|    
Titel
	
4 TAXIS N° 06/07, in Berlin
 
TechnischeAngaben
 
	
76 S., Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 0181687XDrahtheftung, mit Schallfolie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Originalbeiträgen zahlreicher Künstler.		 
 | 
	   
Titel
	
to expose, to show, to demonstrate, to inform, to offer. Künstlerische Praktiken um 1990
 
TechnischeAngaben
 
	
256 S., 26,5x20,5 cm,  ISBN/ISSN 9783902947239Schweizer Broschur, beigelegt eine Karte mit handschriftlichem Vermerk
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung vom 10.10.2015 bis Sonntag bis 24.01.2016 im mumok (museum moderner kunst stiftung ludwig wien) Vor dem Hintergrund großer gesellschaftlicher Herausforderungen fand um 1990 eine Auseinandersetzung mit den sozialen Funktionen und Grundlagen künstlerischer Arbeit statt. Die Reflexion von künstlerischen Rahmenbedingungen und Ausstellungsfragen verschränkte sich dabei auf vielfache Weise mit der Bearbeitung konkreter gesellschaftlicher Anliegen. Es wurden der Objektstatus und die ökonomischen Bedingungen des Kunstwerks hinterfragt. Soziale Ausschlussmechanismen wurden zu einem zentralen Thema. Identitäts- und Genderfragen wurden heftig diskutiert, und die AIDS-Krise steuerte ihrem Höhepunkt entgegen. Ebenso waren die Folgen der Osteuropaöffnung und die rasant voranschreitende Globalisierung allerorts spürbar.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Parked Like Serious Oysters - Absolventen der Städelschule 2015
 
TechnischeAngaben
 
	
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Im MMK 3 am 13.10.2015. Werke von 32 Absolventen aus den Klassen von Monika Baer, Peter Fischli, Douglas Gordon, Judith Hopf, Michael Krebber, Tobias Rehberger, Willem de Rooij und Amy Sillman.		 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
