|    
Titel
	
Strapazin 042 Das Comic-Magazin
 
 
TechnischeAngaben
 
	
66 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 | 
	   
Titel
	
Strapazin 043 Comic-Art Magazin
 
 
TechnischeAngaben
 
	
80 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 |    
Titel
	
Strapazin 056 Comic-Art Magazin
 
 
TechnischeAngaben
 
	
80 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 |    
Titel
	
ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 08
 
 
TechnischeAngaben
 
	
25x21 cm, Auflage: 6.000, signiert,  ISBN/ISSN 16183711Drahtheftung, Umschlag ausklappbar, Titelblatt signiert von B. Patterson und J. O. Olbrich, eingelegt ein transparenter Briefumschlag mit 10 signierten Postkarten zur Ausstellung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Begleitheft zur Ausstellung "ZIPP" vom 12.04.-20.09.2002 im Kasseler Kunstverein		
 |    
Titel
	
ein + alle - Das Fridericianum Magazin, Nummer 09
 
 
TechnischeAngaben
 
	
25x21 cm, Auflage: 2.000,  ISBN/ISSN 16183711Drahtheftung, Umschlag ausklappbar, eingelegt eine Programmvorschau 2003
 
	ZusatzInfos
	
		
	2. Begleitheft zur Ausstellung "ZIPP" vom 12.04.-20.09.2002 im Kasseler Kunstverein		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
124 S., 16,4x23 cm,  ISBN/ISSN 9783869304892Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen anlässlich der Ausstellung "Roman Signer - Straßenbilder und Super-8-Filme" im Aargauer Kunsthaus, 28.01.22.04.2012, herausgegeben von Peter Zimmermann und Madeleine Schuppli.This book presents photos taken by Roman Signer on a 2005 journey through the Carpathian Mountains, which took him to the Ukraine and Romania. The photographs evidence brief stops at the side of the road and present subjects that fall into two distinct catagories: home-grown fruits, vegetables and other produce for sale, carefully displayed on stools or small tables, and loving memorials of flowers, crosses and wreaths for deceased family members and friends who were road casualties.
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Man muß wissen was dahinter steckt
 
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBeidseitig bedruckte Postkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der Ausstellung "ZIPP" im Kasseler Kunstverein, 13.-20.09.2002, mit Christine Biehler, Rudolf Herz, Jürgen O. Olbrich, Benjamin Patterson, Veronika Veith, Tom Wood, Peter Zimmermann		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBeidseitig bedruckte Postkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladung zur Eröffnung der Ausstellung "ZIPP" im Kasseler Kunstverein am 12.04.2002. Ausstellungsdauer 13.-20.09.2002.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[120] S., 21x14,8 cm,  ISBN/ISSN 9783897705234Broschur, Schwarz-weiße Innenseiten, farbiger Umschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Salon No.15 enthält eine Sammlung von speziell für Salon gemachte Bildessays		
 |    
Titel
	
schrift - für künstliche und künstlerische intelligenz
 
 
TechnischeAngaben
 
	
1648 S., 30,5x22 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden4 Bände im schwarzen Schuber, Schwarz-Weiß-Fotokopien, 1 Katalog, Klebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Gegründet 1989 in München, vollendet in Berlin, nach dem Tod von Fred Jaeger 1996 veröffentlichte Manuel Bonik die vierte Ausgabe.... was ursprünglich als großauflagige kulturzeitschrift geplant war, geriet schließlich zum kunstobjekt. 1993 erschien schrift 1 in einer auflage von 50 exemplaren (+ 4 a.p.), 1994 schrift 2 und 1995 schrift 3 (in auflagen von jeweils 100 exemplaren). ausstellungen gab es u.a. bei atelier 35, berlin; "3 tage umhausen", ötztal; paris bar, berlin; dna gallery, boston; galerie fruchtig, frankfurt; forum stadtpark, graz; galerie susanne dobler, münchen; galerie urs meile, luzern; art club, berlin.
 schrift ist eine hybride zwischen künstler-zeitschrift und multiple. das ausgangsmaterial stammt, wenn nicht von bonik/jaeger, von anderen künstlern, wurde gefunden oder geraubt, um in verschiedenen weisen überarbeitet zu werden (collage, kommentar, übermalung etc.). autorschaften werden z.t. unterstellt oder getilgt; es gibt kollaborationen; mitunter werden überarbeitungen an dritte (z.b. kinder) delegiert; kritiken, leserbriefe, korrespondenz u.ä. werden z.t. als material wieder eingearbeitet (auch dieser text könnte ein teil des kunstwerks schrift sein) - alle arten von spielen mit den fragen nach autorschaft und dem "original". für schrift 4 hat z.b. dieter roth 2000 seiten "a4-abfälle" zur verfügung gestellt, die einzeln über die auflage verteilt werden; so werden (durch kopien!) die grenzen zwischen multiple und einzelstück verwischt. den kleinsten gemeinsamen nenner von schrift bildet das layout: alle beiträge wurden genommen wie sie kamen und, überarbeitet und eventuell umkopiert, in din a 4 veröffentlicht. die vermeidung jeder erkennbarmachung durch graphische gestaltung sorgte kurioserweise für starke unterscheidbarkeit von allen anderen publikationen. ...
 Text von der Webseite
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
