|    
Titel
	
Zeichenaktion auf der Spur von Malewitschs Schwarzem Quadrat
 
TechnischeAngaben
 
	
84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenmehrfach gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	rückseitig auch bedruckt, mit einigen Bildbeispielen		 
 | 
	   
Titel
	
preface to my work itself
 
TechnischeAngaben
 
	
402 S., 28,8x22x3,6 cm,  ISBN/ISSN 9780300191714Hardcover, fadengeheftet, diverse Illustrationen, einige in Farbe,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Buch erschien anlässlich der Ausstellung Carl Andre: Sculpture as Place, 1958-2010 im Dia:Beacon, NY vom 05.05.2014-02.03.2015. Weitere Ausstellungsorte u. a. Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia Madrid, Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof Berlin, Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 15x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Xerox
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft von Bogdanka Poznanović, mit Abbildungen des gleichen Quadrats, mit unterschiedlichen Bezeichnungen/Beschreibungen. Herausgegeben von Klaus Groh bei International Artists Cooperation.		 
 |    
Titel
	
Ganzheit als Prinzip - Faltobjekte und schwingende Skulpturen
 
TechnischeAngaben
 
	
96 S., 24x16,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur mit Schutzumschlag
 
 |    
Titel
	
Zufall - das Kölner Domfenster und 4900 Farben - the Cologne Cathedral Window, and 4900 Colours
 
TechnischeAngaben
 
	
144 S., 26x21 cm,  ISBN/ISSN 9783865602985Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Seit der feierlichen Einweihung des 113 Quadratmeter großen Glasfensters mit einer Höhe von 22 Metern im südlichen Querhaus des Kölner Doms, ein Meisterwerk, zusammengesetzt aus 11263 Quadraten aus mundgeblasenem Antikglas in 72 verschiedenen Farben, die auf die der alten Fenster abgestimmt sind, reißt die heftig geführte Diskussion nicht ab. Das Buch informiert in Text und Bildern umfassend über ein wesentliches Kapitel im Oeuvre Gerhard Richters, seiner langen und intensiven Auseinandersetzung mit einer Aufgabe, die ihn gleichzeitig begeisterte und erschreckte. Das Buch folgt dem Entstehungsprozeß von den ersten Überlegungen des Künstlers über zahlreiche Entwürfe, den gesteuerten Ergebnissen des Zufallsgenerators, den Modellversuchen im Atelier und den technischen Proben bis zur Installation. Fast als fürchtete Richter, die vom Ort vorgegebene Situation des Fensters könnte zu dominant in seinem Werk werden, schuf er in wenigen Monaten das weltliche Pendant: "4900 Farben", ein Bild im Format 680 x 680 cm, das die ihm immanente spielerische Leichtigkeit und das Vergnügen angesichts seines Entstehens offen zur Schau trägt. Es besteht aus 196 Quadrattafeln mit je 25 Farbfeldern, deren Anordnung durch den Würfel bestimmt wird. Auch hier gehen Zufall und Kontrolle ein komplexes Zusammenspiel ein.Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[44] S., 19,1x19,1 cm, Auflage: Print on Demand,  ISBN/ISSN 5800056619202Broschur, Softcover, Digitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Poems for Baby Trilogy I.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[146] S., 19x19 cm, Auflage: Print on Demand,  ISBN/ISSN 5800056620161Broschur, Softcover, Digitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Poems for baby Trilogy II. Colors for baby and shapes for baby sind ebenfalls in dieser Ausgabe enthalten.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[48] S., 19x19 cm, Auflage: Print on Demand,  ISBN/ISSN 5800056620468Broschur, Softcover, digitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Poems for baby Trilogy III.		 
 |    
Titel
	
Karin Sander präsentiert Dieter Roth Kinderbuch, 1957
 
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 32x34 cm, Auflage: 262, numeriert, signiert,  ISBN/ISSN 9783897709591Spiralbindung mit laserperforiertem Deckblatt, Seiten nicht aufgeschnitten, in weißem Karton
 
	ZusatzInfos
	
		
	Reprint der Originalausgabe in der Edition Ex Libris, Nr. 28.... Die Seiten sind mit roten, blauen und gelben Rechtecken und Kreisflächen bedruckt, geometrisch abstrakt wie bei einem Brettspiel.Edition zum Buch: Meine rot-weißen, blau-weißen und gelb-weißen Wollkugeln also, die ganz einfach auf das Blatt fallen und dort, wo sie hinfallen, mit Heftklammern befestigt werden, könnten für die Edition zur Neuauflage des Kinderbuches für den Salon-Verlag, so dachte ich, zum Buch eine Weiterführung ins Dreidimensionale sein.
 Das Ex libris im Buch: In dem neuen weißen Cover wird mit einem Locher ein kleines, kreisrundes Papierstück ausgestanzt, das irgendwo in das Innere des Buches fällt und dort auf der Umschlagrückseite fixiert und signiert als Ex libris seinen Platz findet. Wie durch einen Türspion kann man nun durch das kleine Loch schon in das Innere des noch geschlossenen Buches sehen. Die Farbe der dahinterliegenden Farbfläche dringt nach außen und so leuchtet das Loch durch das neue Cover hindurch rot, dreht man den Buchdeckel – weil spiralgebunden – nach hinten, erscheint es blau. Dazu kommt die Schrift für Titel, Name und Herausgeber, die sich aus weiteren 1540 sehr kleinen Löchern zusammensetzt und den neuen Umschlag für das Kinderbuch wie durchsichtig macht.
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
22,2x22,3 cm, Auflage: 1.000, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenMappe mit Original-Collage (signiert), mit 7 einliegenden Teilen, u. a. drei Variatioselementen, Stanzungen in rotem, goldenem und schwarzem Karton
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zu einer Ausstellung mit Zeichnungen und Holztafeln, Übertragung der Grundelemente i einen Raum, Kinetische Demonstraion IV von 1965		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
60 S., 28x22 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9788027009695Klappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des Künstlers Jan Samec, die vom 27.11.2016-15.01.2017 in der Galerie Goller in Selb stattfand.		 
 |    
Titel
	
Richas Digest Journal #12 - Erinnerungskunst - Wie über Fotografie schreiben?
 
TechnischeAngaben
 
	
[8] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenLeporello, dreimal gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Auf jeder Seite (Vorder- und Rückseite) eine Fotografie mit Gegenständen im Kontext von Erinnerung, fotografiert mit einer Mamiya C 220 Professional aus den 70er Jahren.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 23,5x16,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zweites Heft einer 4-teiligen Serie. Der Künstler nimmt sich Standard Notizbücher zur Grundlage und schneidet aus den klassischen Linien und Quadraten etc. Teile aus und ändert somit das einheitliche Erscheinungsbild. Das Heft kann so weiterhin als Notizbuch verwendet werden, aber jede Seite kann auch als Kunstwerk betrachtet werden. Der Künstler möchte einladen sich neue Formen des Zeichnens und Schreibens vorzustellen und damit zu experimentieren. Dieses Heft hat Quadrate zur Grundlage. Zweite Auflage.		 
 |    
Titel
	
Spontan Publikation #112 - Kleine Quadrate 
 
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 21x21 cm, Auflage: 30, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Spontan Publikationen ist ein seit 2003 existierendes Eigenverlags-Projekt von Tom Klengel, in dem - einfach, vielfältig und ohne großen Aufwand - Hefte, Broschüren, Folder, Plakate und Postkarten publiziert werden. Ausgehend von der Dokumentation und Veröffentlichung der eigenen künstlerischen Arbeiten, hat sich eine Vielzahl an Kooperationen mit anderen KünstlerInnen ergeben. Die mittlerweile über 120 Spontan Publikationen (Stand Juni 2023) widmen sich Malereien, Fotoarbeiten, Zeichnungen, digitalen Grafiken, Comics, künstlerischen Entwürfen, Texten und Dokumentationen von Bildhauerei und Kunst allgemein.Text Webseite des Künstlers
 
 |    
Titel
	
Spontan Publikation #111a - Fluoreszierende Bilder 
 
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 29,8x21 cm, Auflage: 30, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Spontan Publikationen ist ein seit 2003 existierendes Eigenverlags-Projekt von Tom Klengel, in dem - einfach, vielfältig und ohne großen Aufwand - Hefte, Broschüren, Folder, Plakate und Postkarten publiziert werden. Ausgehend von der Dokumentation und Veröffentlichung der eigenen künstlerischen Arbeiten, hat sich eine Vielzahl an Kooperationen mit anderen KünstlerInnen ergeben. Die mittlerweile über 120 Spontan Publikationen (Stand Juni 2023) widmen sich Malereien, Fotoarbeiten, Zeichnungen, digitalen Grafiken, Comics, künstlerischen Entwürfen, Texten und Dokumentationen von Bildhauerei und Kunst allgemein.Text Webseite des Künstlers
 
 |    
Titel
	
Spontan Publikation #060b - Würfelbilder 2: Aleatorische Rechtecke
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 29,8x21 cm, Auflage: 30, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, 216 Farben
 
	ZusatzInfos
	
		
	Spontan Publikationen ist ein seit 2003 existierendes Eigenverlags-Projekt von Tom Klengel, in dem - einfach, vielfältig und ohne großen Aufwand - Hefte, Broschüren, Folder, Plakate und Postkarten publiziert werden. Ausgehend von der Dokumentation und Veröffentlichung der eigenen künstlerischen Arbeiten, hat sich eine Vielzahl an Kooperationen mit anderen KünstlerInnen ergeben. Die mittlerweile über 120 Spontan Publikationen (Stand Juni 2023) widmen sich Malereien, Fotoarbeiten, Zeichnungen, digitalen Grafiken, Comics, künstlerischen Entwürfen, Texten und Dokumentationen von Bildhauerei und Kunst allgemein.Text von der Webseite des Künstlers
 
 |    
Titel
	
Spontan Publikation #060a - Würfelbilder 1: Aleatorische Rechtecke
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 29,8x21 cm, Auflage: 30, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Spontan Publikationen ist ein seit 2003 existierendes Eigenverlags-Projekt von Tom Klengel, in dem - einfach, vielfältig und ohne großen Aufwand - Hefte, Broschüren, Folder, Plakate und Postkarten publiziert werden. Ausgehend von der Dokumentation und Veröffentlichung der eigenen künstlerischen Arbeiten, hat sich eine Vielzahl an Kooperationen mit anderen KünstlerInnen ergeben. Die mittlerweile über 120 Spontan Publikationen (Stand Juni 2023) widmen sich Malereien, Fotoarbeiten, Zeichnungen, digitalen Grafiken, Comics, künstlerischen Entwürfen, Texten und Dokumentationen von Bildhauerei und Kunst allgemein.Text von der Webseite des Künstlers
 
 |    
Titel
	
after the black square. Hommage à Kazimir M.
 
TechnischeAngaben
 
	
[18] S., 18x18 cm, Auflage: 4, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenInkjetdruck, 18 Blätter aus gehämmertem Karton, in Mappe aus gelbem Karton eingelegt, bedrucktes Etikett auf Mappe geklebt, Stempeldrucke
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der Künstler nimmt Bezug auf das Motiv des Schwarzen Quadrats des russischen Künstlers Kasimir Malewitsch.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
5,4x5,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenVisitenkarte, Karton
 
 |