| 
    
Titel
	- 
I had dreamed the perfekt painting. It held all the answers. This is it.
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
42 S., 21x14,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten, München, 03.-27.02.2011		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
21x13 cm, Auflage: 300, numeriert, signiert,  ISBN/ISSN 9783945328026
 Softcover, Broschur, mit bedrucktem Schutzumschlag aus Transparentfolie, Visitenkarte eingelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Das Buch erscheint anlässlich der Ausstellung im Rahmen der Debütanntinnenförderung: Angela Stiegler - FNA, Gedok München e.V., 11.09.-02.10.2015		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Exzentrische 80er - Tabea Blumenschein, Hilka Nordhausen, Rabe perplexum und Kompliz*innen aus dem Jetzt
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
3 S., 29,7x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Plakat gefaltet     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung in der Lothringer 13 Halle 09.09.-06.11.2022.
 
... Das Ausstellungs- und Publikationsprojekt konzentriert sich auf Themen wie Subkultur, Queerness, performative und kollaborative Arbeitsweisen. Es erzählt eine andere Geschichte der Kunst der Achtziger in der Bundesrepublik; jenseits der großen männlichen Meistererzählung, die bislang das Narrativ dieser Jahre dominiert. ... 
Text von der Webseite 
Das Ausstellungsprojekt entsteht in Kooperation mit der Lothringer 13 Halle, München, der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten, Berlin und dem Kunsthaus Hamburg. Mit umfangreichem Begleitprogramm		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Exzentrische 80er - Tabea Blumenschein, Hilka Nordhausen, Rabe perplexum und Kompliz*innen aus dem Jetzt
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[6] S., 29,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Plakat gefaltet     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung im Kunsthaus Hamburg 25.03.-21.05.2023.
 
... Das Ausstellungs- und Publikationsprojekt konzentriert sich auf Themen wie Subkultur, Queerness, performative und kollaborative Arbeitsweisen. Es erzählt eine andere Geschichte der Kunst der Achtziger in der Bundesrepublik; jenseits der großen männlichen Meistererzählung, die bislang das Narrativ dieser Jahre dominiert. ... 
Text von der Webseite 
Das Ausstellungsprojekt entsteht in Kooperation mit der Lothringer 13 Halle, München, der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten, Berlin und dem Kunsthaus Hamburg. Mit umfangreichem Begleitprogramm		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
