| 
    
Titel
	- 
Faust I+II von Johann Wolfgang von Goethe
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
100 S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Programmheft Nr. 29, Spielzeit 2010/2011, Beiträge u. a. von Benjamin von Blomberg, Gestaltung von Bureau Mirko Borsche, Andreas Brüggmann.
 
Achtstündige Inszenierung (inkl. drei Pausen) unter der Regie von Nicolas Stemann, Premiere: 28.07.2011 auf den Salzburger Festspielen		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Die Dichte der Wirklichkeit
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[20] S., 14,8x10,6 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Cover gestanzt, obere Seitenkante nicht beschnitten, innen gestempelt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Sieben Tonsätze, geordnet. Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Kunst-Kultur-Ökonomie in der Reithalle, Sonnenhausen vom 10.10.-30.11.1993. 
 
Kunst·Kultur·Ökologie ist ein auf mehrere Jahre angelegtes und auf ganz Europa bezogenes interdisziplinäres Ausstellungs- und Aktionsprojekt, das von der Bea Voigt Galerie München konzipiert wird. Hierbei werden neun Künstler sowohl ihre bisherige Arbeit präsentieren als auch neue Projekte vorstellen. Trotz unterschiedichster Gestaltungsweisen gibt es eine gemeinsame Basis für die Vorhaben von Kunst·Kultur·Ökologie: Die einzelnen Künstler-Projekte bilden vielschichtige Reflexionsebenen mit Blick auf das Verhältnis von Mensch und Umwelt, Naturwissenschaft und Asthetik. Wesentliches Merkmal dieses Vorhabens ist eine Prozesshaftigkeit, die durch interdisziplinäre Vernetzung in unterschiedlichste Gesellschaftsbereiche hineinwirkt. Durch diesen Dialog werden vorhandene Wissens- und Gestaltungspotentiale wirksam miteinander verknüpft. 
Eine Kettenreaktion analoger Prozesse – gleichermaßen ästhetisch und konstruktiv – kann somit in Gang gesetzt werden. Durch das Schaffen solcher lnteraktionsfelder entsteht – im weitesten Sinne – eine „soziale Plastik“. Beteiligte Künstler u.a. Mel Chin, Mark Dion, Alan Sonfist, Helen Mayer Harrison und Newton Harrison, Herman Prigann, Walter Siegfried. 
Text von der Website.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Schlaraffia Oldenburgia e.V. - 16. Matinee-Reihe
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[6] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Flyer, mehrfach gefaltet     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Programm 2019/2020 in der Burg Uhlenhorst. Mit Kleinkunst, literarischem Kabarett, Konzerten, Lesungen und Theater.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Schlaraffia Oldenburgia Matinee Reihe - Konvolut
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[6] S., 21x10 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Vier Flyer, mehrfach gefaltet     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Programm Prospekte aus den Jahren 2013-2019. in der Burg Uhlenhorst. Mit Kleinkunst, literarischem Kabarett, Konzerten, Lesungen und Theater.		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
StummFilmLIVEFestival #08 - Vive la France! 50 Klassiker des französischen Stummfilms
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[6] S., 29,7x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Flyer, beidseitig bedruckt, zweimal gefaltet     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Programm für das 8. Stummfilmfestival im BABYLON in Berlin. Unter den Filmen lassen sich weltbekannte Klassiker, wie 'Les Misérables' oder 'Nana' finden. Dabei wird jeder Film live von der Orgel oder dem Klavier begleitet.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
KLASSISCHE PERSISCHE MUSIK
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
58,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Offsetdruck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Auftritt mit klassisch persischer Musik im Künstlerhaus am Lenbachplatz.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
132 S., 19x12 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783905846546
 Broschur, 1 Exemplar eingeschweisst     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	etkbooks #054 - Momus, Herr F
 
Der Teufel hat Herrn F ewigen Ruhm versprochen – im Tausch für seine unsterbliche Seele. Doch Herr F erkennt, dass das ewige Leben früher oder später in einen ewigen Aufschrei mündet, weshalb er beschließt, Glanz und Ruhm zu entsagen, ins Dunkel zurückzukehren und einfach zu sterben. Herr F ist eine Wiederaufnahme der Faust-Legende aus der Feder des berüchtigten schottischen Musikers und Schriftstellers Momus. Die experimentelle Erzählung über das Feilschen um Unsterblichkeit ist gespickt mit Ideen von deutschsprachiger Literatur, die weitgehend auf englischen Übersetzungen berühmter Künstler und Denker des 20. Jahrhunderts wie Brecht, Kafka, Rilke, Klee, Fassbinder und Adorno fußen. Natürlich stehen auch Goethe und dessen (um- und nachbearbeiteter) Faust Pate bei der Geschichte. Herr F wurde von Andreas L. Hofbauer aus dem Englischen übersetzt. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
60,1x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Offsetdruck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Plakat mit komplexer Illustration der Erbauung einer monströsen Laute mit Referenzen zu bekannten Lavtavi und Musikwissenschaftlern.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
63,1x44 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Offsetdruck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Werbeplakat für Klavierabend in der Volksbank Lindenberg. Am Flügel sitzt Werner Türk und spielt primär Stücke von bekannten Komponisten.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
59,5x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Offsetdruck, beidseitig bedruckt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Harpagon tauscht am Ende Geld gegen Weib, die Geldgier siegt über die Liebe; er erscheint uns als Sieger, ist der Einzige, der das geltende kapitalistische Lebensprinzip erkannt hat.
 
Text aus Plakat entnommen.		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
William Shakespeare's - Love’s Labour Won
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[128] S., 23x15,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Aus der Lost Book Series. Alle abgedruckten Text sind unscharf und nicht mehr leserlich
 
The corpus of William Shakespeare is not, as we know, complete. His Folio editions were a selection of his plays, not a full collection. One of the plays that had been printed, but lost to contemporary scholarship, includes a sequel to Love’s Labour Lost, which we have printed in this edition. 
Text von der Webseite.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Kunst und Klassik documenta 7 - Artisten ratlos?
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
100 S., 40x27 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Klebebindung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ein Kommentar aus Text und Fotografie zur 7. Documenta in Kassel.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
