|    
Titel
	
7 junge Künstler aus Italien
 
TechnischeAngaben
 
	
22x16,5x7 cm, Auflage: 700, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenneun Bücher in Pappkarton mit Begleitheft
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Büchlein der 7 Künstler		 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
312 S., 29,7x21x2,2 cm,  ISBN/ISSN 3775711260Klappbroschur, Softcover
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung Art & Economy vom 1.03.-23.06.2002 in den Deichtorhallen Hamburg.Die Ausstellung versteht sich als Beitrag zum aktuellen Diskurs über die Wechselbeziehungen zwischen Kunst und Wirtschaft. Thematisch setzt sie auf der einen Seite bei der Aufmerksamkeit an, die zeitgenössische Künstler ökonomischen Prozessen und der Arbeitswelt entgegenbringen. Auf der anderen Seite widmet sie sich den Funktionsweisen und Argumenten, die sich in der Wirtschaft im Umgang mit der zeitgenössischen Kunst in den letzten drei Jahrzehnten entwickelt haben. Erstmals kommen in „Art & Economy“ Kunst und Wirtschaft – von beiden Seiten diskutiert – als zwei sich traditionell voneinander abgrenzende Bereiche zusammen: 50 Werke von 36 internationalen Künstlern stehen neben einer umfangreichen Präsentation über die Bedeutung und Rolle der Kunst in Unternehmen.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Daniel Spoerri & eine Projektgruppe der Akademie der bildenden Künste München - Periit pars maxima - Der größte Teil geht verloren
 
TechnischeAngaben
 
	
104 S., 27x19,9 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung im Kunstverein München, 18.07.-24.08.1986. Mit einem Interview zwischen Daniel Spoerri und Thomas Lehnerer. Seit dem Wintersemester 1984-85 arbeitet eine Projektgruppe an der Münchner Akademie der bildenden Künste unter der Leitung von Daniel Spoerri an einem mit dem Stichwort "Kulturrelikte" bezeichneten Seminarthema, das zur ideellen Grundlage dieser Ausstellung wurde.
 Text aus dem Buch.
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
