Titel
-
Tschechische Fotografie 1918-1938
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Einladung zur Eröffnung der gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Fotoarchiv im Museum Moderner Kunst, Wien, am 26.09.1984. Ausstellungsdauer 27.09.-11.11.1984. Titelbild: "Selbstporträt", Vaclav Zykmund, 1937.
|
Technische Angaben
-
10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Einladung zur Eröffnung der gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Fotoarchiv im Museum Moderner Kunst, Wien, am 07.12.1987. Förderpreis für Fotografie des Bundeministeriums für Unterricht, Kunst und Sport 1987. Ausstellungsdauer 10.12.1987-31.01.1988. Titelbild: "Auf dem Weg in die Garage", Herwig Kempinger 1987.
|
Titel
-
Herwig Kempinger, Leichte Arbeiten
Technische Angaben
-
23x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Mit einem Vorwort von Peter Weibel
|
Technische Angaben
-
21x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
3 Buttons und Flyer in transparenter Plastikhülle
ZusatzInfos
-
Need a photo? Don't browse through thousands of stock photos any longer. Simply ask the global community to upload exactly the photo you want!
|
Titel
-
Archiv Peter Piller - Von Erde schöner
Technische Angaben
-
[320,] S., 27,7x27,9 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783940602077
Klappbroschur, Softcover
ZusatzInfos
-
Neudruck der Erstausgabe Revolver Verlag 2004. "Etwa 20 000 Luftaufnahmen von Einzelhäusern umfasst ein Firmennachlass, das ich im Jahr 2002 übernehmen konnte. Systematisch wurden von 1979 bis 1983 bundesweit zahllose Siedlungen überflogen, um Luftbilder von Einfamilienhäusern an die entsprechenden Hausbesitzer zu verkaufen. Auf den Bildrückseiten finden sich aufschlussreiche Kugelschreibernotizen der Verkäufer wie etwa: "Kein Interesse an Bildern", "Von Erde schöner", "Frau wollte, aber Haus zu teuer", "Dafür bekommt man ein halbes Moped", "Macht es sich selber" oder einfach "Gestorben". Mehrmalige Sichtungen dieses Archivs führten mich zu ersten Sammelgebieten und Inventarisierungskatagorien, wie etwa "Schlafende Häuser", "Florale Körper" und "Mensch vor Haus". Ein vierter, fünfter und sechster Blick durch 18 Umzugskisten voller leicht vergilbter Abzüge und Negative brachte schließlich zum Vorschein, was dieses Archiv nun enthält."
Peter Piller, Hamburg im Sommer 2004
Text von der Website
|
Titel
-
Das unterirdische Paris des Felix Nadar
Technische Angaben
-
[16] S., 20,8x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Selbstportrait des Künstlers in den Pariser Katakomben sitzend.
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 78 2022 - EZB*plüs eine spontane Bethangpublikation von Karsten Neumann
Technische Angaben
-
24 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, 2 Stück. ISBN/ISSN 783946803508
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Der Konzeptkünstler und Stadtgründer Karsten Neumann hat in seinem digitalen Fotoarchiv gescrollt und mit dem so VIELEN Heft no 78 EZB*plüs eine „spontane Bethangpublikation" erstellt. Neben zwei Fotos von seinen Radtrackingreisen aus Kassel und Nizza sind im wesentlichen atmosphärische Fotos von verschiedensten Pflanzen Fotos der Baustelle der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt/M aus dem Jahr 2012 gegenüber gestellt. Eine Doppelseite ist einem Hinweisschild zum 1632 im 30 jährigen Krieg in Ingolstadt erschossenen Pferd Gustav Adolphs II und dem tibetischen Sprichwort "Der morgige Tag oder das nächste Leben – was zuerst kommt, wissen wir nie“ gewidmet. Hinzu kommt ein kurzer assoziativer Text des Künstlers zum Thema Reisen und der Frage ob alles handeln auf den CO2 Ausstoss zu reduzieren, der Weisheit letzter Schluss ist. Bethang ist übrigens die Kunststadt von Karsten Neumann, die aus der Fusionierung von NürnBErg, FürTH und ErlANGen entsteht.
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 78 2022 - EZB*plüs eine spontane Bethangpublikation von Karsten Neumann - mit Widmung
Technische Angaben
-
24 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, signiert, ISBN/ISSN 9783946803508
Drahtheftung, mit Widmung auf dem Cover, beigelegt eine Postkarte mit handschriftlichem Text, in Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Der Konzeptkünstler und Stadtgründer Karsten Neumann hat in seinem digitalen Fotoarchiv gescrollt und mit dem so VIELEN Heft no 78 EZB*plüs eine „spontane Bethangpublikation" erstellt. Neben zwei Fotos von seinen Radtrackingreisen aus Kassel und Nizza sind im wesentlichen atmosphärische Fotos von verschiedensten Pflanzen Fotos der Baustelle der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt/M aus dem Jahr 2012 gegenüber gestellt. Eine Doppelseite ist einem Hinweisschild zum 1632 im 30 jährigen Krieg in Ingolstadt erschossenen Pferd Gustav Adolphs II und dem tibetischen Sprichwort "Der morgige Tag oder das nächste Leben – was zuerst kommt, wissen wir nie“ gewidmet. Hinzu kommt ein kurzer assoziativer Text des Künstlers zum Thema Reisen und der Frage ob alles handeln auf den CO2 Ausstoss zu reduzieren, der Weisheit letzter Schluss ist. Bethang ist übrigens die Kunststadt von Karsten Neumann, die aus der Fusionierung von NürnBErg, FürTH und ErlANGen entsteht.
|
Technische Angaben
-
5,5x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Visitenkarte
ZusatzInfos
-
Andreas Bohnenstengel (*1970, München) ist Fotograf, Künstler und Dozent. Er setzt sich in seinen konzeptionellen Arbeiten, die primär mit fotografischen Mitteln umgesetzt werden, mit Gesellschaft auseinander. Seine Arbeiten wurden schon in etlichen Museen und Galerien gezeigt, mit der Plakatserie ist er zum unermüdlichen Street-Art-Künstler geworden.
Text übernommen von der Website der Guardini90
Im Frühjahr 2020 wurden Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Corona-Pandemie eingeführt. Das soziale Miteinander wurde in erheblichem Maße eingeschränkt und gestaltete sich zunehmend schwierig. In der Politik wurden Vorgaben beschlossen, die von der Bevölkerung umgesetzt werden mussten. Eine Flut von Schildern, Aushängen und Plakaten riefen zu Verhaltensänderungen auf.
Ärger, Angst, Wut und Resignation waren die Folge und vielen schien es als wenn die Einschnitte das Leben dauerhaft verändern würde. Als Künstler, der ich mich thematisch immer schon mit Gesellschaft auseinandergesetzt habe wollte ich ein visuelles Gegengewicht setzten und wählte aus meinem Fotoarchiv Aufnahmen aus, die Szenen mit Menschen zeigen, die nicht mehr möglich waren und ließ Plakate im Format DIN A1 drucken, die ich wild plakatierte.
Zunächst waren es zwei Motive vom Münchner Kocherlball aus dem Jahr 2002. Die Entscheidung für den Kocherlball war eine psychologische. Bei den Motiven dominiert das Grün. Die Motive fielen vielen Menschen im Stadtbild derartig auf, dass ich weitere Motive, diesmal vom Oktoberfest nachschob.
Im November 2020 startete eine Plakatserie, überwiegend in Schwarzweiß, die ich die Erwartung nannte. Grundlage für die Auswahl der Motive waren Gespräche mit Menschen über deren veränderten Alltag, die Emotionen und das Lebensgefühl. 2021 stellte ich das Thema Heldentum in den Vordergrund. Die Veränderungen erfordern nämlich neuen Mut.
Text übernommen von der Website DasAuge
|
Technische Angaben
-
[196] S., 30x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Spiralbindung aus Draht, klare Schutzfolie als erste Seite
ZusatzInfos
-
Fotoarchiv der Fotoreihe zum Buch 'Menschen mit Down-Syndrom begegnen'. Dabei wurden Menschen mit Down-Syndrom mit verschiedenen Personen (Partner, Eltern, Geschwister, Freunde, ...) und in verschiedenen Situationen (Arbeit präsentieren, Kreativ werden, ...) fotografiert.
Der Katalog enthält 332 verschiedene Fotografien.
|
Technische Angaben
-
[146] S., 30x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Spiralbindung aus Draht, klare Schutzfolie als erste Seite, hinten mit eingebundenem Bestellbogen
ZusatzInfos
-
Liebe Redakteurin, lieber Redakteur
vor ihnen liegt ein Katalog, zusammengestellt aus meinem Schwarz/Weiß Fotoarchiv von 1992 - 1997. Die Aufnahmen sind thematisch einander zugeordnet, meist wird eine kleine Geschichte erzählt. Im Inhaltsverzeichnis finden Sie diese gegliedert aufgelistet.
Text aus Buch übernommen.
Der Katalog enthält 857 verschiedene Fotografien.
|