|    
Titel
	
10 Jahre Graphothek Bremen
 
TechnischeAngaben
 
	
15,2x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden10 farbige Postkarten verschiedener Künstler in Pappumschlag. Mit Begleitheft
 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
33 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden10 Postkarten, 12 Flyer, 3 Spielkarte, 7 Aufkleber, 1 Button
 
	ZusatzInfos
	
		
	K&K ist ein Bündnis von und für Künstler*innen mit Kindern, gegründet im Februar 2018 von Anna Schölß und Gabi Blum. K&K pflegt einen Verteiler von mittlerweile über 100 Adressen.K&K strebt eine dauerhafte Tätigkeit an und will zum einen die Arbeitsbedingungen von Künstler*innen mit Kindern verbessern und sich für ihre Interessen stark machen, zum anderen geht es um Netzwerkbildung und das gemeinsame Arbeiten an Projekten, sowie Bündeln und Archivieren von Informationen.
 K&K veranstaltet regelmäßige diskursive Treffen mit Gästen, die zum Thema referieren und mit den Teilnehmer*innen diskutieren.
 Wechselweise trifft man sich in Ateliers und Ausstellungsräumen.
 Zu Gast waren bisher Friedel Schreyögg (Vorsitzende der Gedok), Alix Stadtbäumer (Künstlerin und Kuratorin der Artothek),
 Susanne Witzgall (Leitung cx centrum für interdisziplinäre Studien an der AdBK München),
 Frauke Meyer (Frauenkulturbüro NRW), Uli Aigner (Künstlerin aus Berlin), Lisa Britzger (Kuratorin) und
 Julia Maier (Kuratorin und künstlerische Mitarbeiterin AdBK München). ...
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Die Kunsträume der Stadt München
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenLeporello, Farbdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer des Kulturreferats. Das Kulturreferat stellt hier alle Städtischen Kunsträume vor. An attraktiven Standorten ermöglichen die Kunsträume Begegnungen zwischen KünstlerInnen und Publikum. Sie machen erlebbar, was in der Region entsteht und zeigen Münchner Kunst auch im Dialog mit überregionalen Positionen. Veranstaltungen für alle Altersgruppen stehen auf dem Programm. Gespräche mit KünstlerInnen und KuratorInnen, Führungen, Performances, Workshops und Projekte für Bildungseinrichtungen. Der Eintritt ist für alle Ausstellungen und Veranstaltungen frei.		 
 |    
Titel
	
Uhlfelder - eine Kunstinstallation
 
TechnischeAngaben
 
	
21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	24.01.-07.03.2025 in der Artothek & BildersaalUHLFELDER – eine Rauminstallation in der Artothek, an dem Ort, an dem einst das Kaufhaus der Familie Uhlfelder mit der ersten Rolltreppe Münchens beheimatet war. Als Kunstwerk aufgegriffen, fungiert sie hier als gedanklicher Motor und Zeitmaschine vor dem Hintergrund der Enteignung der jüdischen Besitzer in den 1930er-Jahren, steht aber auch für Lust auf Technik, Aufbruch und Bewegung.
 Text von der Webseite
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
