| 
    
Titel
	- 
zweitschrift edition copie
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[32] S., 10,2x7,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Verzeichnis der lieferbaren Bücher, Sonderausgaben und Editionen		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Zeichenaktion auf der Spur von Malewitschs Schwarzem Quadrat
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 mehrfach gefaltet     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	rückseitig auch bedruckt, mit einigen Bildbeispielen		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Livres d' Artistes, Collection Semaphore
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
160 S., 29x15 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 2733500856
 Softcover, Fadenheftung, Index     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	erschienen zur Ausstellung im Centre Georges Pompidou, Paris, 12.06.-17.10.1985. Ausstellung organisiert von der Bibliothèque publique d'information und der Bibliothèque Nationale.
 
Mit 10 Sichtweisen auf das Künstlerbuch verschiedener Autoren und Künstler. 
Kretschmer & Großmann in Danksagung erwähnt.		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Buchwerke - Originalbücher 1972 - 1976
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, Auflage: 800, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden    
 
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Band 16 Sammlung der Künstlerbücher. Buchwerke - Originale Bücher 1972-1982
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
21x21 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 3928761293
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Band 25 Sammlung der Künstlerbücher. Selbstbildnisse - could be different*
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
21x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 392876148X
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ausstellungskatalog Selbstbildnisse - could be different* , 25.06.-24.09.2020, Sammlung der Künstlerbücher, Neues Museum Weserburg Bremen. Eine Ausstellung des Archive for Small Press & Communication im NMWB.
 
Echte/falsche Portraits, Vortäuschen von Situationen, Identitätsannahme, Enthüllen der eigenen Person, weit zurückliegende Erinnerungen oder Zukunftsprojektionen - die Künstler der sechziger und siebziger Jahre haben die Inszenierung, die Verfremdung der Realität zum Höhepunkt getrieben, um zu einer möglichst tiefgehenden Beobachtung ihrer selbst zu gelangen. Niemals sollten die Künstler so sehr mit den intellektuellen und technischen Möglichkeiten spielen, um sich zu verstecken. Aber niemals war ihre Enthüllung pathetischer.  
Text von Guy Schraenen aus dem Heft.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Buchwerke - Originalbücher 1972 - 1976
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
29,6x20,8 cm, Auflage: 50, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur, verschiedene Papiere     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Mit Originalarbeiten auf Papier in verschiedenen Techniken und Materialien, z. B. Durchbohrungen, Schnitte, Grasabreibungen, Ölkreide, Fett oder Bleistift. je 25 Blätter jeder Künstlerin, eingebunden in den Katalog der Ausstellung 1976 im Kunstraum München		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
10 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Farblaserkopien nach PDF. Informationen zur Ausstellung und Statements der Sammlungen     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Im Rahmen von ADMONT GUESTS werden Sammler von Kunstwerken zum Dialog mit den stiftischen Sammlungen eingeladen.
 
In der Ausstellung ADMONT GUESTS 2014 werden international bedeutende Exponate zeitgenössischer Künstlerbücher aus privaten und öffentlichen Sammlungen den Besuchern zugänglich gemacht. Die Ausstellung repräsentiert das breite Spektrum dieser Kunstform. 
Sammlungen: Bayerische Staatsbibliothek, München, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien, MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Gegenwartskunst ,Wien, Sammlung Wulf D. und Akka von Lucius, Stuttgart, Sammlung Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München, Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst, Wien, Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg ? Museum für moderne Kunst, Bremen 
Ausstellungsdauer: 2.05.-2.11.2014		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
001 Ausstellungen, 008 Sammlungen, 113 Künstlerbücher_Artists' Books - Kunst Ereignisse 1960-2014
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
64 S., 29,6x20,8 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Digitaldruck, Umschlag aus Karton, mit DVD und beigelegtem Werbeflyer     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	DVD: ca. 7 min, Gang durch die Ausstellung.Die Publikation erschien als Dokumentation der Ausstellung "Künstlerbücher_Artists' Books. Internationale Exponate von 1960 bis heute" im Museum Gegenwartskunst Stift Admont, 2.Mai bis 2.November 2014. Die Ausstellung umfasste acht Sammlungen aus Deutschland und Österreich und 113 Exponate. Beteiligte Sammlungen: Zentrum für Künstlerpublikationen Weserburg Museum für moderne Kunst Bremen, Bayerische Staatsbibliothek München, Universitätsbibliothek der Universität für Angewandte Kunst Wien, Archive Artist Publications München, Museum Angewandte Kunst Frankfurt am Main, Sammlung Wulf D. und Akka v. Lucius Stuttgart. Kuratiert von Barbara Eisner		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
This is the cover of the Book - Aquesta és la coberta del llibre
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
34 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, englische Übersetzung eingelegt. Mit Visitenkarte von Jaume Reus     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Begleitheft zur Ausstellung This is the Cover of the Book vom 23.04.-07.05.2015 in Barcelona.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Metamorphosen des Buches - Konzept-Bücher - Künstlerbücher auf der d6
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
5 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 geklammert, Schwarz-Weiß-Fotokopien, ab S. 295     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Künstlerliste der Buchkünstler, Text von Rolf Dittmar		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
1053 S., 30,3x21,1x7 cm,  ISBN/ISSN 392045300X
 Broschur, Drei Bände im Schuber     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog zur D6 in Kassel, 24.06.-02.10.1977
 
Band 1, Einführung, Malerei, Plastik/Environment, Performance. 320 Seiten 
Band 2, Fotografie, Film, Video. 357 Seiten 
Band 3, Handzeichnungen, utopisches Design, Bücher (Künstlerbücher). 376 Seiten 
Künstlerliste der Buchkünstler, Texte von Rolf Dittmar und Peter Frank		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
33 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Heft mit Artikeln über einige der Künstler*innen, die an der documenta 7, die vom 19.06.-28.09.1982 stattfand, teilnahmen.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Kunstraum München 2024 - Konvolut
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
2 S., 16,1x22,8 cm, signiert, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Neun Postkarten mit 5 Motiven (12x17,5), ein gefalteter DIN A4-Bogen sowie ein bedrucktes Stück Baumwollstoff (signiert und nummeriert), verpackt in einer gestempelten Versandtasche     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Jahresendschreiben des Kunstraum München mit Dank an die Unterstützer*innen, mit fünf Postkarten mit Motiven zu "50 Jahre Kunstraum München" (seit 1973):
 
1) Ansicht der Ausstellung der Künstlerinnen Barbara und Gabriele Schmidt-Heins (1976)  
2) Fotografie von der Ausstellungseröffnung "Ulrich Rückriem: Neue Metallskulpturen" (1980)  
3) Fotografie der Ausstellung des Künstlers Gustav Metzger (1997)  
4) Ansicht der Sound- und Lichtinstallation "Assembly 2" von Phillip Sollmann und AO& (Philipp Furtenbach) (2013)  
5) Aufnahme einer Performance auf dem Straßenfest zum 50-jährigen Bestehen des Kunstraum, von Mediendienst Leistungshölle (Klaus E. Dietl und Stephanie Müller) (2023)  
Ebenso beigelegt ist eine nummerierte (108/240) und signierte Textilarbeit des Künstlers Florian Donnerstag aus der explizit für die Mitglieder gestaltete Edition "calm down" (2024).		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
