|    
Titel
	
Künstlerbücher erster Teil
 
TechnischeAngaben
 
	
124 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück.  ISBN/ISSN 3923205015geschraubter Katalog zur Ausstellung Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München, Künstlerbücher 1. Teil, mit Erweiterung zur Ausstellung in der Galerie Circulus Bonn
 
	ZusatzInfos
	
		
	vom 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, vom 10.02.-29.03.1980 in der Galerie Circulus Bonn,
 in der FachHochschule für Gestaltung in Würzburg vom 23.01.-07.02.1981,
 In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 23.02.-04.04.1981.
 
 Ausstellung von 253 Künstlerbüchern von über 100 internationalen Künstlern und Künstlerinnen.
 Dokumentation der ersten unabhängigen und freien Ausstellung in Deutschland nach der Documenta 6 1977, die sich speziell dem Thema Künstlerbuch gewidmet hat.
 
 | 
	   
Titel
	
Neue Kunst in München, September-Oktober 1979
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenPlakat
 
	ZusatzInfos
	
		
	u. a. mit der Ankündigung der Ausstellung Künstlerbücher erster Teil in der Produzentengalerie Adelgundenstraße und der Akademie Truthan mit Verlaub		 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 050 2017 - ein Bild in eine Galerie tragen
 
TechnischeAngaben
 
	
[64] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804578Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zwei Initiativen aus den frühen Jahren der Produzentengalerie Adelgundenstraße in München.Berengar Laurer, Die Akademie Truthahn mit Verlaub, 1977-1983
 Hubert Kretschmer, Ausstellungen Künstlerbücher 1,2,3 - Ausstellungen 1979-1987 - Verlagsgründung 1980 - Archive Artist Publications ab 1981
 Zwei Initiativen von heute.
 so-viele.de/Hefte im icon Verlag Hubert Kretschmer, seit 2009
 so-viele.de/sondern, Teamprojekte seit 2010.
 Titelfoto des Heftes von Susann Kretschmer, 1977, anläßlich eines Ausstellungsprojekts über ein Foto von Stefan Moses in der Produzentengalerie Adelgundenstraße
 
 |    
Titel
	
das polyistische Mannequin, neu mutiert
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte in orange-, gold-, silber-, grau-, blau-, rot-, grün-metalligem Chromoluxkarton
 
	ZusatzInfos
	
		
	vermutlich Postkarte zu einer Ausstellung in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München		 
 |    
Titel
	
Schrie, ein Zeichen für Munch - doch dann wieder ganz neckisch heut, nett
 
TechnischeAngaben
 
	
42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß Fotokopien auf Normalpapier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Fotokopien der doppelseitigen Anzeige, erschienen in der Zeitschrift: Neue Kunst in München, Nr. 03, 1980		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
34 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenverschiedene Flyer, Broschüren, Bücher, 2 Einladungskarten, 1 Visitenkarte, Inkjetausdrucke auf Normalpapier, 2 Papiere mit handschriftliche Notizen, Deckblatt mit Bezeichnung: Bildarchiv
 
	ZusatzInfos
	
		
	Bildarchiv mit Publikationen und Materialien von 1979 bis 2018		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
31x26 cm, 33 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenschwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren, enthält unter anderem:
 Einladung zur Eröffnung der Galerie Adelgundenstraße, Freitag, 24. Sept. gegen 20 Uhr, Eröffnung der Ausstellung: Neinzeichen, Berengar Laurer, bis 20. Okt., mit Vortrag Das Neinzeichen oder Mama den ganzen Kuchen
 Plakat akademie truthahn, prinzipiell hihi ... eröffnung am 6.4., ... noch ein paar dias zeigen .. thema und coup 'monet mal auf die fingern haun, produzentengalerie, adelgundenstr. 6, 8000 München 22
 Bericht Süddeutsche Zeitung Nr. 248, Sieben haben sich zusammengetan, eine neue Produzentengalerie in der Adelgundenstraße, Gottfried Knapp
 Kritik in der Süddeutschen Zeitung, Mittwoch, 2. April 1975, Josef X, Malerei in Fortsetzungen im Kunstverein, Jürgen Morschel,
 Text mit Schwarz-Weiß Abbildungen zum Projekt Josef X, 200 DIN A 4 Tafel, 1971-74, Fortsetzungsbilder,
 Flyer und Buchumschlag zu Verschiedenes, der polyistischen Identität erster Teil ...
 Original Multiple, Klebefolie: Verbinden Sie diesen blauen Punkt ..., vermutlich Herbstsalon, organisiert von Otto Dressler, 1971
 Ausschnitt der Einladung und Foto der Ausstellung: Fränkische Künstler 1968, Kunsthalle Nürnberg, 24.11.1968-12.01.1969, Watteplastik, Zwischen 6teilig, Holz, Watte, In, um und an, 40teilig, Holz, Watte, Möglich auch, 50teilig, Pappmaché, Watte
 Material zu: Die zehn braven Kunstwünschlein, drei illustrationen,
 3 Plakate Künstlerbücher, zweiter Teil, Produzentengalerie, München, 1980, Plakat Künstlerbücher, Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Würzburg in Verbindung mit der Produzentengalerie Adelgundenstraße München in der Hochschule für Musik Würzburg
 Infoblatt galerie circulus, Bonn, Künstlerbücher erster Teil, 09.02.1980-Ende März
 Infoblatt mit Verzeichnis aller beteiligten Autoren und Künstlern, Exit 3, Spezial zu Goethes berühmtesten Gedicht,1982
 Infoblatt zur Ausstellung, Künstlerbücher zweiter Teil, Objektbücher,
 Plakat zur Aussstellung, Nicht von dieser Art, Frankfurt am Main, 1992, Beteiligung, Berengar Laurer, Verlag Hubert Kretschmer,
 Plakat und Informationsblätter zur Ausstellung, Künstlerbücher zweiter Teil Objektbücher, UniversitätsBibliothek, Heidelberg, 1981
 Plakat zur Ausstellung, Künstlerbücher dritter Teil Objektbücher, UniversitätsBibliothek, Heidelberg, 1982
 Catalogue information zur Ausstellungsbeteiligung: x international encounter on video, may 22 to 27, 1978, tokyo, veranstaltet von japan national video committee tokyo und center of art and communication buenos aires, Titel: so what, what after the avantgarde, Sony video, Beteiligte: Zocher, Studio, Werner, Kamera, Keller translation,
 Prospekt: La decada del 70, $oul, 1977, Univeridad del Costa Rica, Facultad de bellas artes escuela de artes plasticas, Centro de artes y communicacion, CAYC Buenes Aires
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
32x24 cm, 37 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden18 Zeichnungen und Skizzen auf weißem Normalpapier, 2 Schablonen als Bleistiftzeichnung auf Transparentpapier, Ausstellungsplan, teilweise farbig, auf 5 Blättern weißem Normalpapier, 22 Blätter und 1 gehefteter Entwurf in DIN A 5, in Blatt eingeschlagen und tituliert mit Produzentengalerie, in violetter Mappe aus Karton
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält Sammlung an Entwürfen und Skizzen zum Thema Produzentengalerie, Schablonen und Vorlagen zu Frau mit Obstschale und Hund und Schein-Zeichen, Präsentationsentwurf zu Frau mit Obstschale und Hund, drei weitere Fassungen, Überbild: Rautenmuster, 3 Bildteile, 2001, 18 Blätter mit nicht signierten Skizzen und Zeichnungen		 
 |