|    
Titel
	
GAGARIN The artists in their own words 20
 
 
TechnischeAngaben
 
	
136 S.,  ISBN/ISSN 13756109Broschur
 | 
	   
Titel
	
art, Das Kunstmagazin, 2014 Nr. 05 - Unheimlich gut - Warum uns die rätselhaften Bilder von Michael Borremans so faszinieren
 
 
TechnischeAngaben
 
	
180 S., 28x21,3 cm,  ISBN/ISSN 01732781Neues Design
 
	ZusatzInfos
	
		
	Neue Titelschrift von René Bieder, neues Layout von Karsten Henning, Sabine Dietz und Andreas Homann		
 |    
Titel
	
MONO.KULTUR #31 Michael Borremans - Shades of Doubt
 
 
TechnischeAngaben
 
	
48 S., 20x15 cm,  ISBN/ISSN 18617085Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	When Belgian artist Michaël Borremans first presented his paintings to the world at the tender age of 37, he immediately caused a stir in the art scene. His realistic yet mysterious figurative images subtly draw one to the centre of a question which remains permanently unspoken. Through the combination of his immaculate painting techniques, using muted tones and classic compositions, and the puzzling scenarios that are at the heart of his work, the artist brings together both: melancholy and humour. With mono.kultur, Michaël Borremans talked about the mystery at the heart of painting and life in general, his commission for the Belgian Queen, and why he needs to wear his Sunday suit when he goes to work. The issue features a whopping 20 plates of Michaël Borremans' paintings, all printed in lifesize scale, allowing you to examine the technical mastery behind his work in breathtaking detail.Text von der Website.
 |    
Titel
	
Winter 2020/2021 / Büchermarkt - Internationale Sonderangebote
 
 
TechnischeAngaben
 
	
80 S., 24x17 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, bebildertes Lieferverzeichnis, beiliegend der Katalog Büchermarkt
 
	ZusatzInfos
	
		
	In dem weiteren Katalog (H18,5xB9,8) befinden sich u. a. Werke aus der Kunst & Kunstwissenschaft, Architektur & Design, Photographie, dem Kunstgewerbe und der außereuropäischen Kunst.		
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #013 MQ ETC
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[52] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Digitaldruck 4c
 
	ZusatzInfos
	
		
	MQ ETC zeigt den Kontrast zwischen altertümlicher und zeitgenössischer Kunst in Wien. So entstanden die Bilder dieser Ausgabe im kunsthistorischen Museum, Secession, Akademie der Künste, Bawag Contemporary und der Generali Foundation. Von alten Staturen aus der Renaissance bis hin zu modernen Kunstinsallationen wurde alles erfasst. Sogar neue Kunst die mit der Alten spielt ist zu sehen, wie zum Bespiel ein Albrecht Dürer der nun das Gesicht einer Frau trägt.		
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
