Moderne Kunst 2016 in der Pinakothek der Moderne, u. a. mit Katharina Gaenssler, Thomas Hirschhorn, Pipilotti Rist, Siegfried Anzinger
TitelNummer

kommerell-inge-mueller

Verfasser
Titel
  • Inge Müller - Ich will alles von der Welt
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 100 S., 21x14.8 cm, ISBN/ISSN 9783946807032
    Softcover, Broschur,
ZusatzInfos
  • Ein biografischer Essay von Blanche Kommerell über die Dichterin Inge Müller, Gespräch mit dem Dramatiker Heiner Müller über dessen verstorbene Frau aus dem Jahr 1989. Dazu Gedichte von Inge Müller (1925-1966) und Bilder von Reinhard Pods.
    Text von Verlagswebsite
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

alternative38-39

Verfasser
Titel
  • alternative 038/039 - Zeitschrift für Literatur und Diskussion
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 50 S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Doppelheft
ZusatzInfos
  • Thema des Heftes: Sie sprechen verschiedene Sprachen. Schriftsteller aus beiden Teilen Deutschlands im Gespräch. Bibliographie der neueren DDR-Literatur. Beilage Dokumente 1 - Leningrader Schriftsteller Colloquium Der zeitgenössische Roman
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

robb-report-01

Verfasser
Titel
  • Robb Report - 01 Deutsche Erstausgabe - Die Seele der Dinge
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 178 S., 27,5x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, beiliegend 4 Werbekarten
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit einem Gespräch mit Konstantin Gricic über seine neu entworfene Uhr. Über den Bücher-Sammler Karl Lagerfeld: 300.000 Exemplare sollen es sein (Okt. 2016).
    Ein Produkt aus der Ganske Verlagsgruppe, Hamburg
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

bill-viola_going-forth-by-day

Verfasser
Titel
  • GOING FORTH BY DAY
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 27,3x23 cm, ISBN/ISSN 0892072563
    Hardcover, mit Leinen bezogen, Karton ist im Schnitt zu sehen, farbiges und bedrucktes Transparenzpapier eingebunden, teilweise Seiten zum Ausklappen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Bill Viola: GOING FORTH BY DAY", Deutsche Guggenheim Berlin, 09.02.-05.05.2002
    Diese Publikation ist mehr als ein Ausstellungsbuch: vielmehr handelt es sich um die Druckinterpretation der Arbeit von Bill Viola, die er für das Deutsche Guggenheim Museum Berlin geschaffen hat und mit der er unter dem Titel »Going Forth by Day« ein weiteres Zeichen für das 21. Jahrhundert setzt: das Werk ist die einzigartige Verbindung von Freskomalerei und modernster Videotechnik. Neben der ausführlichen Bilddokumentation dieser jüngsten Arbeit bietet dieses Buch ein Wiedersehen mit Stills von früheren Video aus den 1990er Jahren. Am Beginn und am Ende des schön gestalteten Buches, das sich auch durch seine außergewöhnliche Papier- und Druckqualität auszeichnet, finden sich Faksimiles handschriftlicher Notizen und Studien des Künstlers aus dessen persönlichen Unterlagen. Das ausgedehnte Gespräch des Künstlers mit John G. Hanhardt erschließt diese künstlerische Position aus erster Hand.
    Text von der Website
TitelNummer

ignasi-perpetuum-mobile

Titel
  • Perpetuum Mobile
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 124 S., 32x24 cm, ISBN/ISSN 9788480265294
    Wendebuch, Softcover, fadengeheftet, Rücken geklebt, Schutzumschlag zum Aufklappen, ,
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch wurde begleitend zur Ausstellung Without Beginning, Without End im Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia vom 28.10.2015-14.03.2016 publiziert
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Florida-No3

Titel
  • FLORIDA #03 – A Game Is A Play Is A Text
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 86 S., 42x29,7 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit zahlreichen Schwarz-Weiß Abbildungen, Begleitschreiben der Kuratoren
Sprache
ZusatzInfos
  • Erst die Regeln, dann Strategie, dann Intuition – schließlich zählt der Einsatz? Oder entpuppt sich dies auch als Maske, als weitere Fiktion und Grimasse des Flexibilitätsnarrativs?
    Florida #3 entwirft ein Score-Format, eine Partitur für Performance-Scripts, Szenenbeschreibungen und spielartige Settings – ein Szenario an der Schnittstelle von öffentlichen und privaten Strukturen
    Text von der Webseite.
    Gestaltung von Ruth Höflich. Titelfoto von Lothar Schiffler
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung