|    
Titel
	
Fotografie, Geduld und Langeweile - Photography, patience et ennui
 
TechnischeAngaben
 
	
38 S., 23,8x16,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 3924258090Drahtheftung
 
 | 
	   
Titel
	
Hinterland - boredom and tristesse - beyond your boundaries
 
TechnischeAngaben
 
	
31,9x34,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenMappe, beklebt, gestempelt und personalisiert. Mit 9 Leporellos und aufklappbaren Heften in unterschiedlichen Formaten und Originalfotografie.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Fotografien aus dem amerikanischem Hinterland		 
 |    
Titel
	
Der Alltag 09. Jahrgang Nr. 2/86 Sensationsblatt des Gewöhnlichen - Schwerpunkt: Langeweile
 
TechnischeAngaben
 
	
144 S., 27x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
 |    
Titel
	
Der Alltag 09. Jahrgang Nr. 3/86 Sensationsblatt des Gewöhnlichen - Schwerpunkt: Tiere
 
TechnischeAngaben
 
	
152 S., 27x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
 |    
Titel
	
100for10 Nr. 124 - For Information in Latvian, Please Press 6
 
TechnischeAngaben
 
	
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 124 aus der Reihe 100for10Vadim Vasilev alias Vadicore ist ein Künstler, der 1989 in der schönen Stadt Ventspils geboren wurde und derzeit in Velikiy Novgorod lebt. Er wuchs inmitten von Industrielandschaften und weißen Sandstränden auf, die an das kalte und endlose Wasser der Ostsee grenzen. Die postsowjetische Ära war ein merkwürdiger Ort mit ihrer düsteren Ästhetik und einem Soundtrack, der sich aus Metal, Trip-Hop und elektronischer Musik zusammensetzte. Vadicore begann zunächst aus Langeweile zu zeichnen, entwickelte aber später seine eigene Bildsprache, die vor allem von Frauen inspiriert ist.
 Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
