| 
    
Technische  Angaben
	- 
86 S., 22,8x23 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Vorwort von Armin Zweite     
 
 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
72 S., 32x30,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Hardcover, Leinen     
 
 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Münchner Rundschau - Wochenzeitung für Bayern und die Welt Nr. 1
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
20 S., 47x31,7 cm,  ISBN/ISSN 01746423
 Blätter lose ineinander gelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Mit einem Beitrag von Jürgen Habermas, Interview mit Armin Zweite über Aktuell '83
 
Erschienen 16.09.1983		 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
München Focus 88 - Teil I und II
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
196 S., 30,4x17 cm,  ISBN/ISSN 3777449008
 Hardcover     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Erschienen zur Ausstellung 10. Juni – 2.10.1988. Von Zdenek Felix konzipiert und unter der beratenden Mitwirkung von Peter M. Bode, Laszlo Glozer, Michael Meuer, Peter-Klaus Schuster, Michael Tacke und Armin Zweite entwickelt.		
 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Michael Snow - Werke 1969-1978, Filme 1964-1976
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
180 S., 28x21 cm,  ISBN/ISSN 3267000017
 Broschur, mit ausgestanztem Cover.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunstmuseum Luzern, 04.03.-22.04.1979. im Rheinisches Landesmuseum Bonn, 02.08.-09.09.1979. in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, München, 16.10.-25.11.1979.		
 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Kunstforum International, Band 227 - Herrschaften des Sammelns - Das Private und das Museale sammeln
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
336 S., 24,5x17 cm,  ISBN/ISSN 01773674
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Band 227, Juni-Juli 2014 
 
Vor dem Hintergrund, dass Sammeln eine Form der Kunstgeschichtsschreibung ist, drängt sich die die Frage auf,ob nicht, wer sammelt, auch Herrschaft ausübt. Nehmen Sammler Einfluss auf Museen? Wie verhalten sich diese dazu? Wie lässt sich letztlich eine für beide Seiten gleichermaßen produktive Beziehung kreieren? Und: Worin überhaupt unterscheiden sich das museale und das private Sammeln? Was bedeutet es in dem Zusammenhang, dass nicht selten Lücken öffentlicher Sammlungen mit privaten gestopft werden. Wie bewusst sind sich die Vertreter öffentlicher Museen darüber, dass Sie sammelnd auch Kunstgeschichte schreiben? Weil die Situation von Land zu Land und von Kontinent zu Kontinent verschieden ist, kommen in diesem speziellen Themenband private Sammler und Repräsentanten aus Deutschland, London, Montevideo, Wien, Zürich, Paris, Tel Aviv zu Wort... 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Anwesenheit des Gewesenen - Zeichnungen, Gipse, Holzarbeiten und Fotos 1980-1984
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
128 S., 24x22,5 cm,  ISBN/ISSN 9783886450435
 Broschur, Softcover     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog zur Ausstellung 28.03.-06.05.1984, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München. Mit Biographie, mit Bildsammlung S. 119-126, Fragmente einer Künstlerbiographie. Bedingungen, Anlässe für Kunstarbeit		
 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Kunst ist kein Luxus - Appell an die politischen Parteien
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Einzelblatt, Rückseite als Formular zum Unterschrieben, gelocht, mit vielen Farbflecken     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Appell an alle politisch Verantwortlichen, die Kunst und die Künstler besser zu fördern		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[28] S., 24,4x24 cm,  ISBN/ISSN 3886450317
 Drahtheftung, drei Doppelseiten Seiten zum Aufklappen     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog zur Ausstellung, die vom 07.07.-08.08.1982 im Lenbachhaus in Mücnchen stattfand. Ausgestellt wurden die großformatigen Bleistiftzeichnungen des thailändischen Künstlers aus den Jahren 1981-82.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
58 S., 24,5x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die Publikation erschien im Rahmen der Ausstellung im Lenbachhaus vom 10.07.-01.09.1974. Ausgestellt wurden über 200 Collagen in denen sich der italienische Künstler Fabrizio Plessi mit dem Thema Wasser auseinandersetzt.		
 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Die Kunst muss dem Bürger im Nacken sitzen, wie der Löwe dem Gaul 
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
124 S., 22,5x22,8 cm,  ISBN/ISSN 3886450015
 Schweizer Broschur, verschiedene Papiere     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die Publikation wurde anlässlich der Ausstellung im Lenbachhaus vom 15. April bis 31. Mai 1981 veröffentlicht und würdigt den Künstler und Gründer der 7. Produzentengalerie (1971–1981) in Berlin, Dieter Hacker. Eine gleichnamige Ausstellung hatte bereits in der 7. Produzentengalerie stattgefunden. Das Vorwort stammt von Armin Zweite.		
 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
APEX - Nr. 11 Ein Kunstmagazin/An Art Magazine
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
324 S., 24x16,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur, Abonnenmentkarte eingelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Elfte Ausgabe der Zeitschrift APEX, herausgegeben vom Fotografen Wolfgang Schulze. Die Zeitschrift erschien mit 21 Auflagen bis 1995 sechs Mal im Jahr und behandelte Themen der zeitgenössischen Kunst- und Fotografieszene, mit Bildern und Texten von und zu namhaften Künstler*innen der Zeit, Veranstaltungen und Ausstellungen, international aber speziell in und um Köln, dem Verlagsort. Sie dokumentierte damit Ausschnitte und Momente der damaligen Szene(n) und gesellschaftlichen Reflexionen der 1980er und 1990er Jahre. Zuerst erschien sie mit dem Untertitel "Zeitschrift für Kunst, Kultur, Fotografie", der später in "Ein Kunstmagazin" geändert wurde.		
 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
