|    
Titel
	
Ausstellungen Veranstaltungen Mar-Jul 2018
 
TechnischeAngaben
 
	
20 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellungen und Veranstaltungen März - Juli 2018		 
 | 
	   
Titel
	
Kultur.Erben - Immaterielles Kulturerbe
 
TechnischeAngaben
 
	
90 S., 24x17 cm,  ISBN/ISSN 9783583324008Broschur, Flyer beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zum Lagois Fotowettbewerb 2018.Das immaterielle Kulturerbe steht im Mittelpunkt der neuen Lagois-Fotoausstellung KULTUR.ERBEN. Gezeigt werden darin 37 Fotoarbeiten renommierter Fotografinnen und Fotografen sowie junger Nachwuchskünstler und -künstlerinnen, die sich am Lagois-Fotowettbewerb 2018/19 beteiligt haben. Ihre Perspektiven machen Kulturerbeformen sichtbar wie Vereinsleben – vom psychotherapeutischen Ballett bis zum Schützenverein, Musik – vom fränkischen Jugendorchester bis zu mongolischen Musikern, Sportarten wie Eisschwimmen oder Schwingen, eine Schweizer Variante des Zweikampfs, Handwerk – darunter eine Holzspielzeugmanufaktur, Glasbläserei oder Flößerei, Berufe wie Hebammen, Fischer, Hirten oder Zimmerer und religiöse Rituale wie eine Schlangen-Prozession in den Abruzzen.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 26,5x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Nummer 30 der Zeitschrift „Halkbilimi“ (dt. „Folklore“), die ganz im Sinne ihres Namens, mündlich überlieferte Lieder, Geschichten und Wissen sammelt und archiviert. Sie stellt damit eine Sammlung von Kultur dar, die über Generationen hinweg weitergegeben wurde.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 26,5x18,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dritte Ausgabe der Zeitschrift „Halkbilimi“ (dt. „Folklore“). Sie sammelt und archiviert, ganz im Sinne ihres Namens, mündlich überlieferte Lieder, Geschichten und Wissen. Sie stellt eine Sammlung von Kultur dar, die über Generationen hinweg weitergegeben wurde.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 27x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	"Halkbilimi" ist türkisch und bedeutet "Folklore". Das Heft archiviert die mündlich weiter getragenen Lieder, Geschichten, Tänze, Rezepte und Informationen. Es ist eine Sammlung von über Genrationen vererbter Kultur. In dieser Ausgabe geht es um die Geschichte von "Sinde" - einer kleinen historischen Stadt, in der Christ*innen und Griech*innen lebten. Es handelt sich um die 21. Ausgabe, die erste von insgesamt vier Ausgaben des Jahres 1991.		 
 |    
Titel
	
Stadtpläne von Nikosia und weiteren Städten Zyperns mit Fokus auf das kulturelle Angebot
 
TechnischeAngaben
 
	
12,5x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden2 Plakate, beidseitig farbig bedruckt, gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Plan bildet das kulturelle Angebot der Stadt und des Bezirks Nikosia ab, darunter Museen für unter anderem Kunst, Folklore, Religion, Archäologie, Nationalgeschichte und Industrie.Der zweite Plan bildet Museen für zeitgenössische Kunst in den Städten Nikosia, Larnaka, Limassol und Pafos.
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
