Titel
-
TKO No. 02 Collaborative Art
Technische Angaben
-
52 S., 28x21,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, beigelegt ein Anschreiben an ein Artist Run Centre
ZusatzInfos
-
Mit Artikel über The Guerrilla Art Action Group, GAAG
|
Titel
-
Kino der Kunst - Filmfestival für bildende Künstler
Technische Angaben
-
80 S., 26.6x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur. Programmheft zum Wettbewerb
ZusatzInfos
-
Vom 22.-26.04.2015 findet in München die zweite Edition von KINO DER KUNST statt, einer weltweit einmaligen Veranstaltung für Filme bildender Künstler, die das Kino weiterdenken und neue Formen der fiktiven Narration erkunden. KINO DER KUNST ist Ausstellung und Filmfestival zugleich, Vitrine aktuellster Kunstströmungen und internationaler Treffpunkt von Künstlern, Kuratoren und Publikum. Unter dem Motto „Science&Fiction“ widmet sich KINO DER KUNST dieses Mal neuesten Techniken der Narration in Filmen bildender Künstler, die deutlich machen, wie sehr technische Erfindungen und kreative Konzepte der Gegenwartskunst heute die kommerzielle Medienindustrie prägen.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[30] S., 21x14,9 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
|
Titel
-
SHOWCASE - Künstlerbücher aus der Sammlung der Bayerischen Statsbibliothek
Technische Angaben
-
[12] S., 9,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Mehrfach gefalteter, bedruckter Flyer, 1 x in Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Flyer mit Informationen und Programm zur Ausstellung "SHOWCASE - Künstlerbücher aus der Sammlung der Bayerischen Staatsbibliothek", 20.09.2017-07.01.2018. Kuratiert von Béatrice Hernad
|
Titel
-
SHOWCASE - Künstlerbücher aus der Sammlung der Bayerischen Statsbibliothek
Technische Angaben
-
376 S., 23,6x15,7 cm, Auflage: 800, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783880080119
Softcover, fadengeheftet
ZusatzInfos
-
Katalog zu der Ausstellung vom 20.09.2017-07.01.2018
Koordination: Béatrice Hernad, Claudia Fabian und Christine Erfurth.
|
Titel
-
Esopus 12 Black and White
Technische Angaben
-
154 S., 29,3x23 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9780981574516
Broschur mit eingelegte und angeklammerten Teilen auf diversen Papieren, einlegte CD mit Musik und Film
ZusatzInfos
-
Esopus CD #12: Black and White, Nina Nastasia, Sam Amidon, dj/rupture, and 8 others create songs based on black-and-white films
Text von der Webseite
|
Titel
-
Erinnerungen. Memories. Vzpominky. Künstlerbücher aus der Sammlung Reinhard Grüner
Technische Angaben
-
40 S., 26x18 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804318
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Katalogheft zur Ausstellung vom 15.04.-29.05.2015 in der Alfred-Kubin-Galerie des Kulturforum im Sudetendeutschen Haus in München. Gestaltung Hubert Kretschmer
|
Technische Angaben
-
[114] S., 21,7x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover, fadengeheftet,
ZusatzInfos
-
Katalog zur AUsstellung Poetry in Motion, 12.07.-15.09.2007 Galerie Beyeler Basel, Schweiz und 02.10.-14.10.2007 Gallery Hyundai Seoul, Korea
|
Technische Angaben
-
31x31 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
LP in gestanzter Hülle, Siebdruck. Vinyl, 12", 45 RPM
ZusatzInfos
-
Produziert zum Shiny Toys Festival 2016 als Bildscheibe. Veröffentlicht am 18.11.2016
Trackliste
1 Form Foam 7:14
2 Craft 6:10
3 Artefact Recovery Team 6:21
4 Solvent Lake 6:23
Form Foam ist nicht nur eine Platte mit Musik, sondern auch ein Film auf Ihrem Plattenteller. Um den Videoinhalt zu sehen, richten Sie eine helle Lampe auf die Platte, während sie abgespielt wird, und filmen Sie dann die Oberfläche der Platte, während sie sich dreht. Die Kamera muss nach und nach mit einer sehr hohen Verschlusszeit und einer Bildfrequenz von 25 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Alternativ können Sie die Platte unter einem Blitzlicht betrachten, das 25 Mal pro Sekunde blinkt.
Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit SHINY TOYS 2016 - FESTIVAL FOR TIME-BASED EXPERIMENTS realisiert.
|

Technische Angaben
-
[4] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
2 DIN A4 Blätter, Schwarz-weiß
ZusatzInfos
-
insitu collective lädt Sie herzlich ein zu "Observations (dialog and script)", einer kuratorischen Intervention im Rahmen der einmonatigen Residency der Künstlergruppe pick nick im Point Center for Contemporary Art, Nicosia, Zypern.
Auf Einladung von pick nick wird "Observations (dialog and script)" vom 15.-18.03.2018 installiert, realisiert und von insitu vor Ort diskutiert.
Im Rahmen des öffentlichen Gesprächs "Observations (dialog)" initiiert insitu collective ein Gespräch mit pick nick über die roten Fäden der vergangenen Praktiken und Projekte der Gruppe, sowie über Gemeinsamkeiten und gemeinsame Erfahrungen in der kollektiven Arbeit.
Parallel dazu präsentiert "Observations (script)" gedruckte Handouts, die im Ausstellungsraum ausgestellt werden. Diese Kommentare, Schlüsselwörter und zusätzlichen Gedanken werden dem Publikum zusätzliche Ebenen des Begreifens bieten und neue mögliche Perspektiven auf die ausgestellten Projekte eröffnen.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
Commonpress 18 - nudes on stamps
Technische Angaben
-
[20] S., 21,8x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, 2 Künstlerbriefmarken aufgeklebt auf dem Cover, plus Künstlerstempel, eingebunden 4 Bogen Farbxeroxkopien, perforiert
|
Titel
-
Das Haus auf dem Hügel - Eine grenzüberschreitende Kunstsammlung
Technische Angaben
-
76 S., 20,2x15,2 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover, Fadenheftung
ZusatzInfos
-
Das Buch beschäftigt sich mit der Privatsammlung des Soren Berggreens. Es befindet sich ein unterschriebenes Anschreiben von Martin Bergreen -Claussen dabei. 1963 gründete das Ehepaar Jytte und Søren Berggreen die Kunstsammlung der Familie mit über 80 Gemälden, 20 Skulpturen, Keramik- und Glaskunst mit Werken von Christian Dotremont, Asger Jorn, Karel Appel, Corneille, Egill Jacobsen, Carl-Henning Pedersen, Pierre Alechinsky, Reinhoud d’Haese, Lucebert, Anton Rooskens, Jean Dubuffet, Antonio Saura, Picasso, Robert Jacobsen, Peter Brandes, Jens Søndergaard, Albert Bertelsen, Børge Jørgensen, Jeppe Hagedorn Olsen, Peter Nagel, Andrej Kolkoutine, Walasse Ting, Yasse Tabuchi, Albert Bitran, Mostra di Franceso, Mauro Ciccia, David Spiller, James Grainger, Knud Erik Færgemann, Hans Muhr, Aris Kalaizis, Franz Hitzler und Jan Voss.
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
