|    
Titel
	
King Kong Kunstkabinett - Forscherkünstler auf der Reise durch die Realität
 
 
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 27x20,8 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 392269652XBroschur, mit beigelegtem Anschreiben auf dem Briefpapier von King Kong an Helmut Schneider
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung im Gasteig vom 27.05.-28.06.1987		
 | 
	   
Titel
	
herzliche Einladung zur Erinnerungsinstallation an den Okt. 1988
 
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung im Kasino München am 06.10.1988. Abbildung, Herzschlag mit Schwein von 1988		
 |    
Titel
	
40 Jahre King Kong Kunstkabinett
 
 
TechnischeAngaben
 
	
192 S., 21x20,8 cm,  ISBN/ISSN 9783945337189Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentation, Werkübersicht und Archiv der künstlerischen Arbeiten des seit 1977 bestehenden Münchner Künstlerkollektivs, zur Ausstellung 29.10.-22.11.2019 in der Galerie der Künstler im BBK München und Oberbayern		
 |    
Titel
	
40 Jahre King Kong Kunstkabinett
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[10] S., 21x9,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenInfoFlyer gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung des Münchner Künstlerkollektivs King Kong Kunstkabinett 29.10.-22.11.2019 in der Galerie der Künstler im BBK München und Oberbayern		
 |    
Titel
	
Prozession - alles muss rein! am 13. Juli - Prozession zum Kunstarealfest
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenWerbekarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Aktion am 13.07.2019, Prozession und Kundgebung. macht mit - und setzt ein starkes Zeichen für Raum für Kunst in München		
 |    
Titel
	
#EXIST Raum für Kunst in München
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenWerbekarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Für eine lebendige Stadtgesellschaft mit realistischen Immobilienkonzepten für Kunstschaffende aller Sparten.Text von der Karte.
 #EXIST. Die ganze Stadt – eine Baustelle, Ausstellung von 26.07.-18.08.2019 in der Galerie der Künstler des BBK und in der Platform.
 Die Städte werden enger, der Raum begrenzter. Menschen werden verdrängt, Mieter*innen entmietet, Hinterhofwerkstätten abgerissen und neu bebaut. Wer kann sich die Stadt heute noch leisten und wer wird zuerst gehen (müssen)? Zuerst trifft es immer die Geringverdiener, Menschen in sozialen Berufen, Arbeiter*innen und auch Kunst- und Kulturschaffende. Doch was wird aus der Stadt wenn Soziales und Kultur wegbrechen? Entstehen dann die sogenannten Schlafstädte für all diejenigen, die sich diesen Irrsinn noch leisten können (und wollen)? Wo gehen alle anderen hin?
 Der Stadtraum – ein derzeit viel diskutiertes Thema auf Podien und in der Politik.
 Die Initiative #EXIST – Raum für Kunst in München geht mit einer ganzen Reihe von Aktionen und Ausstellungen den Fragen der künstlerischen Existenz in den Städten unserer Zeit nach. Was ist überhaupt noch möglich, wie können wir weiter leben und arbeiten und wie schaffen wir es, bei dieser Preisexplosion hier zu bleiben und eine lebenswerte Stadt zu erhalten? ...
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
King Kong Kunstkabinett - Erlebniswelten
 
 
TechnischeAngaben
 
	
48 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 |    
Titel
	
King Kong Kunstkabinett - Supervision - Intervision
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[4] S., 10,8x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlappkarte, eine Seite kürzer geschnitten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 12.05.-05.07.1996 mit Filmprogramm aus der King-Kong-Kunstfilm-Produktion		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung 11.03.-09.04.1995		
 |    
Titel
	
King Kong Kunstkabinett - Schwarz-weiße Bilder überarbeitete Menschen literarische Heftzwecken
 
 
TechnischeAngaben
 
	
112 S., 21,8x13,5 cm,  ISBN/ISSN 3924963657Klappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Über 100 satirisch-ernste, politisch-bissige und erotisch-anzügliche Bilder der streitbaren und umstrittenen Künstlergruppe.... Es sind Nonsense-Bilder. In ihnen werden die unterschiedlichsten Dinge aufgegriffen und durcheinandergebracht. Das geschieht nicht zufällig, aber auch nicht nach eindeutigen Gesichtspunkten. Das Material provoziert malerische Eingriffe; die den Prozeß tragenden Affekte spalten eine andere Sicht ab, die gleichsam aber schon enthalten ist. Die Bilder forcieren so den gestalteten Widerspruch zwischen der Sehweise der Maler und den Merkmalen der Motive.
 Das Material sind in der Regel Ausrisse aus Zeitungsbildern, die in den zerstreut lesenden Blick geraten und bewegen sich entlang aktueller Sensationskultur und der Banalität des Gewöhnlichen. Unprätentiös werden so Material und Wirklichkeitspartikel als Spiel einer Art Bildermythen montiert und umgemalt. Die Texte kommentieren und orientieren die Bilder zueinander mit der Absicht, dem in sich geschlossenen Bild entgegenzuarbeiten. ...
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
King Kong Kunstkabinett - Forscherkünstler auf der Reise durch die Realität
 
 
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 27x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung im Gasteig vom 27.05.-28.06.1987, mit Texten der Künstlergruppe, Liste der Filme		
 |    
Titel
	
#EXIST Raum für Kunst in München
 
 
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	2. Ergänzte Auflage. Mit einem Text von Christiane Pfau (Münchner Feuilleton).Positionspapier, Vorstellung der Initiative #Exist. Der BBK München und Oberbayern e.V. hat gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Atelierorganisationen in München die Initiative #EXIST – Raum für Kunst in München gegründet und ein Positionspapier formuliert, um damit das Gespräch bezüglich fehlender und überteuerter Räume für Kunst- und Kulturschaffende anzustoßen. Künstlerinnen und Künstler aller Sparten haben sich mit #EXIST zusammengeschlossen. Wir fordern, Raum für Kunst in der Stadtentwicklung mitzugestalten! Wir fordern die Politik auf, sich dieser Problematik anzunehmen! Wir bitten die Vertreterinnen und Vertreter der Landeshauptstadt München ein politisches Instrument zu schaffen, das mit Expertinnen und Experten Lösungen erarbeitet, um sie in der Stadtpolitik verankern zu können. Konkrete und realisierbare Projekte sollen jetzt in die rasante Stadtentwicklung eingebracht werden!
 Text von der Website
 |    
Titel
	
King Kong Kunstkabinett - Überraschung · Zufall · Malerei
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 12,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 14.03.-30.04.2024.Abbildung: Optimismus wagen mit mehr Diversität, Assemblage 2024
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
20,9x10,4 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFlyer, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das AAP Archive Artist Publications nimmt dieses Jahr an Kunst im Karree, dem Wochenende der Offenen Ateliers in Schwabing und Maxvorstadt, teil.Das Archiv öffnet am Samstag den 20.07. und Sonntag den 21.07. seine Pforten und gewährt Besucher*innen einen Einblick in seinen Bestand.
 In Anbetracht der landesweiten Demonstrationen gegen Rechts zu Beginn des Jahres präsentiert das AAP einen Abriss der Protestkultur in München und in der Welt.
 Die Ausstellung ProtestKunst & ProtestKultur beleuchtet Protest als Akt der öffentlichen Auflehnung: In Ablehnung gegen untragbare soziale Umstände reagieren Menschen vereinzelt oder aber auch als Masse mit öffentlich geäußertem Unmut.Ein besonderer Fokus liegt in der Wechselwirkung zwischen politischem Protest und der Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen.
 Auszug aus dem Blogeintrag
 |    
Titel
	
Bilderbuch contemporary Montagen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
168 S., 21x21 cm,  ISBN/ISSN 9783943106275Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	In ihrem neuen "Bilderbuch contemporary Montagen" werden Arbeiten des King Kong Kunstkabinetts aus den letzten fünf Jahren gezeigt: Es handelt sich um großformatige und kleinformatige Gemälde sowie digitale Montagen. Grundlage aller dieser Werke ist die malerische Weiterverarbeitung von Bildmaterial, eine Vorgehensweise, die die Arbeit des King Kong Kunstkabinetts von jeher prägt. Ihre Bilderfindungen gehen vielfach von Montage und Übermalung und Vermalung von "gebrauchten" Bildern aus. Verwendet werden sowohl eigene Arbeiten der Künstler als auch ganz unterschiedliches sonstiges Bildmaterial. Mit klaren Bildtiteln, die gesellschaftliche Themen anreißen, richten sich die Werke der drei Künstler direkt an ihr Publikum.Text aus "Der Arbeitsplatz des Abenteurers" von Caroline Sternberg.
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
